Nichts als die Wahrheit: Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2013
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UER01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783653027396 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045474715 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200220 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653027396 |9 978-3-653-02739-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-02739-6 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653027396 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653027396 | ||
035 | |a (OCoLC)1088353017 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045474715 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a MG 96330 |0 (DE-625)122875:12096 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Chmelar, Kristina |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1156559960 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nichts als die Wahrheit |b Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS) |c Kristina Chmelar |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2013 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
502 | |a Master Degree | ||
505 | 8 | |a Die Tschechoslowakei nach 1989: Das kommunistische Experiment ist gescheitert, der Staat steht an der Schwelle zur Teilung in zwei souveräne Republiken. Neben der Gesellschaftsordnung stehen das kollektive Gedächtnis und die gemeinsame Identität in Frage. Klare Antworten wird in den nächsten Jahren die stärkste Kraft des Landes geben, die Bürgerlich-Demokratische Partei (ODS). Um einerseits der kollektiven Umbruchserfahrung entgegenzusteuern, andererseits das Selbstbild zu festigen und die eigene Herrschaft als rechtmäßig zu verankern, bedienen die Mitglieder der ODS auch geschichtspolitische Argumente. Einhergehend mit den in der Politikwissenschaft bisher nur wenig erforschten Identitätskonstruktionen von politischen Parteien werden diese Argumente systematisch analysiert | |
610 | 2 | 7 | |a Občanská Demokratická Strana |0 (DE-588)3017039-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsbewusstsein |0 (DE-588)4020526-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollektives Gedächtnis |0 (DE-588)4200793-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskursanalyse |0 (DE-588)4194747-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Identität |0 (DE-588)4129611-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gruppenidentität |0 (DE-588)4140349-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Občanská Demokratická Strana |0 (DE-588)3017039-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kollektives Gedächtnis |0 (DE-588)4200793-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichtsbewusstsein |0 (DE-588)4020526-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Politische Identität |0 (DE-588)4129611-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gruppenidentität |0 (DE-588)4140349-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Diskursanalyse |0 (DE-588)4194747-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631633588 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/17702?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859848 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/17702?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/17702?format=EPDF |l UER01 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179386740506624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Chmelar, Kristina 1985- |
author_GND | (DE-588)1156559960 |
author_facet | Chmelar, Kristina 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Chmelar, Kristina 1985- |
author_variant | k c kc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045474715 |
classification_rvk | MG 96330 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Die Tschechoslowakei nach 1989: Das kommunistische Experiment ist gescheitert, der Staat steht an der Schwelle zur Teilung in zwei souveräne Republiken. Neben der Gesellschaftsordnung stehen das kollektive Gedächtnis und die gemeinsame Identität in Frage. Klare Antworten wird in den nächsten Jahren die stärkste Kraft des Landes geben, die Bürgerlich-Demokratische Partei (ODS). Um einerseits der kollektiven Umbruchserfahrung entgegenzusteuern, andererseits das Selbstbild zu festigen und die eigene Herrschaft als rechtmäßig zu verankern, bedienen die Mitglieder der ODS auch geschichtspolitische Argumente. Einhergehend mit den in der Politikwissenschaft bisher nur wenig erforschten Identitätskonstruktionen von politischen Parteien werden diese Argumente systematisch analysiert |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653027396 (OCoLC)1088353017 (DE-599)BVBBV045474715 |
discipline | Politologie |
edition | 1st, New ed |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03500nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045474715</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200220 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653027396</subfield><subfield code="9">978-3-653-02739-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-02739-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653027396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653027396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088353017</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045474715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 96330</subfield><subfield code="0">(DE-625)122875:12096</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chmelar, Kristina</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1156559960</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nichts als die Wahrheit</subfield><subfield code="b">Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS)</subfield><subfield code="c">Kristina Chmelar</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Master Degree</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Tschechoslowakei nach 1989: Das kommunistische Experiment ist gescheitert, der Staat steht an der Schwelle zur Teilung in zwei souveräne Republiken. Neben der Gesellschaftsordnung stehen das kollektive Gedächtnis und die gemeinsame Identität in Frage. Klare Antworten wird in den nächsten Jahren die stärkste Kraft des Landes geben, die Bürgerlich-Demokratische Partei (ODS). Um einerseits der kollektiven Umbruchserfahrung entgegenzusteuern, andererseits das Selbstbild zu festigen und die eigene Herrschaft als rechtmäßig zu verankern, bedienen die Mitglieder der ODS auch geschichtspolitische Argumente. Einhergehend mit den in der Politikwissenschaft bisher nur wenig erforschten Identitätskonstruktionen von politischen Parteien werden diese Argumente systematisch analysiert</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Občanská Demokratická Strana</subfield><subfield code="0">(DE-588)3017039-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020526-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollektives Gedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200793-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskursanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194747-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129611-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppenidentität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140349-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Občanská Demokratická Strana</subfield><subfield code="0">(DE-588)3017039-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kollektives Gedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200793-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichtsbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020526-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Politische Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129611-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gruppenidentität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140349-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Diskursanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194747-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631633588</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/17702?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859848</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/17702?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/17702?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UER_P2E_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045474715 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653027396 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859848 |
oclc_num | 1088353017 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC UER_P2E_LAC |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Chmelar, Kristina 1985- Verfasser (DE-588)1156559960 aut Nichts als die Wahrheit Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS) Kristina Chmelar 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2013 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Master Degree Die Tschechoslowakei nach 1989: Das kommunistische Experiment ist gescheitert, der Staat steht an der Schwelle zur Teilung in zwei souveräne Republiken. Neben der Gesellschaftsordnung stehen das kollektive Gedächtnis und die gemeinsame Identität in Frage. Klare Antworten wird in den nächsten Jahren die stärkste Kraft des Landes geben, die Bürgerlich-Demokratische Partei (ODS). Um einerseits der kollektiven Umbruchserfahrung entgegenzusteuern, andererseits das Selbstbild zu festigen und die eigene Herrschaft als rechtmäßig zu verankern, bedienen die Mitglieder der ODS auch geschichtspolitische Argumente. Einhergehend mit den in der Politikwissenschaft bisher nur wenig erforschten Identitätskonstruktionen von politischen Parteien werden diese Argumente systematisch analysiert Občanská Demokratická Strana (DE-588)3017039-4 gnd rswk-swf Geschichtsbewusstsein (DE-588)4020526-5 gnd rswk-swf Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 gnd rswk-swf Diskursanalyse (DE-588)4194747-2 gnd rswk-swf Politische Identität (DE-588)4129611-4 gnd rswk-swf Gruppenidentität (DE-588)4140349-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Občanská Demokratická Strana (DE-588)3017039-4 b Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 s Geschichtsbewusstsein (DE-588)4020526-5 s Politische Identität (DE-588)4129611-4 s Gruppenidentität (DE-588)4140349-6 s Diskursanalyse (DE-588)4194747-2 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631633588 https://www.peterlang.com/view/product/17702?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Chmelar, Kristina 1985- Nichts als die Wahrheit Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS) Die Tschechoslowakei nach 1989: Das kommunistische Experiment ist gescheitert, der Staat steht an der Schwelle zur Teilung in zwei souveräne Republiken. Neben der Gesellschaftsordnung stehen das kollektive Gedächtnis und die gemeinsame Identität in Frage. Klare Antworten wird in den nächsten Jahren die stärkste Kraft des Landes geben, die Bürgerlich-Demokratische Partei (ODS). Um einerseits der kollektiven Umbruchserfahrung entgegenzusteuern, andererseits das Selbstbild zu festigen und die eigene Herrschaft als rechtmäßig zu verankern, bedienen die Mitglieder der ODS auch geschichtspolitische Argumente. Einhergehend mit den in der Politikwissenschaft bisher nur wenig erforschten Identitätskonstruktionen von politischen Parteien werden diese Argumente systematisch analysiert Občanská Demokratická Strana (DE-588)3017039-4 gnd Geschichtsbewusstsein (DE-588)4020526-5 gnd Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 gnd Diskursanalyse (DE-588)4194747-2 gnd Politische Identität (DE-588)4129611-4 gnd Gruppenidentität (DE-588)4140349-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)3017039-4 (DE-588)4020526-5 (DE-588)4200793-8 (DE-588)4194747-2 (DE-588)4129611-4 (DE-588)4140349-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Nichts als die Wahrheit Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS) |
title_auth | Nichts als die Wahrheit Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS) |
title_exact_search | Nichts als die Wahrheit Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS) |
title_full | Nichts als die Wahrheit Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS) Kristina Chmelar |
title_fullStr | Nichts als die Wahrheit Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS) Kristina Chmelar |
title_full_unstemmed | Nichts als die Wahrheit Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS) Kristina Chmelar |
title_short | Nichts als die Wahrheit |
title_sort | nichts als die wahrheit eine diskursanalytische studie zur geschichtspolitik der tschechischen burgerlich demokratischen partei ods |
title_sub | Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS) |
topic | Občanská Demokratická Strana (DE-588)3017039-4 gnd Geschichtsbewusstsein (DE-588)4020526-5 gnd Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 gnd Diskursanalyse (DE-588)4194747-2 gnd Politische Identität (DE-588)4129611-4 gnd Gruppenidentität (DE-588)4140349-6 gnd |
topic_facet | Občanská Demokratická Strana Geschichtsbewusstsein Kollektives Gedächtnis Diskursanalyse Politische Identität Gruppenidentität Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/17702?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT chmelarkristina nichtsalsdiewahrheiteinediskursanalytischestudiezurgeschichtspolitikdertschechischenburgerlichdemokratischenparteiods |