Die Frauensteiner Briefe: Aspekte der Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau nach Australien im 19. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2011
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783035100846 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045477380 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783035100846 |9 978-3-0351-0084-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-0351-0084-6 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783035100846 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783035100846 | ||
035 | |a (OCoLC)1088332586 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045477380 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Reynolds, Kathrine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Frauensteiner Briefe |b Aspekte der Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau nach Australien im 19. Jahrhundert |c Kathrine Reynolds |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Bern |b Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2011 | |
264 | 4 | |c © 2010 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
502 | |a Doctoral Thesis | ||
505 | 8 | |a Dieses Buch beleuchtet die Auswanderung von nahezu 20% der Bevölkerung des Dorfes Wiesbaden-Frauenstein (im heutigen Hessen) nach Australien in den Jahren 1852-54, ausgehend von den Briefen und Tagebüchern der Dorfbewohner ebenso wie von formalen Dokumenten und Aufzeichnungen. Die Frauensteiner Auswanderer wurden als sogenannte «Indentured Labourers» - von den Kolonialbehörden finanziell geförderte Kontraktarbeiter - für die aufkeimende Weinbauindustrie nach Australien gebracht, und ihre Geschichte verkörpert einen wichtigen Beitrag zu Fragen der Migration und Migrationsgeschichte, aber auch zur frühen Geschichte Australiens. Die Stimmen einfacher Menschen, die im Schriftverkehr zwischen Europa und Australien - den «Frauensteiner Briefen» - zur Sprache kommen, geben neue Einblicke in den Migrationsprozess: Was bewegte diese Leute zum Auswandern? Wie dachten sie über die Auswanderung, und wie wurden sie davon berührt? Der Frauensteiner Briefwechsel wurde größtenteils von den weiblichen Mitgliedern der Auswandererfamilien verfasst - von einfachen arbeitenden Frauen, deren Stimmen aus dieser Zeit sonst nur selten hörbar werden. Die Briefe haben anderthalb Jahrhunderte als gehütete Schätze überdauert und eröffnen nun den Blick auf die Lebenswelten ihrer Autorinnen. Der vorliegende Band zeigt, wie gerade von Frauen geschriebene Auswandererbriefe ein besseres Verständnis von historischen Ereignissen im Allgemeinen und ihrer persönlichen Wahrnehmung im Speziellen ermöglichen | |
505 | 8 | |a «Die Australierin Reynolds hat mit ihrer Veröffentlichung einen wichtigen Beitrag zu einem weniger bekannten Aspekt der nassauischen Auswanderungsgeschichte und zur Ortsgeschichte von Frauenstein geliefert.» (Rolf Faber, Nassauische Annalen) | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Auswanderung |0 (DE-588)4003920-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Australien |0 (DE-588)4003900-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Staat Nassau |0 (DE-588)4041265-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Staat Nassau |0 (DE-588)4041265-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Auswanderung |0 (DE-588)4003920-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Australien |0 (DE-588)4003900-6 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783034303422 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/44003?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862514 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/44003?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179392189956096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reynolds, Kathrine |
author_facet | Reynolds, Kathrine |
author_role | aut |
author_sort | Reynolds, Kathrine |
author_variant | k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045477380 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Dieses Buch beleuchtet die Auswanderung von nahezu 20% der Bevölkerung des Dorfes Wiesbaden-Frauenstein (im heutigen Hessen) nach Australien in den Jahren 1852-54, ausgehend von den Briefen und Tagebüchern der Dorfbewohner ebenso wie von formalen Dokumenten und Aufzeichnungen. Die Frauensteiner Auswanderer wurden als sogenannte «Indentured Labourers» - von den Kolonialbehörden finanziell geförderte Kontraktarbeiter - für die aufkeimende Weinbauindustrie nach Australien gebracht, und ihre Geschichte verkörpert einen wichtigen Beitrag zu Fragen der Migration und Migrationsgeschichte, aber auch zur frühen Geschichte Australiens. Die Stimmen einfacher Menschen, die im Schriftverkehr zwischen Europa und Australien - den «Frauensteiner Briefen» - zur Sprache kommen, geben neue Einblicke in den Migrationsprozess: Was bewegte diese Leute zum Auswandern? Wie dachten sie über die Auswanderung, und wie wurden sie davon berührt? Der Frauensteiner Briefwechsel wurde größtenteils von den weiblichen Mitgliedern der Auswandererfamilien verfasst - von einfachen arbeitenden Frauen, deren Stimmen aus dieser Zeit sonst nur selten hörbar werden. Die Briefe haben anderthalb Jahrhunderte als gehütete Schätze überdauert und eröffnen nun den Blick auf die Lebenswelten ihrer Autorinnen. Der vorliegende Band zeigt, wie gerade von Frauen geschriebene Auswandererbriefe ein besseres Verständnis von historischen Ereignissen im Allgemeinen und ihrer persönlichen Wahrnehmung im Speziellen ermöglichen «Die Australierin Reynolds hat mit ihrer Veröffentlichung einen wichtigen Beitrag zu einem weniger bekannten Aspekt der nassauischen Auswanderungsgeschichte und zur Ortsgeschichte von Frauenstein geliefert.» (Rolf Faber, Nassauische Annalen) |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783035100846 (OCoLC)1088332586 (DE-599)BVBBV045477380 |
edition | 1st, New ed |
era | Geschichte 1800-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03904nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045477380</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783035100846</subfield><subfield code="9">978-3-0351-0084-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-0351-0084-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783035100846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783035100846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088332586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045477380</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reynolds, Kathrine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Frauensteiner Briefe</subfield><subfield code="b">Aspekte der Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau nach Australien im 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Kathrine Reynolds</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doctoral Thesis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch beleuchtet die Auswanderung von nahezu 20% der Bevölkerung des Dorfes Wiesbaden-Frauenstein (im heutigen Hessen) nach Australien in den Jahren 1852-54, ausgehend von den Briefen und Tagebüchern der Dorfbewohner ebenso wie von formalen Dokumenten und Aufzeichnungen. Die Frauensteiner Auswanderer wurden als sogenannte «Indentured Labourers» - von den Kolonialbehörden finanziell geförderte Kontraktarbeiter - für die aufkeimende Weinbauindustrie nach Australien gebracht, und ihre Geschichte verkörpert einen wichtigen Beitrag zu Fragen der Migration und Migrationsgeschichte, aber auch zur frühen Geschichte Australiens. Die Stimmen einfacher Menschen, die im Schriftverkehr zwischen Europa und Australien - den «Frauensteiner Briefen» - zur Sprache kommen, geben neue Einblicke in den Migrationsprozess: Was bewegte diese Leute zum Auswandern? Wie dachten sie über die Auswanderung, und wie wurden sie davon berührt? Der Frauensteiner Briefwechsel wurde größtenteils von den weiblichen Mitgliedern der Auswandererfamilien verfasst - von einfachen arbeitenden Frauen, deren Stimmen aus dieser Zeit sonst nur selten hörbar werden. Die Briefe haben anderthalb Jahrhunderte als gehütete Schätze überdauert und eröffnen nun den Blick auf die Lebenswelten ihrer Autorinnen. Der vorliegende Band zeigt, wie gerade von Frauen geschriebene Auswandererbriefe ein besseres Verständnis von historischen Ereignissen im Allgemeinen und ihrer persönlichen Wahrnehmung im Speziellen ermöglichen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">«Die Australierin Reynolds hat mit ihrer Veröffentlichung einen wichtigen Beitrag zu einem weniger bekannten Aspekt der nassauischen Auswanderungsgeschichte und zur Ortsgeschichte von Frauenstein geliefert.» (Rolf Faber, Nassauische Annalen)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auswanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003920-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Australien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003900-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staat Nassau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041265-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Staat Nassau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041265-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auswanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003920-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Australien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003900-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783034303422</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/44003?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862514</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/44003?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Australien (DE-588)4003900-6 gnd Staat Nassau (DE-588)4041265-9 gnd |
geographic_facet | Australien Staat Nassau |
id | DE-604.BV045477380 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783035100846 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862514 |
oclc_num | 1088332586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Reynolds, Kathrine Verfasser aut Die Frauensteiner Briefe Aspekte der Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau nach Australien im 19. Jahrhundert Kathrine Reynolds 1st, New ed Bern Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2011 © 2010 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Doctoral Thesis Dieses Buch beleuchtet die Auswanderung von nahezu 20% der Bevölkerung des Dorfes Wiesbaden-Frauenstein (im heutigen Hessen) nach Australien in den Jahren 1852-54, ausgehend von den Briefen und Tagebüchern der Dorfbewohner ebenso wie von formalen Dokumenten und Aufzeichnungen. Die Frauensteiner Auswanderer wurden als sogenannte «Indentured Labourers» - von den Kolonialbehörden finanziell geförderte Kontraktarbeiter - für die aufkeimende Weinbauindustrie nach Australien gebracht, und ihre Geschichte verkörpert einen wichtigen Beitrag zu Fragen der Migration und Migrationsgeschichte, aber auch zur frühen Geschichte Australiens. Die Stimmen einfacher Menschen, die im Schriftverkehr zwischen Europa und Australien - den «Frauensteiner Briefen» - zur Sprache kommen, geben neue Einblicke in den Migrationsprozess: Was bewegte diese Leute zum Auswandern? Wie dachten sie über die Auswanderung, und wie wurden sie davon berührt? Der Frauensteiner Briefwechsel wurde größtenteils von den weiblichen Mitgliedern der Auswandererfamilien verfasst - von einfachen arbeitenden Frauen, deren Stimmen aus dieser Zeit sonst nur selten hörbar werden. Die Briefe haben anderthalb Jahrhunderte als gehütete Schätze überdauert und eröffnen nun den Blick auf die Lebenswelten ihrer Autorinnen. Der vorliegende Band zeigt, wie gerade von Frauen geschriebene Auswandererbriefe ein besseres Verständnis von historischen Ereignissen im Allgemeinen und ihrer persönlichen Wahrnehmung im Speziellen ermöglichen «Die Australierin Reynolds hat mit ihrer Veröffentlichung einen wichtigen Beitrag zu einem weniger bekannten Aspekt der nassauischen Auswanderungsgeschichte und zur Ortsgeschichte von Frauenstein geliefert.» (Rolf Faber, Nassauische Annalen) Geschichte 1800-1900 gnd rswk-swf Auswanderung (DE-588)4003920-1 gnd rswk-swf Australien (DE-588)4003900-6 gnd rswk-swf Staat Nassau (DE-588)4041265-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Staat Nassau (DE-588)4041265-9 g Auswanderung (DE-588)4003920-1 s Australien (DE-588)4003900-6 g Geschichte 1800-1900 z 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783034303422 https://www.peterlang.com/view/product/44003?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Reynolds, Kathrine Die Frauensteiner Briefe Aspekte der Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau nach Australien im 19. Jahrhundert Dieses Buch beleuchtet die Auswanderung von nahezu 20% der Bevölkerung des Dorfes Wiesbaden-Frauenstein (im heutigen Hessen) nach Australien in den Jahren 1852-54, ausgehend von den Briefen und Tagebüchern der Dorfbewohner ebenso wie von formalen Dokumenten und Aufzeichnungen. Die Frauensteiner Auswanderer wurden als sogenannte «Indentured Labourers» - von den Kolonialbehörden finanziell geförderte Kontraktarbeiter - für die aufkeimende Weinbauindustrie nach Australien gebracht, und ihre Geschichte verkörpert einen wichtigen Beitrag zu Fragen der Migration und Migrationsgeschichte, aber auch zur frühen Geschichte Australiens. Die Stimmen einfacher Menschen, die im Schriftverkehr zwischen Europa und Australien - den «Frauensteiner Briefen» - zur Sprache kommen, geben neue Einblicke in den Migrationsprozess: Was bewegte diese Leute zum Auswandern? Wie dachten sie über die Auswanderung, und wie wurden sie davon berührt? Der Frauensteiner Briefwechsel wurde größtenteils von den weiblichen Mitgliedern der Auswandererfamilien verfasst - von einfachen arbeitenden Frauen, deren Stimmen aus dieser Zeit sonst nur selten hörbar werden. Die Briefe haben anderthalb Jahrhunderte als gehütete Schätze überdauert und eröffnen nun den Blick auf die Lebenswelten ihrer Autorinnen. Der vorliegende Band zeigt, wie gerade von Frauen geschriebene Auswandererbriefe ein besseres Verständnis von historischen Ereignissen im Allgemeinen und ihrer persönlichen Wahrnehmung im Speziellen ermöglichen «Die Australierin Reynolds hat mit ihrer Veröffentlichung einen wichtigen Beitrag zu einem weniger bekannten Aspekt der nassauischen Auswanderungsgeschichte und zur Ortsgeschichte von Frauenstein geliefert.» (Rolf Faber, Nassauische Annalen) Auswanderung (DE-588)4003920-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003920-1 (DE-588)4003900-6 (DE-588)4041265-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Frauensteiner Briefe Aspekte der Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau nach Australien im 19. Jahrhundert |
title_auth | Die Frauensteiner Briefe Aspekte der Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau nach Australien im 19. Jahrhundert |
title_exact_search | Die Frauensteiner Briefe Aspekte der Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau nach Australien im 19. Jahrhundert |
title_full | Die Frauensteiner Briefe Aspekte der Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau nach Australien im 19. Jahrhundert Kathrine Reynolds |
title_fullStr | Die Frauensteiner Briefe Aspekte der Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau nach Australien im 19. Jahrhundert Kathrine Reynolds |
title_full_unstemmed | Die Frauensteiner Briefe Aspekte der Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau nach Australien im 19. Jahrhundert Kathrine Reynolds |
title_short | Die Frauensteiner Briefe |
title_sort | die frauensteiner briefe aspekte der auswanderung aus dem herzogtum nassau nach australien im 19 jahrhundert |
title_sub | Aspekte der Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau nach Australien im 19. Jahrhundert |
topic | Auswanderung (DE-588)4003920-1 gnd |
topic_facet | Auswanderung Australien Staat Nassau Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/44003?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT reynoldskathrine diefrauensteinerbriefeaspektederauswanderungausdemherzogtumnassaunachaustralienim19jahrhundert |