Die Ordnung der Meere: Zur Integration von maritimer Raumplanung und Meeresumweltschutz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2017
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource 2 ill |
ISBN: | 9783631736067 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045477215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631736067 |9 978-3-631-73606-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b11980 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631736067 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631736067 | ||
035 | |a (OCoLC)1088319174 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045477215 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a PN 816 |0 (DE-625)137747: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2204 |0 (DE-625)139523: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2359 |0 (DE-625)139582: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3908 |0 (DE-625)139820: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Maurer, Anja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ordnung der Meere |b Zur Integration von maritimer Raumplanung und Meeresumweltschutz |c Anja Maurer |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2017 | |
300 | |a 1 online resource |b 2 ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
502 | |a Doctoral Thesis | ||
505 | 8 | |a Seit Jahrhunderten wurden die Meere als schier unerschöpfliche Ressourcenträger verstanden. Sie bieten Menschen Nahrung, dienen als Transportwege und Rohstoffquelle. Der freie Zugang zu ihnen und ihre freie Nutzung wird nun in Frage gestellt. Neben die Schifffahrt und Fischerei sind neue Nutzungen wie Offshore-Windparks getreten. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein, dass eine gesunde Meeresumwelt keineswegs selbstverständlich ist. Hieraus entstehen Interessenkonflikte zwischen wirtschaftlichen Nutzungsansprüchen und ökologischen Schutzinteressen um die zunehmend als knappe Ressource wahrgenommenen Meere. Lösungsstrategien sehen eine rechtliche Überformung der Meere vor, wobei zwei Instrumente im Fokus stehen: Die maritime Raumplanung und der Meeresumweltschutz nach der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie | |
650 | 0 | 7 | |a Ausschließliche Wirtschaftszone |0 (DE-588)4132791-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meeresverschmutzung |0 (DE-588)4038331-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnungsrecht |0 (DE-588)4177077-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ostsee |0 (DE-588)4044107-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Nordsee |0 (DE-588)4042579-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nordsee |0 (DE-588)4042579-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Ostsee |0 (DE-588)4044107-6 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Meeresverschmutzung |0 (DE-588)4038331-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ausschließliche Wirtschaftszone |0 (DE-588)4132791-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Raumordnungsrecht |0 (DE-588)4177077-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631733899 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631736074 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631736081 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/81375?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862349 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/81375?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179391849168896 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Maurer, Anja |
author_facet | Maurer, Anja |
author_role | aut |
author_sort | Maurer, Anja |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045477215 |
classification_rvk | PN 816 PR 2204 PR 2359 PS 3908 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Seit Jahrhunderten wurden die Meere als schier unerschöpfliche Ressourcenträger verstanden. Sie bieten Menschen Nahrung, dienen als Transportwege und Rohstoffquelle. Der freie Zugang zu ihnen und ihre freie Nutzung wird nun in Frage gestellt. Neben die Schifffahrt und Fischerei sind neue Nutzungen wie Offshore-Windparks getreten. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein, dass eine gesunde Meeresumwelt keineswegs selbstverständlich ist. Hieraus entstehen Interessenkonflikte zwischen wirtschaftlichen Nutzungsansprüchen und ökologischen Schutzinteressen um die zunehmend als knappe Ressource wahrgenommenen Meere. Lösungsstrategien sehen eine rechtliche Überformung der Meere vor, wobei zwei Instrumente im Fokus stehen: Die maritime Raumplanung und der Meeresumweltschutz nach der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631736067 (OCoLC)1088319174 (DE-599)BVBBV045477215 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1st, New ed |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03616nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045477215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631736067</subfield><subfield code="9">978-3-631-73606-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b11980</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631736067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631736067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088319174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045477215</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 816</subfield><subfield code="0">(DE-625)137747:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2204</subfield><subfield code="0">(DE-625)139523:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2359</subfield><subfield code="0">(DE-625)139582:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3908</subfield><subfield code="0">(DE-625)139820:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maurer, Anja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ordnung der Meere</subfield><subfield code="b">Zur Integration von maritimer Raumplanung und Meeresumweltschutz</subfield><subfield code="c">Anja Maurer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">2 ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doctoral Thesis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Seit Jahrhunderten wurden die Meere als schier unerschöpfliche Ressourcenträger verstanden. Sie bieten Menschen Nahrung, dienen als Transportwege und Rohstoffquelle. Der freie Zugang zu ihnen und ihre freie Nutzung wird nun in Frage gestellt. Neben die Schifffahrt und Fischerei sind neue Nutzungen wie Offshore-Windparks getreten. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein, dass eine gesunde Meeresumwelt keineswegs selbstverständlich ist. Hieraus entstehen Interessenkonflikte zwischen wirtschaftlichen Nutzungsansprüchen und ökologischen Schutzinteressen um die zunehmend als knappe Ressource wahrgenommenen Meere. Lösungsstrategien sehen eine rechtliche Überformung der Meere vor, wobei zwei Instrumente im Fokus stehen: Die maritime Raumplanung und der Meeresumweltschutz nach der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausschließliche Wirtschaftszone</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132791-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meeresverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038331-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177077-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ostsee</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordsee</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042579-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nordsee</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042579-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ostsee</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044107-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Meeresverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038331-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ausschließliche Wirtschaftszone</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132791-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Raumordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177077-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631733899</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631736074</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631736081</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/81375?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862349</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/81375?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Ostsee (DE-588)4044107-6 gnd Nordsee (DE-588)4042579-4 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Ostsee Nordsee Deutschland |
id | DE-604.BV045477215 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631736067 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862349 |
oclc_num | 1088319174 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource 2 ill |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Maurer, Anja Verfasser aut Die Ordnung der Meere Zur Integration von maritimer Raumplanung und Meeresumweltschutz Anja Maurer 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2017 1 online resource 2 ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Doctoral Thesis Seit Jahrhunderten wurden die Meere als schier unerschöpfliche Ressourcenträger verstanden. Sie bieten Menschen Nahrung, dienen als Transportwege und Rohstoffquelle. Der freie Zugang zu ihnen und ihre freie Nutzung wird nun in Frage gestellt. Neben die Schifffahrt und Fischerei sind neue Nutzungen wie Offshore-Windparks getreten. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein, dass eine gesunde Meeresumwelt keineswegs selbstverständlich ist. Hieraus entstehen Interessenkonflikte zwischen wirtschaftlichen Nutzungsansprüchen und ökologischen Schutzinteressen um die zunehmend als knappe Ressource wahrgenommenen Meere. Lösungsstrategien sehen eine rechtliche Überformung der Meere vor, wobei zwei Instrumente im Fokus stehen: Die maritime Raumplanung und der Meeresumweltschutz nach der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Ausschließliche Wirtschaftszone (DE-588)4132791-3 gnd rswk-swf Meeresverschmutzung (DE-588)4038331-3 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Raumordnungsrecht (DE-588)4177077-8 gnd rswk-swf Ostsee (DE-588)4044107-6 gnd rswk-swf Nordsee (DE-588)4042579-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Transformation (DE-588)4451062-7 s Nordsee (DE-588)4042579-4 g Ostsee (DE-588)4044107-6 g Meeresverschmutzung (DE-588)4038331-3 s Ausschließliche Wirtschaftszone (DE-588)4132791-3 s Raumordnungsrecht (DE-588)4177077-8 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631733899 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631736074 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631736081 https://www.peterlang.com/view/product/81375?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Maurer, Anja Die Ordnung der Meere Zur Integration von maritimer Raumplanung und Meeresumweltschutz Seit Jahrhunderten wurden die Meere als schier unerschöpfliche Ressourcenträger verstanden. Sie bieten Menschen Nahrung, dienen als Transportwege und Rohstoffquelle. Der freie Zugang zu ihnen und ihre freie Nutzung wird nun in Frage gestellt. Neben die Schifffahrt und Fischerei sind neue Nutzungen wie Offshore-Windparks getreten. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein, dass eine gesunde Meeresumwelt keineswegs selbstverständlich ist. Hieraus entstehen Interessenkonflikte zwischen wirtschaftlichen Nutzungsansprüchen und ökologischen Schutzinteressen um die zunehmend als knappe Ressource wahrgenommenen Meere. Lösungsstrategien sehen eine rechtliche Überformung der Meere vor, wobei zwei Instrumente im Fokus stehen: Die maritime Raumplanung und der Meeresumweltschutz nach der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Ausschließliche Wirtschaftszone (DE-588)4132791-3 gnd Meeresverschmutzung (DE-588)4038331-3 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Raumordnungsrecht (DE-588)4177077-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132791-3 (DE-588)4038331-3 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4177077-8 (DE-588)4044107-6 (DE-588)4042579-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Ordnung der Meere Zur Integration von maritimer Raumplanung und Meeresumweltschutz |
title_auth | Die Ordnung der Meere Zur Integration von maritimer Raumplanung und Meeresumweltschutz |
title_exact_search | Die Ordnung der Meere Zur Integration von maritimer Raumplanung und Meeresumweltschutz |
title_full | Die Ordnung der Meere Zur Integration von maritimer Raumplanung und Meeresumweltschutz Anja Maurer |
title_fullStr | Die Ordnung der Meere Zur Integration von maritimer Raumplanung und Meeresumweltschutz Anja Maurer |
title_full_unstemmed | Die Ordnung der Meere Zur Integration von maritimer Raumplanung und Meeresumweltschutz Anja Maurer |
title_short | Die Ordnung der Meere |
title_sort | die ordnung der meere zur integration von maritimer raumplanung und meeresumweltschutz |
title_sub | Zur Integration von maritimer Raumplanung und Meeresumweltschutz |
topic | Ausschließliche Wirtschaftszone (DE-588)4132791-3 gnd Meeresverschmutzung (DE-588)4038331-3 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Raumordnungsrecht (DE-588)4177077-8 gnd |
topic_facet | Ausschließliche Wirtschaftszone Meeresverschmutzung Transformation Raumordnungsrecht Ostsee Nordsee Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/81375?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT maureranja dieordnungdermeerezurintegrationvonmaritimerraumplanungundmeeresumweltschutz |