Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz: Eine soziologische Betrachtung individueller Selbstwahrnehmung des «Lifestyle of Health and Sustainability»
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2016
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource 14 ill |
ISBN: | 9783034323635 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045477565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2016 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034323635 |9 978-3-0343-2363-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-0343-2363-5 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783034323635 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783034323635 | ||
035 | |a (OCoLC)1088313026 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045477565 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a AK 86700 |0 (DE-625)2718: |2 rvk | ||
084 | |a LB 40150 |0 (DE-625)90549:819 |2 rvk | ||
084 | |a MS 5560 |0 (DE-625)123728: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Markoni, Evelyn |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz |b Eine soziologische Betrachtung individueller Selbstwahrnehmung des «Lifestyle of Health and Sustainability» |c Evelyn Markoni |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Bern |b Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2016 | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 online resource |b 14 ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
505 | 8 | |a Saisonales Gemüse aus dem Bioladen, Carsharing und Ökostrom: Konsumierende, die bewusst dem Leitbild der Nachhaltigkeit Genüge leisten wollen, verfolgen mit ihren Kauf- und Lebensstilentscheidungen ökologische und soziale Prinzipien. Die Autorin setzt sich in ihrer Dissertation intensiv mit zentralen Fragen zum nachhaltigen Konsum und zu nachhaltigen Lebensstilen in der Schweiz auseinander. Dies in den Bereichen Ernährung, Wohnen und Mobilität, da hier Konsumierende auf individueller Ebene grossen Einfluss nehmen können. Als Beispiel dienen die LOHAS, die als Einzelpersonen und als Gruppe für den Lifestyle of Health and Sustainability stehen. Deren Anspruch an einen nachhaltigen Konsum erforscht die Autorin anhand zahlreicher Interviews. Dabei geht es ihr um Vorstellungen, Verhaltensweisen und Widersprüchlichkeiten im Konsumverhalten. Diese sind oftmals auf individuelle Faktoren, strukturelle Gegebenheiten, aber auch auf geltende Konventionen zurückzuführen. Die LOHAS tragen so zu einem besseren Verständnis von einem breitenwirksamen Anspruch an einen nachhaltigen Konsum und nachhaltiger Lebensstile bei | |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbeobachtung |0 (DE-588)4077348-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbewusstsein |0 (DE-588)4078517-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensstil |0 (DE-588)4138354-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutsche Schweiz |0 (DE-588)4070352-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Schweiz |0 (DE-588)4070352-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebensstil |0 (DE-588)4138354-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umweltbewusstsein |0 (DE-588)4078517-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Selbstbeobachtung |0 (DE-588)4077348-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783034321235 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783034323642 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783034323659 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/47382?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862699 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/47382?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179392621969408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Markoni, Evelyn |
author_facet | Markoni, Evelyn |
author_role | aut |
author_sort | Markoni, Evelyn |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045477565 |
classification_rvk | AK 86700 LB 40150 MS 5560 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Saisonales Gemüse aus dem Bioladen, Carsharing und Ökostrom: Konsumierende, die bewusst dem Leitbild der Nachhaltigkeit Genüge leisten wollen, verfolgen mit ihren Kauf- und Lebensstilentscheidungen ökologische und soziale Prinzipien. Die Autorin setzt sich in ihrer Dissertation intensiv mit zentralen Fragen zum nachhaltigen Konsum und zu nachhaltigen Lebensstilen in der Schweiz auseinander. Dies in den Bereichen Ernährung, Wohnen und Mobilität, da hier Konsumierende auf individueller Ebene grossen Einfluss nehmen können. Als Beispiel dienen die LOHAS, die als Einzelpersonen und als Gruppe für den Lifestyle of Health and Sustainability stehen. Deren Anspruch an einen nachhaltigen Konsum erforscht die Autorin anhand zahlreicher Interviews. Dabei geht es ihr um Vorstellungen, Verhaltensweisen und Widersprüchlichkeiten im Konsumverhalten. Diese sind oftmals auf individuelle Faktoren, strukturelle Gegebenheiten, aber auch auf geltende Konventionen zurückzuführen. Die LOHAS tragen so zu einem besseren Verständnis von einem breitenwirksamen Anspruch an einen nachhaltigen Konsum und nachhaltiger Lebensstile bei |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783034323635 (OCoLC)1088313026 (DE-599)BVBBV045477565 |
discipline | Allgemeines Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03905nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045477565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2016 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034323635</subfield><subfield code="9">978-3-0343-2363-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-0343-2363-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783034323635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783034323635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088313026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045477565</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 86700</subfield><subfield code="0">(DE-625)2718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 40150</subfield><subfield code="0">(DE-625)90549:819</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5560</subfield><subfield code="0">(DE-625)123728:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Markoni, Evelyn</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz</subfield><subfield code="b">Eine soziologische Betrachtung individueller Selbstwahrnehmung des «Lifestyle of Health and Sustainability»</subfield><subfield code="c">Evelyn Markoni</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">14 ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Saisonales Gemüse aus dem Bioladen, Carsharing und Ökostrom: Konsumierende, die bewusst dem Leitbild der Nachhaltigkeit Genüge leisten wollen, verfolgen mit ihren Kauf- und Lebensstilentscheidungen ökologische und soziale Prinzipien. Die Autorin setzt sich in ihrer Dissertation intensiv mit zentralen Fragen zum nachhaltigen Konsum und zu nachhaltigen Lebensstilen in der Schweiz auseinander. Dies in den Bereichen Ernährung, Wohnen und Mobilität, da hier Konsumierende auf individueller Ebene grossen Einfluss nehmen können. Als Beispiel dienen die LOHAS, die als Einzelpersonen und als Gruppe für den Lifestyle of Health and Sustainability stehen. Deren Anspruch an einen nachhaltigen Konsum erforscht die Autorin anhand zahlreicher Interviews. Dabei geht es ihr um Vorstellungen, Verhaltensweisen und Widersprüchlichkeiten im Konsumverhalten. Diese sind oftmals auf individuelle Faktoren, strukturelle Gegebenheiten, aber auch auf geltende Konventionen zurückzuführen. Die LOHAS tragen so zu einem besseren Verständnis von einem breitenwirksamen Anspruch an einen nachhaltigen Konsum und nachhaltiger Lebensstile bei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbeobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077348-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078517-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138354-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070352-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070352-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebensstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138354-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umweltbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078517-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Selbstbeobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077348-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783034321235</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783034323642</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783034323659</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/47382?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862699</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/47382?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutsche Schweiz (DE-588)4070352-6 gnd |
geographic_facet | Deutsche Schweiz |
id | DE-604.BV045477565 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034323635 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862699 |
oclc_num | 1088313026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource 14 ill |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Markoni, Evelyn Verfasser aut Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz Eine soziologische Betrachtung individueller Selbstwahrnehmung des «Lifestyle of Health and Sustainability» Evelyn Markoni 1st, New ed Bern Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2016 © 2017 1 online resource 14 ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Saisonales Gemüse aus dem Bioladen, Carsharing und Ökostrom: Konsumierende, die bewusst dem Leitbild der Nachhaltigkeit Genüge leisten wollen, verfolgen mit ihren Kauf- und Lebensstilentscheidungen ökologische und soziale Prinzipien. Die Autorin setzt sich in ihrer Dissertation intensiv mit zentralen Fragen zum nachhaltigen Konsum und zu nachhaltigen Lebensstilen in der Schweiz auseinander. Dies in den Bereichen Ernährung, Wohnen und Mobilität, da hier Konsumierende auf individueller Ebene grossen Einfluss nehmen können. Als Beispiel dienen die LOHAS, die als Einzelpersonen und als Gruppe für den Lifestyle of Health and Sustainability stehen. Deren Anspruch an einen nachhaltigen Konsum erforscht die Autorin anhand zahlreicher Interviews. Dabei geht es ihr um Vorstellungen, Verhaltensweisen und Widersprüchlichkeiten im Konsumverhalten. Diese sind oftmals auf individuelle Faktoren, strukturelle Gegebenheiten, aber auch auf geltende Konventionen zurückzuführen. Die LOHAS tragen so zu einem besseren Verständnis von einem breitenwirksamen Anspruch an einen nachhaltigen Konsum und nachhaltiger Lebensstile bei Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf Selbstbeobachtung (DE-588)4077348-6 gnd rswk-swf Umweltbewusstsein (DE-588)4078517-8 gnd rswk-swf Lebensstil (DE-588)4138354-0 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Deutsche Schweiz (DE-588)4070352-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsche Schweiz (DE-588)4070352-6 g Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s Lebensstil (DE-588)4138354-0 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Umweltbewusstsein (DE-588)4078517-8 s Selbstbeobachtung (DE-588)4077348-6 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783034321235 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783034323642 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783034323659 https://www.peterlang.com/view/product/47382?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Markoni, Evelyn Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz Eine soziologische Betrachtung individueller Selbstwahrnehmung des «Lifestyle of Health and Sustainability» Saisonales Gemüse aus dem Bioladen, Carsharing und Ökostrom: Konsumierende, die bewusst dem Leitbild der Nachhaltigkeit Genüge leisten wollen, verfolgen mit ihren Kauf- und Lebensstilentscheidungen ökologische und soziale Prinzipien. Die Autorin setzt sich in ihrer Dissertation intensiv mit zentralen Fragen zum nachhaltigen Konsum und zu nachhaltigen Lebensstilen in der Schweiz auseinander. Dies in den Bereichen Ernährung, Wohnen und Mobilität, da hier Konsumierende auf individueller Ebene grossen Einfluss nehmen können. Als Beispiel dienen die LOHAS, die als Einzelpersonen und als Gruppe für den Lifestyle of Health and Sustainability stehen. Deren Anspruch an einen nachhaltigen Konsum erforscht die Autorin anhand zahlreicher Interviews. Dabei geht es ihr um Vorstellungen, Verhaltensweisen und Widersprüchlichkeiten im Konsumverhalten. Diese sind oftmals auf individuelle Faktoren, strukturelle Gegebenheiten, aber auch auf geltende Konventionen zurückzuführen. Die LOHAS tragen so zu einem besseren Verständnis von einem breitenwirksamen Anspruch an einen nachhaltigen Konsum und nachhaltiger Lebensstile bei Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Selbstbeobachtung (DE-588)4077348-6 gnd Umweltbewusstsein (DE-588)4078517-8 gnd Lebensstil (DE-588)4138354-0 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062644-1 (DE-588)4077348-6 (DE-588)4078517-8 (DE-588)4138354-0 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4070352-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz Eine soziologische Betrachtung individueller Selbstwahrnehmung des «Lifestyle of Health and Sustainability» |
title_auth | Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz Eine soziologische Betrachtung individueller Selbstwahrnehmung des «Lifestyle of Health and Sustainability» |
title_exact_search | Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz Eine soziologische Betrachtung individueller Selbstwahrnehmung des «Lifestyle of Health and Sustainability» |
title_full | Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz Eine soziologische Betrachtung individueller Selbstwahrnehmung des «Lifestyle of Health and Sustainability» Evelyn Markoni |
title_fullStr | Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz Eine soziologische Betrachtung individueller Selbstwahrnehmung des «Lifestyle of Health and Sustainability» Evelyn Markoni |
title_full_unstemmed | Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz Eine soziologische Betrachtung individueller Selbstwahrnehmung des «Lifestyle of Health and Sustainability» Evelyn Markoni |
title_short | Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz |
title_sort | nachhaltiger konsum und lebensstile in der schweiz eine soziologische betrachtung individueller selbstwahrnehmung des lifestyle of health and sustainability |
title_sub | Eine soziologische Betrachtung individueller Selbstwahrnehmung des «Lifestyle of Health and Sustainability» |
topic | Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Selbstbeobachtung (DE-588)4077348-6 gnd Umweltbewusstsein (DE-588)4078517-8 gnd Lebensstil (DE-588)4138354-0 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Verbraucherverhalten Selbstbeobachtung Umweltbewusstsein Lebensstil Nachhaltigkeit Deutsche Schweiz Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/47382?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT markonievelyn nachhaltigerkonsumundlebensstileinderschweizeinesoziologischebetrachtungindividuellerselbstwahrnehmungdeslifestyleofhealthandsustainability |