Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart: Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium»
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2017
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UER01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource 27 ill |
ISBN: | 9783631727843 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045477119 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631727843 |9 978-3-631-72784-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b11517 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631727843 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631727843 | ||
035 | |a (OCoLC)1078658668 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045477119 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a GN 1901 |0 (DE-625)42453: |2 rvk | ||
084 | |a GN 7441 |0 (DE-625)42826:11634 |2 rvk | ||
084 | |a GN 9479 |0 (DE-625)43058:11634 |2 rvk | ||
084 | |a GO 21200 |0 (DE-625)43189: |2 rvk | ||
084 | |a GO 52311 |0 (DE-625)43246:11634 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Doll, Max |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart |b Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium» |c Max Doll |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2017 | |
300 | |a 1 online resource |b 27 ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
502 | |a Doctoral Thesis | ||
505 | 8 | |a Ausgehend vom anhaltenden Vorwurf, der historische Roman betreibe Geschichtsklitterei, kann dieses Buch zeigen, dass das Genre in der Gegenwart sogar in seinen postmodernen Ausprägungen produktiv mit Geschichte verfährt. Zu diesem Zweck interpretiert der Autor nicht nur drei ausgewählte Werke, sondern erschließt sie im genauen Abgleich mit ihren Quellen und erörtert, dass historische Romane Geschichte nicht nur zu Unterhaltungszwecken nutzen. Vielmehr erfolgt eine sinnstiftende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Material; in Veränderungen und Verfremdungen lässt sich eine klare, nicht minder korrekte Aussageabsicht erkennen, die lediglich auf eine unmittelbare Reproduktion von Quellen verzichtet | |
600 | 1 | 7 | |a Timm, Uwe |d 1940- |t Halbschatten |0 (DE-588)1074217799 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Kehlmann, Daniel |d 1975- |t Die Vermessung der Welt |0 (DE-588)7598282-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Kracht, Christian |d 1966- |t Imperium |0 (DE-588)1047308436 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Historischer Roman |0 (DE-588)4025132-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |g Motiv |0 (DE-588)4156971-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Timm, Uwe |d 1940- |t Halbschatten |0 (DE-588)1074217799 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Kehlmann, Daniel |d 1975- |t Die Vermessung der Welt |0 (DE-588)7598282-1 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Kracht, Christian |d 1966- |t Imperium |0 (DE-588)1047308436 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Historischer Roman |0 (DE-588)4025132-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |g Motiv |0 (DE-588)4156971-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631716090 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631727850 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631727867 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/80360?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862253 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/80360?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/80360?format=EPDF |l UER01 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179391653085184 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Doll, Max |
author_facet | Doll, Max |
author_role | aut |
author_sort | Doll, Max |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045477119 |
classification_rvk | GN 1901 GN 7441 GN 9479 GO 21200 GO 52311 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Ausgehend vom anhaltenden Vorwurf, der historische Roman betreibe Geschichtsklitterei, kann dieses Buch zeigen, dass das Genre in der Gegenwart sogar in seinen postmodernen Ausprägungen produktiv mit Geschichte verfährt. Zu diesem Zweck interpretiert der Autor nicht nur drei ausgewählte Werke, sondern erschließt sie im genauen Abgleich mit ihren Quellen und erörtert, dass historische Romane Geschichte nicht nur zu Unterhaltungszwecken nutzen. Vielmehr erfolgt eine sinnstiftende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Material; in Veränderungen und Verfremdungen lässt sich eine klare, nicht minder korrekte Aussageabsicht erkennen, die lediglich auf eine unmittelbare Reproduktion von Quellen verzichtet |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631727843 (OCoLC)1078658668 (DE-599)BVBBV045477119 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1st, New ed |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03710nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045477119</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631727843</subfield><subfield code="9">978-3-631-72784-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b11517</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631727843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631727843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1078658668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045477119</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1901</subfield><subfield code="0">(DE-625)42453:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 7441</subfield><subfield code="0">(DE-625)42826:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 9479</subfield><subfield code="0">(DE-625)43058:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GO 21200</subfield><subfield code="0">(DE-625)43189:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GO 52311</subfield><subfield code="0">(DE-625)43246:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Doll, Max</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart</subfield><subfield code="b">Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium»</subfield><subfield code="c">Max Doll</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">27 ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doctoral Thesis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ausgehend vom anhaltenden Vorwurf, der historische Roman betreibe Geschichtsklitterei, kann dieses Buch zeigen, dass das Genre in der Gegenwart sogar in seinen postmodernen Ausprägungen produktiv mit Geschichte verfährt. Zu diesem Zweck interpretiert der Autor nicht nur drei ausgewählte Werke, sondern erschließt sie im genauen Abgleich mit ihren Quellen und erörtert, dass historische Romane Geschichte nicht nur zu Unterhaltungszwecken nutzen. Vielmehr erfolgt eine sinnstiftende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Material; in Veränderungen und Verfremdungen lässt sich eine klare, nicht minder korrekte Aussageabsicht erkennen, die lediglich auf eine unmittelbare Reproduktion von Quellen verzichtet</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Timm, Uwe</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="t">Halbschatten</subfield><subfield code="0">(DE-588)1074217799</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kehlmann, Daniel</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="t">Die Vermessung der Welt</subfield><subfield code="0">(DE-588)7598282-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kracht, Christian</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="t">Imperium</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047308436</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historischer Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025132-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156971-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Timm, Uwe</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="t">Halbschatten</subfield><subfield code="0">(DE-588)1074217799</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kehlmann, Daniel</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="t">Die Vermessung der Welt</subfield><subfield code="0">(DE-588)7598282-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kracht, Christian</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="t">Imperium</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047308436</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Historischer Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025132-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156971-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631716090</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631727850</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631727867</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/80360?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862253</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/80360?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/80360?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UER_P2E_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045477119 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631727843 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862253 |
oclc_num | 1078658668 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 1 online resource 27 ill |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC UER_P2E_LAC |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Doll, Max Verfasser aut Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium» Max Doll 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2017 1 online resource 27 ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Doctoral Thesis Ausgehend vom anhaltenden Vorwurf, der historische Roman betreibe Geschichtsklitterei, kann dieses Buch zeigen, dass das Genre in der Gegenwart sogar in seinen postmodernen Ausprägungen produktiv mit Geschichte verfährt. Zu diesem Zweck interpretiert der Autor nicht nur drei ausgewählte Werke, sondern erschließt sie im genauen Abgleich mit ihren Quellen und erörtert, dass historische Romane Geschichte nicht nur zu Unterhaltungszwecken nutzen. Vielmehr erfolgt eine sinnstiftende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Material; in Veränderungen und Verfremdungen lässt sich eine klare, nicht minder korrekte Aussageabsicht erkennen, die lediglich auf eine unmittelbare Reproduktion von Quellen verzichtet Timm, Uwe 1940- Halbschatten (DE-588)1074217799 gnd rswk-swf Kehlmann, Daniel 1975- Die Vermessung der Welt (DE-588)7598282-1 gnd rswk-swf Kracht, Christian 1966- Imperium (DE-588)1047308436 gnd rswk-swf Historischer Roman (DE-588)4025132-9 gnd rswk-swf Geschichte Motiv (DE-588)4156971-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Timm, Uwe 1940- Halbschatten (DE-588)1074217799 u Kehlmann, Daniel 1975- Die Vermessung der Welt (DE-588)7598282-1 u Kracht, Christian 1966- Imperium (DE-588)1047308436 u Historischer Roman (DE-588)4025132-9 s Geschichte Motiv (DE-588)4156971-4 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631716090 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631727850 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631727867 https://www.peterlang.com/view/product/80360?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Doll, Max Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium» Ausgehend vom anhaltenden Vorwurf, der historische Roman betreibe Geschichtsklitterei, kann dieses Buch zeigen, dass das Genre in der Gegenwart sogar in seinen postmodernen Ausprägungen produktiv mit Geschichte verfährt. Zu diesem Zweck interpretiert der Autor nicht nur drei ausgewählte Werke, sondern erschließt sie im genauen Abgleich mit ihren Quellen und erörtert, dass historische Romane Geschichte nicht nur zu Unterhaltungszwecken nutzen. Vielmehr erfolgt eine sinnstiftende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Material; in Veränderungen und Verfremdungen lässt sich eine klare, nicht minder korrekte Aussageabsicht erkennen, die lediglich auf eine unmittelbare Reproduktion von Quellen verzichtet Timm, Uwe 1940- Halbschatten (DE-588)1074217799 gnd Kehlmann, Daniel 1975- Die Vermessung der Welt (DE-588)7598282-1 gnd Kracht, Christian 1966- Imperium (DE-588)1047308436 gnd Historischer Roman (DE-588)4025132-9 gnd Geschichte Motiv (DE-588)4156971-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)1074217799 (DE-588)7598282-1 (DE-588)1047308436 (DE-588)4025132-9 (DE-588)4156971-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium» |
title_auth | Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium» |
title_exact_search | Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium» |
title_full | Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium» Max Doll |
title_fullStr | Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium» Max Doll |
title_full_unstemmed | Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium» Max Doll |
title_short | Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart |
title_sort | der umgang mit geschichte im historischen roman der gegenwart am beispiel von uwe timms halbschatten daniel kehlmanns vermessung der welt und christian krachts imperium |
title_sub | Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium» |
topic | Timm, Uwe 1940- Halbschatten (DE-588)1074217799 gnd Kehlmann, Daniel 1975- Die Vermessung der Welt (DE-588)7598282-1 gnd Kracht, Christian 1966- Imperium (DE-588)1047308436 gnd Historischer Roman (DE-588)4025132-9 gnd Geschichte Motiv (DE-588)4156971-4 gnd |
topic_facet | Timm, Uwe 1940- Halbschatten Kehlmann, Daniel 1975- Die Vermessung der Welt Kracht, Christian 1966- Imperium Historischer Roman Geschichte Motiv Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/80360?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT dollmax derumgangmitgeschichteimhistorischenromandergegenwartambeispielvonuwetimmshalbschattendanielkehlmannsvermessungderweltundchristiankrachtsimperium |