Selbstverantwortliches Lernen an Freien Waldorfschulen: Ergebnisse eines Praxisforschungsprojektes : Beispiele aus der Unterrichtspraxis

Seit 15 Jahren wird an einigen Waldorfschulen in Deutschland und Österreich in verschiedenen Klassenstufen das Konzept des sogenannten selbstverantwortlichen Lernens erprobt, praktiziert und wissenschaftlich begleitet. In regelmäßigen Treffen der Praxisforscher werden die gemachten Erfahrungen ausge...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Symposion: Selbstverantwortliches Lernen an Freien Waldorfschulen Alfter (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Harslem, Michael 1944- (HerausgeberIn), Randoll, Dirk 1957-2021 (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Peter Lang Edition [2013]
Schriftenreihe:Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Band 10
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Seit 15 Jahren wird an einigen Waldorfschulen in Deutschland und Österreich in verschiedenen Klassenstufen das Konzept des sogenannten selbstverantwortlichen Lernens erprobt, praktiziert und wissenschaftlich begleitet. In regelmäßigen Treffen der Praxisforscher werden die gemachten Erfahrungen ausgetauscht, kritisch reflektiert und aufgearbeitet. Während das selbstverantwortliche Lernen ein fester Bestandteil des Curriculums z.B. an Montessori-Schulen oder an Freien Alternativschulen ist, stellt es für die Freien Waldorfschulen ein noch wenig bearbeitetes Terrain dar. Im Rahmen eines im April 2012 von der Alanus Hochschule veranstalteten dreitägigen Symposiums wurden von den Projektschulen insgesamt sechzig Praxisbeispiele selbstverantwortlichen Lernens vorgestellt sowie einige grundlegende Vorträge dazu gehalten. Die Resonanz auf diese Veranstaltung war so groß, dass sich die Beteiligten dazu entschlossen haben, die Projekte zum selbstverantwortlichen Lernen und die Vorträge in diesem Buch einer größeren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen
Beschreibung:1 Online-Ressource (248 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783653034875
DOI:10.3726/978-3-653-03487-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen