Die deutsche Pferdewirtschaft: betriebswirtschaftliche Aspekte zwischen Hobby und Unternehmung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2016]
|
Schriftenreihe: | Blickpunkt Sportmanagement
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (383 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783653060409 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045476354 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231113 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2016 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653060409 |9 978-3-653-06040-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-06040-9 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653060409 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653060409 | ||
035 | |a (OCoLC)1018286230 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045476354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a ZY 7600 |0 (DE-625)158720:13010 |2 rvk | ||
084 | |a ZD 25200 |0 (DE-625)155575: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die deutsche Pferdewirtschaft |b betriebswirtschaftliche Aspekte zwischen Hobby und Unternehmung |c Christina Münch, Katharina Wiegand (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (383 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Blickpunkt Sportmanagement |v Band 4 | |
505 | 8 | |a Der Sammelband führt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den vielfältigen Segmenten der deutschen Pferdewirtschaft praxisrelevant aufbereitet zusammen. Betriebswirtschaftliche Fragestellungen stehen im Blickpunkt von Unternehmen, Dienstleistern oder Pferdebetrieben, die es sich zum Ziel gesetzt haben, unternehmerisch erfolgreich zu sein. Das Pferd als Hobby steht wiederum bei mehr als drei Millionen Personen im Mittelpunkt des Interesses. Ob Ausgleich zum Alltag, sportlicher Erfolg oder Naturverbundenheit - zum Pferdesport kommen die Menschen aus unterschiedlichen Motiven. Der Kontrast zwischen wirtschaftlicher Unternehmung und Hobby mag die Begründung für den insgesamt niedrigen Professionalisierungsgrad in der Pferdewirtschaft sein. Dieser Band richtet sich an Verbände, Betriebsleiter von Pferdebetrieben und an Studierende und Hochschulen aus den Bereichen der Pferde- und Agrarwissenschaften sowie dem Sportmanagement | |
650 | 7 | |a horses |2 cabt | |
650 | 7 | |a economics |2 cabt | |
650 | 7 | |a horse riding |2 cabt | |
650 | 4 | |a Pferd | |
650 | 0 | 7 | |a Pferdemarkt |0 (DE-588)7863195-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reiten |0 (DE-588)4049319-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Freizeitpferdesport | ||
653 | |a Pferdemarkt | ||
653 | |a Turniersport | ||
653 | |a Zertifizierungssysteme | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Reiten |0 (DE-588)4049319-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pferdemarkt |0 (DE-588)7863195-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Münch, Christina |d 1980- |0 (DE-588)1020942045 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Wiegand, Katharina |0 (DE-588)1210444577 |4 edt |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-66589-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653949384 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653949391 |
830 | 0 | |a Blickpunkt Sportmanagement |v Band 4 |w (DE-604)BV042729733 |9 4 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/23892?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-114-LAC |a ebook | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/23892?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805069244132491264 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Münch, Christina 1980- Wiegand, Katharina |
author2 | Münch, Christina 1980- Wiegand, Katharina |
author2_role | edt edt |
author2_variant | c m cm k w kw |
author_GND | (DE-588)1020942045 (DE-588)1210444577 |
author_facet | Münch, Christina 1980- Wiegand, Katharina Münch, Christina 1980- Wiegand, Katharina |
author_role | aut aut |
author_sort | Münch, Christina 1980- |
author_variant | c m cm k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045476354 |
classification_rvk | ZY 7600 ZD 25200 |
collection | ZDB-114-LAC ebook |
contents | Der Sammelband führt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den vielfältigen Segmenten der deutschen Pferdewirtschaft praxisrelevant aufbereitet zusammen. Betriebswirtschaftliche Fragestellungen stehen im Blickpunkt von Unternehmen, Dienstleistern oder Pferdebetrieben, die es sich zum Ziel gesetzt haben, unternehmerisch erfolgreich zu sein. Das Pferd als Hobby steht wiederum bei mehr als drei Millionen Personen im Mittelpunkt des Interesses. Ob Ausgleich zum Alltag, sportlicher Erfolg oder Naturverbundenheit - zum Pferdesport kommen die Menschen aus unterschiedlichen Motiven. Der Kontrast zwischen wirtschaftlicher Unternehmung und Hobby mag die Begründung für den insgesamt niedrigen Professionalisierungsgrad in der Pferdewirtschaft sein. Dieser Band richtet sich an Verbände, Betriebsleiter von Pferdebetrieben und an Studierende und Hochschulen aus den Bereichen der Pferde- und Agrarwissenschaften sowie dem Sportmanagement |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653060409 (OCoLC)1018286230 (DE-599)BVBBV045476354 |
discipline | Sport Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045476354</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231113</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2016 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653060409</subfield><subfield code="9">978-3-653-06040-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-06040-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653060409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653060409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1018286230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045476354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)158720:13010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 25200</subfield><subfield code="0">(DE-625)155575:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die deutsche Pferdewirtschaft</subfield><subfield code="b">betriebswirtschaftliche Aspekte zwischen Hobby und Unternehmung</subfield><subfield code="c">Christina Münch, Katharina Wiegand (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (383 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blickpunkt Sportmanagement</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Sammelband führt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den vielfältigen Segmenten der deutschen Pferdewirtschaft praxisrelevant aufbereitet zusammen. Betriebswirtschaftliche Fragestellungen stehen im Blickpunkt von Unternehmen, Dienstleistern oder Pferdebetrieben, die es sich zum Ziel gesetzt haben, unternehmerisch erfolgreich zu sein. Das Pferd als Hobby steht wiederum bei mehr als drei Millionen Personen im Mittelpunkt des Interesses. Ob Ausgleich zum Alltag, sportlicher Erfolg oder Naturverbundenheit - zum Pferdesport kommen die Menschen aus unterschiedlichen Motiven. Der Kontrast zwischen wirtschaftlicher Unternehmung und Hobby mag die Begründung für den insgesamt niedrigen Professionalisierungsgrad in der Pferdewirtschaft sein. Dieser Band richtet sich an Verbände, Betriebsleiter von Pferdebetrieben und an Studierende und Hochschulen aus den Bereichen der Pferde- und Agrarwissenschaften sowie dem Sportmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">horses</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">economics</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">horse riding</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pferd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pferdemarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)7863195-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049319-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freizeitpferdesport</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pferdemarkt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Turniersport</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zertifizierungssysteme</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049319-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pferdemarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)7863195-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münch, Christina</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020942045</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiegand, Katharina</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210444577</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-66589-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653949384</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653949391</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Blickpunkt Sportmanagement</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042729733</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/23892?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/23892?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045476354 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:02:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653060409 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861487 |
oclc_num | 1018286230 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (383 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-114-LAC ebook ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Blickpunkt Sportmanagement |
series2 | Blickpunkt Sportmanagement |
spelling | Die deutsche Pferdewirtschaft betriebswirtschaftliche Aspekte zwischen Hobby und Unternehmung Christina Münch, Katharina Wiegand (Hrsg.) Frankfurt am Main PL Academic Research [2016] © 2016 1 Online-Ressource (383 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Blickpunkt Sportmanagement Band 4 Der Sammelband führt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den vielfältigen Segmenten der deutschen Pferdewirtschaft praxisrelevant aufbereitet zusammen. Betriebswirtschaftliche Fragestellungen stehen im Blickpunkt von Unternehmen, Dienstleistern oder Pferdebetrieben, die es sich zum Ziel gesetzt haben, unternehmerisch erfolgreich zu sein. Das Pferd als Hobby steht wiederum bei mehr als drei Millionen Personen im Mittelpunkt des Interesses. Ob Ausgleich zum Alltag, sportlicher Erfolg oder Naturverbundenheit - zum Pferdesport kommen die Menschen aus unterschiedlichen Motiven. Der Kontrast zwischen wirtschaftlicher Unternehmung und Hobby mag die Begründung für den insgesamt niedrigen Professionalisierungsgrad in der Pferdewirtschaft sein. Dieser Band richtet sich an Verbände, Betriebsleiter von Pferdebetrieben und an Studierende und Hochschulen aus den Bereichen der Pferde- und Agrarwissenschaften sowie dem Sportmanagement horses cabt economics cabt horse riding cabt Pferd Pferdemarkt (DE-588)7863195-6 gnd rswk-swf Reiten (DE-588)4049319-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Freizeitpferdesport Pferdemarkt Turniersport Zertifizierungssysteme Deutschland (DE-588)4011882-4 g Reiten (DE-588)4049319-2 s Pferdemarkt (DE-588)7863195-6 s 1\p DE-604 Münch, Christina 1980- (DE-588)1020942045 edt aut Wiegand, Katharina (DE-588)1210444577 edt aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-66589-3 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653949384 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653949391 Blickpunkt Sportmanagement Band 4 (DE-604)BV042729733 4 https://www.peterlang.com/view/product/23892?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Münch, Christina 1980- Wiegand, Katharina Die deutsche Pferdewirtschaft betriebswirtschaftliche Aspekte zwischen Hobby und Unternehmung Blickpunkt Sportmanagement Der Sammelband führt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den vielfältigen Segmenten der deutschen Pferdewirtschaft praxisrelevant aufbereitet zusammen. Betriebswirtschaftliche Fragestellungen stehen im Blickpunkt von Unternehmen, Dienstleistern oder Pferdebetrieben, die es sich zum Ziel gesetzt haben, unternehmerisch erfolgreich zu sein. Das Pferd als Hobby steht wiederum bei mehr als drei Millionen Personen im Mittelpunkt des Interesses. Ob Ausgleich zum Alltag, sportlicher Erfolg oder Naturverbundenheit - zum Pferdesport kommen die Menschen aus unterschiedlichen Motiven. Der Kontrast zwischen wirtschaftlicher Unternehmung und Hobby mag die Begründung für den insgesamt niedrigen Professionalisierungsgrad in der Pferdewirtschaft sein. Dieser Band richtet sich an Verbände, Betriebsleiter von Pferdebetrieben und an Studierende und Hochschulen aus den Bereichen der Pferde- und Agrarwissenschaften sowie dem Sportmanagement horses cabt economics cabt horse riding cabt Pferd Pferdemarkt (DE-588)7863195-6 gnd Reiten (DE-588)4049319-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)7863195-6 (DE-588)4049319-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Die deutsche Pferdewirtschaft betriebswirtschaftliche Aspekte zwischen Hobby und Unternehmung |
title_auth | Die deutsche Pferdewirtschaft betriebswirtschaftliche Aspekte zwischen Hobby und Unternehmung |
title_exact_search | Die deutsche Pferdewirtschaft betriebswirtschaftliche Aspekte zwischen Hobby und Unternehmung |
title_full | Die deutsche Pferdewirtschaft betriebswirtschaftliche Aspekte zwischen Hobby und Unternehmung Christina Münch, Katharina Wiegand (Hrsg.) |
title_fullStr | Die deutsche Pferdewirtschaft betriebswirtschaftliche Aspekte zwischen Hobby und Unternehmung Christina Münch, Katharina Wiegand (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Die deutsche Pferdewirtschaft betriebswirtschaftliche Aspekte zwischen Hobby und Unternehmung Christina Münch, Katharina Wiegand (Hrsg.) |
title_short | Die deutsche Pferdewirtschaft |
title_sort | die deutsche pferdewirtschaft betriebswirtschaftliche aspekte zwischen hobby und unternehmung |
title_sub | betriebswirtschaftliche Aspekte zwischen Hobby und Unternehmung |
topic | horses cabt economics cabt horse riding cabt Pferd Pferdemarkt (DE-588)7863195-6 gnd Reiten (DE-588)4049319-2 gnd |
topic_facet | horses economics horse riding Pferd Pferdemarkt Reiten Deutschland |
url | https://www.peterlang.com/view/product/23892?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV042729733 |
work_keys_str_mv | AT munchchristina diedeutschepferdewirtschaftbetriebswirtschaftlicheaspektezwischenhobbyundunternehmung AT wiegandkatharina diedeutschepferdewirtschaftbetriebswirtschaftlicheaspektezwischenhobbyundunternehmung |