Die Witwen in der frühen Kirche:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2015
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-29 Volltext |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783653052794 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045476065 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200603 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653052794 |9 978-3-653-05279-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-05279-4 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653052794 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653052794 | ||
035 | |a (OCoLC)1088347472 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045476065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a BO 2055 |0 (DE-625)14086: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Back, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1070106380 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Witwen in der frühen Kirche |c Christian Back |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2015 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
502 | |a Doctoral Thesis | ||
505 | 8 | |a Die Studie behandelt die Stellung der Witwe in der frühen Kirche vom ersten bis zum fünften Jahrhundert. Auf der Grundlage ausgewählter Quellen wird die Witwenthematik sowohl im Kontext der profanen Umwelt als auch vor dem Hintergrund der biblischen Tradition problematisiert. Der Autor arbeitet den Zusammenhang der Institutionalisierung der Witwenversorgung und der Ämterentwicklung heraus. Witwen können jedoch nicht auf Versorgungsempfängerinnen christlicher Gemeinden reduziert werden, weshalb das Buch auch die Aufgaben der Witwen innerhalb der christlichen Gemeinden eingehend thematisiert. In diesem Zusammenhang wird die Entwicklung des kirchlichen Witwenstandes von seinen Anfängen bis hin zu seiner Etablierung aufgezeigt | |
505 | 8 | |a «Mit diesem fundierten, quellenkritisch breit angelegten Werk zur Witwenthematik legt der Verfasser eine gute Grundlage für weitere Fragestellungen nach dem Umgang mit Armut, Geld und Macht in der frühen Kirche und ihrer paganen Umwelt, dem Verhältnis von Klerus und Laien und der Entwicklung von Frauenämtern durch die Jahrhunderte hinweg. Es ist ein spannendes, gut lesbares Fachbuch, das eine breite interessierte Leserschaft verdient.» (Cornelia Schlarb, Zeitschrift für antikes Christentum 2/2016) «Die vorliegende Dissertation ist eine außerordentlich nützliche, m. W. vollständige Zusammenstellung des Materials, das wir über Witwen in der frühen Kirche besitzen. Dasselbe gilt für die Kenntnis der einschlägigen Forschung.» (Georg Schöllgen, Jahrbuch für Antike und Christentum Jahrgang 58/2015) «Alles in allem liegt hier eine mitfühlende Geschichtserzählung über eine bestimmte soziale Gruppe und ihre kirchliche Einbindung in der Antike vor. [...] Eine lehrreiche Lektüre wird daraus nicht nur aus inhaltlichen Gründen, sondern auch weil der Band vor Augen führt, wie sehr sich die Ergebnisse der Analyse derselben Quellen mit der Fragestellung ändern können.» (Ulrich Volp, Theologische Revue 6/2017) | |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 30-300 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Witwe |0 (DE-588)4066678-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Stellung |0 (DE-588)4181935-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Witwe |0 (DE-588)4066678-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Stellung |0 (DE-588)4181935-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 30-300 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Witwe |0 (DE-588)4066678-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631660133 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653972030 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653972047 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/22784?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861198 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/22784?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/title/17926?format=EPDF |l DE-29 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813253147936686080 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Back, Christian |
author_GND | (DE-588)1070106380 |
author_facet | Back, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Back, Christian |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045476065 |
classification_rvk | BO 2055 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Die Studie behandelt die Stellung der Witwe in der frühen Kirche vom ersten bis zum fünften Jahrhundert. Auf der Grundlage ausgewählter Quellen wird die Witwenthematik sowohl im Kontext der profanen Umwelt als auch vor dem Hintergrund der biblischen Tradition problematisiert. Der Autor arbeitet den Zusammenhang der Institutionalisierung der Witwenversorgung und der Ämterentwicklung heraus. Witwen können jedoch nicht auf Versorgungsempfängerinnen christlicher Gemeinden reduziert werden, weshalb das Buch auch die Aufgaben der Witwen innerhalb der christlichen Gemeinden eingehend thematisiert. In diesem Zusammenhang wird die Entwicklung des kirchlichen Witwenstandes von seinen Anfängen bis hin zu seiner Etablierung aufgezeigt «Mit diesem fundierten, quellenkritisch breit angelegten Werk zur Witwenthematik legt der Verfasser eine gute Grundlage für weitere Fragestellungen nach dem Umgang mit Armut, Geld und Macht in der frühen Kirche und ihrer paganen Umwelt, dem Verhältnis von Klerus und Laien und der Entwicklung von Frauenämtern durch die Jahrhunderte hinweg. Es ist ein spannendes, gut lesbares Fachbuch, das eine breite interessierte Leserschaft verdient.» (Cornelia Schlarb, Zeitschrift für antikes Christentum 2/2016) «Die vorliegende Dissertation ist eine außerordentlich nützliche, m. W. vollständige Zusammenstellung des Materials, das wir über Witwen in der frühen Kirche besitzen. Dasselbe gilt für die Kenntnis der einschlägigen Forschung.» (Georg Schöllgen, Jahrbuch für Antike und Christentum Jahrgang 58/2015) «Alles in allem liegt hier eine mitfühlende Geschichtserzählung über eine bestimmte soziale Gruppe und ihre kirchliche Einbindung in der Antike vor. [...] Eine lehrreiche Lektüre wird daraus nicht nur aus inhaltlichen Gründen, sondern auch weil der Band vor Augen führt, wie sehr sich die Ergebnisse der Analyse derselben Quellen mit der Fragestellung ändern können.» (Ulrich Volp, Theologische Revue 6/2017) |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653052794 (OCoLC)1088347472 (DE-599)BVBBV045476065 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1st, New ed |
era | Geschichte 30-300 gnd |
era_facet | Geschichte 30-300 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045476065</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200603</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653052794</subfield><subfield code="9">978-3-653-05279-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-05279-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653052794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653052794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088347472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045476065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 2055</subfield><subfield code="0">(DE-625)14086:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Back, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1070106380</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Witwen in der frühen Kirche</subfield><subfield code="c">Christian Back</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doctoral Thesis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Studie behandelt die Stellung der Witwe in der frühen Kirche vom ersten bis zum fünften Jahrhundert. Auf der Grundlage ausgewählter Quellen wird die Witwenthematik sowohl im Kontext der profanen Umwelt als auch vor dem Hintergrund der biblischen Tradition problematisiert. Der Autor arbeitet den Zusammenhang der Institutionalisierung der Witwenversorgung und der Ämterentwicklung heraus. Witwen können jedoch nicht auf Versorgungsempfängerinnen christlicher Gemeinden reduziert werden, weshalb das Buch auch die Aufgaben der Witwen innerhalb der christlichen Gemeinden eingehend thematisiert. In diesem Zusammenhang wird die Entwicklung des kirchlichen Witwenstandes von seinen Anfängen bis hin zu seiner Etablierung aufgezeigt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">«Mit diesem fundierten, quellenkritisch breit angelegten Werk zur Witwenthematik legt der Verfasser eine gute Grundlage für weitere Fragestellungen nach dem Umgang mit Armut, Geld und Macht in der frühen Kirche und ihrer paganen Umwelt, dem Verhältnis von Klerus und Laien und der Entwicklung von Frauenämtern durch die Jahrhunderte hinweg. Es ist ein spannendes, gut lesbares Fachbuch, das eine breite interessierte Leserschaft verdient.» (Cornelia Schlarb, Zeitschrift für antikes Christentum 2/2016) «Die vorliegende Dissertation ist eine außerordentlich nützliche, m. W. vollständige Zusammenstellung des Materials, das wir über Witwen in der frühen Kirche besitzen. Dasselbe gilt für die Kenntnis der einschlägigen Forschung.» (Georg Schöllgen, Jahrbuch für Antike und Christentum Jahrgang 58/2015) «Alles in allem liegt hier eine mitfühlende Geschichtserzählung über eine bestimmte soziale Gruppe und ihre kirchliche Einbindung in der Antike vor. [...] Eine lehrreiche Lektüre wird daraus nicht nur aus inhaltlichen Gründen, sondern auch weil der Band vor Augen führt, wie sehr sich die Ergebnisse der Analyse derselben Quellen mit der Fragestellung ändern können.» (Ulrich Volp, Theologische Revue 6/2017)</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 30-300</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Witwe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066678-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Stellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181935-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Witwe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066678-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Stellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181935-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 30-300</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Witwe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066678-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631660133</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653972030</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653972047</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/22784?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861198</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/22784?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/title/17926?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UER_P2E_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045476065 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-18T12:02:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653052794 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030861198 |
oclc_num | 1088347472 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC UER_P2E_LAC |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Back, Christian Verfasser (DE-588)1070106380 aut Die Witwen in der frühen Kirche Christian Back 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2015 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Doctoral Thesis Die Studie behandelt die Stellung der Witwe in der frühen Kirche vom ersten bis zum fünften Jahrhundert. Auf der Grundlage ausgewählter Quellen wird die Witwenthematik sowohl im Kontext der profanen Umwelt als auch vor dem Hintergrund der biblischen Tradition problematisiert. Der Autor arbeitet den Zusammenhang der Institutionalisierung der Witwenversorgung und der Ämterentwicklung heraus. Witwen können jedoch nicht auf Versorgungsempfängerinnen christlicher Gemeinden reduziert werden, weshalb das Buch auch die Aufgaben der Witwen innerhalb der christlichen Gemeinden eingehend thematisiert. In diesem Zusammenhang wird die Entwicklung des kirchlichen Witwenstandes von seinen Anfängen bis hin zu seiner Etablierung aufgezeigt «Mit diesem fundierten, quellenkritisch breit angelegten Werk zur Witwenthematik legt der Verfasser eine gute Grundlage für weitere Fragestellungen nach dem Umgang mit Armut, Geld und Macht in der frühen Kirche und ihrer paganen Umwelt, dem Verhältnis von Klerus und Laien und der Entwicklung von Frauenämtern durch die Jahrhunderte hinweg. Es ist ein spannendes, gut lesbares Fachbuch, das eine breite interessierte Leserschaft verdient.» (Cornelia Schlarb, Zeitschrift für antikes Christentum 2/2016) «Die vorliegende Dissertation ist eine außerordentlich nützliche, m. W. vollständige Zusammenstellung des Materials, das wir über Witwen in der frühen Kirche besitzen. Dasselbe gilt für die Kenntnis der einschlägigen Forschung.» (Georg Schöllgen, Jahrbuch für Antike und Christentum Jahrgang 58/2015) «Alles in allem liegt hier eine mitfühlende Geschichtserzählung über eine bestimmte soziale Gruppe und ihre kirchliche Einbindung in der Antike vor. [...] Eine lehrreiche Lektüre wird daraus nicht nur aus inhaltlichen Gründen, sondern auch weil der Band vor Augen führt, wie sehr sich die Ergebnisse der Analyse derselben Quellen mit der Fragestellung ändern können.» (Ulrich Volp, Theologische Revue 6/2017) Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd rswk-swf Geschichte 30-300 gnd rswk-swf Witwe (DE-588)4066678-5 gnd rswk-swf Christentum (DE-588)4010074-1 gnd rswk-swf Soziale Stellung (DE-588)4181935-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Witwe (DE-588)4066678-5 s Soziale Stellung (DE-588)4181935-4 s Christentum (DE-588)4010074-1 s Geschichte 30-300 z 1\p DE-604 Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 u 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631660133 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653972030 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653972047 https://www.peterlang.com/view/product/22784?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Back, Christian Die Witwen in der frühen Kirche Die Studie behandelt die Stellung der Witwe in der frühen Kirche vom ersten bis zum fünften Jahrhundert. Auf der Grundlage ausgewählter Quellen wird die Witwenthematik sowohl im Kontext der profanen Umwelt als auch vor dem Hintergrund der biblischen Tradition problematisiert. Der Autor arbeitet den Zusammenhang der Institutionalisierung der Witwenversorgung und der Ämterentwicklung heraus. Witwen können jedoch nicht auf Versorgungsempfängerinnen christlicher Gemeinden reduziert werden, weshalb das Buch auch die Aufgaben der Witwen innerhalb der christlichen Gemeinden eingehend thematisiert. In diesem Zusammenhang wird die Entwicklung des kirchlichen Witwenstandes von seinen Anfängen bis hin zu seiner Etablierung aufgezeigt «Mit diesem fundierten, quellenkritisch breit angelegten Werk zur Witwenthematik legt der Verfasser eine gute Grundlage für weitere Fragestellungen nach dem Umgang mit Armut, Geld und Macht in der frühen Kirche und ihrer paganen Umwelt, dem Verhältnis von Klerus und Laien und der Entwicklung von Frauenämtern durch die Jahrhunderte hinweg. Es ist ein spannendes, gut lesbares Fachbuch, das eine breite interessierte Leserschaft verdient.» (Cornelia Schlarb, Zeitschrift für antikes Christentum 2/2016) «Die vorliegende Dissertation ist eine außerordentlich nützliche, m. W. vollständige Zusammenstellung des Materials, das wir über Witwen in der frühen Kirche besitzen. Dasselbe gilt für die Kenntnis der einschlägigen Forschung.» (Georg Schöllgen, Jahrbuch für Antike und Christentum Jahrgang 58/2015) «Alles in allem liegt hier eine mitfühlende Geschichtserzählung über eine bestimmte soziale Gruppe und ihre kirchliche Einbindung in der Antike vor. [...] Eine lehrreiche Lektüre wird daraus nicht nur aus inhaltlichen Gründen, sondern auch weil der Band vor Augen führt, wie sehr sich die Ergebnisse der Analyse derselben Quellen mit der Fragestellung ändern können.» (Ulrich Volp, Theologische Revue 6/2017) Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Witwe (DE-588)4066678-5 gnd Christentum (DE-588)4010074-1 gnd Soziale Stellung (DE-588)4181935-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041771-2 (DE-588)4066678-5 (DE-588)4010074-1 (DE-588)4181935-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Witwen in der frühen Kirche |
title_auth | Die Witwen in der frühen Kirche |
title_exact_search | Die Witwen in der frühen Kirche |
title_full | Die Witwen in der frühen Kirche Christian Back |
title_fullStr | Die Witwen in der frühen Kirche Christian Back |
title_full_unstemmed | Die Witwen in der frühen Kirche Christian Back |
title_short | Die Witwen in der frühen Kirche |
title_sort | die witwen in der fruhen kirche |
topic | Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Witwe (DE-588)4066678-5 gnd Christentum (DE-588)4010074-1 gnd Soziale Stellung (DE-588)4181935-4 gnd |
topic_facet | Bibel Neues Testament Witwe Christentum Soziale Stellung Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/22784?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT backchristian diewitweninderfruhenkirche |