Der Aufruf "An die Kulturwelt!": das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg
Am 4. Oktober 1914 wurde der von 93 führenden Repräsentanten der deutschen Kunst und Wissenschaft unterzeichnete Aufruf «An die Kulturwelt!» veröffentlicht. Er ist sogleich ein Schlüsseldokument geworden, das bis heute jede Untersuchung des «Kriegs der Geister» im Ersten Weltkrieg entscheidend mit p...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang Edition
[2014]
|
Ausgabe: | 2., erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Menschen und Strukturen
Band 21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Zusammenfassung: | Am 4. Oktober 1914 wurde der von 93 führenden Repräsentanten der deutschen Kunst und Wissenschaft unterzeichnete Aufruf «An die Kulturwelt!» veröffentlicht. Er ist sogleich ein Schlüsseldokument geworden, das bis heute jede Untersuchung des «Kriegs der Geister» im Ersten Weltkrieg entscheidend mit prägt. Diese Studie erhellt in einem ersten Teil ebenso seine Entstehung wie die Motive seiner Verfasser und behandelt dann die spätere Auseinandersetzung mit ihm im In- und Ausland während des Krieges und unmittelbar danach. In einem zweiten Teil wird neues Licht auf die Organisation der deutschen Propaganda im Herbst 1914 geworfen. Die ergänzte Neuauflage wird durch die Darstellung der Rezeption des Aufrufs in Russland durch Trude Maurer in einem bisher unbekannten Aspekt wesentlich bereichert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (381 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783653032864 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045475150 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220711 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653032864 |c Online, PDF |9 978-3-653-03286-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-03286-4 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653032864 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653032864 | ||
035 | |a (OCoLC)1088351721 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045475150 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a NP 4440 |0 (DE-625)127828: |2 rvk | ||
084 | |a NP 4460 |0 (DE-625)127830: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ungern-Sternberg, Jürgen von |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)106860232 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Aufruf "An die Kulturwelt!" |b das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg |c Jürgen von Ungern-Sternberg, Wolfgang von Ungern-Sternberg ; mit einem Beitrag von Trude Maurer |
250 | |a 2., erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang Edition |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (381 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Menschen und Strukturen |v Band 21 | |
520 | 3 | |a Am 4. Oktober 1914 wurde der von 93 führenden Repräsentanten der deutschen Kunst und Wissenschaft unterzeichnete Aufruf «An die Kulturwelt!» veröffentlicht. Er ist sogleich ein Schlüsseldokument geworden, das bis heute jede Untersuchung des «Kriegs der Geister» im Ersten Weltkrieg entscheidend mit prägt. Diese Studie erhellt in einem ersten Teil ebenso seine Entstehung wie die Motive seiner Verfasser und behandelt dann die spätere Auseinandersetzung mit ihm im In- und Ausland während des Krieges und unmittelbar danach. In einem zweiten Teil wird neues Licht auf die Organisation der deutschen Propaganda im Herbst 1914 geworfen. Die ergänzte Neuauflage wird durch die Darstellung der Rezeption des Aufrufs in Russland durch Trude Maurer in einem bisher unbekannten Aspekt wesentlich bereichert | |
648 | 7 | |a Geschichte 1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologische Kriegführung |0 (DE-588)4047710-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriegsschuldfrage |0 (DE-588)4165715-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intellektueller |0 (DE-588)4027249-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychologische Kriegführung |0 (DE-588)4047710-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kriegsschuldfrage |0 (DE-588)4165715-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1914 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Intellektueller |0 (DE-588)4027249-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Psychologische Kriegführung |0 (DE-588)4047710-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1914 |A z |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ungern-Sternberg, Wolfgang von |e Verfasser |0 (DE-588)1051743974 |4 aut | |
700 | 1 | |a Maurer, Trude |d 1955-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)111064384 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-64167-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/19223?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030860283 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09041 |g 181 |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/19223?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179387602436096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ungern-Sternberg, Jürgen von 1940- Ungern-Sternberg, Wolfgang von |
author_GND | (DE-588)106860232 (DE-588)1051743974 (DE-588)111064384 |
author_facet | Ungern-Sternberg, Jürgen von 1940- Ungern-Sternberg, Wolfgang von |
author_role | aut aut |
author_sort | Ungern-Sternberg, Jürgen von 1940- |
author_variant | j v u s jvu jvus w v u s wvu wvus |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045475150 |
classification_rvk | NP 4440 NP 4460 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653032864 (OCoLC)1088351721 (DE-599)BVBBV045475150 |
discipline | Geschichte |
edition | 2., erweiterte Auflage |
era | Geschichte 1914 gnd |
era_facet | Geschichte 1914 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03976nmm a2200721zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045475150</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220711 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653032864</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-653-03286-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-03286-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653032864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653032864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088351721</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045475150</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 4440</subfield><subfield code="0">(DE-625)127828:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 4460</subfield><subfield code="0">(DE-625)127830:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ungern-Sternberg, Jürgen von</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106860232</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Aufruf "An die Kulturwelt!"</subfield><subfield code="b">das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg</subfield><subfield code="c">Jürgen von Ungern-Sternberg, Wolfgang von Ungern-Sternberg ; mit einem Beitrag von Trude Maurer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang Edition</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (381 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Menschen und Strukturen</subfield><subfield code="v">Band 21</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Am 4. Oktober 1914 wurde der von 93 führenden Repräsentanten der deutschen Kunst und Wissenschaft unterzeichnete Aufruf «An die Kulturwelt!» veröffentlicht. Er ist sogleich ein Schlüsseldokument geworden, das bis heute jede Untersuchung des «Kriegs der Geister» im Ersten Weltkrieg entscheidend mit prägt. Diese Studie erhellt in einem ersten Teil ebenso seine Entstehung wie die Motive seiner Verfasser und behandelt dann die spätere Auseinandersetzung mit ihm im In- und Ausland während des Krieges und unmittelbar danach. In einem zweiten Teil wird neues Licht auf die Organisation der deutschen Propaganda im Herbst 1914 geworfen. Die ergänzte Neuauflage wird durch die Darstellung der Rezeption des Aufrufs in Russland durch Trude Maurer in einem bisher unbekannten Aspekt wesentlich bereichert</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologische Kriegführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047710-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegsschuldfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165715-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intellektueller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027249-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychologische Kriegführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047710-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kriegsschuldfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165715-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Intellektueller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027249-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Psychologische Kriegführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047710-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ungern-Sternberg, Wolfgang von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051743974</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maurer, Trude</subfield><subfield code="d">1955-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111064384</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-64167-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/19223?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030860283</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/19223?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045475150 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653032864 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030860283 |
oclc_num | 1088351721 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (381 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-114-LAC BSBWK1 ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Peter Lang Edition |
record_format | marc |
series2 | Menschen und Strukturen |
spelling | Ungern-Sternberg, Jürgen von 1940- Verfasser (DE-588)106860232 aut Der Aufruf "An die Kulturwelt!" das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg Jürgen von Ungern-Sternberg, Wolfgang von Ungern-Sternberg ; mit einem Beitrag von Trude Maurer 2., erweiterte Auflage Frankfurt am Main Peter Lang Edition [2014] © 2014 1 Online-Ressource (381 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Menschen und Strukturen Band 21 Am 4. Oktober 1914 wurde der von 93 führenden Repräsentanten der deutschen Kunst und Wissenschaft unterzeichnete Aufruf «An die Kulturwelt!» veröffentlicht. Er ist sogleich ein Schlüsseldokument geworden, das bis heute jede Untersuchung des «Kriegs der Geister» im Ersten Weltkrieg entscheidend mit prägt. Diese Studie erhellt in einem ersten Teil ebenso seine Entstehung wie die Motive seiner Verfasser und behandelt dann die spätere Auseinandersetzung mit ihm im In- und Ausland während des Krieges und unmittelbar danach. In einem zweiten Teil wird neues Licht auf die Organisation der deutschen Propaganda im Herbst 1914 geworfen. Die ergänzte Neuauflage wird durch die Darstellung der Rezeption des Aufrufs in Russland durch Trude Maurer in einem bisher unbekannten Aspekt wesentlich bereichert Geschichte 1914 gnd rswk-swf Psychologische Kriegführung (DE-588)4047710-1 gnd rswk-swf Kriegsschuldfrage (DE-588)4165715-9 gnd rswk-swf Intellektueller (DE-588)4027249-7 gnd rswk-swf Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 s Psychologische Kriegführung (DE-588)4047710-1 s Kriegsschuldfrage (DE-588)4165715-9 s Geschichte 1914 z 2\p DE-604 Intellektueller (DE-588)4027249-7 s 3\p DE-604 Ungern-Sternberg, Wolfgang von Verfasser (DE-588)1051743974 aut Maurer, Trude 1955-2017 Sonstige (DE-588)111064384 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-64167-5 https://www.peterlang.com/view/product/19223?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ungern-Sternberg, Jürgen von 1940- Ungern-Sternberg, Wolfgang von Der Aufruf "An die Kulturwelt!" das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg Psychologische Kriegführung (DE-588)4047710-1 gnd Kriegsschuldfrage (DE-588)4165715-9 gnd Intellektueller (DE-588)4027249-7 gnd Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047710-1 (DE-588)4165715-9 (DE-588)4027249-7 (DE-588)4079163-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Der Aufruf "An die Kulturwelt!" das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg |
title_auth | Der Aufruf "An die Kulturwelt!" das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg |
title_exact_search | Der Aufruf "An die Kulturwelt!" das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg |
title_full | Der Aufruf "An die Kulturwelt!" das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg Jürgen von Ungern-Sternberg, Wolfgang von Ungern-Sternberg ; mit einem Beitrag von Trude Maurer |
title_fullStr | Der Aufruf "An die Kulturwelt!" das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg Jürgen von Ungern-Sternberg, Wolfgang von Ungern-Sternberg ; mit einem Beitrag von Trude Maurer |
title_full_unstemmed | Der Aufruf "An die Kulturwelt!" das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg Jürgen von Ungern-Sternberg, Wolfgang von Ungern-Sternberg ; mit einem Beitrag von Trude Maurer |
title_short | Der Aufruf "An die Kulturwelt!" |
title_sort | der aufruf an die kulturwelt das manifest der 93 und die anfange der kriegspropaganda im ersten weltkrieg |
title_sub | das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg |
topic | Psychologische Kriegführung (DE-588)4047710-1 gnd Kriegsschuldfrage (DE-588)4165715-9 gnd Intellektueller (DE-588)4027249-7 gnd Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd |
topic_facet | Psychologische Kriegführung Kriegsschuldfrage Intellektueller Erster Weltkrieg Deutschland Quelle |
url | https://www.peterlang.com/view/product/19223?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT ungernsternbergjurgenvon deraufrufandiekulturweltdasmanifestder93unddieanfangederkriegspropagandaimerstenweltkrieg AT ungernsternbergwolfgangvon deraufrufandiekulturweltdasmanifestder93unddieanfangederkriegspropagandaimerstenweltkrieg AT maurertrude deraufrufandiekulturweltdasmanifestder93unddieanfangederkriegspropagandaimerstenweltkrieg |