«Protection, Prevention, Prosecution»: Die Vereinten Nationen und der völkerrechtliche Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2016
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783653069181 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045476791 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2016 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653069181 |9 978-3-653-06918-1 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-06918-1 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653069181 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653069181 | ||
035 | |a (OCoLC)1088347649 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045476791 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a PR 2628 |0 (DE-625)139653: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mirau-Gondoin, Eliette |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a «Protection, Prevention, Prosecution» |b Die Vereinten Nationen und der völkerrechtliche Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten |c Eliette Mirau-Gondoin |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2016 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
502 | |a Doctoral Thesis | ||
505 | 8 | |a Seit Jahrhunderten dienen die Körper der Frauen als Schlachtfelder. Doch erst vor 20 Jahren kam das Thema sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten auf internationaler Ebene auf. Die Autorin untersucht den Beitrag der Vereinten Nationen zur Vorbeugung und Repression von sexueller Gewalt im Krieg. Ziel war es, eine Gesamtbestandsaufnahme der ausgewählten Wege zum Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt im Konflikt in den Bereichen «Protection, Prevention und Prosecution» durchzuführen. Dies erfolgt anhand der Auswertung der Rechtsprechung des ICTY, ICTR, SCSL und des IStGH sowie der Durchführung der UN Action Against Sexual Violence in Conflict, der Arbeit der Human Rights Bodies und der afrikanischen Organisationen. Die Bekämpfung sexueller Gewalt im Krieg bleibt nach wie vor ein langwieriger Weg. Doch wo früher sachgerechte Normen gefehlt haben, wurden solide Grundlagen in den drei Bereichen geschaffen | |
610 | 2 | 7 | |a Vereinte Nationen |0 (DE-588)333-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewaffneter Konflikt |0 (DE-588)4137568-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualisierte Gewalt |0 (DE-588)1253967660 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vereinte Nationen |0 (DE-588)333-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Bewaffneter Konflikt |0 (DE-588)4137568-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sexualisierte Gewalt |0 (DE-588)1253967660 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631675953 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653956917 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653956924 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/25821?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861925 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/25821?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179390998773760 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mirau-Gondoin, Eliette |
author_facet | Mirau-Gondoin, Eliette |
author_role | aut |
author_sort | Mirau-Gondoin, Eliette |
author_variant | e m g emg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045476791 |
classification_rvk | PR 2628 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Seit Jahrhunderten dienen die Körper der Frauen als Schlachtfelder. Doch erst vor 20 Jahren kam das Thema sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten auf internationaler Ebene auf. Die Autorin untersucht den Beitrag der Vereinten Nationen zur Vorbeugung und Repression von sexueller Gewalt im Krieg. Ziel war es, eine Gesamtbestandsaufnahme der ausgewählten Wege zum Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt im Konflikt in den Bereichen «Protection, Prevention und Prosecution» durchzuführen. Dies erfolgt anhand der Auswertung der Rechtsprechung des ICTY, ICTR, SCSL und des IStGH sowie der Durchführung der UN Action Against Sexual Violence in Conflict, der Arbeit der Human Rights Bodies und der afrikanischen Organisationen. Die Bekämpfung sexueller Gewalt im Krieg bleibt nach wie vor ein langwieriger Weg. Doch wo früher sachgerechte Normen gefehlt haben, wurden solide Grundlagen in den drei Bereichen geschaffen |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653069181 (OCoLC)1088347649 (DE-599)BVBBV045476791 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1st, New ed |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03330nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045476791</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2016 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653069181</subfield><subfield code="9">978-3-653-06918-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-06918-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653069181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653069181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088347649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045476791</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2628</subfield><subfield code="0">(DE-625)139653:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mirau-Gondoin, Eliette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">«Protection, Prevention, Prosecution»</subfield><subfield code="b">Die Vereinten Nationen und der völkerrechtliche Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten</subfield><subfield code="c">Eliette Mirau-Gondoin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doctoral Thesis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Seit Jahrhunderten dienen die Körper der Frauen als Schlachtfelder. Doch erst vor 20 Jahren kam das Thema sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten auf internationaler Ebene auf. Die Autorin untersucht den Beitrag der Vereinten Nationen zur Vorbeugung und Repression von sexueller Gewalt im Krieg. Ziel war es, eine Gesamtbestandsaufnahme der ausgewählten Wege zum Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt im Konflikt in den Bereichen «Protection, Prevention und Prosecution» durchzuführen. Dies erfolgt anhand der Auswertung der Rechtsprechung des ICTY, ICTR, SCSL und des IStGH sowie der Durchführung der UN Action Against Sexual Violence in Conflict, der Arbeit der Human Rights Bodies und der afrikanischen Organisationen. Die Bekämpfung sexueller Gewalt im Krieg bleibt nach wie vor ein langwieriger Weg. Doch wo früher sachgerechte Normen gefehlt haben, wurden solide Grundlagen in den drei Bereichen geschaffen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)333-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewaffneter Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137568-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualisierte Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253967660</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)333-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bewaffneter Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137568-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sexualisierte Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253967660</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631675953</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653956917</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653956924</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/25821?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861925</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/25821?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045476791 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653069181 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861925 |
oclc_num | 1088347649 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Mirau-Gondoin, Eliette Verfasser aut «Protection, Prevention, Prosecution» Die Vereinten Nationen und der völkerrechtliche Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten Eliette Mirau-Gondoin 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2016 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Doctoral Thesis Seit Jahrhunderten dienen die Körper der Frauen als Schlachtfelder. Doch erst vor 20 Jahren kam das Thema sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten auf internationaler Ebene auf. Die Autorin untersucht den Beitrag der Vereinten Nationen zur Vorbeugung und Repression von sexueller Gewalt im Krieg. Ziel war es, eine Gesamtbestandsaufnahme der ausgewählten Wege zum Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt im Konflikt in den Bereichen «Protection, Prevention und Prosecution» durchzuführen. Dies erfolgt anhand der Auswertung der Rechtsprechung des ICTY, ICTR, SCSL und des IStGH sowie der Durchführung der UN Action Against Sexual Violence in Conflict, der Arbeit der Human Rights Bodies und der afrikanischen Organisationen. Die Bekämpfung sexueller Gewalt im Krieg bleibt nach wie vor ein langwieriger Weg. Doch wo früher sachgerechte Normen gefehlt haben, wurden solide Grundlagen in den drei Bereichen geschaffen Vereinte Nationen (DE-588)333-5 gnd rswk-swf Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Bewaffneter Konflikt (DE-588)4137568-3 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Sexualisierte Gewalt (DE-588)1253967660 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vereinte Nationen (DE-588)333-5 b Bewaffneter Konflikt (DE-588)4137568-3 s Frau (DE-588)4018202-2 s Sexualisierte Gewalt (DE-588)1253967660 s Prävention (DE-588)4076308-0 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631675953 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653956917 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653956924 https://www.peterlang.com/view/product/25821?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Mirau-Gondoin, Eliette «Protection, Prevention, Prosecution» Die Vereinten Nationen und der völkerrechtliche Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten Seit Jahrhunderten dienen die Körper der Frauen als Schlachtfelder. Doch erst vor 20 Jahren kam das Thema sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten auf internationaler Ebene auf. Die Autorin untersucht den Beitrag der Vereinten Nationen zur Vorbeugung und Repression von sexueller Gewalt im Krieg. Ziel war es, eine Gesamtbestandsaufnahme der ausgewählten Wege zum Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt im Konflikt in den Bereichen «Protection, Prevention und Prosecution» durchzuführen. Dies erfolgt anhand der Auswertung der Rechtsprechung des ICTY, ICTR, SCSL und des IStGH sowie der Durchführung der UN Action Against Sexual Violence in Conflict, der Arbeit der Human Rights Bodies und der afrikanischen Organisationen. Die Bekämpfung sexueller Gewalt im Krieg bleibt nach wie vor ein langwieriger Weg. Doch wo früher sachgerechte Normen gefehlt haben, wurden solide Grundlagen in den drei Bereichen geschaffen Vereinte Nationen (DE-588)333-5 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Bewaffneter Konflikt (DE-588)4137568-3 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Sexualisierte Gewalt (DE-588)1253967660 gnd |
subject_GND | (DE-588)333-5 (DE-588)4076308-0 (DE-588)4137568-3 (DE-588)4018202-2 (DE-588)1253967660 (DE-588)4113937-9 |
title | «Protection, Prevention, Prosecution» Die Vereinten Nationen und der völkerrechtliche Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten |
title_auth | «Protection, Prevention, Prosecution» Die Vereinten Nationen und der völkerrechtliche Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten |
title_exact_search | «Protection, Prevention, Prosecution» Die Vereinten Nationen und der völkerrechtliche Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten |
title_full | «Protection, Prevention, Prosecution» Die Vereinten Nationen und der völkerrechtliche Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten Eliette Mirau-Gondoin |
title_fullStr | «Protection, Prevention, Prosecution» Die Vereinten Nationen und der völkerrechtliche Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten Eliette Mirau-Gondoin |
title_full_unstemmed | «Protection, Prevention, Prosecution» Die Vereinten Nationen und der völkerrechtliche Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten Eliette Mirau-Gondoin |
title_short | «Protection, Prevention, Prosecution» |
title_sort | protection prevention prosecution die vereinten nationen und der volkerrechtliche schutz der frauen vor sexueller gewalt in bewaffneten konflikten |
title_sub | Die Vereinten Nationen und der völkerrechtliche Schutz der Frauen vor sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten |
topic | Vereinte Nationen (DE-588)333-5 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Bewaffneter Konflikt (DE-588)4137568-3 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Sexualisierte Gewalt (DE-588)1253967660 gnd |
topic_facet | Vereinte Nationen Prävention Bewaffneter Konflikt Frau Sexualisierte Gewalt Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/25821?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT miraugondoineliette protectionpreventionprosecutiondievereintennationenunddervolkerrechtlicheschutzderfrauenvorsexuellergewaltinbewaffnetenkonflikten |