Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwäschebekämpfung in das Geldwäschegesetz: eine Analyse und Untersuchung der Effektivität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2017]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft
Band/volume 5936 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIX, 274 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783631727041 9783631727058 9783631727065 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045477113 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200515 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631727041 |c Online, PDF |9 978-3-631-72704-1 | ||
020 | |a 9783631727058 |c Online, EPUB |9 978-3-631-72705-8 | ||
020 | |a 9783631727065 |c Online, MOBI |9 978-3-631-72706-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b11368 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631727041 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631727041 | ||
035 | |a (OCoLC)1088319774 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045477113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a PH 3960 |0 (DE-625)136099: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stief, Markus |e Verfasser |0 (DE-588)113696116X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwäschebekämpfung in das Geldwäschegesetz |b eine Analyse und Untersuchung der Effektivität |c Markus Stief |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIX, 274 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Band/volume 5936 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hohenheim |d 2017 | ||
505 | 8 | |a Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im sogenannten Nichtfinanzbereich erlangt in Deutschland und der Europäischen Union eine immer größere Bedeutung. Zunehmend richtet sich der Fokus von Geldwäschern auf hochwertige Gegenstände und Immobilien. Die geldwäscherechtlichen Anforderungen an Unternehmen der betroffenen Branchen sind entsprechend vielfältig und umfassen z.B. umfangreiche Identifizierungs- und Meldepflichten im Verdachtsfall. Der Autor analysiert diese geldwäscherechtlichen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Effektivität und Wirkungsweise. Er untersucht insbesondere, inwieweit sie für Unternehmen des Nichtfinanzbereichs und zuständige Aufsichtsbehörden überhaupt umsetzbar sind und ob sie geeignet sind, das Ziel einer wirksamen Geldwäscheprävention zu erreichen | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Geldwäschegesetz |0 (DE-588)1136523146 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a LAW000000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Social Responsibility |0 (DE-588)7697760-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Terrorismus |0 (DE-588)4162078-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Geldwäschegesetz |0 (DE-588)1136523146 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Internationaler Terrorismus |0 (DE-588)4162078-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Corporate Social Responsibility |0 (DE-588)7697760-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-72676-1 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Band/volume 5936 |w (DE-604)BV042994011 |9 5936 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/82167?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862247 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/82167?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179391648890880 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stief, Markus |
author_GND | (DE-588)113696116X |
author_facet | Stief, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Stief, Markus |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045477113 |
classification_rvk | PH 3960 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im sogenannten Nichtfinanzbereich erlangt in Deutschland und der Europäischen Union eine immer größere Bedeutung. Zunehmend richtet sich der Fokus von Geldwäschern auf hochwertige Gegenstände und Immobilien. Die geldwäscherechtlichen Anforderungen an Unternehmen der betroffenen Branchen sind entsprechend vielfältig und umfassen z.B. umfangreiche Identifizierungs- und Meldepflichten im Verdachtsfall. Der Autor analysiert diese geldwäscherechtlichen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Effektivität und Wirkungsweise. Er untersucht insbesondere, inwieweit sie für Unternehmen des Nichtfinanzbereichs und zuständige Aufsichtsbehörden überhaupt umsetzbar sind und ob sie geeignet sind, das Ziel einer wirksamen Geldwäscheprävention zu erreichen |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631727041 (OCoLC)1088319774 (DE-599)BVBBV045477113 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03578nmm a2200613zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045477113</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200515 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631727041</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-72704-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631727058</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-72705-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631727065</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-72706-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b11368</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631727041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631727041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088319774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045477113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3960</subfield><subfield code="0">(DE-625)136099:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stief, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113696116X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwäschebekämpfung in das Geldwäschegesetz</subfield><subfield code="b">eine Analyse und Untersuchung der Effektivität</subfield><subfield code="c">Markus Stief</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIX, 274 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band/volume 5936</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hohenheim</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im sogenannten Nichtfinanzbereich erlangt in Deutschland und der Europäischen Union eine immer größere Bedeutung. Zunehmend richtet sich der Fokus von Geldwäschern auf hochwertige Gegenstände und Immobilien. Die geldwäscherechtlichen Anforderungen an Unternehmen der betroffenen Branchen sind entsprechend vielfältig und umfassen z.B. umfangreiche Identifizierungs- und Meldepflichten im Verdachtsfall. Der Autor analysiert diese geldwäscherechtlichen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Effektivität und Wirkungsweise. Er untersucht insbesondere, inwieweit sie für Unternehmen des Nichtfinanzbereichs und zuständige Aufsichtsbehörden überhaupt umsetzbar sind und ob sie geeignet sind, das Ziel einer wirksamen Geldwäscheprävention zu erreichen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Geldwäschegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136523146</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAW000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Social Responsibility</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697760-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Terrorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162078-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Geldwäschegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136523146</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationaler Terrorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162078-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Corporate Social Responsibility</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697760-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-72676-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band/volume 5936</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042994011</subfield><subfield code="9">5936</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/82167?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862247</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/82167?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045477113 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631727041 9783631727058 9783631727065 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862247 |
oclc_num | 1088319774 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIX, 274 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Stief, Markus Verfasser (DE-588)113696116X aut Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwäschebekämpfung in das Geldwäschegesetz eine Analyse und Untersuchung der Effektivität Markus Stief Frankfurt am Main PL Academic Research [2017] © 2017 1 Online-Ressource (XXIX, 274 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band/volume 5936 Dissertation Universität Hohenheim 2017 Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im sogenannten Nichtfinanzbereich erlangt in Deutschland und der Europäischen Union eine immer größere Bedeutung. Zunehmend richtet sich der Fokus von Geldwäschern auf hochwertige Gegenstände und Immobilien. Die geldwäscherechtlichen Anforderungen an Unternehmen der betroffenen Branchen sind entsprechend vielfältig und umfassen z.B. umfangreiche Identifizierungs- und Meldepflichten im Verdachtsfall. Der Autor analysiert diese geldwäscherechtlichen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Effektivität und Wirkungsweise. Er untersucht insbesondere, inwieweit sie für Unternehmen des Nichtfinanzbereichs und zuständige Aufsichtsbehörden überhaupt umsetzbar sind und ob sie geeignet sind, das Ziel einer wirksamen Geldwäscheprävention zu erreichen Deutschland Geldwäschegesetz (DE-588)1136523146 gnd rswk-swf LAW000000 bisacsh Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 gnd rswk-swf Internationaler Terrorismus (DE-588)4162078-1 gnd rswk-swf Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Geldwäschegesetz (DE-588)1136523146 u Internationaler Terrorismus (DE-588)4162078-1 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Bekämpfung (DE-588)4112701-8 s Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-72676-1 Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band/volume 5936 (DE-604)BV042994011 5936 https://www.peterlang.com/view/product/82167?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stief, Markus Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwäschebekämpfung in das Geldwäschegesetz eine Analyse und Untersuchung der Effektivität Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im sogenannten Nichtfinanzbereich erlangt in Deutschland und der Europäischen Union eine immer größere Bedeutung. Zunehmend richtet sich der Fokus von Geldwäschern auf hochwertige Gegenstände und Immobilien. Die geldwäscherechtlichen Anforderungen an Unternehmen der betroffenen Branchen sind entsprechend vielfältig und umfassen z.B. umfangreiche Identifizierungs- und Meldepflichten im Verdachtsfall. Der Autor analysiert diese geldwäscherechtlichen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Effektivität und Wirkungsweise. Er untersucht insbesondere, inwieweit sie für Unternehmen des Nichtfinanzbereichs und zuständige Aufsichtsbehörden überhaupt umsetzbar sind und ob sie geeignet sind, das Ziel einer wirksamen Geldwäscheprävention zu erreichen Deutschland Geldwäschegesetz (DE-588)1136523146 gnd LAW000000 bisacsh Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 gnd Internationaler Terrorismus (DE-588)4162078-1 gnd Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)1136523146 (DE-588)7697760-2 (DE-588)4162078-1 (DE-588)4112701-8 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwäschebekämpfung in das Geldwäschegesetz eine Analyse und Untersuchung der Effektivität |
title_auth | Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwäschebekämpfung in das Geldwäschegesetz eine Analyse und Untersuchung der Effektivität |
title_exact_search | Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwäschebekämpfung in das Geldwäschegesetz eine Analyse und Untersuchung der Effektivität |
title_full | Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwäschebekämpfung in das Geldwäschegesetz eine Analyse und Untersuchung der Effektivität Markus Stief |
title_fullStr | Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwäschebekämpfung in das Geldwäschegesetz eine Analyse und Untersuchung der Effektivität Markus Stief |
title_full_unstemmed | Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwäschebekämpfung in das Geldwäschegesetz eine Analyse und Untersuchung der Effektivität Markus Stief |
title_short | Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwäschebekämpfung in das Geldwäschegesetz |
title_sort | implementierung der nichtfinanzorientierten geldwaschebekampfung in das geldwaschegesetz eine analyse und untersuchung der effektivitat |
title_sub | eine Analyse und Untersuchung der Effektivität |
topic | Deutschland Geldwäschegesetz (DE-588)1136523146 gnd LAW000000 bisacsh Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 gnd Internationaler Terrorismus (DE-588)4162078-1 gnd Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Geldwäschegesetz LAW000000 Corporate Social Responsibility Internationaler Terrorismus Bekämpfung Finanzierung Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/82167?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV042994011 |
work_keys_str_mv | AT stiefmarkus implementierungdernichtfinanzorientiertengeldwaschebekampfungindasgeldwaschegesetzeineanalyseunduntersuchungdereffektivitat |