Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung: Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 - Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2015
|
Ausgabe: | 2nd, Revised ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783653055368 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045476203 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653055368 |9 978-3-653-05536-8 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-05536-8 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653055368 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653055368 | ||
035 | |a (OCoLC)1088351468 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045476203 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Speth, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung |b Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 - Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |c Volker Speth |
250 | |a 2nd, Revised ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2015 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
502 | |a Doctoral Thesis | ||
505 | 8 | |a Das Buch schildert den Kampf zwischen der katholischen Aufklärung und dem Ultramontanismus um die Haltung der Kirche zum Wallfahrtswesen, einer beliebten Form der Volksfrömmigkeit. Während der Kölner Erzbischof Spiegel (1825-1835) Wallfahrtsprozessionen mit staatlicher Exekutivhilfe durch Verbote ausmerzen wollte, entschied sich nach wiederholten Kurswechseln Erzbischof Geissel 1842 für die Wiederzulassung und Wiederverkirchlichung der Wallfahrtszüge. Bezog sich diese Tolerierung zuerst nur auf die Wallfahrten nach Kevelaer anlässlich der dortigen 200-Jahr-Feier, wurde sie im folgenden Jahr stillschweigend entfristet und auf alle anderen Wallfahrtsorte ausgedehnt. Ab 1843 war der Wallfahrtskult unter klerikaler Regie im Erzbistum Köln schließlich wieder kirchenamtlich legalisiert und akzeptiert, was sein rasches Wiederaufblühen zur Folge hatte | |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |b Erzdiözese Köln |0 (DE-588)2029646-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1825-1870 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wallfahrt |0 (DE-588)4064460-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Katholische Kirche |b Erzdiözese Köln |0 (DE-588)2029646-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Wallfahrt |0 (DE-588)4064460-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1825-1870 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631663035 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653053081 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653967012 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653967029 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/13349?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861336 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/13349?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179389829611520 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Speth, Volker |
author_facet | Speth, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Speth, Volker |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045476203 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Das Buch schildert den Kampf zwischen der katholischen Aufklärung und dem Ultramontanismus um die Haltung der Kirche zum Wallfahrtswesen, einer beliebten Form der Volksfrömmigkeit. Während der Kölner Erzbischof Spiegel (1825-1835) Wallfahrtsprozessionen mit staatlicher Exekutivhilfe durch Verbote ausmerzen wollte, entschied sich nach wiederholten Kurswechseln Erzbischof Geissel 1842 für die Wiederzulassung und Wiederverkirchlichung der Wallfahrtszüge. Bezog sich diese Tolerierung zuerst nur auf die Wallfahrten nach Kevelaer anlässlich der dortigen 200-Jahr-Feier, wurde sie im folgenden Jahr stillschweigend entfristet und auf alle anderen Wallfahrtsorte ausgedehnt. Ab 1843 war der Wallfahrtskult unter klerikaler Regie im Erzbistum Köln schließlich wieder kirchenamtlich legalisiert und akzeptiert, was sein rasches Wiederaufblühen zur Folge hatte |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653055368 (OCoLC)1088351468 (DE-599)BVBBV045476203 |
edition | 2nd, Revised ed |
era | Geschichte 1825-1870 gnd |
era_facet | Geschichte 1825-1870 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03177nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045476203</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653055368</subfield><subfield code="9">978-3-653-05536-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-05536-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653055368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653055368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088351468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045476203</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Speth, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung</subfield><subfield code="b">Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 - Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield><subfield code="c">Volker Speth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd, Revised ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doctoral Thesis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Buch schildert den Kampf zwischen der katholischen Aufklärung und dem Ultramontanismus um die Haltung der Kirche zum Wallfahrtswesen, einer beliebten Form der Volksfrömmigkeit. Während der Kölner Erzbischof Spiegel (1825-1835) Wallfahrtsprozessionen mit staatlicher Exekutivhilfe durch Verbote ausmerzen wollte, entschied sich nach wiederholten Kurswechseln Erzbischof Geissel 1842 für die Wiederzulassung und Wiederverkirchlichung der Wallfahrtszüge. Bezog sich diese Tolerierung zuerst nur auf die Wallfahrten nach Kevelaer anlässlich der dortigen 200-Jahr-Feier, wurde sie im folgenden Jahr stillschweigend entfristet und auf alle anderen Wallfahrtsorte ausgedehnt. Ab 1843 war der Wallfahrtskult unter klerikaler Regie im Erzbistum Köln schließlich wieder kirchenamtlich legalisiert und akzeptiert, was sein rasches Wiederaufblühen zur Folge hatte</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Erzdiözese Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029646-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1825-1870</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wallfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064460-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Erzdiözese Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029646-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wallfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064460-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1825-1870</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631663035</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653053081</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653967012</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653967029</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/13349?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861336</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/13349?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045476203 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653055368 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861336 |
oclc_num | 1088351468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Speth, Volker Verfasser aut Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 - Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Volker Speth 2nd, Revised ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2015 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Doctoral Thesis Das Buch schildert den Kampf zwischen der katholischen Aufklärung und dem Ultramontanismus um die Haltung der Kirche zum Wallfahrtswesen, einer beliebten Form der Volksfrömmigkeit. Während der Kölner Erzbischof Spiegel (1825-1835) Wallfahrtsprozessionen mit staatlicher Exekutivhilfe durch Verbote ausmerzen wollte, entschied sich nach wiederholten Kurswechseln Erzbischof Geissel 1842 für die Wiederzulassung und Wiederverkirchlichung der Wallfahrtszüge. Bezog sich diese Tolerierung zuerst nur auf die Wallfahrten nach Kevelaer anlässlich der dortigen 200-Jahr-Feier, wurde sie im folgenden Jahr stillschweigend entfristet und auf alle anderen Wallfahrtsorte ausgedehnt. Ab 1843 war der Wallfahrtskult unter klerikaler Regie im Erzbistum Köln schließlich wieder kirchenamtlich legalisiert und akzeptiert, was sein rasches Wiederaufblühen zur Folge hatte Katholische Kirche Erzdiözese Köln (DE-588)2029646-0 gnd rswk-swf Geschichte 1825-1870 gnd rswk-swf Wallfahrt (DE-588)4064460-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Katholische Kirche Erzdiözese Köln (DE-588)2029646-0 b Wallfahrt (DE-588)4064460-1 s Geschichte 1825-1870 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631663035 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653053081 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653967012 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653967029 https://www.peterlang.com/view/product/13349?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Speth, Volker Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 - Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Das Buch schildert den Kampf zwischen der katholischen Aufklärung und dem Ultramontanismus um die Haltung der Kirche zum Wallfahrtswesen, einer beliebten Form der Volksfrömmigkeit. Während der Kölner Erzbischof Spiegel (1825-1835) Wallfahrtsprozessionen mit staatlicher Exekutivhilfe durch Verbote ausmerzen wollte, entschied sich nach wiederholten Kurswechseln Erzbischof Geissel 1842 für die Wiederzulassung und Wiederverkirchlichung der Wallfahrtszüge. Bezog sich diese Tolerierung zuerst nur auf die Wallfahrten nach Kevelaer anlässlich der dortigen 200-Jahr-Feier, wurde sie im folgenden Jahr stillschweigend entfristet und auf alle anderen Wallfahrtsorte ausgedehnt. Ab 1843 war der Wallfahrtskult unter klerikaler Regie im Erzbistum Köln schließlich wieder kirchenamtlich legalisiert und akzeptiert, was sein rasches Wiederaufblühen zur Folge hatte Katholische Kirche Erzdiözese Köln (DE-588)2029646-0 gnd Wallfahrt (DE-588)4064460-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2029646-0 (DE-588)4064460-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 - Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
title_auth | Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 - Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
title_exact_search | Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 - Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
title_full | Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 - Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Volker Speth |
title_fullStr | Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 - Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Volker Speth |
title_full_unstemmed | Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 - Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Volker Speth |
title_short | Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung |
title_sort | katholische aufklarung und ultramontanismus religionspolizey und kultfreiheit volkseigensinn und volksfrommigkeitsformierung das rheinische wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 teil 1 die kirchliche wallfahrtspolitik im erzbistum koln 2 aktualisierte und erweiterte auflage |
title_sub | Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 - Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
topic | Katholische Kirche Erzdiözese Köln (DE-588)2029646-0 gnd Wallfahrt (DE-588)4064460-1 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Erzdiözese Köln Wallfahrt Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/13349?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT spethvolker katholischeaufklarungundultramontanismusreligionspolizeyundkultfreiheitvolkseigensinnundvolksfrommigkeitsformierungdasrheinischewallfahrtswesenvon1826bis1870teil1diekirchlichewallfahrtspolitikimerzbistumkoln2aktualisierteunderweiterteauflage |