Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944: Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2015
|
Ausgabe: | 2nd, Revised ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783653058581 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045476320 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653058581 |9 978-3-653-05858-1 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-05858-1 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653058581 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653058581 | ||
035 | |a (OCoLC)1088339476 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045476320 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a NQ 2350 |0 (DE-625)128254: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944 |b Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich |c Joachim S. Hohmann, Günther Wieland |
250 | |a 2nd, Revised ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2015 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
505 | 8 | |a Im März 1939 wurde Rudolf (Rudi) Wunderlich als politischer Häftling in das Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg eingewiesen. Hier blieb er bis zu seiner Flucht im Juni 1944. Er erlebte - zeitweilig als Mitglied eines «Außenkommandos» - den Terror der Bewacher und Mörder in unmittelbarer Nähe. In der nachfolgenden Illegalität, die bis Kriegsende andauerte, verfaßte Rudi Wunderlich seinen faktenreichen, nüchternen Bericht, der nun erstmals gedruckt vorliegt. Er nennt die Namen der Täter und ihre Verbrechen. Um Sachlichkeit bemüht, stellt er in knappen Worten den Lageralltag und seine Schrecknisse dar. Der Historiker und Soziologe Joachim S. Hohmann und der Jurist Günther Wieland erläutern in ihren Beiträgen die Lebensgeschichte Rudi Wunderlichs und beschreiben den historischen Kontext zu seinem Bericht | |
600 | 1 | 7 | |a Wunderlich, Rudolf |d 1912-1988 |0 (DE-588)119509660 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Konzentrationslager Sachsenhausen |0 (DE-588)4226047-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4003939-0 |a Autobiografie |y 1939-1945 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konzentrationslager Sachsenhausen |0 (DE-588)4226047-4 |D b |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wunderlich, Rudolf |d 1912-1988 |0 (DE-588)119509660 |D p |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hohmann, Joachim S. |4 edt | |
700 | 1 | |a Wieland, Günther |4 edt |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631665282 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653963458 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653963465 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/32907?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861453 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/32907?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179390049812480 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Hohmann, Joachim S. Wieland, Günther |
author2_role | edt edt |
author2_variant | j s h js jsh g w gw |
author_facet | Hohmann, Joachim S. Wieland, Günther |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045476320 |
classification_rvk | NQ 2350 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Im März 1939 wurde Rudolf (Rudi) Wunderlich als politischer Häftling in das Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg eingewiesen. Hier blieb er bis zu seiner Flucht im Juni 1944. Er erlebte - zeitweilig als Mitglied eines «Außenkommandos» - den Terror der Bewacher und Mörder in unmittelbarer Nähe. In der nachfolgenden Illegalität, die bis Kriegsende andauerte, verfaßte Rudi Wunderlich seinen faktenreichen, nüchternen Bericht, der nun erstmals gedruckt vorliegt. Er nennt die Namen der Täter und ihre Verbrechen. Um Sachlichkeit bemüht, stellt er in knappen Worten den Lageralltag und seine Schrecknisse dar. Der Historiker und Soziologe Joachim S. Hohmann und der Jurist Günther Wieland erläutern in ihren Beiträgen die Lebensgeschichte Rudi Wunderlichs und beschreiben den historischen Kontext zu seinem Bericht |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653058581 (OCoLC)1088339476 (DE-599)BVBBV045476320 |
discipline | Geschichte |
edition | 2nd, Revised ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03368nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045476320</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653058581</subfield><subfield code="9">978-3-653-05858-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-05858-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653058581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653058581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088339476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045476320</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2350</subfield><subfield code="0">(DE-625)128254:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944</subfield><subfield code="b">Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich</subfield><subfield code="c">Joachim S. Hohmann, Günther Wieland</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd, Revised ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im März 1939 wurde Rudolf (Rudi) Wunderlich als politischer Häftling in das Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg eingewiesen. Hier blieb er bis zu seiner Flucht im Juni 1944. Er erlebte - zeitweilig als Mitglied eines «Außenkommandos» - den Terror der Bewacher und Mörder in unmittelbarer Nähe. In der nachfolgenden Illegalität, die bis Kriegsende andauerte, verfaßte Rudi Wunderlich seinen faktenreichen, nüchternen Bericht, der nun erstmals gedruckt vorliegt. Er nennt die Namen der Täter und ihre Verbrechen. Um Sachlichkeit bemüht, stellt er in knappen Worten den Lageralltag und seine Schrecknisse dar. Der Historiker und Soziologe Joachim S. Hohmann und der Jurist Günther Wieland erläutern in ihren Beiträgen die Lebensgeschichte Rudi Wunderlichs und beschreiben den historischen Kontext zu seinem Bericht</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wunderlich, Rudolf</subfield><subfield code="d">1912-1988</subfield><subfield code="0">(DE-588)119509660</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Konzentrationslager Sachsenhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226047-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="y">1939-1945</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konzentrationslager Sachsenhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226047-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wunderlich, Rudolf</subfield><subfield code="d">1912-1988</subfield><subfield code="0">(DE-588)119509660</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohmann, Joachim S.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wieland, Günther</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631665282</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653963458</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653963465</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/32907?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861453</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/32907?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content 2\p (DE-588)4003939-0 Autobiografie 1939-1945 gnd-content |
genre_facet | Erlebnisbericht Autobiografie 1939-1945 |
id | DE-604.BV045476320 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653058581 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861453 |
oclc_num | 1088339476 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944 Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich Joachim S. Hohmann, Günther Wieland 2nd, Revised ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2015 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Im März 1939 wurde Rudolf (Rudi) Wunderlich als politischer Häftling in das Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg eingewiesen. Hier blieb er bis zu seiner Flucht im Juni 1944. Er erlebte - zeitweilig als Mitglied eines «Außenkommandos» - den Terror der Bewacher und Mörder in unmittelbarer Nähe. In der nachfolgenden Illegalität, die bis Kriegsende andauerte, verfaßte Rudi Wunderlich seinen faktenreichen, nüchternen Bericht, der nun erstmals gedruckt vorliegt. Er nennt die Namen der Täter und ihre Verbrechen. Um Sachlichkeit bemüht, stellt er in knappen Worten den Lageralltag und seine Schrecknisse dar. Der Historiker und Soziologe Joachim S. Hohmann und der Jurist Günther Wieland erläutern in ihren Beiträgen die Lebensgeschichte Rudi Wunderlichs und beschreiben den historischen Kontext zu seinem Bericht Wunderlich, Rudolf 1912-1988 (DE-588)119509660 gnd rswk-swf Konzentrationslager Sachsenhausen (DE-588)4226047-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content 2\p (DE-588)4003939-0 Autobiografie 1939-1945 gnd-content Konzentrationslager Sachsenhausen (DE-588)4226047-4 b 3\p DE-604 Wunderlich, Rudolf 1912-1988 (DE-588)119509660 p 4\p DE-604 Hohmann, Joachim S. edt Wieland, Günther edt edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631665282 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653963458 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653963465 https://www.peterlang.com/view/product/32907?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944 Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich Im März 1939 wurde Rudolf (Rudi) Wunderlich als politischer Häftling in das Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg eingewiesen. Hier blieb er bis zu seiner Flucht im Juni 1944. Er erlebte - zeitweilig als Mitglied eines «Außenkommandos» - den Terror der Bewacher und Mörder in unmittelbarer Nähe. In der nachfolgenden Illegalität, die bis Kriegsende andauerte, verfaßte Rudi Wunderlich seinen faktenreichen, nüchternen Bericht, der nun erstmals gedruckt vorliegt. Er nennt die Namen der Täter und ihre Verbrechen. Um Sachlichkeit bemüht, stellt er in knappen Worten den Lageralltag und seine Schrecknisse dar. Der Historiker und Soziologe Joachim S. Hohmann und der Jurist Günther Wieland erläutern in ihren Beiträgen die Lebensgeschichte Rudi Wunderlichs und beschreiben den historischen Kontext zu seinem Bericht Wunderlich, Rudolf 1912-1988 (DE-588)119509660 gnd Konzentrationslager Sachsenhausen (DE-588)4226047-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)119509660 (DE-588)4226047-4 (DE-588)4133254-4 (DE-588)4003939-0 |
title | Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944 Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich |
title_auth | Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944 Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich |
title_exact_search | Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944 Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich |
title_full | Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944 Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich Joachim S. Hohmann, Günther Wieland |
title_fullStr | Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944 Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich Joachim S. Hohmann, Günther Wieland |
title_full_unstemmed | Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944 Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich Joachim S. Hohmann, Günther Wieland |
title_short | Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944 |
title_sort | konzentrationslager sachsenhausen bei oranienburg 1939 bis 1944 die aufzeichnungen des kz haftlings rudolf wunderlich |
title_sub | Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich |
topic | Wunderlich, Rudolf 1912-1988 (DE-588)119509660 gnd Konzentrationslager Sachsenhausen (DE-588)4226047-4 gnd |
topic_facet | Wunderlich, Rudolf 1912-1988 Konzentrationslager Sachsenhausen Erlebnisbericht Autobiografie 1939-1945 |
url | https://www.peterlang.com/view/product/32907?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT hohmannjoachims konzentrationslagersachsenhausenbeioranienburg1939bis1944dieaufzeichnungendeskzhaftlingsrudolfwunderlich AT wielandgunther konzentrationslagersachsenhausenbeioranienburg1939bis1944dieaufzeichnungendeskzhaftlingsrudolfwunderlich |