Der halbierte Dichter? - «Hohe Poesie» und profane Welt: Wandlungen einer literarischen Konzeption bei Friedrich Gottlieb Klopstock
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2010
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783653001464 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045473664 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653001464 |9 978-3-653-00146-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-00146-4 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653001464 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653001464 | ||
035 | |a (OCoLC)1185282013 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045473664 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a GI 5710 |0 (DE-625)40644:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pape, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der halbierte Dichter? - «Hohe Poesie» und profane Welt |b Wandlungen einer literarischen Konzeption bei Friedrich Gottlieb Klopstock |c Helmut Pape |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2010 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
505 | 8 | |a Im allgemeinen literarischen Bewusstsein liegt die eigentlich produktive Phase des Dichters Klopstock in seiner ersten Lebenshälfte, repräsentiert durch das Messias-Epos und einige Oden im Stile der neu konzipierten spirituellen hohen Poesie. Der andere Klopstock, jener der zweiten Schaffenszeit, gilt vielfach als inkommensurabel, als abwegig oder so gut wie nicht existent. Das betrifft vor allem den Verfasser gesellschaftskritischer, pragmatisch-profaner Texte. Das Prosawerk Die Deutsche Gelehrtenrepublik sowie die Oden und Schriften, die Klopstock, der spätere citoyen français, anlässlich der Französischen Revolution verfasst hat, gehören in diesen Zusammenhang. Beide Bereiche, der des sogenannten heiligen Dichters sowie des patriotischen, politikkritischen, rhetorischen Autors können nicht isoliert gesehen werden. Sie stehen gleichrangig in teils korrespondierender, teils kontroverser Wechselbeziehung | |
600 | 1 | 7 | |a Klopstock, Friedrich Gottlieb |d 1724-1803 |0 (DE-588)118563386 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1748-1771 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Pragmatismus |0 (DE-588)4047046-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spiritualität |0 (DE-588)4116568-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heilige Poesie |0 (DE-588)4481209-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftskritik |0 (DE-588)4020643-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klopstock, Friedrich Gottlieb |d 1724-1803 |0 (DE-588)118563386 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Heilige Poesie |0 (DE-588)4481209-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spiritualität |0 (DE-588)4116568-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pragmatismus |0 (DE-588)4047046-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesellschaftskritik |0 (DE-588)4020643-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1748-1771 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631600597 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/12673?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030858798 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/12673?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179384572051456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pape, Helmut |
author_facet | Pape, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Pape, Helmut |
author_variant | h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045473664 |
classification_rvk | GI 5710 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Im allgemeinen literarischen Bewusstsein liegt die eigentlich produktive Phase des Dichters Klopstock in seiner ersten Lebenshälfte, repräsentiert durch das Messias-Epos und einige Oden im Stile der neu konzipierten spirituellen hohen Poesie. Der andere Klopstock, jener der zweiten Schaffenszeit, gilt vielfach als inkommensurabel, als abwegig oder so gut wie nicht existent. Das betrifft vor allem den Verfasser gesellschaftskritischer, pragmatisch-profaner Texte. Das Prosawerk Die Deutsche Gelehrtenrepublik sowie die Oden und Schriften, die Klopstock, der spätere citoyen français, anlässlich der Französischen Revolution verfasst hat, gehören in diesen Zusammenhang. Beide Bereiche, der des sogenannten heiligen Dichters sowie des patriotischen, politikkritischen, rhetorischen Autors können nicht isoliert gesehen werden. Sie stehen gleichrangig in teils korrespondierender, teils kontroverser Wechselbeziehung |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653001464 (OCoLC)1185282013 (DE-599)BVBBV045473664 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1st, New ed |
era | Geschichte 1748-1771 gnd |
era_facet | Geschichte 1748-1771 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03193nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045473664</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653001464</subfield><subfield code="9">978-3-653-00146-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-00146-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653001464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653001464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1185282013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045473664</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GI 5710</subfield><subfield code="0">(DE-625)40644:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pape, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der halbierte Dichter? - «Hohe Poesie» und profane Welt</subfield><subfield code="b">Wandlungen einer literarischen Konzeption bei Friedrich Gottlieb Klopstock</subfield><subfield code="c">Helmut Pape</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im allgemeinen literarischen Bewusstsein liegt die eigentlich produktive Phase des Dichters Klopstock in seiner ersten Lebenshälfte, repräsentiert durch das Messias-Epos und einige Oden im Stile der neu konzipierten spirituellen hohen Poesie. Der andere Klopstock, jener der zweiten Schaffenszeit, gilt vielfach als inkommensurabel, als abwegig oder so gut wie nicht existent. Das betrifft vor allem den Verfasser gesellschaftskritischer, pragmatisch-profaner Texte. Das Prosawerk Die Deutsche Gelehrtenrepublik sowie die Oden und Schriften, die Klopstock, der spätere citoyen français, anlässlich der Französischen Revolution verfasst hat, gehören in diesen Zusammenhang. Beide Bereiche, der des sogenannten heiligen Dichters sowie des patriotischen, politikkritischen, rhetorischen Autors können nicht isoliert gesehen werden. Sie stehen gleichrangig in teils korrespondierender, teils kontroverser Wechselbeziehung</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Klopstock, Friedrich Gottlieb</subfield><subfield code="d">1724-1803</subfield><subfield code="0">(DE-588)118563386</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1748-1771</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pragmatismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047046-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spiritualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116568-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heilige Poesie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481209-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftskritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020643-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klopstock, Friedrich Gottlieb</subfield><subfield code="d">1724-1803</subfield><subfield code="0">(DE-588)118563386</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heilige Poesie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481209-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spiritualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116568-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pragmatismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047046-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaftskritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020643-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1748-1771</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631600597</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/12673?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030858798</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/12673?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045473664 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653001464 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030858798 |
oclc_num | 1185282013 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Pape, Helmut Verfasser aut Der halbierte Dichter? - «Hohe Poesie» und profane Welt Wandlungen einer literarischen Konzeption bei Friedrich Gottlieb Klopstock Helmut Pape 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2010 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Im allgemeinen literarischen Bewusstsein liegt die eigentlich produktive Phase des Dichters Klopstock in seiner ersten Lebenshälfte, repräsentiert durch das Messias-Epos und einige Oden im Stile der neu konzipierten spirituellen hohen Poesie. Der andere Klopstock, jener der zweiten Schaffenszeit, gilt vielfach als inkommensurabel, als abwegig oder so gut wie nicht existent. Das betrifft vor allem den Verfasser gesellschaftskritischer, pragmatisch-profaner Texte. Das Prosawerk Die Deutsche Gelehrtenrepublik sowie die Oden und Schriften, die Klopstock, der spätere citoyen français, anlässlich der Französischen Revolution verfasst hat, gehören in diesen Zusammenhang. Beide Bereiche, der des sogenannten heiligen Dichters sowie des patriotischen, politikkritischen, rhetorischen Autors können nicht isoliert gesehen werden. Sie stehen gleichrangig in teils korrespondierender, teils kontroverser Wechselbeziehung Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803 (DE-588)118563386 gnd rswk-swf Geschichte 1748-1771 gnd rswk-swf Pragmatismus (DE-588)4047046-5 gnd rswk-swf Spiritualität (DE-588)4116568-8 gnd rswk-swf Heilige Poesie (DE-588)4481209-7 gnd rswk-swf Gesellschaftskritik (DE-588)4020643-9 gnd rswk-swf Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803 (DE-588)118563386 p Heilige Poesie (DE-588)4481209-7 s Spiritualität (DE-588)4116568-8 s Pragmatismus (DE-588)4047046-5 s Gesellschaftskritik (DE-588)4020643-9 s Geschichte 1748-1771 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631600597 https://www.peterlang.com/view/product/12673?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Pape, Helmut Der halbierte Dichter? - «Hohe Poesie» und profane Welt Wandlungen einer literarischen Konzeption bei Friedrich Gottlieb Klopstock Im allgemeinen literarischen Bewusstsein liegt die eigentlich produktive Phase des Dichters Klopstock in seiner ersten Lebenshälfte, repräsentiert durch das Messias-Epos und einige Oden im Stile der neu konzipierten spirituellen hohen Poesie. Der andere Klopstock, jener der zweiten Schaffenszeit, gilt vielfach als inkommensurabel, als abwegig oder so gut wie nicht existent. Das betrifft vor allem den Verfasser gesellschaftskritischer, pragmatisch-profaner Texte. Das Prosawerk Die Deutsche Gelehrtenrepublik sowie die Oden und Schriften, die Klopstock, der spätere citoyen français, anlässlich der Französischen Revolution verfasst hat, gehören in diesen Zusammenhang. Beide Bereiche, der des sogenannten heiligen Dichters sowie des patriotischen, politikkritischen, rhetorischen Autors können nicht isoliert gesehen werden. Sie stehen gleichrangig in teils korrespondierender, teils kontroverser Wechselbeziehung Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803 (DE-588)118563386 gnd Pragmatismus (DE-588)4047046-5 gnd Spiritualität (DE-588)4116568-8 gnd Heilige Poesie (DE-588)4481209-7 gnd Gesellschaftskritik (DE-588)4020643-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)118563386 (DE-588)4047046-5 (DE-588)4116568-8 (DE-588)4481209-7 (DE-588)4020643-9 |
title | Der halbierte Dichter? - «Hohe Poesie» und profane Welt Wandlungen einer literarischen Konzeption bei Friedrich Gottlieb Klopstock |
title_auth | Der halbierte Dichter? - «Hohe Poesie» und profane Welt Wandlungen einer literarischen Konzeption bei Friedrich Gottlieb Klopstock |
title_exact_search | Der halbierte Dichter? - «Hohe Poesie» und profane Welt Wandlungen einer literarischen Konzeption bei Friedrich Gottlieb Klopstock |
title_full | Der halbierte Dichter? - «Hohe Poesie» und profane Welt Wandlungen einer literarischen Konzeption bei Friedrich Gottlieb Klopstock Helmut Pape |
title_fullStr | Der halbierte Dichter? - «Hohe Poesie» und profane Welt Wandlungen einer literarischen Konzeption bei Friedrich Gottlieb Klopstock Helmut Pape |
title_full_unstemmed | Der halbierte Dichter? - «Hohe Poesie» und profane Welt Wandlungen einer literarischen Konzeption bei Friedrich Gottlieb Klopstock Helmut Pape |
title_short | Der halbierte Dichter? - «Hohe Poesie» und profane Welt |
title_sort | der halbierte dichter hohe poesie und profane welt wandlungen einer literarischen konzeption bei friedrich gottlieb klopstock |
title_sub | Wandlungen einer literarischen Konzeption bei Friedrich Gottlieb Klopstock |
topic | Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803 (DE-588)118563386 gnd Pragmatismus (DE-588)4047046-5 gnd Spiritualität (DE-588)4116568-8 gnd Heilige Poesie (DE-588)4481209-7 gnd Gesellschaftskritik (DE-588)4020643-9 gnd |
topic_facet | Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803 Pragmatismus Spiritualität Heilige Poesie Gesellschaftskritik |
url | https://www.peterlang.com/view/product/12673?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT papehelmut derhalbiertedichterhohepoesieundprofaneweltwandlungeneinerliterarischenkonzeptionbeifriedrichgottliebklopstock |