Verdis Welten: Neuinterpretation der Werke im Spiegel der Tonarten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2013
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783035105421 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045477490 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783035105421 |9 978-3-0351-0542-1 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-0351-0542-1 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783035105421 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783035105421 | ||
035 | |a (OCoLC)1088348557 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045477490 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a LP 66390 |0 (DE-625)107942: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gisi, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verdis Welten |b Neuinterpretation der Werke im Spiegel der Tonarten |c Peter Gisi |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Bern |b Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2013 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
505 | 8 | |a Verdi bevorzugt C-Dur häufig für die Maskierten und Demaskierten, A-Dur für Autoritäten und B-Dur für erotische Hochgefühle; er porträtiert die Unschuld gerne in E-Dur und die Auseinandersetzungen von Bass und Baritongestalten in f-Moll/F-Dur. Ausgehend von solchen Auffälligkeiten, führt Peter Gisi die Leserschaft am roten Faden der zwölf Tonartenpaare durch das Gesamtwerk des Komponisten und vermittelt ungewohnte Einsichten in typische Verdi-Themen wie Urangst, Wut, Heimatliebe, Aussenseitertum, Vergänglichkeit, Entrückung. Bis anhin wenig Erforschtes - etwa die Symbolik von Feuer, Wasser, Kerker, Sturm - findet dabei gebührende Beachtung. Das 2001 bis 2012 entstandene Buch ist eine Hommage zu Verdis 200. Geburtstag. Es kann auch als Opern- und Konzertführer benutzt werden und erweist sich «als wahres Füllhorn für alle 'Kenner und Liebhaber', aber auch für den spezialisierten Verdi-Forscher. Unser Wissen um bisher kaum erkannte Zusammenhänge wird durch die vorliegende Untersuchung auf ein völlig neues Niveau gehoben.» (Prof. Dr. Anselm Gerhard) | |
600 | 1 | 7 | |a Verdi, Giuseppe |d 1813-1901 |0 (DE-588)118626523 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Oper |0 (DE-588)4043582-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tonartencharakter |0 (DE-588)4185657-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verdi, Giuseppe |d 1813-1901 |0 (DE-588)118626523 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Oper |0 (DE-588)4043582-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tonartencharakter |0 (DE-588)4185657-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783034312721 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/45816?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862624 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/45816?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179392458391552 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gisi, Peter |
author_facet | Gisi, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Gisi, Peter |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045477490 |
classification_rvk | LP 66390 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Verdi bevorzugt C-Dur häufig für die Maskierten und Demaskierten, A-Dur für Autoritäten und B-Dur für erotische Hochgefühle; er porträtiert die Unschuld gerne in E-Dur und die Auseinandersetzungen von Bass und Baritongestalten in f-Moll/F-Dur. Ausgehend von solchen Auffälligkeiten, führt Peter Gisi die Leserschaft am roten Faden der zwölf Tonartenpaare durch das Gesamtwerk des Komponisten und vermittelt ungewohnte Einsichten in typische Verdi-Themen wie Urangst, Wut, Heimatliebe, Aussenseitertum, Vergänglichkeit, Entrückung. Bis anhin wenig Erforschtes - etwa die Symbolik von Feuer, Wasser, Kerker, Sturm - findet dabei gebührende Beachtung. Das 2001 bis 2012 entstandene Buch ist eine Hommage zu Verdis 200. Geburtstag. Es kann auch als Opern- und Konzertführer benutzt werden und erweist sich «als wahres Füllhorn für alle 'Kenner und Liebhaber', aber auch für den spezialisierten Verdi-Forscher. Unser Wissen um bisher kaum erkannte Zusammenhänge wird durch die vorliegende Untersuchung auf ein völlig neues Niveau gehoben.» (Prof. Dr. Anselm Gerhard) |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783035105421 (OCoLC)1088348557 (DE-599)BVBBV045477490 |
discipline | Musikwissenschaft |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02977nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045477490</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783035105421</subfield><subfield code="9">978-3-0351-0542-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-0351-0542-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783035105421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783035105421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088348557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045477490</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 66390</subfield><subfield code="0">(DE-625)107942:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gisi, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verdis Welten</subfield><subfield code="b">Neuinterpretation der Werke im Spiegel der Tonarten</subfield><subfield code="c">Peter Gisi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Verdi bevorzugt C-Dur häufig für die Maskierten und Demaskierten, A-Dur für Autoritäten und B-Dur für erotische Hochgefühle; er porträtiert die Unschuld gerne in E-Dur und die Auseinandersetzungen von Bass und Baritongestalten in f-Moll/F-Dur. Ausgehend von solchen Auffälligkeiten, führt Peter Gisi die Leserschaft am roten Faden der zwölf Tonartenpaare durch das Gesamtwerk des Komponisten und vermittelt ungewohnte Einsichten in typische Verdi-Themen wie Urangst, Wut, Heimatliebe, Aussenseitertum, Vergänglichkeit, Entrückung. Bis anhin wenig Erforschtes - etwa die Symbolik von Feuer, Wasser, Kerker, Sturm - findet dabei gebührende Beachtung. Das 2001 bis 2012 entstandene Buch ist eine Hommage zu Verdis 200. Geburtstag. Es kann auch als Opern- und Konzertführer benutzt werden und erweist sich «als wahres Füllhorn für alle 'Kenner und Liebhaber', aber auch für den spezialisierten Verdi-Forscher. Unser Wissen um bisher kaum erkannte Zusammenhänge wird durch die vorliegende Untersuchung auf ein völlig neues Niveau gehoben.» (Prof. Dr. Anselm Gerhard)</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Verdi, Giuseppe</subfield><subfield code="d">1813-1901</subfield><subfield code="0">(DE-588)118626523</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043582-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tonartencharakter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185657-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verdi, Giuseppe</subfield><subfield code="d">1813-1901</subfield><subfield code="0">(DE-588)118626523</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Oper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043582-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tonartencharakter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185657-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783034312721</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/45816?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862624</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/45816?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045477490 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783035105421 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862624 |
oclc_num | 1088348557 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Gisi, Peter Verfasser aut Verdis Welten Neuinterpretation der Werke im Spiegel der Tonarten Peter Gisi 1st, New ed Bern Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2013 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Verdi bevorzugt C-Dur häufig für die Maskierten und Demaskierten, A-Dur für Autoritäten und B-Dur für erotische Hochgefühle; er porträtiert die Unschuld gerne in E-Dur und die Auseinandersetzungen von Bass und Baritongestalten in f-Moll/F-Dur. Ausgehend von solchen Auffälligkeiten, führt Peter Gisi die Leserschaft am roten Faden der zwölf Tonartenpaare durch das Gesamtwerk des Komponisten und vermittelt ungewohnte Einsichten in typische Verdi-Themen wie Urangst, Wut, Heimatliebe, Aussenseitertum, Vergänglichkeit, Entrückung. Bis anhin wenig Erforschtes - etwa die Symbolik von Feuer, Wasser, Kerker, Sturm - findet dabei gebührende Beachtung. Das 2001 bis 2012 entstandene Buch ist eine Hommage zu Verdis 200. Geburtstag. Es kann auch als Opern- und Konzertführer benutzt werden und erweist sich «als wahres Füllhorn für alle 'Kenner und Liebhaber', aber auch für den spezialisierten Verdi-Forscher. Unser Wissen um bisher kaum erkannte Zusammenhänge wird durch die vorliegende Untersuchung auf ein völlig neues Niveau gehoben.» (Prof. Dr. Anselm Gerhard) Verdi, Giuseppe 1813-1901 (DE-588)118626523 gnd rswk-swf Oper (DE-588)4043582-9 gnd rswk-swf Tonartencharakter (DE-588)4185657-0 gnd rswk-swf Verdi, Giuseppe 1813-1901 (DE-588)118626523 p Oper (DE-588)4043582-9 s Tonartencharakter (DE-588)4185657-0 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783034312721 https://www.peterlang.com/view/product/45816?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gisi, Peter Verdis Welten Neuinterpretation der Werke im Spiegel der Tonarten Verdi bevorzugt C-Dur häufig für die Maskierten und Demaskierten, A-Dur für Autoritäten und B-Dur für erotische Hochgefühle; er porträtiert die Unschuld gerne in E-Dur und die Auseinandersetzungen von Bass und Baritongestalten in f-Moll/F-Dur. Ausgehend von solchen Auffälligkeiten, führt Peter Gisi die Leserschaft am roten Faden der zwölf Tonartenpaare durch das Gesamtwerk des Komponisten und vermittelt ungewohnte Einsichten in typische Verdi-Themen wie Urangst, Wut, Heimatliebe, Aussenseitertum, Vergänglichkeit, Entrückung. Bis anhin wenig Erforschtes - etwa die Symbolik von Feuer, Wasser, Kerker, Sturm - findet dabei gebührende Beachtung. Das 2001 bis 2012 entstandene Buch ist eine Hommage zu Verdis 200. Geburtstag. Es kann auch als Opern- und Konzertführer benutzt werden und erweist sich «als wahres Füllhorn für alle 'Kenner und Liebhaber', aber auch für den spezialisierten Verdi-Forscher. Unser Wissen um bisher kaum erkannte Zusammenhänge wird durch die vorliegende Untersuchung auf ein völlig neues Niveau gehoben.» (Prof. Dr. Anselm Gerhard) Verdi, Giuseppe 1813-1901 (DE-588)118626523 gnd Oper (DE-588)4043582-9 gnd Tonartencharakter (DE-588)4185657-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118626523 (DE-588)4043582-9 (DE-588)4185657-0 |
title | Verdis Welten Neuinterpretation der Werke im Spiegel der Tonarten |
title_auth | Verdis Welten Neuinterpretation der Werke im Spiegel der Tonarten |
title_exact_search | Verdis Welten Neuinterpretation der Werke im Spiegel der Tonarten |
title_full | Verdis Welten Neuinterpretation der Werke im Spiegel der Tonarten Peter Gisi |
title_fullStr | Verdis Welten Neuinterpretation der Werke im Spiegel der Tonarten Peter Gisi |
title_full_unstemmed | Verdis Welten Neuinterpretation der Werke im Spiegel der Tonarten Peter Gisi |
title_short | Verdis Welten |
title_sort | verdis welten neuinterpretation der werke im spiegel der tonarten |
title_sub | Neuinterpretation der Werke im Spiegel der Tonarten |
topic | Verdi, Giuseppe 1813-1901 (DE-588)118626523 gnd Oper (DE-588)4043582-9 gnd Tonartencharakter (DE-588)4185657-0 gnd |
topic_facet | Verdi, Giuseppe 1813-1901 Oper Tonartencharakter |
url | https://www.peterlang.com/view/product/45816?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT gisipeter verdisweltenneuinterpretationderwerkeimspiegeldertonarten |