Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich: Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang Edition
2016
|
Schriftenreihe: | Potsdam linguistic investigations
vol. 20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | "Der hier vorgelegte Text beruht auf meiner im April 2012 an der Masaryk-Universität als Dissertation angenommenen Arbeit zu den reflexiven Verben im Tschechischen und Deutschen (Wagner 2011b), stellt aber eine gründlich umgearbeitete, stark gekürzte und an anderen Stellen ergänzte Version des ursprünglichen Tschechischen Textes dar. Völlig neu geschrieben ist Kapitel 4 zur Modifizierten Valenztheorie, die den theoretischen Rahmen der Arbeit bildet. Im Wesentlichen unverändert geblieben sind dagegen die Ergebnisse, die ich hier der interessierten Öffentlichkeit vorstelle." Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Literaturverzeichnis Seite 265-283 |
Beschreibung: | 1 Online Resource (290 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783653066814 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045476742 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231107 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2016 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653066814 |c Online, PDF |9 978-3-653-06681-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-06681-4 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653066814 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653066814 | ||
035 | |a (OCoLC)1088354350 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045476742 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a GC 7012 |0 (DE-625)38531: |2 rvk | ||
084 | |a KR 1029 |0 (DE-625)83217: |2 rvk | ||
084 | |a KR 1870 |0 (DE-625)83346: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wagner, Roland |0 (DE-588)110975776X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich |b Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose |c Roland Wagner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang Edition |c 2016 | |
300 | |a 1 Online Resource (290 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Potsdam linguistic investigations |v vol. 20 | |
500 | |a "Der hier vorgelegte Text beruht auf meiner im April 2012 an der Masaryk-Universität als Dissertation angenommenen Arbeit zu den reflexiven Verben im Tschechischen und Deutschen (Wagner 2011b), stellt aber eine gründlich umgearbeitete, stark gekürzte und an anderen Stellen ergänzte Version des ursprünglichen Tschechischen Textes dar. Völlig neu geschrieben ist Kapitel 4 zur Modifizierten Valenztheorie, die den theoretischen Rahmen der Arbeit bildet. Im Wesentlichen unverändert geblieben sind dagegen die Ergebnisse, die ich hier der interessierten Öffentlichkeit vorstelle." | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 265-283 | ||
505 | 8 | |a Das Buch stellt einen Versuch dar, die Reflexivität von deutschen Verben ausgehend von den Übersetzungsäquivalenten im Tschechischen zu prognostizieren. Aufgrund der Äquivalenzbeziehung zwischen nicht-reflexiven Verben im Tschechischen und Deutschen und verschiedenen grammatischen Parametern erstellt der Autor Prognosen zur Reflexivität der deutschen Äquivalente zu den reflexiven tschechischen Verben. Dies geschieht ohne Rückgriff auf lexikographische Information. Dabei kristallisieren sich sowohl sprachübergreifend übereinstimmende sowie problematische Bereiche der Reflexivität heraus. Gewissermaßen nebenbei prüft der Autor verschiedene linguistische Theorien auf ihre prognostische Kraft hinsichtlich der Reflexivität | |
650 | 0 | 7 | |a Kontrastive Linguistik |0 (DE-588)4073708-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reflexives Verb |0 (DE-588)4158184-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tschechisch |0 (DE-588)4061084-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tschechisch |0 (DE-588)4061084-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reflexives Verb |0 (DE-588)4158184-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kontrastive Linguistik |0 (DE-588)4073708-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-67470-3 |w (DE-604)BV043657833 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653958492 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653958508 |
830 | 0 | |a Potsdam linguistic investigations |v vol. 20 |w (DE-604)BV047126999 |9 20 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/25582?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861876 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/25582?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179390910693376 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wagner, Roland |
author_GND | (DE-588)110975776X |
author_facet | Wagner, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Roland |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045476742 |
classification_rvk | GC 7012 KR 1029 KR 1870 |
collection | ZDB-114-LAC ebook |
contents | Das Buch stellt einen Versuch dar, die Reflexivität von deutschen Verben ausgehend von den Übersetzungsäquivalenten im Tschechischen zu prognostizieren. Aufgrund der Äquivalenzbeziehung zwischen nicht-reflexiven Verben im Tschechischen und Deutschen und verschiedenen grammatischen Parametern erstellt der Autor Prognosen zur Reflexivität der deutschen Äquivalente zu den reflexiven tschechischen Verben. Dies geschieht ohne Rückgriff auf lexikographische Information. Dabei kristallisieren sich sowohl sprachübergreifend übereinstimmende sowie problematische Bereiche der Reflexivität heraus. Gewissermaßen nebenbei prüft der Autor verschiedene linguistische Theorien auf ihre prognostische Kraft hinsichtlich der Reflexivität |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653066814 (OCoLC)1088354350 (DE-599)BVBBV045476742 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Slavistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04135nmm a2200649zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045476742</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231107 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2016 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653066814</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-653-06681-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-06681-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653066814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653066814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088354350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045476742</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 7012</subfield><subfield code="0">(DE-625)38531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KR 1029</subfield><subfield code="0">(DE-625)83217:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KR 1870</subfield><subfield code="0">(DE-625)83346:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Roland</subfield><subfield code="0">(DE-588)110975776X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose</subfield><subfield code="c">Roland Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang Edition</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online Resource (290 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Potsdam linguistic investigations</subfield><subfield code="v">vol. 20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Der hier vorgelegte Text beruht auf meiner im April 2012 an der Masaryk-Universität als Dissertation angenommenen Arbeit zu den reflexiven Verben im Tschechischen und Deutschen (Wagner 2011b), stellt aber eine gründlich umgearbeitete, stark gekürzte und an anderen Stellen ergänzte Version des ursprünglichen Tschechischen Textes dar. Völlig neu geschrieben ist Kapitel 4 zur Modifizierten Valenztheorie, die den theoretischen Rahmen der Arbeit bildet. Im Wesentlichen unverändert geblieben sind dagegen die Ergebnisse, die ich hier der interessierten Öffentlichkeit vorstelle."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 265-283</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Buch stellt einen Versuch dar, die Reflexivität von deutschen Verben ausgehend von den Übersetzungsäquivalenten im Tschechischen zu prognostizieren. Aufgrund der Äquivalenzbeziehung zwischen nicht-reflexiven Verben im Tschechischen und Deutschen und verschiedenen grammatischen Parametern erstellt der Autor Prognosen zur Reflexivität der deutschen Äquivalente zu den reflexiven tschechischen Verben. Dies geschieht ohne Rückgriff auf lexikographische Information. Dabei kristallisieren sich sowohl sprachübergreifend übereinstimmende sowie problematische Bereiche der Reflexivität heraus. Gewissermaßen nebenbei prüft der Autor verschiedene linguistische Theorien auf ihre prognostische Kraft hinsichtlich der Reflexivität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrastive Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073708-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reflexives Verb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158184-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tschechisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061084-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tschechisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061084-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reflexives Verb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158184-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kontrastive Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073708-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-67470-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043657833</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653958492</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653958508</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Potsdam linguistic investigations</subfield><subfield code="v">vol. 20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047126999</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/25582?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861876</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/25582?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045476742 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653066814 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861876 |
oclc_num | 1088354350 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 1 Online Resource (290 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-114-LAC ebook ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Peter Lang Edition |
record_format | marc |
series | Potsdam linguistic investigations |
series2 | Potsdam linguistic investigations |
spelling | Wagner, Roland (DE-588)110975776X aut Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose Roland Wagner Frankfurt am Main Peter Lang Edition 2016 1 Online Resource (290 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Potsdam linguistic investigations vol. 20 "Der hier vorgelegte Text beruht auf meiner im April 2012 an der Masaryk-Universität als Dissertation angenommenen Arbeit zu den reflexiven Verben im Tschechischen und Deutschen (Wagner 2011b), stellt aber eine gründlich umgearbeitete, stark gekürzte und an anderen Stellen ergänzte Version des ursprünglichen Tschechischen Textes dar. Völlig neu geschrieben ist Kapitel 4 zur Modifizierten Valenztheorie, die den theoretischen Rahmen der Arbeit bildet. Im Wesentlichen unverändert geblieben sind dagegen die Ergebnisse, die ich hier der interessierten Öffentlichkeit vorstelle." Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Literaturverzeichnis Seite 265-283 Das Buch stellt einen Versuch dar, die Reflexivität von deutschen Verben ausgehend von den Übersetzungsäquivalenten im Tschechischen zu prognostizieren. Aufgrund der Äquivalenzbeziehung zwischen nicht-reflexiven Verben im Tschechischen und Deutschen und verschiedenen grammatischen Parametern erstellt der Autor Prognosen zur Reflexivität der deutschen Äquivalente zu den reflexiven tschechischen Verben. Dies geschieht ohne Rückgriff auf lexikographische Information. Dabei kristallisieren sich sowohl sprachübergreifend übereinstimmende sowie problematische Bereiche der Reflexivität heraus. Gewissermaßen nebenbei prüft der Autor verschiedene linguistische Theorien auf ihre prognostische Kraft hinsichtlich der Reflexivität Kontrastive Linguistik (DE-588)4073708-1 gnd rswk-swf Reflexives Verb (DE-588)4158184-2 gnd rswk-swf Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Tschechisch (DE-588)4061084-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Tschechisch (DE-588)4061084-6 s Deutsch (DE-588)4113292-0 s Reflexives Verb (DE-588)4158184-2 s Übersetzung (DE-588)4061418-9 s Kontrastive Linguistik (DE-588)4073708-1 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-67470-3 (DE-604)BV043657833 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653958492 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653958508 Potsdam linguistic investigations vol. 20 (DE-604)BV047126999 20 https://www.peterlang.com/view/product/25582?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wagner, Roland Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose Potsdam linguistic investigations Das Buch stellt einen Versuch dar, die Reflexivität von deutschen Verben ausgehend von den Übersetzungsäquivalenten im Tschechischen zu prognostizieren. Aufgrund der Äquivalenzbeziehung zwischen nicht-reflexiven Verben im Tschechischen und Deutschen und verschiedenen grammatischen Parametern erstellt der Autor Prognosen zur Reflexivität der deutschen Äquivalente zu den reflexiven tschechischen Verben. Dies geschieht ohne Rückgriff auf lexikographische Information. Dabei kristallisieren sich sowohl sprachübergreifend übereinstimmende sowie problematische Bereiche der Reflexivität heraus. Gewissermaßen nebenbei prüft der Autor verschiedene linguistische Theorien auf ihre prognostische Kraft hinsichtlich der Reflexivität Kontrastive Linguistik (DE-588)4073708-1 gnd Reflexives Verb (DE-588)4158184-2 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Tschechisch (DE-588)4061084-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073708-1 (DE-588)4158184-2 (DE-588)4061418-9 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4061084-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose |
title_auth | Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose |
title_exact_search | Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose |
title_full | Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose Roland Wagner |
title_fullStr | Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose Roland Wagner |
title_full_unstemmed | Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose Roland Wagner |
title_short | Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich |
title_sort | reflexivitat im tschechisch deutschen sprachvergleich moglichkeiten und grenzen einer prognose |
title_sub | Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose |
topic | Kontrastive Linguistik (DE-588)4073708-1 gnd Reflexives Verb (DE-588)4158184-2 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Tschechisch (DE-588)4061084-6 gnd |
topic_facet | Kontrastive Linguistik Reflexives Verb Übersetzung Deutsch Tschechisch Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/25582?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV047126999 |
work_keys_str_mv | AT wagnerroland reflexivitatimtschechischdeutschensprachvergleichmoglichkeitenundgrenzeneinerprognose |