Zum Anwendungsbereich des Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ne bis in idem):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2013]
|
Schriftenreihe: | Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXV, 356 Seiten XXVIII-XLIII) |
ISBN: | 9783653023183 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045475071 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230706 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2013 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783653023183 |c Online, PDF |9 978-3-653-02318-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-02318-3 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653023183 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653023183 | ||
035 | |a (OCoLC)1088314303 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045475071 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a PH 6135 |0 (DE-625)136404:406 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stalberg, Johannes |e Verfasser |0 (DE-588)1031748660 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zum Anwendungsbereich des Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ne bis in idem) |c Johannes Stalberg |
246 | 1 | 3 | |a Zum Anwendungsbereich des Artikel 50 der Charta der Grundrechte der EU (ne bis in idem) |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2013] | |
264 | 4 | |c © 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXV, 356 Seiten XXVIII-XLIII) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht |v 9 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Münster |d 2012 | ||
505 | 8 | |a Niemand darf wegen derselben Tat mehrfach bestraft werden («ne bis in idem»). Dieses in Artikel 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRCh) verankerte strafrechtliche Justizgrundrecht ist mit dem Vertrag von Lissabon Bestandteil des unionalen Primärrechts geworden. In fünf Fallgruppen untersucht die Arbeit den Anwendungsbereich der Norm sowohl auf dem Gebiet des Kriminalstrafrechts als auch dem des Strafrechts im weiteren Sinne. Unter Heranziehung der Grundsätze des § 84 OWiG wird eine ausdifferenzierte Systematik entwickelt, die die Anwendung des Art. 50 GRCh in allen denkbaren Kombinationen von Erst- und Zweitsanktionen regelt. Dabei werden auch solche Doppelbestrafungskonstellationen berücksichtigt, die erst drohen, wenn in Zukunft originäres europäisches Kriminalstrafrecht gesetzt wird | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafklageverbrauch |0 (DE-588)4130616-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Strafklageverbrauch |0 (DE-588)4130616-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-64026-5 |w (DE-604)BV040728365 |
830 | 0 | |a Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht |v 9 |w (DE-604)BV049038937 |9 9 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/18946?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030860204 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/18946?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822339132962111488 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Stalberg, Johannes |
author_GND | (DE-588)1031748660 |
author_facet | Stalberg, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Stalberg, Johannes |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045475071 |
classification_rvk | PH 6135 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Niemand darf wegen derselben Tat mehrfach bestraft werden («ne bis in idem»). Dieses in Artikel 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRCh) verankerte strafrechtliche Justizgrundrecht ist mit dem Vertrag von Lissabon Bestandteil des unionalen Primärrechts geworden. In fünf Fallgruppen untersucht die Arbeit den Anwendungsbereich der Norm sowohl auf dem Gebiet des Kriminalstrafrechts als auch dem des Strafrechts im weiteren Sinne. Unter Heranziehung der Grundsätze des § 84 OWiG wird eine ausdifferenzierte Systematik entwickelt, die die Anwendung des Art. 50 GRCh in allen denkbaren Kombinationen von Erst- und Zweitsanktionen regelt. Dabei werden auch solche Doppelbestrafungskonstellationen berücksichtigt, die erst drohen, wenn in Zukunft originäres europäisches Kriminalstrafrecht gesetzt wird |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653023183 (OCoLC)1088314303 (DE-599)BVBBV045475071 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045475071</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230706</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2013 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653023183</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-653-02318-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-02318-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653023183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653023183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088314303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045475071</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6135</subfield><subfield code="0">(DE-625)136404:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stalberg, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031748660</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zum Anwendungsbereich des Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ne bis in idem)</subfield><subfield code="c">Johannes Stalberg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zum Anwendungsbereich des Artikel 50 der Charta der Grundrechte der EU (ne bis in idem)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXV, 356 Seiten XXVIII-XLIII)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Münster</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Niemand darf wegen derselben Tat mehrfach bestraft werden («ne bis in idem»). Dieses in Artikel 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRCh) verankerte strafrechtliche Justizgrundrecht ist mit dem Vertrag von Lissabon Bestandteil des unionalen Primärrechts geworden. In fünf Fallgruppen untersucht die Arbeit den Anwendungsbereich der Norm sowohl auf dem Gebiet des Kriminalstrafrechts als auch dem des Strafrechts im weiteren Sinne. Unter Heranziehung der Grundsätze des § 84 OWiG wird eine ausdifferenzierte Systematik entwickelt, die die Anwendung des Art. 50 GRCh in allen denkbaren Kombinationen von Erst- und Zweitsanktionen regelt. Dabei werden auch solche Doppelbestrafungskonstellationen berücksichtigt, die erst drohen, wenn in Zukunft originäres europäisches Kriminalstrafrecht gesetzt wird</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafklageverbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130616-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafklageverbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130616-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-64026-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040728365</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049038937</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/18946?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030860204</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/18946?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045475071 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-26T19:00:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653023183 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030860204 |
oclc_num | 1088314303 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (XXV, 356 Seiten XXVIII-XLIII) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht |
series2 | Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht |
spelling | Stalberg, Johannes Verfasser (DE-588)1031748660 aut Zum Anwendungsbereich des Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ne bis in idem) Johannes Stalberg Zum Anwendungsbereich des Artikel 50 der Charta der Grundrechte der EU (ne bis in idem) Frankfurt am Main PL Academic Research [2013] © 2013 1 Online-Ressource (XXV, 356 Seiten XXVIII-XLIII) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht 9 Dissertation Universität Münster 2012 Niemand darf wegen derselben Tat mehrfach bestraft werden («ne bis in idem»). Dieses in Artikel 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRCh) verankerte strafrechtliche Justizgrundrecht ist mit dem Vertrag von Lissabon Bestandteil des unionalen Primärrechts geworden. In fünf Fallgruppen untersucht die Arbeit den Anwendungsbereich der Norm sowohl auf dem Gebiet des Kriminalstrafrechts als auch dem des Strafrechts im weiteren Sinne. Unter Heranziehung der Grundsätze des § 84 OWiG wird eine ausdifferenzierte Systematik entwickelt, die die Anwendung des Art. 50 GRCh in allen denkbaren Kombinationen von Erst- und Zweitsanktionen regelt. Dabei werden auch solche Doppelbestrafungskonstellationen berücksichtigt, die erst drohen, wenn in Zukunft originäres europäisches Kriminalstrafrecht gesetzt wird Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd rswk-swf Strafklageverbrauch (DE-588)4130616-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 u Strafklageverbrauch (DE-588)4130616-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-64026-5 (DE-604)BV040728365 Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht 9 (DE-604)BV049038937 9 https://www.peterlang.com/view/product/18946?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Stalberg, Johannes Zum Anwendungsbereich des Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ne bis in idem) Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht Niemand darf wegen derselben Tat mehrfach bestraft werden («ne bis in idem»). Dieses in Artikel 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRCh) verankerte strafrechtliche Justizgrundrecht ist mit dem Vertrag von Lissabon Bestandteil des unionalen Primärrechts geworden. In fünf Fallgruppen untersucht die Arbeit den Anwendungsbereich der Norm sowohl auf dem Gebiet des Kriminalstrafrechts als auch dem des Strafrechts im weiteren Sinne. Unter Heranziehung der Grundsätze des § 84 OWiG wird eine ausdifferenzierte Systematik entwickelt, die die Anwendung des Art. 50 GRCh in allen denkbaren Kombinationen von Erst- und Zweitsanktionen regelt. Dabei werden auch solche Doppelbestrafungskonstellationen berücksichtigt, die erst drohen, wenn in Zukunft originäres europäisches Kriminalstrafrecht gesetzt wird Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Strafklageverbrauch (DE-588)4130616-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4619834-9 (DE-588)4130616-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Zum Anwendungsbereich des Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ne bis in idem) |
title_alt | Zum Anwendungsbereich des Artikel 50 der Charta der Grundrechte der EU (ne bis in idem) |
title_auth | Zum Anwendungsbereich des Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ne bis in idem) |
title_exact_search | Zum Anwendungsbereich des Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ne bis in idem) |
title_full | Zum Anwendungsbereich des Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ne bis in idem) Johannes Stalberg |
title_fullStr | Zum Anwendungsbereich des Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ne bis in idem) Johannes Stalberg |
title_full_unstemmed | Zum Anwendungsbereich des Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ne bis in idem) Johannes Stalberg |
title_short | Zum Anwendungsbereich des Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ne bis in idem) |
title_sort | zum anwendungsbereich des art 50 der charta der grundrechte der europaischen union ne bis in idem |
topic | Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Strafklageverbrauch (DE-588)4130616-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Charta der Grundrechte Strafklageverbrauch Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/18946?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV049038937 |
work_keys_str_mv | AT stalbergjohannes zumanwendungsbereichdesart50derchartadergrundrechtedereuropaischenunionnebisinidem AT stalbergjohannes zumanwendungsbereichdesartikel50derchartadergrundrechtedereunebisinidem |