"Alliancing Contracts" im deutschen Rechtssystem:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang
[2010]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht
Band 10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 230 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783653001884 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045473741 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200409 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653001884 |c Online, PDF |9 978-3-653-00188-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-00188-4 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653001884 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653001884 | ||
035 | |a (OCoLC)1088331832 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045473741 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weinberger, Franz |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)14138008X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Alliancing Contracts" im deutschen Rechtssystem |c Franz Weinberger |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang |c [2010] | |
264 | 4 | |c © 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 230 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht |v Band 10 | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Darmstadt |d 2010 | ||
505 | 8 | |a Die Bauwirtschaft befindet sich seit Jahren in der Krise. Steigender Wettbewerbsdruck, daraus folgender Preiskampf sowie eine starke Zunahme der Insolvenzen prägen die Branche. Der Allianzvertrag versucht durch seinen kooperativen Charakter neuartige Wege aus der Krise der Bauwirtschaft aufzuzeigen und verstärkt das Projekt in den Vordergrund zu rücken. Allianzverträge kommen bisher nahezu ausschließlich im anglo-amerikanischen Raum zur Anwendung. Ein innovatives Vergütungssystem, eine «no blame - no dispute»-Kultur und das Einstimmigkeitsprinzip tragen dazu bei, alle Parteien auf eine «best for project»-Atmosphäre einzuschwören. Dieses Buch behandelt den Allianzvertrag am Beispiel Australiens sowie seine Umsetzung in deutsches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafts- und Vergaberechts | |
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperationsvertrag |0 (DE-588)4032388-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Australien |0 (DE-588)4003900-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Australien |0 (DE-588)4003900-6 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kooperationsvertrag |0 (DE-588)4032388-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-60305-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/13021?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030858875 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/13021?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179384738775040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weinberger, Franz 1982- |
author_GND | (DE-588)14138008X |
author_facet | Weinberger, Franz 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Weinberger, Franz 1982- |
author_variant | f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045473741 |
classification_rvk | PD 4768 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Die Bauwirtschaft befindet sich seit Jahren in der Krise. Steigender Wettbewerbsdruck, daraus folgender Preiskampf sowie eine starke Zunahme der Insolvenzen prägen die Branche. Der Allianzvertrag versucht durch seinen kooperativen Charakter neuartige Wege aus der Krise der Bauwirtschaft aufzuzeigen und verstärkt das Projekt in den Vordergrund zu rücken. Allianzverträge kommen bisher nahezu ausschließlich im anglo-amerikanischen Raum zur Anwendung. Ein innovatives Vergütungssystem, eine «no blame - no dispute»-Kultur und das Einstimmigkeitsprinzip tragen dazu bei, alle Parteien auf eine «best for project»-Atmosphäre einzuschwören. Dieses Buch behandelt den Allianzvertrag am Beispiel Australiens sowie seine Umsetzung in deutsches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafts- und Vergaberechts |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653001884 (OCoLC)1088331832 (DE-599)BVBBV045473741 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03037nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045473741</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200409 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653001884</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-653-00188-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-00188-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653001884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653001884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088331832</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045473741</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinberger, Franz</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14138008X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Alliancing Contracts" im deutschen Rechtssystem</subfield><subfield code="c">Franz Weinberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 230 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Darmstadt</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Bauwirtschaft befindet sich seit Jahren in der Krise. Steigender Wettbewerbsdruck, daraus folgender Preiskampf sowie eine starke Zunahme der Insolvenzen prägen die Branche. Der Allianzvertrag versucht durch seinen kooperativen Charakter neuartige Wege aus der Krise der Bauwirtschaft aufzuzeigen und verstärkt das Projekt in den Vordergrund zu rücken. Allianzverträge kommen bisher nahezu ausschließlich im anglo-amerikanischen Raum zur Anwendung. Ein innovatives Vergütungssystem, eine «no blame - no dispute»-Kultur und das Einstimmigkeitsprinzip tragen dazu bei, alle Parteien auf eine «best for project»-Atmosphäre einzuschwören. Dieses Buch behandelt den Allianzvertrag am Beispiel Australiens sowie seine Umsetzung in deutsches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafts- und Vergaberechts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperationsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032388-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Australien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003900-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Australien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003900-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kooperationsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-60305-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/13021?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030858875</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/13021?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Australien (DE-588)4003900-6 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Australien Deutschland |
id | DE-604.BV045473741 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653001884 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030858875 |
oclc_num | 1088331832 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 230 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht |
spelling | Weinberger, Franz 1982- Verfasser (DE-588)14138008X aut "Alliancing Contracts" im deutschen Rechtssystem Franz Weinberger Frankfurt am Main Peter Lang [2010] © 2010 1 Online-Ressource (XVIII, 230 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht Band 10 Dissertation Technische Universität Darmstadt 2010 Die Bauwirtschaft befindet sich seit Jahren in der Krise. Steigender Wettbewerbsdruck, daraus folgender Preiskampf sowie eine starke Zunahme der Insolvenzen prägen die Branche. Der Allianzvertrag versucht durch seinen kooperativen Charakter neuartige Wege aus der Krise der Bauwirtschaft aufzuzeigen und verstärkt das Projekt in den Vordergrund zu rücken. Allianzverträge kommen bisher nahezu ausschließlich im anglo-amerikanischen Raum zur Anwendung. Ein innovatives Vergütungssystem, eine «no blame - no dispute»-Kultur und das Einstimmigkeitsprinzip tragen dazu bei, alle Parteien auf eine «best for project»-Atmosphäre einzuschwören. Dieses Buch behandelt den Allianzvertrag am Beispiel Australiens sowie seine Umsetzung in deutsches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafts- und Vergaberechts Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd rswk-swf Kooperationsvertrag (DE-588)4032388-2 gnd rswk-swf Australien (DE-588)4003900-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Australien (DE-588)4003900-6 g Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 s Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s Kooperationsvertrag (DE-588)4032388-2 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-60305-5 https://www.peterlang.com/view/product/13021?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Weinberger, Franz 1982- "Alliancing Contracts" im deutschen Rechtssystem Die Bauwirtschaft befindet sich seit Jahren in der Krise. Steigender Wettbewerbsdruck, daraus folgender Preiskampf sowie eine starke Zunahme der Insolvenzen prägen die Branche. Der Allianzvertrag versucht durch seinen kooperativen Charakter neuartige Wege aus der Krise der Bauwirtschaft aufzuzeigen und verstärkt das Projekt in den Vordergrund zu rücken. Allianzverträge kommen bisher nahezu ausschließlich im anglo-amerikanischen Raum zur Anwendung. Ein innovatives Vergütungssystem, eine «no blame - no dispute»-Kultur und das Einstimmigkeitsprinzip tragen dazu bei, alle Parteien auf eine «best for project»-Atmosphäre einzuschwören. Dieses Buch behandelt den Allianzvertrag am Beispiel Australiens sowie seine Umsetzung in deutsches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafts- und Vergaberechts Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd Kooperationsvertrag (DE-588)4032388-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004977-2 (DE-588)4120975-8 (DE-588)4032388-2 (DE-588)4003900-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | "Alliancing Contracts" im deutschen Rechtssystem |
title_auth | "Alliancing Contracts" im deutschen Rechtssystem |
title_exact_search | "Alliancing Contracts" im deutschen Rechtssystem |
title_full | "Alliancing Contracts" im deutschen Rechtssystem Franz Weinberger |
title_fullStr | "Alliancing Contracts" im deutschen Rechtssystem Franz Weinberger |
title_full_unstemmed | "Alliancing Contracts" im deutschen Rechtssystem Franz Weinberger |
title_short | "Alliancing Contracts" im deutschen Rechtssystem |
title_sort | alliancing contracts im deutschen rechtssystem |
topic | Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd Kooperationsvertrag (DE-588)4032388-2 gnd |
topic_facet | Bauvertrag Bauvorhaben Kooperationsvertrag Australien Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/13021?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT weinbergerfranz alliancingcontractsimdeutschenrechtssystem |