Flavius Ricimer: Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2010
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UER01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783653000610 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045473934 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653000610 |9 978-3-653-00061-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-00061-0 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653000610 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653000610 | ||
035 | |a (OCoLC)1088322004 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045473934 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a NH 7680 |0 (DE-625)125780: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Anders, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Flavius Ricimer |b Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts |c Friedrich Anders |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2010 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
502 | |a Doctoral Thesis | ||
505 | 8 | |a Flavius Ricimer spielte von 456 bis 472 als Militär und Politiker eine zentrale Rolle in der Geschichte des Weströmischen Reiches. Als Heermeister war er eingebunden in ein Beziehungsgeflecht machtpolitischer Akteure (Kaiser, Armee, Senatsaristokratie, Kirche, germanische gentes, Oströmisches Reich), die im Westreich um Einfluss und Autonomie stritten. Ricimer vermochte unter diesen Rahmenbedingungen Italien und seine dortige Machtstellung zu sichern, konnte aber die Auflösung des Westreichs in den außeritalischen Gebieten nicht verhindern. Bei der Ausübung seiner Macht orientierte Ricimer sich - noch ganz in römischen Kategorien agierend - an seinen Vorgängern Stilicho, Fl. Constantius und Aetius, präfigurierte aber gleichzeitig bereits die ihm in Italien nachfolgenden germanischen Herrscher Odoaker und Theoderich. Die Arbeit verbindet eine biografisch-ereignisgeschichtliche Untersuchung von Ricimers Karriere mit einer Untersuchung der strukturellen Rahmenbedingungen seiner Machtposition und Reichspolitik in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts | |
505 | 8 | |a «Anders hat ein Buch geschrieben, das eine schmerzliche Lücke füllt, in vielerlei Hinsicht über den Forschungsstand früherer Jahrzehnte hinausweist und zu einer weiteren, intensiven Beschäftigung mit der Geschichte des 5. Jahrhunderts n.Chr. anregt.» (Timo Stickler , H-Soz-u-Kult) | |
600 | 1 | 7 | |a Ricimer, Flavius |d -472 |0 (DE-588)118788779 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ricimer, Flavius |d -472 |0 (DE-588)118788779 |D p |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631612644 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/14292?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859068 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/14292?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/14292?format=EPDF |l UER01 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179385122553856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Anders, Friedrich |
author_facet | Anders, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Anders, Friedrich |
author_variant | f a fa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045473934 |
classification_rvk | NH 7680 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Flavius Ricimer spielte von 456 bis 472 als Militär und Politiker eine zentrale Rolle in der Geschichte des Weströmischen Reiches. Als Heermeister war er eingebunden in ein Beziehungsgeflecht machtpolitischer Akteure (Kaiser, Armee, Senatsaristokratie, Kirche, germanische gentes, Oströmisches Reich), die im Westreich um Einfluss und Autonomie stritten. Ricimer vermochte unter diesen Rahmenbedingungen Italien und seine dortige Machtstellung zu sichern, konnte aber die Auflösung des Westreichs in den außeritalischen Gebieten nicht verhindern. Bei der Ausübung seiner Macht orientierte Ricimer sich - noch ganz in römischen Kategorien agierend - an seinen Vorgängern Stilicho, Fl. Constantius und Aetius, präfigurierte aber gleichzeitig bereits die ihm in Italien nachfolgenden germanischen Herrscher Odoaker und Theoderich. Die Arbeit verbindet eine biografisch-ereignisgeschichtliche Untersuchung von Ricimers Karriere mit einer Untersuchung der strukturellen Rahmenbedingungen seiner Machtposition und Reichspolitik in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts «Anders hat ein Buch geschrieben, das eine schmerzliche Lücke füllt, in vielerlei Hinsicht über den Forschungsstand früherer Jahrzehnte hinausweist und zu einer weiteren, intensiven Beschäftigung mit der Geschichte des 5. Jahrhunderts n.Chr. anregt.» (Timo Stickler , H-Soz-u-Kult) |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653000610 (OCoLC)1088322004 (DE-599)BVBBV045473934 |
discipline | Geschichte |
edition | 1st, New ed |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03369nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045473934</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653000610</subfield><subfield code="9">978-3-653-00061-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-00061-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653000610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653000610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088322004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045473934</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7680</subfield><subfield code="0">(DE-625)125780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anders, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flavius Ricimer</subfield><subfield code="b">Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Friedrich Anders</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doctoral Thesis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Flavius Ricimer spielte von 456 bis 472 als Militär und Politiker eine zentrale Rolle in der Geschichte des Weströmischen Reiches. Als Heermeister war er eingebunden in ein Beziehungsgeflecht machtpolitischer Akteure (Kaiser, Armee, Senatsaristokratie, Kirche, germanische gentes, Oströmisches Reich), die im Westreich um Einfluss und Autonomie stritten. Ricimer vermochte unter diesen Rahmenbedingungen Italien und seine dortige Machtstellung zu sichern, konnte aber die Auflösung des Westreichs in den außeritalischen Gebieten nicht verhindern. Bei der Ausübung seiner Macht orientierte Ricimer sich - noch ganz in römischen Kategorien agierend - an seinen Vorgängern Stilicho, Fl. Constantius und Aetius, präfigurierte aber gleichzeitig bereits die ihm in Italien nachfolgenden germanischen Herrscher Odoaker und Theoderich. Die Arbeit verbindet eine biografisch-ereignisgeschichtliche Untersuchung von Ricimers Karriere mit einer Untersuchung der strukturellen Rahmenbedingungen seiner Machtposition und Reichspolitik in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">«Anders hat ein Buch geschrieben, das eine schmerzliche Lücke füllt, in vielerlei Hinsicht über den Forschungsstand früherer Jahrzehnte hinausweist und zu einer weiteren, intensiven Beschäftigung mit der Geschichte des 5. Jahrhunderts n.Chr. anregt.» (Timo Stickler , H-Soz-u-Kult)</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ricimer, Flavius</subfield><subfield code="d">-472</subfield><subfield code="0">(DE-588)118788779</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ricimer, Flavius</subfield><subfield code="d">-472</subfield><subfield code="0">(DE-588)118788779</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631612644</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/14292?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859068</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/14292?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/14292?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UER_P2E_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045473934 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653000610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859068 |
oclc_num | 1088322004 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC UER_P2E_LAC |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Anders, Friedrich Verfasser aut Flavius Ricimer Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts Friedrich Anders 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2010 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Doctoral Thesis Flavius Ricimer spielte von 456 bis 472 als Militär und Politiker eine zentrale Rolle in der Geschichte des Weströmischen Reiches. Als Heermeister war er eingebunden in ein Beziehungsgeflecht machtpolitischer Akteure (Kaiser, Armee, Senatsaristokratie, Kirche, germanische gentes, Oströmisches Reich), die im Westreich um Einfluss und Autonomie stritten. Ricimer vermochte unter diesen Rahmenbedingungen Italien und seine dortige Machtstellung zu sichern, konnte aber die Auflösung des Westreichs in den außeritalischen Gebieten nicht verhindern. Bei der Ausübung seiner Macht orientierte Ricimer sich - noch ganz in römischen Kategorien agierend - an seinen Vorgängern Stilicho, Fl. Constantius und Aetius, präfigurierte aber gleichzeitig bereits die ihm in Italien nachfolgenden germanischen Herrscher Odoaker und Theoderich. Die Arbeit verbindet eine biografisch-ereignisgeschichtliche Untersuchung von Ricimers Karriere mit einer Untersuchung der strukturellen Rahmenbedingungen seiner Machtposition und Reichspolitik in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts «Anders hat ein Buch geschrieben, das eine schmerzliche Lücke füllt, in vielerlei Hinsicht über den Forschungsstand früherer Jahrzehnte hinausweist und zu einer weiteren, intensiven Beschäftigung mit der Geschichte des 5. Jahrhunderts n.Chr. anregt.» (Timo Stickler , H-Soz-u-Kult) Ricimer, Flavius -472 (DE-588)118788779 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ricimer, Flavius -472 (DE-588)118788779 p 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631612644 https://www.peterlang.com/view/product/14292?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Anders, Friedrich Flavius Ricimer Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts Flavius Ricimer spielte von 456 bis 472 als Militär und Politiker eine zentrale Rolle in der Geschichte des Weströmischen Reiches. Als Heermeister war er eingebunden in ein Beziehungsgeflecht machtpolitischer Akteure (Kaiser, Armee, Senatsaristokratie, Kirche, germanische gentes, Oströmisches Reich), die im Westreich um Einfluss und Autonomie stritten. Ricimer vermochte unter diesen Rahmenbedingungen Italien und seine dortige Machtstellung zu sichern, konnte aber die Auflösung des Westreichs in den außeritalischen Gebieten nicht verhindern. Bei der Ausübung seiner Macht orientierte Ricimer sich - noch ganz in römischen Kategorien agierend - an seinen Vorgängern Stilicho, Fl. Constantius und Aetius, präfigurierte aber gleichzeitig bereits die ihm in Italien nachfolgenden germanischen Herrscher Odoaker und Theoderich. Die Arbeit verbindet eine biografisch-ereignisgeschichtliche Untersuchung von Ricimers Karriere mit einer Untersuchung der strukturellen Rahmenbedingungen seiner Machtposition und Reichspolitik in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts «Anders hat ein Buch geschrieben, das eine schmerzliche Lücke füllt, in vielerlei Hinsicht über den Forschungsstand früherer Jahrzehnte hinausweist und zu einer weiteren, intensiven Beschäftigung mit der Geschichte des 5. Jahrhunderts n.Chr. anregt.» (Timo Stickler , H-Soz-u-Kult) Ricimer, Flavius -472 (DE-588)118788779 gnd |
subject_GND | (DE-588)118788779 (DE-588)4113937-9 |
title | Flavius Ricimer Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts |
title_auth | Flavius Ricimer Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts |
title_exact_search | Flavius Ricimer Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts |
title_full | Flavius Ricimer Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts Friedrich Anders |
title_fullStr | Flavius Ricimer Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts Friedrich Anders |
title_full_unstemmed | Flavius Ricimer Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts Friedrich Anders |
title_short | Flavius Ricimer |
title_sort | flavius ricimer macht und ohnmacht des westromischen heermeisters in der zweiten halfte des 5 jahrhunderts |
title_sub | Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts |
topic | Ricimer, Flavius -472 (DE-588)118788779 gnd |
topic_facet | Ricimer, Flavius -472 Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/14292?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT andersfriedrich flaviusricimermachtundohnmachtdeswestromischenheermeistersinderzweitenhalftedes5jahrhunderts |