Räume schreiben: literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann
Im Spannungsfeld einer Abwendung von herkömmlichen Raumauffassungen in Zeiten der Globalisierung sowie einer gleichzeitigen ‚Rückkehr‘ des Raumes in Form einer Sehnsucht nach (Selbst)Verortung lässt sich in der deutschsprachigen Literatur der letzten Jahrzehnte eine Hinwendung zu komplexen Gestaltun...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2019]
|
Schriftenreihe: | INTER-LIT
Band 17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/88560?format=HC Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Im Spannungsfeld einer Abwendung von herkömmlichen Raumauffassungen in Zeiten der Globalisierung sowie einer gleichzeitigen ‚Rückkehr‘ des Raumes in Form einer Sehnsucht nach (Selbst)Verortung lässt sich in der deutschsprachigen Literatur der letzten Jahrzehnte eine Hinwendung zu komplexen Gestaltungen literarischer Räume beobachten. Der Raum ist nicht nur Ausdruck von (geschlechtsspezifischen) Machtverhältnissen und Lebensentwürfen, sondern wirkt auch selbst auf die Handlung ein. Auf der Basis verschiedener Raumtheorien, die im Zuge des spatial turn in den Literatur- und Kulturwissenschaften verstärkt Beachtung fanden, untersucht die Autorin Texte von Schriftstellerinnen, die mit dem umstrittenen Etikett «literarisches Fräuleinwunder» versehen wurden, aus raumkonstruktivistischer Perspektive. |
Beschreibung: | 301 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783631777916 3631777914 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045456975 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190522 | ||
007 | t| | ||
008 | 190213s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 117667191X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631777916 |c : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), CHF 72.00 (freier Preis) |9 978-3-631-77791-6 | ||
020 | |a 3631777914 |9 3-631-77791-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631777916 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 277791 |
035 | |a (OCoLC)1084685509 | ||
035 | |a (DE-599)DNB117667191X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-384 | ||
084 | |a GO 12210 |0 (DE-625)43160: |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dautel, Katrin |e Verfasser |0 (DE-588)1083842803 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Räume schreiben |b literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann |c Katrin Dautel |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2019] | |
300 | |a 301 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a INTER-LIT |v Band 17 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Malta | ||
520 | 8 | |a Im Spannungsfeld einer Abwendung von herkömmlichen Raumauffassungen in Zeiten der Globalisierung sowie einer gleichzeitigen ‚Rückkehr‘ des Raumes in Form einer Sehnsucht nach (Selbst)Verortung lässt sich in der deutschsprachigen Literatur der letzten Jahrzehnte eine Hinwendung zu komplexen Gestaltungen literarischer Räume beobachten. Der Raum ist nicht nur Ausdruck von (geschlechtsspezifischen) Machtverhältnissen und Lebensentwürfen, sondern wirkt auch selbst auf die Handlung ein. Auf der Basis verschiedener Raumtheorien, die im Zuge des spatial turn in den Literatur- und Kulturwissenschaften verstärkt Beachtung fanden, untersucht die Autorin Texte von Schriftstellerinnen, die mit dem umstrittenen Etikett «literarisches Fräuleinwunder» versehen wurden, aus raumkonstruktivistischer Perspektive. | |
600 | 1 | 7 | |a Hermann, Judith |d 1970- |t Sommerhaus, später |g Zusammenstellung |0 (DE-588)4816131-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Erpenbeck, Jenny |d 1967- |0 (DE-588)123291453 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Dückers, Tanja |d 1968- |t Spielzone |0 (DE-588)1190123541 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Hermann, Judith |d 1970- |0 (DE-588)120448041 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Hermann, Judith |d 1970- |t Nichts als Gespenster |0 (DE-588)1190123037 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Dückers, Tanja |d 1968- |0 (DE-588)121063984 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Erpenbeck, Jenny |d 1967- |t Heimsuchung |0 (DE-588)1153147904 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raum |g Motiv |0 (DE-588)4225698-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dückers, Tanja |d 1968- |0 (DE-588)121063984 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Erpenbeck, Jenny |d 1967- |0 (DE-588)123291453 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Hermann, Judith |d 1970- |0 (DE-588)120448041 |D p |
689 | 0 | 3 | |a Raum |g Motiv |0 (DE-588)4225698-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hermann, Judith |d 1970- |t Sommerhaus, später |g Zusammenstellung |0 (DE-588)4816131-7 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Hermann, Judith |d 1970- |t Nichts als Gespenster |0 (DE-588)1190123037 |D u |
689 | 1 | 2 | |a Dückers, Tanja |d 1968- |t Spielzone |0 (DE-588)1190123541 |D u |
689 | 1 | 3 | |a Erpenbeck, Jenny |d 1967- |t Heimsuchung |0 (DE-588)1153147904 |D u |
689 | 1 | 4 | |a Raum |g Motiv |0 (DE-588)4225698-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-PDF |z 978-3-631-77835-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-77836-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-77837-1 |
830 | 0 | |a INTER-LIT |v Band 17 |w (DE-604)BV012605054 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47d818099adf42c0bbca3ed566c4cc66&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/88560?format=HC |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030842242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030842242 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816873246435311616 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Siglenverzeichnis. 11 1 Einleitung. 13 1.1 Theoretische Kontextualisierung . 14 1.2 Fragestellung. 17 1.3 Auswahl der Korpustexte. 19 1.3.1 Die Autorinnen und das „literarische Fräuleinwunder“. 21 1.4 Methode und Gliederung . 26 2 Raumtheoretische Ansätze. 29 2.1 Spatial Turn - Topographical Turn: Zur Relevanz der Raumwende in den Literatur- und Kulturwissenschaften. 29 2.2 Michel Foucault: Von anderen Räumen (1967) . 34 2.3 Marc Augé: Nicht-Orte (1992) . 40 2.4 Der Benjaminsche Flaneur, Raum undGeschlecht . 46 2.4.1 Die Figur des Flaneurs bei Walter Benjamin. 46 2.4.2 Der öffentliche Raum und seine Nutzung durch Frauen. 48 2.5 Michel de Certeau: Die Kunst des Handelns (1980). 54 2.6 Gaston Bachelard: Poetik des Raumes (1957) . 60 2.7 Michail M. Bachtin: Chronotopos (1975) .
65 2.8 Gilles Deleuze/Félix Guattari: Das Glatte und das Gekerbte (1980) und Die einsame Insel (2002) . 69 3 Judith Hermann: Sommerhaus, später (1998) und Nichts als Gespenster (2003). 79 3.1 Forschungsstand . 81
Inhaltsverzeichnis 3.1.1 Hermanns Texte als Ausdruck eines Generationengefühls . 84 3.1.2 Intertextuelles Verfahren und Gedächtnis. 86 3.1.3 Räumliche Untersuchungen. 89 3.1.4 Geschlechterkonstruktionen. 92 3.1.5 Verschränkung der Paradigmen Raum und Geschlecht. 93 3.2 Räumliche Analysen ausgewählter Erzählungen. 95 3.2.1 Sommerhaus, später: Evokation räumlicher Dichotomien. 95 3.2.1.1 Die Metropole als Nicht-Ort . 95 3.2.1.2 Das Gutshaus als Projektionsfläche utopischer Hoffnungen. 3.2.1.3 Das Taxi als Heterotopie im Sinne Foucaults. 98 100 3.2.1.4 Unterschiedliche Perspektiven auf das Land. 102 3.2.1.5 Das Aufheben der räumlichen Ordnung . 104 3.2.2 Diesseits der Oder: Ein Leben nach der Utopie. 105 3.2.2.1 Diesseits der Oder: Das Sommerhaus als sicherheitsstiftender Ort. 106 3.2.2.2 Das Verlassen des Grundstücks als Auslöser von Instabilitäten . 108 3.2.2.3 Jenseits der Oder: Schmerzhafte Erinnerung an verrateneideale . 110 3.2.3 Nichts als Gespenster: Die Wüste als Läuterungsraum. 113 3.2.3.1 Wüste, ein Sandmeer .
113 3.2.3.2 Passagenraum Motel. 117 3.2.3.3 Hotel International: Mobilisator transitorischer Identitäten. 119 3.2.3.4 Fotografieren als Ausdruck von Vergänglichkeit. 123 3.3 Geschlechtsspezifische Räume: Tendenzen einer veränderten Raumnutzung und -produktion . 126 3.3.1 Die Umkehrung der Dichotomie von Land und Wasser. 127 3.3.2 Raumnutzung: Gesteigerte Mobilität von Frauen. 130 3.3.3 Angsträume: Einschränkung der Mobilität . 135
Inhaltsverzeichnis 9 3.3.4 Geschlechtsspezifische Raumproduktion: Räumliche und soziale Umschreibungen. 138 3.3.5 Fazit: Inszenierung einer regressiven Utopie. 140 4 Tanja Dückers: Spielzone (1999). 145 4.1 Forschungsstand . 146 4.1.1 Generationenkonflikt/Postmoderne. 147 4.1.2 Geschlecht, Sexualität und Körper. 149 4.2 Spielplatz der Geschlechter: Cross-Dressing und Selbstverstümmelung als Negation der Geschlechtsidentität . 151 4.2.1 Räumliche Opposition: Neukölln und Prenzlauer Berg . 152 4.2.2 „Doing Gender“. 153 4.2.3 Das Spiel mit Geschlechterkategorien über Cross-Dressing . 156 4.2.4 Körper-Raum als relationales Konzept. 159 4.2.5 Transvestismus als Schutzstrategie in Angsträumen . 161 4.2.6 Fazit . 162 4.3 Anti-Narzisse und Chamäleons: Das Wechselverhältnis von Stadt und Körper. 164 4.3.1 Körper zwischen Diskurs und Materie. 165 4.3.2 Die Materialisierung sozialer Praktiken im Raum. 168 4.3.3 Berliner Stadtteile als
Ausdruck des Handelns ihrer Bewohner. 171 4.3.3.1 Neukölln. 171 4.3.3.2 Prenzlauer Berg. 174 4.3.4 Die Neugestaltung des Körpers am Prenzlauer Berg. 176 4.3.5 Die Verschiebung der Grenzen des .Normalen . 178 4.3.6 Fazit . 179 4.4 Das Motiv des Flaneurs in Dückers’ Spielzone. 180 4.4.1 Konzepte des Flanierens nach Poe, Baudelaire und Benjamin 181 4.4.2 Das Lesen der Stadt als Zeichensystem . 183 4.4.3 Der postmoderne Flaneur und die Flaneurin . 187 4.4.4 Die Flaneur/innen in Spielzone als Mitgestalter/innen der Stadt. 190
Inhaltsverzeichnis 10 4.4.5 Die Figur Rainer zwischen Flaneur und Sammler. 191 4.4.6 Ada als postmoderne Flaneurin . 196 4.4.7 Fazit. 200 5 Jenny Erpenbeck: Heimsuchung (2008). 203 5.1 Forschungsstand . 204 5.1.1 Heimsuchung und Erinnerung. 205 5.1.2 Räumliche Lesarten von Heimsuchung. 210 5.1.3 Das zeitliche Paradigma in Heimsuchung . 213 5.2 Insel der Heimsuchung: Grenzüberschreitungen als Negation des Insularen. 214 5.2.1 Inseldiskurs im Anschluss an Moser und Deleuze . 215 5.2.2 Inszenierung der räumlichen Abgrenzung in Heimsuchung . 221 5.2.3 Subversion des Insularen durch Grenzüberschreitungen . 228 5.2.4 Fazit. 233 5.3 Verräumlichte Erinnerung: Die Inszenierung intimer Räume als Orte der Aushandlung von Vergangenheit. 235 5.3.1 Die literarische Aushandlung der Vergangenheit . 237 5.3.2 Raum als Speicher von Erinnerung . 240 5.3.3 Bachelards Verortung von Erinnerung im Haus. 243 5.3.4
Verborgene Räume als Speicher der Erinnerung.246 5.3.5 Fazit. 251 5.4 Zeit wuchert im Rücken: Schichten der verräumlichten Zeit. 252 5.4.1 Das Zusammenspiel von Raum und Zeit. 253 5.4.2 Gesteinsschichten als Verräumlichung übergeordneter Zeit. 259 5.4.3 Verflechtung subjektiver und gesellschaftlich-historischer Zeit. 263 5.4.4 Fazit . 269 6 Schluss. 271 Literaturverzeichnis 279 |
any_adam_object | 1 |
author | Dautel, Katrin |
author_GND | (DE-588)1083842803 |
author_facet | Dautel, Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Dautel, Katrin |
author_variant | k d kd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045456975 |
classification_rvk | GO 12210 |
ctrlnum | (OCoLC)1084685509 (DE-599)DNB117667191X |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045456975</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190522</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190213s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">117667191X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631777916</subfield><subfield code="c">: EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), CHF 72.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-77791-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631777914</subfield><subfield code="9">3-631-77791-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631777916</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 277791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1084685509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB117667191X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GO 12210</subfield><subfield code="0">(DE-625)43160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dautel, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1083842803</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Räume schreiben</subfield><subfield code="b">literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann</subfield><subfield code="c">Katrin Dautel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">301 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">INTER-LIT</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Malta</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im Spannungsfeld einer Abwendung von herkömmlichen Raumauffassungen in Zeiten der Globalisierung sowie einer gleichzeitigen ‚Rückkehr‘ des Raumes in Form einer Sehnsucht nach (Selbst)Verortung lässt sich in der deutschsprachigen Literatur der letzten Jahrzehnte eine Hinwendung zu komplexen Gestaltungen literarischer Räume beobachten. Der Raum ist nicht nur Ausdruck von (geschlechtsspezifischen) Machtverhältnissen und Lebensentwürfen, sondern wirkt auch selbst auf die Handlung ein. Auf der Basis verschiedener Raumtheorien, die im Zuge des spatial turn in den Literatur- und Kulturwissenschaften verstärkt Beachtung fanden, untersucht die Autorin Texte von Schriftstellerinnen, die mit dem umstrittenen Etikett «literarisches Fräuleinwunder» versehen wurden, aus raumkonstruktivistischer Perspektive.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hermann, Judith</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="t">Sommerhaus, später</subfield><subfield code="g">Zusammenstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4816131-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Erpenbeck, Jenny</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123291453</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Dückers, Tanja</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="t">Spielzone</subfield><subfield code="0">(DE-588)1190123541</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hermann, Judith</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120448041</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hermann, Judith</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="t">Nichts als Gespenster</subfield><subfield code="0">(DE-588)1190123037</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Dückers, Tanja</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121063984</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Erpenbeck, Jenny</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="t">Heimsuchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153147904</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raum</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225698-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dückers, Tanja</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121063984</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erpenbeck, Jenny</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123291453</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hermann, Judith</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120448041</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Raum</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225698-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hermann, Judith</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="t">Sommerhaus, später</subfield><subfield code="g">Zusammenstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4816131-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hermann, Judith</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="t">Nichts als Gespenster</subfield><subfield code="0">(DE-588)1190123037</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Dückers, Tanja</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="t">Spielzone</subfield><subfield code="0">(DE-588)1190123541</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Erpenbeck, Jenny</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="t">Heimsuchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153147904</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Raum</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225698-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-77835-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-77836-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-77837-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">INTER-LIT</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012605054</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47d818099adf42c0bbca3ed566c4cc66&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/88560?format=HC</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030842242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030842242</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045456975 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T11:02:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631777916 3631777914 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030842242 |
oclc_num | 1084685509 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 |
physical | 301 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | INTER-LIT |
series2 | INTER-LIT |
spelling | Dautel, Katrin Verfasser (DE-588)1083842803 aut Räume schreiben literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann Katrin Dautel Berlin Peter Lang [2019] 301 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier INTER-LIT Band 17 Dissertation Universität Malta Im Spannungsfeld einer Abwendung von herkömmlichen Raumauffassungen in Zeiten der Globalisierung sowie einer gleichzeitigen ‚Rückkehr‘ des Raumes in Form einer Sehnsucht nach (Selbst)Verortung lässt sich in der deutschsprachigen Literatur der letzten Jahrzehnte eine Hinwendung zu komplexen Gestaltungen literarischer Räume beobachten. Der Raum ist nicht nur Ausdruck von (geschlechtsspezifischen) Machtverhältnissen und Lebensentwürfen, sondern wirkt auch selbst auf die Handlung ein. Auf der Basis verschiedener Raumtheorien, die im Zuge des spatial turn in den Literatur- und Kulturwissenschaften verstärkt Beachtung fanden, untersucht die Autorin Texte von Schriftstellerinnen, die mit dem umstrittenen Etikett «literarisches Fräuleinwunder» versehen wurden, aus raumkonstruktivistischer Perspektive. Hermann, Judith 1970- Sommerhaus, später Zusammenstellung (DE-588)4816131-7 gnd rswk-swf Erpenbeck, Jenny 1967- (DE-588)123291453 gnd rswk-swf Dückers, Tanja 1968- Spielzone (DE-588)1190123541 gnd rswk-swf Hermann, Judith 1970- (DE-588)120448041 gnd rswk-swf Hermann, Judith 1970- Nichts als Gespenster (DE-588)1190123037 gnd rswk-swf Dückers, Tanja 1968- (DE-588)121063984 gnd rswk-swf Erpenbeck, Jenny 1967- Heimsuchung (DE-588)1153147904 gnd rswk-swf Raum Motiv (DE-588)4225698-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dückers, Tanja 1968- (DE-588)121063984 p Erpenbeck, Jenny 1967- (DE-588)123291453 p Hermann, Judith 1970- (DE-588)120448041 p Raum Motiv (DE-588)4225698-7 s DE-604 Hermann, Judith 1970- Sommerhaus, später Zusammenstellung (DE-588)4816131-7 u Hermann, Judith 1970- Nichts als Gespenster (DE-588)1190123037 u Dückers, Tanja 1968- Spielzone (DE-588)1190123541 u Erpenbeck, Jenny 1967- Heimsuchung (DE-588)1153147904 u Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PDF 978-3-631-77835-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-77836-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-77837-1 INTER-LIT Band 17 (DE-604)BV012605054 17 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47d818099adf42c0bbca3ed566c4cc66&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/88560?format=HC Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030842242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dautel, Katrin Räume schreiben literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann INTER-LIT Hermann, Judith 1970- Sommerhaus, später Zusammenstellung (DE-588)4816131-7 gnd Erpenbeck, Jenny 1967- (DE-588)123291453 gnd Dückers, Tanja 1968- Spielzone (DE-588)1190123541 gnd Hermann, Judith 1970- (DE-588)120448041 gnd Hermann, Judith 1970- Nichts als Gespenster (DE-588)1190123037 gnd Dückers, Tanja 1968- (DE-588)121063984 gnd Erpenbeck, Jenny 1967- Heimsuchung (DE-588)1153147904 gnd Raum Motiv (DE-588)4225698-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4816131-7 (DE-588)123291453 (DE-588)1190123541 (DE-588)120448041 (DE-588)1190123037 (DE-588)121063984 (DE-588)1153147904 (DE-588)4225698-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Räume schreiben literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann |
title_auth | Räume schreiben literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann |
title_exact_search | Räume schreiben literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann |
title_full | Räume schreiben literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann Katrin Dautel |
title_fullStr | Räume schreiben literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann Katrin Dautel |
title_full_unstemmed | Räume schreiben literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann Katrin Dautel |
title_short | Räume schreiben |
title_sort | raume schreiben literarische selbst verortung bei tanja duckers jenny erpenbeck und judith hermann |
title_sub | literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann |
topic | Hermann, Judith 1970- Sommerhaus, später Zusammenstellung (DE-588)4816131-7 gnd Erpenbeck, Jenny 1967- (DE-588)123291453 gnd Dückers, Tanja 1968- Spielzone (DE-588)1190123541 gnd Hermann, Judith 1970- (DE-588)120448041 gnd Hermann, Judith 1970- Nichts als Gespenster (DE-588)1190123037 gnd Dückers, Tanja 1968- (DE-588)121063984 gnd Erpenbeck, Jenny 1967- Heimsuchung (DE-588)1153147904 gnd Raum Motiv (DE-588)4225698-7 gnd |
topic_facet | Hermann, Judith 1970- Sommerhaus, später Zusammenstellung Erpenbeck, Jenny 1967- Dückers, Tanja 1968- Spielzone Hermann, Judith 1970- Hermann, Judith 1970- Nichts als Gespenster Dückers, Tanja 1968- Erpenbeck, Jenny 1967- Heimsuchung Raum Motiv Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47d818099adf42c0bbca3ed566c4cc66&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/88560?format=HC http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030842242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012605054 |
work_keys_str_mv | AT dautelkatrin raumeschreibenliterarischeselbstverortungbeitanjaduckersjennyerpenbeckundjudithhermann AT peterlanggmbh raumeschreibenliterarischeselbstverortungbeitanjaduckersjennyerpenbeckundjudithhermann |