Der Kampf um den öffentlichen Raum: Prozessionen, Wallfahrten, Feierlichkeiten bei Bischofsbesuchen, Papstfeiern und sonstige religiöse Feste im nördlichen Rheinland während des Kulturkampfes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2015
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783653056297 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045476209 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653056297 |9 978-3-653-05629-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-05629-7 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653056297 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653056297 | ||
035 | |a (OCoLC)1088347958 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045476209 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a BO 6090 |0 (DE-625)14691: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Speth, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kampf um den öffentlichen Raum |b Prozessionen, Wallfahrten, Feierlichkeiten bei Bischofsbesuchen, Papstfeiern und sonstige religiöse Feste im nördlichen Rheinland während des Kulturkampfes |c Volker Speth |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2015 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
505 | 8 | |a Das Buch leistet einen Beitrag zur Geschichte des Kulturkampfes im nördlichen Rheinland (Regierungsbezirke Düsseldorf, Aachen und Köln) und zur Geschichte des Grundrechts auf öffentliche kollektive Religionsausübung. Der preußische Staat beschnitt im Kulturkampf (1871-1887) das schon in der preußischen Verfassung von 1850 verbürgte Recht, seinen Glauben und seine Kirchenverbundenheit auch gemeinschaftlich in der Öffentlichkeit zu bekunden, indem er religiöse Kulte und Feiern teils partiell, teils vollständig aus dem öffentlichen Raum zu verbannen suchte. Konkret geht es um die Reglementierung und Einschränkung von Prozessionen und Wallfahrten, von Ehrungsfeierlichkeiten für Bischöfe, von Papstfeiern und von sonstigen religiösen Festen und Großereignissen | |
505 | 8 | |a «Volker Speth leistet mit seinem voluminösen Buch "Der Kampf um den öffentlichen Raum" einen wertvollen Beitrag zur Regional- und Mikrogeschichte des Kulturkampfs der 1870er Jahre im Deutschen Reich.» (Martin Dröge, Westfälische Forschungen 67/2017) | |
648 | 7 | |a Geschichte 1870-1890 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Volksfrömmigkeit |0 (DE-588)4121880-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wallfahrt |0 (DE-588)4064460-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturkampf |0 (DE-588)4033568-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenfest |0 (DE-588)4073438-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholizismus |0 (DE-588)4030027-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozession |0 (DE-588)4176065-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rheinland |z Nord |0 (DE-588)4268565-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Rheinland |z Nord |0 (DE-588)4268565-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kulturkampf |0 (DE-588)4033568-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Katholizismus |0 (DE-588)4030027-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Volksfrömmigkeit |0 (DE-588)4121880-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kirchenfest |0 (DE-588)4073438-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Prozession |0 (DE-588)4176065-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Wallfahrt |0 (DE-588)4064460-1 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Geschichte 1870-1890 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631663127 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653962833 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653962840 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/23357?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861342 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/23357?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811026190460256256 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Speth, Volker |
author_facet | Speth, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Speth, Volker |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045476209 |
classification_rvk | BO 6090 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Das Buch leistet einen Beitrag zur Geschichte des Kulturkampfes im nördlichen Rheinland (Regierungsbezirke Düsseldorf, Aachen und Köln) und zur Geschichte des Grundrechts auf öffentliche kollektive Religionsausübung. Der preußische Staat beschnitt im Kulturkampf (1871-1887) das schon in der preußischen Verfassung von 1850 verbürgte Recht, seinen Glauben und seine Kirchenverbundenheit auch gemeinschaftlich in der Öffentlichkeit zu bekunden, indem er religiöse Kulte und Feiern teils partiell, teils vollständig aus dem öffentlichen Raum zu verbannen suchte. Konkret geht es um die Reglementierung und Einschränkung von Prozessionen und Wallfahrten, von Ehrungsfeierlichkeiten für Bischöfe, von Papstfeiern und von sonstigen religiösen Festen und Großereignissen «Volker Speth leistet mit seinem voluminösen Buch "Der Kampf um den öffentlichen Raum" einen wertvollen Beitrag zur Regional- und Mikrogeschichte des Kulturkampfs der 1870er Jahre im Deutschen Reich.» (Martin Dröge, Westfälische Forschungen 67/2017) |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653056297 (OCoLC)1088347958 (DE-599)BVBBV045476209 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1st, New ed |
era | Geschichte 1870-1890 gnd |
era_facet | Geschichte 1870-1890 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045476209</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653056297</subfield><subfield code="9">978-3-653-05629-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-05629-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653056297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653056297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088347958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045476209</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 6090</subfield><subfield code="0">(DE-625)14691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Speth, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kampf um den öffentlichen Raum</subfield><subfield code="b">Prozessionen, Wallfahrten, Feierlichkeiten bei Bischofsbesuchen, Papstfeiern und sonstige religiöse Feste im nördlichen Rheinland während des Kulturkampfes</subfield><subfield code="c">Volker Speth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Buch leistet einen Beitrag zur Geschichte des Kulturkampfes im nördlichen Rheinland (Regierungsbezirke Düsseldorf, Aachen und Köln) und zur Geschichte des Grundrechts auf öffentliche kollektive Religionsausübung. Der preußische Staat beschnitt im Kulturkampf (1871-1887) das schon in der preußischen Verfassung von 1850 verbürgte Recht, seinen Glauben und seine Kirchenverbundenheit auch gemeinschaftlich in der Öffentlichkeit zu bekunden, indem er religiöse Kulte und Feiern teils partiell, teils vollständig aus dem öffentlichen Raum zu verbannen suchte. Konkret geht es um die Reglementierung und Einschränkung von Prozessionen und Wallfahrten, von Ehrungsfeierlichkeiten für Bischöfe, von Papstfeiern und von sonstigen religiösen Festen und Großereignissen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">«Volker Speth leistet mit seinem voluminösen Buch "Der Kampf um den öffentlichen Raum" einen wertvollen Beitrag zur Regional- und Mikrogeschichte des Kulturkampfs der 1870er Jahre im Deutschen Reich.» (Martin Dröge, Westfälische Forschungen 67/2017)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1870-1890</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volksfrömmigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121880-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wallfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064460-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033568-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenfest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073438-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholizismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030027-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozession</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176065-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinland</subfield><subfield code="z">Nord</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268565-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rheinland</subfield><subfield code="z">Nord</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268565-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033568-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Katholizismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030027-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Volksfrömmigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121880-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kirchenfest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073438-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Prozession</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176065-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Wallfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064460-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1870-1890</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631663127</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653962833</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653962840</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/23357?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861342</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/23357?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Rheinland Nord (DE-588)4268565-5 gnd |
geographic_facet | Rheinland Nord |
id | DE-604.BV045476209 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T22:06:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653056297 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861342 |
oclc_num | 1088347958 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Speth, Volker Verfasser aut Der Kampf um den öffentlichen Raum Prozessionen, Wallfahrten, Feierlichkeiten bei Bischofsbesuchen, Papstfeiern und sonstige religiöse Feste im nördlichen Rheinland während des Kulturkampfes Volker Speth 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2015 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Das Buch leistet einen Beitrag zur Geschichte des Kulturkampfes im nördlichen Rheinland (Regierungsbezirke Düsseldorf, Aachen und Köln) und zur Geschichte des Grundrechts auf öffentliche kollektive Religionsausübung. Der preußische Staat beschnitt im Kulturkampf (1871-1887) das schon in der preußischen Verfassung von 1850 verbürgte Recht, seinen Glauben und seine Kirchenverbundenheit auch gemeinschaftlich in der Öffentlichkeit zu bekunden, indem er religiöse Kulte und Feiern teils partiell, teils vollständig aus dem öffentlichen Raum zu verbannen suchte. Konkret geht es um die Reglementierung und Einschränkung von Prozessionen und Wallfahrten, von Ehrungsfeierlichkeiten für Bischöfe, von Papstfeiern und von sonstigen religiösen Festen und Großereignissen «Volker Speth leistet mit seinem voluminösen Buch "Der Kampf um den öffentlichen Raum" einen wertvollen Beitrag zur Regional- und Mikrogeschichte des Kulturkampfs der 1870er Jahre im Deutschen Reich.» (Martin Dröge, Westfälische Forschungen 67/2017) Geschichte 1870-1890 gnd rswk-swf Volksfrömmigkeit (DE-588)4121880-2 gnd rswk-swf Wallfahrt (DE-588)4064460-1 gnd rswk-swf Kulturkampf (DE-588)4033568-9 gnd rswk-swf Kirchenfest (DE-588)4073438-9 gnd rswk-swf Katholizismus (DE-588)4030027-4 gnd rswk-swf Prozession (DE-588)4176065-7 gnd rswk-swf Rheinland Nord (DE-588)4268565-5 gnd rswk-swf Rheinland Nord (DE-588)4268565-5 g Kulturkampf (DE-588)4033568-9 s Katholizismus (DE-588)4030027-4 s Volksfrömmigkeit (DE-588)4121880-2 s Kirchenfest (DE-588)4073438-9 s Prozession (DE-588)4176065-7 s Wallfahrt (DE-588)4064460-1 s Geschichte 1870-1890 z 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631663127 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653962833 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653962840 https://www.peterlang.com/view/product/23357?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Speth, Volker Der Kampf um den öffentlichen Raum Prozessionen, Wallfahrten, Feierlichkeiten bei Bischofsbesuchen, Papstfeiern und sonstige religiöse Feste im nördlichen Rheinland während des Kulturkampfes Das Buch leistet einen Beitrag zur Geschichte des Kulturkampfes im nördlichen Rheinland (Regierungsbezirke Düsseldorf, Aachen und Köln) und zur Geschichte des Grundrechts auf öffentliche kollektive Religionsausübung. Der preußische Staat beschnitt im Kulturkampf (1871-1887) das schon in der preußischen Verfassung von 1850 verbürgte Recht, seinen Glauben und seine Kirchenverbundenheit auch gemeinschaftlich in der Öffentlichkeit zu bekunden, indem er religiöse Kulte und Feiern teils partiell, teils vollständig aus dem öffentlichen Raum zu verbannen suchte. Konkret geht es um die Reglementierung und Einschränkung von Prozessionen und Wallfahrten, von Ehrungsfeierlichkeiten für Bischöfe, von Papstfeiern und von sonstigen religiösen Festen und Großereignissen «Volker Speth leistet mit seinem voluminösen Buch "Der Kampf um den öffentlichen Raum" einen wertvollen Beitrag zur Regional- und Mikrogeschichte des Kulturkampfs der 1870er Jahre im Deutschen Reich.» (Martin Dröge, Westfälische Forschungen 67/2017) Volksfrömmigkeit (DE-588)4121880-2 gnd Wallfahrt (DE-588)4064460-1 gnd Kulturkampf (DE-588)4033568-9 gnd Kirchenfest (DE-588)4073438-9 gnd Katholizismus (DE-588)4030027-4 gnd Prozession (DE-588)4176065-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121880-2 (DE-588)4064460-1 (DE-588)4033568-9 (DE-588)4073438-9 (DE-588)4030027-4 (DE-588)4176065-7 (DE-588)4268565-5 |
title | Der Kampf um den öffentlichen Raum Prozessionen, Wallfahrten, Feierlichkeiten bei Bischofsbesuchen, Papstfeiern und sonstige religiöse Feste im nördlichen Rheinland während des Kulturkampfes |
title_auth | Der Kampf um den öffentlichen Raum Prozessionen, Wallfahrten, Feierlichkeiten bei Bischofsbesuchen, Papstfeiern und sonstige religiöse Feste im nördlichen Rheinland während des Kulturkampfes |
title_exact_search | Der Kampf um den öffentlichen Raum Prozessionen, Wallfahrten, Feierlichkeiten bei Bischofsbesuchen, Papstfeiern und sonstige religiöse Feste im nördlichen Rheinland während des Kulturkampfes |
title_full | Der Kampf um den öffentlichen Raum Prozessionen, Wallfahrten, Feierlichkeiten bei Bischofsbesuchen, Papstfeiern und sonstige religiöse Feste im nördlichen Rheinland während des Kulturkampfes Volker Speth |
title_fullStr | Der Kampf um den öffentlichen Raum Prozessionen, Wallfahrten, Feierlichkeiten bei Bischofsbesuchen, Papstfeiern und sonstige religiöse Feste im nördlichen Rheinland während des Kulturkampfes Volker Speth |
title_full_unstemmed | Der Kampf um den öffentlichen Raum Prozessionen, Wallfahrten, Feierlichkeiten bei Bischofsbesuchen, Papstfeiern und sonstige religiöse Feste im nördlichen Rheinland während des Kulturkampfes Volker Speth |
title_short | Der Kampf um den öffentlichen Raum |
title_sort | der kampf um den offentlichen raum prozessionen wallfahrten feierlichkeiten bei bischofsbesuchen papstfeiern und sonstige religiose feste im nordlichen rheinland wahrend des kulturkampfes |
title_sub | Prozessionen, Wallfahrten, Feierlichkeiten bei Bischofsbesuchen, Papstfeiern und sonstige religiöse Feste im nördlichen Rheinland während des Kulturkampfes |
topic | Volksfrömmigkeit (DE-588)4121880-2 gnd Wallfahrt (DE-588)4064460-1 gnd Kulturkampf (DE-588)4033568-9 gnd Kirchenfest (DE-588)4073438-9 gnd Katholizismus (DE-588)4030027-4 gnd Prozession (DE-588)4176065-7 gnd |
topic_facet | Volksfrömmigkeit Wallfahrt Kulturkampf Kirchenfest Katholizismus Prozession Rheinland Nord |
url | https://www.peterlang.com/view/product/23357?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT spethvolker derkampfumdenoffentlichenraumprozessionenwallfahrtenfeierlichkeitenbeibischofsbesuchenpapstfeiernundsonstigereligiosefesteimnordlichenrheinlandwahrenddeskulturkampfes |