Ostdeutsche Selbstwahrnehmungen und Identitätskonstruktionen im Generationenvergleich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang Edition
[2014]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UER01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (277 Seiten) |
ISBN: | 9783653034486 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045475263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210129 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653034486 |c PDF |9 978-3-653-03448-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-03448-6 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653034486 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653034486 | ||
035 | |a (OCoLC)1088330357 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045475263 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 | ||
084 | |a MS 1206 |0 (DE-625)123560: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15070 |0 (DE-625)122818:12043 |2 rvk | ||
084 | |a MG 15010 |0 (DE-625)122818:12035 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hillebrand, Mark |e Verfasser |0 (DE-588)139799435 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ostdeutsche Selbstwahrnehmungen und Identitätskonstruktionen im Generationenvergleich |c Mark Hillebrand |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang Edition |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (277 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Bremen |d 2010 | ||
505 | 8 | |a Der Generationenvergleich in diesem Buch stellt anhand qualitativer Interviews mit Vertretern der Geburtsjahre 1930 bis 1988 ostdeutsche Selbstwahrnehmungen dar. Dies geschieht im Hinblick auf ihre generationellen Eigenheiten in den Einstellungen zur DDR und Wiedervereinigung, in der alltagskulturellen Sicht auf DDR und BRD und in der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Dabei zeigt sich, dass Aufbau-, Integrierte, Distanzierte und Wendekinder-Generation je typische Wege gefunden haben, zwischen früher und heute zu vermitteln. Im Zentrum stehen generationstypische Narrative und Erzählstrategien, mit denen die spannungsreichen Identitäten konstruiert und die DDR-geprägten Selbstbilder gegenüber den Transformationsanforderungen abgeschirmt oder anschlussfähig gehalten bzw. miteinander vermischt werden | |
648 | 7 | |a Geschichte 1919-1988 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Jahrgang |0 (DE-588)4200408-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschlandbild |g DDR |0 (DE-588)4128437-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Generation |0 (DE-588)4156601-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschlandbild |g DDR |0 (DE-588)4128437-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Generation |0 (DE-588)4156601-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Jahrgang |0 (DE-588)4200408-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1919-1988 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-64372-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/19624?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030860396 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/19624?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/19624?format=EPDF |l UER01 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179387841511424 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hillebrand, Mark |
author_GND | (DE-588)139799435 |
author_facet | Hillebrand, Mark |
author_role | aut |
author_sort | Hillebrand, Mark |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045475263 |
classification_rvk | MS 1206 MG 15070 MG 15010 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Der Generationenvergleich in diesem Buch stellt anhand qualitativer Interviews mit Vertretern der Geburtsjahre 1930 bis 1988 ostdeutsche Selbstwahrnehmungen dar. Dies geschieht im Hinblick auf ihre generationellen Eigenheiten in den Einstellungen zur DDR und Wiedervereinigung, in der alltagskulturellen Sicht auf DDR und BRD und in der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Dabei zeigt sich, dass Aufbau-, Integrierte, Distanzierte und Wendekinder-Generation je typische Wege gefunden haben, zwischen früher und heute zu vermitteln. Im Zentrum stehen generationstypische Narrative und Erzählstrategien, mit denen die spannungsreichen Identitäten konstruiert und die DDR-geprägten Selbstbilder gegenüber den Transformationsanforderungen abgeschirmt oder anschlussfähig gehalten bzw. miteinander vermischt werden |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653034486 (OCoLC)1088330357 (DE-599)BVBBV045475263 |
discipline | Soziologie Politologie |
era | Geschichte 1919-1988 gnd |
era_facet | Geschichte 1919-1988 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03504nmm a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045475263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210129 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653034486</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-653-03448-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-03448-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653034486</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653034486</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088330357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045475263</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1206</subfield><subfield code="0">(DE-625)123560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15070</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12043</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15010</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12035</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hillebrand, Mark</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139799435</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ostdeutsche Selbstwahrnehmungen und Identitätskonstruktionen im Generationenvergleich</subfield><subfield code="c">Mark Hillebrand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang Edition</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (277 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bremen</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Generationenvergleich in diesem Buch stellt anhand qualitativer Interviews mit Vertretern der Geburtsjahre 1930 bis 1988 ostdeutsche Selbstwahrnehmungen dar. Dies geschieht im Hinblick auf ihre generationellen Eigenheiten in den Einstellungen zur DDR und Wiedervereinigung, in der alltagskulturellen Sicht auf DDR und BRD und in der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Dabei zeigt sich, dass Aufbau-, Integrierte, Distanzierte und Wendekinder-Generation je typische Wege gefunden haben, zwischen früher und heute zu vermitteln. Im Zentrum stehen generationstypische Narrative und Erzählstrategien, mit denen die spannungsreichen Identitäten konstruiert und die DDR-geprägten Selbstbilder gegenüber den Transformationsanforderungen abgeschirmt oder anschlussfähig gehalten bzw. miteinander vermischt werden</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1919-1988</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahrgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200408-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschlandbild</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128437-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156601-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschlandbild</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128437-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Generation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156601-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Jahrgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200408-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1919-1988</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-64372-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/19624?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030860396</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/19624?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/19624?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UER_P2E_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV045475263 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653034486 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030860396 |
oclc_num | 1088330357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (277 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC UER_P2E_LAC |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Peter Lang Edition |
record_format | marc |
spelling | Hillebrand, Mark Verfasser (DE-588)139799435 aut Ostdeutsche Selbstwahrnehmungen und Identitätskonstruktionen im Generationenvergleich Mark Hillebrand Frankfurt am Main Peter Lang Edition [2014] © 2014 1 Online-Ressource (277 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dissertation Universität Bremen 2010 Der Generationenvergleich in diesem Buch stellt anhand qualitativer Interviews mit Vertretern der Geburtsjahre 1930 bis 1988 ostdeutsche Selbstwahrnehmungen dar. Dies geschieht im Hinblick auf ihre generationellen Eigenheiten in den Einstellungen zur DDR und Wiedervereinigung, in der alltagskulturellen Sicht auf DDR und BRD und in der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Dabei zeigt sich, dass Aufbau-, Integrierte, Distanzierte und Wendekinder-Generation je typische Wege gefunden haben, zwischen früher und heute zu vermitteln. Im Zentrum stehen generationstypische Narrative und Erzählstrategien, mit denen die spannungsreichen Identitäten konstruiert und die DDR-geprägten Selbstbilder gegenüber den Transformationsanforderungen abgeschirmt oder anschlussfähig gehalten bzw. miteinander vermischt werden Geschichte 1919-1988 gnd rswk-swf Jahrgang (DE-588)4200408-1 gnd rswk-swf Deutschlandbild DDR (DE-588)4128437-9 gnd rswk-swf Identität (DE-588)4026482-8 gnd rswk-swf Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd rswk-swf Generation (DE-588)4156601-4 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Deutschlandbild DDR (DE-588)4128437-9 s Selbstbild (DE-588)4077349-8 s Identität (DE-588)4026482-8 s Generation (DE-588)4156601-4 s Jahrgang (DE-588)4200408-1 s Geschichte 1919-1988 z 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-64372-3 https://www.peterlang.com/view/product/19624?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hillebrand, Mark Ostdeutsche Selbstwahrnehmungen und Identitätskonstruktionen im Generationenvergleich Der Generationenvergleich in diesem Buch stellt anhand qualitativer Interviews mit Vertretern der Geburtsjahre 1930 bis 1988 ostdeutsche Selbstwahrnehmungen dar. Dies geschieht im Hinblick auf ihre generationellen Eigenheiten in den Einstellungen zur DDR und Wiedervereinigung, in der alltagskulturellen Sicht auf DDR und BRD und in der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Dabei zeigt sich, dass Aufbau-, Integrierte, Distanzierte und Wendekinder-Generation je typische Wege gefunden haben, zwischen früher und heute zu vermitteln. Im Zentrum stehen generationstypische Narrative und Erzählstrategien, mit denen die spannungsreichen Identitäten konstruiert und die DDR-geprägten Selbstbilder gegenüber den Transformationsanforderungen abgeschirmt oder anschlussfähig gehalten bzw. miteinander vermischt werden Jahrgang (DE-588)4200408-1 gnd Deutschlandbild DDR (DE-588)4128437-9 gnd Identität (DE-588)4026482-8 gnd Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Generation (DE-588)4156601-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4200408-1 (DE-588)4128437-9 (DE-588)4026482-8 (DE-588)4077349-8 (DE-588)4156601-4 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Ostdeutsche Selbstwahrnehmungen und Identitätskonstruktionen im Generationenvergleich |
title_auth | Ostdeutsche Selbstwahrnehmungen und Identitätskonstruktionen im Generationenvergleich |
title_exact_search | Ostdeutsche Selbstwahrnehmungen und Identitätskonstruktionen im Generationenvergleich |
title_full | Ostdeutsche Selbstwahrnehmungen und Identitätskonstruktionen im Generationenvergleich Mark Hillebrand |
title_fullStr | Ostdeutsche Selbstwahrnehmungen und Identitätskonstruktionen im Generationenvergleich Mark Hillebrand |
title_full_unstemmed | Ostdeutsche Selbstwahrnehmungen und Identitätskonstruktionen im Generationenvergleich Mark Hillebrand |
title_short | Ostdeutsche Selbstwahrnehmungen und Identitätskonstruktionen im Generationenvergleich |
title_sort | ostdeutsche selbstwahrnehmungen und identitatskonstruktionen im generationenvergleich |
topic | Jahrgang (DE-588)4200408-1 gnd Deutschlandbild DDR (DE-588)4128437-9 gnd Identität (DE-588)4026482-8 gnd Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Generation (DE-588)4156601-4 gnd |
topic_facet | Jahrgang Deutschlandbild DDR Identität Selbstbild Generation Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/19624?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT hillebrandmark ostdeutscheselbstwahrnehmungenundidentitatskonstruktionenimgenerationenvergleich |