3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht: ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)
Band 285 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 262 Seiten |
ISBN: | 9783848753482 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045451241 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190425 | ||
007 | t | ||
008 | 190208s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1175758167 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848753482 |c paperback |9 978-3-8487-5348-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1085381138 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1175758167 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-384 | ||
084 | |a PE 705 |0 (DE-625)135535: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Probst, Sophia |e Verfasser |0 (DE-588)1177931036 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht |b ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts |c Sophia Probst |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
300 | |a 262 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |v Band 285 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bayreuth |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a 3D-Druck |0 (DE-588)1032223197 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentrecht |0 (DE-588)4044884-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a 3D-Druck | ||
653 | |a Urheberrecht | ||
653 | |a Patentrecht | ||
653 | |a rechtswissenschaftliche Innovationsforschung | ||
653 | |a ökonomische Analyse | ||
653 | |a Probst | ||
653 | |a dreidimensional | ||
653 | |a additiv | ||
653 | |a additive Fertigung | ||
653 | |a additive Herstellungsverfahren | ||
653 | |a CAD-Vorlage | ||
653 | |a Urheberrechtsverletzung | ||
653 | |a Störer | ||
653 | |a Privatkopie | ||
653 | |a Privatkopieausnahme, | ||
653 | |a Privatkopieschranke | ||
653 | |a Geräteabgabe | ||
653 | |a Betreiberabgabe | ||
653 | |a Vergütungspflicht | ||
653 | |a privater Gebrauch | ||
653 | |a einzelne Vervielfältigung | ||
653 | |a Reprografiegeräte | ||
653 | |a FabLab | ||
653 | |a unmittelbare Patentverletzung | ||
653 | |a Herstellungsbeginn | ||
653 | |a mittelbare Patentverletzung | ||
653 | |a körperliches Mittel | ||
653 | |a Mittel | ||
653 | |a Ersatzteil | ||
653 | |a Gesamtvorrichtung | ||
653 | |a Komponente | ||
653 | |a Erzeugnis | ||
653 | |a Verwertungsgesellschaft | ||
653 | |a VG-Wort | ||
653 | |a more technological approach | ||
653 | |a Innovationsforschung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a 3D-Druck |0 (DE-588)1032223197 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Patentrecht |0 (DE-588)4044884-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-9548-0 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |v Band 285 |w (DE-604)BV021242256 |9 285 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5160cf52b985402285bf8c6342b908cb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030836616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030836616 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179349611479040 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 13
A. EINLEITUNG 13
B. ZENTRALE FRAGESTELLUNGEN 15
KAPITEL 1: GRUNDLAGEN 17
A. TECHNISCHER HINTERGRUND 17
I. VERFAHREN DER GENERATIVEN FERTIGUNG 18
1. FUSED-FILAMENT-FABRICATION 18
2. SELEKTIVES LASERSINTERN 18
3. THREE-DIMENSIONAL-PRINTING 19
4. STEREOLITHOGRAPHIE 20
II. EIGNUNG DER VERFAHREN FUER PRIVATANWENDER 20
B. METHODIK 21
I. OEKONOMISCHE ANALYSE ALS JURISTISCHE METHODE 22
II. RECHTFERTIGUNG UND ZIELE DER IMMATERIALGUETERRECHTE 23
III. OEKONOMISCHES HANDWERKSZEUG 25
1. PROGNOSE MENSCHLICHEN VERHALTENS 25
2. WOHLFAHRTSOEKONOMIK 26
3. DIE EFFIZIENZKRITERIEN DER WOHLFAHRTSOEKONOMIK 27
A) PARETO-KRITERIUM 27
B) KALDOR-HICKS-KRITERIUM 28
4. MARKTEFFIZIENZ UND MONOPOLVERLUSTE 29
5. NEUE INSTITUTIONENOEKONOMIK 33
A) COASE-THEOREM 33
B) PROPERTY-RIGHTS-THEORIE 34
C) TRANSAKTIONSKOSTENOEKONOMIK 35
IV. MODELLE ZUR OEKONOMISCHEN ANALYSE VON GEWERBLICHEM
RECHTSSCHUTZ UND URHEBERRECHT 37
1. KLASSISCHE ANREIZBASIERTE ANSAETZE 38
A) MEHREBENENMODELL 38
B) ANSATZ DER ANREIZ-UND NUTZENOPTIMIERUNG 38
2. ANWENDUNG DER PROPERTY-RIGHTS-THEORIE AUF
IMMATERIALGUETERRECHTE 43
3. KRITISCHE WUERDIGUNG DER ANSAETZE UND FRAGE NACH IHREM
NUTZEN BEI DER BEANTWORTUNG KONKRETER
IMMATERIALGUETERRECHTLICHER FRAGESTELLUNGEN 44
4. EIGENER INTEGRATIVER ANALYSEANSATZ 46
KAPITEL 2: URHEBERRECHT 51
A. EINLEITENDE UEBERLEGUNGEN 51
I. TYPISCHERWEISE BETROFFENE, URHEBERRECHTLICH GESCHUETZTE
OBJEKTE 51
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTER WERKE 52
A) PERSOENLICH GESCHAFFENES 52
B) GEISTIGER INHALT 53
C) KONKRET WAHRNEHMBARE FORM 54
D) INDIVIDUALITAET 55
2. WERKE IM KONTEXT DER 3D-DRUCK-TECHNOLOGIE 56
A) DRUCKBARE GEGENSTAENDE ALS WERKE DER BILDENDEN
KUNST GERN. § 2 I NR. 4 URHG 56
AA) REIN BILDENDE KUNST 57
BB) WERKE DER ANGEWANDTEN KUNST 57
CC) WERKE DER BAUKUNST 59
B) EIGENSTAENDIGER SCHUTZ DER 3D-VORLAGE 60
II. TYPISCHERWEISE BETROFFENE VERWERTUNGSRECHTE 62
1. VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 63
2. RECHT DER OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG 63
3. URHEBERRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 64
A) HAFTUNG ALS TAETER ODER TEILNEHMER 65
B) HAFTUNG ALS STOERER 66
C) OEKONOMISCHE ANALYSE DER
IMMATERIALGUETERRECHTLICHEN STOERERHAFTUNG 69
AA) ALLGEMEINER ZWECK DER GEWAEHRUNG VON
SCHADENSERSATZ- UND ABWEHRANSPRUECHEN 71
BB) ANWENDUNG DER ERWEITERTEN CHEAPEST COST
AVOIDER -REGEL AUF DIE IMMATERIALGUETERRECHTLICHE
STOERERHAFTUNG 74
CC) ZWISCHENERGEBNIS 76
B. 3D-DRUCK-TYPISCHE HANDLUNGSWEISEN, DIE POTENTIELL IN EIN
URHEBERRECHTLICHES VERWERTUNGSRECHT EINGREIFEN 76
I. POTENTIELLE EINGRIFFE IM ZUSAMMENHANG MIT DER 3D-VORLAGE 76
1. ERSTELLUNG EINER EIGENEN 3D-VORLAGE 77
2. 3D-SCANNING 80
3. FOTOGRAMMMETRIE 83
4. DOWNLOAD UND VORAUSGEHENDER UPLOAD EINER 3D-VORLAGE
AUS DEM INTERNET 84
A) DOWNLOAD EINER 3D-VOERLAGE 84
B) UPLOAD UND ANBIETEN EINER 3D-VORLAGE UND WEITERER
BILDDATEIEN AUF EINE INTERNETPLATTFORM 85
AA) EINGRIFF IN DAS VERVIELFAELTIGUNGSRECHT DURCH DEN
UPLOAD VON 3D-VORLAGE UND BEGLEITENDEM
ANSCHAUUNGSMATERIAL 85
BB) EINGRIFF IN DAS RECHT DER OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG GERN. § 19A URHG DURCH DAS
ANBIETEN 87
CC) EINGRIFF IN DAS RECHT DER OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG DURCH DEN UPLOAD DER 3D-
VOERLAGE UND WEITERER BILDDATEIEN 90
II. VERANTWORTLICHKEIT FUER DIE IM ZUSAMMENHANG MIT DER 3D-
VOERLAGE TYPISCHERWEISE AUFTRETENDEN EINGRIFFE 90
1. VERANTWORTLICHKEIT ALS TAETER 91
2. VERANTWORTLICHKEIT ALS STOERER 93
A) AUFERLEGUNG EINER GENERELLEN KONTROLLPFLICHT 95
B) AUFERLEGUNG VON SPEZIFISCHEN PRUEFPLICHTEN 98
AA) RAHMENVORGABEN DES EUGH 98
BB) LEITLINIEN DES BGH 100
CC) BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN PRUEFPFLICHTEN FUER
ONLINEPLATTFORMEN FUER 3D-VOERLAGEN 105
(1) MOEGLICHKEITEN UND KOSTEN EINER FILTERUNG 105
(2) ZUMUTBARER PFLICHTENUMFANG VOR DEM
HINTERGRUND DES RISIKOGEHALTES UND DER
SOZIALEN NUETZLICHKEIT VON ONLINEPLATTFORMEN
FUER 3D-VOERLAGEN 108
B) AUFERLEGUNG VON HINWEIS- UND
INFORMATIONSPFLICHTEN 111
C) OEKONOMISCHE BEWERTUNG DES RECHTLICH FESTGELEGTEN
PFLICHTENUMFANGS 112
3. ZWISCHENERGEBNIS 114
III. POTENTIELLE EINGRIFFE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM 3D-
DRUCK DES PHYSISCHEN OBJEKTS 115
1. ALLGEMEIN: EINGRIFF IN DAS VERVIELFAELTIGUNGSRECHT DURCH
3D-DRUCK DES PHYSISCHEN GEGENSTANDS 116
2. EINGRIFF UND VERANTWORTLICHKEIT BEIM 3D-AUFTRAGSDRUCK 117
A) EINGRIFF 117
B) VERANTWORTLICHKEIT 118
3. EINGRIFF UND VERANTWORTLICHKEIT BEIM 3D-DRUCK IN
EINEM *FABLAB* 118
A) EINGRIFF 118
B) VERANTWORTLICHKEIT ALS TAETER 119
C) VERANTWORTLICHKEIT ALS STOERER 119
AA) BISHERIGE RECHTSPRECHUNG 120
BB) KONKRETISIERUNG DER PRUEF- UND
UEBERWACHUNGSPFLICHTEN 122
(1) GENERELLES VERBOT VON FABLABS 122
(2) GENERELLE KONTROLLPFLICHT DES FABLAB-
INHABERS ZUR UNTERBINDUNG JEGLICHER
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN 123
(3) ALLGEMEINE SCHUTZPFLICHTEN 127
C. TYPISCHERWEISE EINSCHLAEGIGE SCHRANKEN 128
I. OEKONOMISCHE ANALYSE URHEBERRECHTLICHER SCHRANKEN 129
II. EINGRIFFE IN VERWERTUNGSRECHTE 131
III. ERSCHOEPFUNG DES VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS BEI DER DIGITALEN
UEBERMITTLUNG PHYSISCHER GEGENSTAENDE? 132
1. ERSCHOEPFUNG BEI DER DIGITALEN UEBERMITTLUNG PHYSISCHER
GEGENSTAENDE ALS FOLGEFRAGE DER USEDSOFT-RECHSPRECHUNG 132
2. KEINE UEBERTRAGUNG DER USEDSOFT-GRUNDSAETZE AUF DIE
DIGITALE UEBERMITTLUNG PHYSISCHER GEGENSTAENDE 135
IV. PANORAMAFREIHEIT GERN. § 59 URHG 138
1. EINGESCHRAENKTE VERWERTUNGSRECHTE UND POTENTIELL
ERLAUBTE EINGRIFFE 138
2. VORAUSSETZUNGEN 139
A) OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHKEIT 139
B) ZULAESSIGES VERVIELFAELTIGUNGSMEDIUM 140
V. KATALOGBILDFREIHEIT GERN. § 58 I URHG 143
1. EINGESCHRAENKTE VERWERTUNGSRECHTE UND POTENTIELL
ERLAUBTE EINGRIFFE 143
2. EINGRIFFSHANDLUNG IN BEZUG AUF EINE VON DER SCHRANKE
UMFASSTE WERKART 144
3. EINGRIFFSHANDLUNG IN BEZUG AUF EINE VON DER SCHRANKE
UMFASSTE BASISAKTIVITAET 145
4. OEFFENTLICHKEIT DER VERSCHAFFUNG DES PHYSISCHEN
BASISWERKES 148
5. ERFORDERLICHKEIT DES UPLOADS UND DES ONLINEANGEBOTS
DER 3D-VORLAGE UND ETWAIGER BEGLEITMATERIALIEN 148
6. *NUTZUNGSBEFUGNIS FUER DIE BEABSICHTIGTE BASISAKTIVITAET*
ALS UNGESCHRIEBENES TATBESTANDSMERKMAL? 149
7. NUTZUNGSBEFUGNIS FUER DIE DIGITALE UEBERMITTLUNG EINES
PHYSISCHEN BASISWERKS 153
8. ERGEBNIS 154
VI. VERVIELFAELTIGUNGEN ZUM PRIVATEN GEBRAUCH GERN.
§ 53 I URHG 155
1. EINGESCHRAENKTE VERWERTUNGSRECHTE UND POTENTIELL
ERLAUBTE EINGRIFFE 155
2. HERSTELLUNG *EINZELNER VERVIELFAELTIGUNGEN* 156
A) SUKZESSIVER VERVIELFAELTIGUNGSVORGANG 156
B) FOTOGRAMMMETRISCHE AUFNAHMEN ZUR GENERIERUNG
EINES PRODUKTMODELLS 158
3. KEINE OFFENSICHTLICH RECHTSWIDRIGE VORLAGE 159
4. ZUM PRIVATEN GEBRAUCH 161
5. 3D-DRUCKVERFAHREN UNTER BETEILIGUNG MEHRERER AKTEURE 163
A) ABGRENZUNG EINER HERSTELLUNG DURCH DEN
PRIVILEGIERTEN SELBST VON EINER HERSTELLUNG DURCH
EINEN DRITTEN 163
B) KEINE UEBER DIE HERSTELLUNG HINAUSGEHENDE TAETIGKEIT
DES HERSTELLENDEN DRITTEN 164
C) VORAUSSETZUNGEN DES § 53 I S. 2 URHG 165
D) ZWISCHENERGEBNIS 170
6. VERGUETUNGSPFLICHT 171
A) VERGUETUNGSANSPRUECHE FUER REPROGRAFIEGERAETE 171
AA) GERAET FUER VERVIELFAELTIGUNGEN ZUM PRIVATEN ODER
SONSTIGEN EIGENEN GEBRAUCH 172
BB) VERGUETUNGSPFLICHT FUER ELEMENTE EINER
FUNKTIONSEINHEIT 173
CC) ZWISCHENERGEBNIS 174
B) VERGUETUNGSPFLICHT EINES 3D-DRUCKSERVICES ODER EINES
FABLABS GERN. § 54C I URHG? 175
AA) BETREIBERVERGUETUNG FUER 3D-DRUCKER 175
BB) 3D-DRUCKDIENSTLEISTER ODER INHABER EINES
FABLABS ALS BETREIBER I.S.D. § 54C I URHG? 176
C) DERZEIT KEINE GELTENDMACHUNG DER GERAETE- UND
BETREIBERABGABE DURCH EINE VERWERTUNGSGESELLSCHAFT 177
D) ERKLAERUNGSANSAETZE FUER NICHTERHEBUNG DER GERAETE-
UND BETREIBERABGABE 178
AA) RECHTLICHE GRUENDE FUER NICHTERHEBUNG 179
BB) OEKONOMISCHE ARGUMENTE GEGEN DIE ERHEBUNG 182
E) KONSEQUENZ DE LEGE FERENDA 185
VII. EPHEMERE VERVIELFAELTIGUNGEN, § 44A URHG 189
D. ZUSAMMENFASSUNG 191
KAPITEL 3: PATENTRECHT 193
A. EINLEITENDE UEBERLEGUNGEN 193
I. TYPISCHERWEISE BETROFFENE, PATENTRECHTLICH GESCHUETZTE
OBJEKTE 194
II. TYPISCHERWEISE BETROFFENE VERWERTUNGSRECHTE 195
III. PATENTRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 196
B. 3D-DRUCK-TYPISCHE HANDLUNGSWEISEN, DIE POTENTIELL IN EINE
PATENTRECHTLICHE AUSSCHLIESSLICHKEITSPOSITION EINGREIFEN 198
I. UNMITTELBARE PATENTVERLETZUNG GERN. § 9 S. 2 NR. 1 PATG 198
1. UNMITTELBARE PATENTVERLETZUNG DURCH PHYSISCHEN 3D-
DRUCK ODER DAS ANBIETEN EINES GEDRUCKTEN OBJEKTS AUF
EINER ONLINEPLATTFORM 198
A) 3D-DRUCK EINES OBJEKTS, DAS SELBST ALLE MERKMALE
EINES PATENTANSPRUCHS VERWIRKLICHT 198
B) 3D-DRUCK EINES *ERSATZTEILS* ALS KOMPONENTE EINER
GESAMTVORRICHTUNG 199
AA) LEITLINIEN DER RECHTSPRECHUNG 201
BB) OEKONOMISCHE WUERDIGUNG DER
RECHTSPRECHUNGSLEITLINIEN 204
CC) ANPASSUNGSBEDARF INFOLGE DER 3D-DRUCK-
TECHNOLOGIE? 205
2. UNMITTELBARE PATENTVERLETZUNG DURCH GENERIERUNG DER
3D-VORLAGE 207
A) 3D-VORLAGE ALS ERZEUGNIS I.S.D. § 9 S. 2 NR. 1 PATG? 207
B) BEGINN DER HERSTELLUNG DES PHYSISCHEN OBJEKTS MIT
GENERIERUNG DER VORLAGE? 208
AA) WORTLAUT 209
BB) TELOS 209
(1) BISHERIGE RECHTSPRECHUNG ZU FAELLEN DER
ANFERTIGUNG VON KONSTRUKTIONSZEICHNUNGEN 210
(2) UEBERTRAGBARKEIT DER GEFUNDENEN MASSSTAEBE
AUF DIE SITUATION BEI DER ERSTELLUNG VON 3D-
VOER LAGEN 212
(3) EIGENSTAENDIGE OEKONOMISCHE ANALYSE 214
CC) SYSTEMATIK 216
DD) ZWISCHENERGEBNIS 218
II. MITTELBARE PATENTVERLETZUNG GERN. § 10 I PATG 219
1. MITTELBARE PATENTVERLETZUNG DURCH GENERIERUNG DER 3D-
VORLAGE? 219
2. MITTELBARE PATENTVERLETZUNG DURCH DAS BEREITSTELLEN DER
3D-VORLAGE AUF EINER ONLINEPLATTFORM? 220
A) 3D-VORLAGE ALS KOERPERLICHES MITTEL GERN. § 10 I PATG 220
B) ABKEHR VOM ERFORDERNIS DER KOERPERLICHKEIT? 222
C) EIGNUNG UND BESTIMMUNG DES MITTELS ZUR BENUTZUNG
DER ERFINDUNG 225
D) ANBIETEN ODER LIEFERN 226
E) OHNE BERECHTIGUNG 226
F) SUBJEKTIVE ANFORDERUNGEN 227
G) ZWISCHENERGEBNIS 228
3. MITTELBARE PATENTVERLETZUNG DURCH DOWNLOAD DER 3D-
VOERLAGE? 228
III. VERANTWORTLICHKEIT FUER PATENTVERLETZUNGEN 229
1. VERANTWORTLICHKEIT ALS TAETER 230
A) TAETERSCHAFTLICHE HAFTUNG FUER VERLETZUNGEN GERN.
§ 9 S. 2 NR. 1 PATG 230
B) TAETERSCHAFTLICHE HAFTUNG FUER VERLETZUNGEN GERN.
§101 PATG 231
2. VERANTWORTLICHKEIT ALS STOERER 232
A) FABLAB-BETREIBER ALS STOERER IN BEZUG AUF
VERLETZUNGSHANDLUNGEN GERN. § 9 S. 2 NR. 1 PATG 233
B) PLATTFORMBETREIBER ALS STOERER IN BEZUG AUF
VERLETZUNGSHANDLUNGEN GERN. § 10 I PATG 233
C. TYPISCHERWEISE EINSCHLAEGIGE SCHRANKE DES § 11 NR. 1 PATG 235
I. VORAUSSETZUNGEN DES § 11 NR. 1 PATG 235
II. TYPISCHE ANWENDUNGSFAELLE DE LEGE LATA 236
1. 3D-DRUCK AM EIGENEN HEIMISCHEN GERAET 236
2. 3D-DRUCK IM FABLAB 237
A) WORTLAUT DES § 11 NR. 1 PATG 237
B) TELOS DES § 11 NR. 1 PATG 238
3. 3D-AUFTRAGSDRUCK 239
4. BEREITSTELLEN DER 3D-VORLAGE AUF EINER ONLINEPLATTFORM 240
III. UEBERLEGUNGEN DE LEGE FERENDA 241
1. LOESUNG DES OEKONOMISCHEN FOLGEPROBLEMS WEGEN DES
FAKTISCH WACHSENDEN ANWENDUNGSFELDS DER
PRIVATKOPIESCHRANKE IM URHEBERRECHT 241
2. GLEICH GELAGERTES OEKONOMISCHES FOLGEPROBLEM IM
PATENTRECHT 242
3. UEBERTRAGUNG DES FUER DAS URHEBERRECHT GEWAEHLTEN
LOESUNGSANSATZES INS PATENTRECHT 243
4. ALTERNATIVER LOESUNGSVORSCHLAG AUF GRUNDLAGE EINER
ANDEREN OEKONOMISCHEN AUSGANGSSITUATION 244
D. ZUSAMMENFASSUNG 246
KAPITEL 4: GESAMTERGEBNIS AUS DEM BLICKWINKEL DER
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN INNOVATIONSFORSCHUNG 249
A. ERGEBNISSE FUER DIE BEURTEILUNG DE LEGE LATA 249
B. ERGEBNISSE DE LEGE FERENDA 250
LITERATURVERZEICHNIS 253
|
any_adam_object | 1 |
author | Probst, Sophia |
author_GND | (DE-588)1177931036 |
author_facet | Probst, Sophia |
author_role | aut |
author_sort | Probst, Sophia |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045451241 |
classification_rvk | PE 705 |
ctrlnum | (OCoLC)1085381138 (DE-599)DNB1175758167 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03792nam a2200985 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045451241</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190425 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190208s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1175758167</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848753482</subfield><subfield code="c">paperback</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5348-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1085381138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1175758167</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)135535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Probst, Sophia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1177931036</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts</subfield><subfield code="c">Sophia Probst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)</subfield><subfield code="v">Band 285</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bayreuth</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">3D-Druck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032223197</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3D-Druck</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">rechtswissenschaftliche Innovationsforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ökonomische Analyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Probst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dreidimensional</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">additiv</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">additive Fertigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">additive Herstellungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CAD-Vorlage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrechtsverletzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Störer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privatkopie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privatkopieausnahme,</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privatkopieschranke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geräteabgabe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreiberabgabe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vergütungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">privater Gebrauch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">einzelne Vervielfältigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprografiegeräte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FabLab</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">unmittelbare Patentverletzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herstellungsbeginn</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mittelbare Patentverletzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">körperliches Mittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ersatzteil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesamtvorrichtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erzeugnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwertungsgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VG-Wort</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">more technological approach</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innovationsforschung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">3D-Druck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032223197</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9548-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)</subfield><subfield code="v">Band 285</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021242256</subfield><subfield code="9">285</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5160cf52b985402285bf8c6342b908cb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030836616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030836616</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045451241 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:18:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848753482 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030836616 |
oclc_num | 1085381138 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-739 DE-M382 DE-12 DE-521 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-739 DE-M382 DE-12 DE-521 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
physical | 262 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |
series2 | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |
spelling | Probst, Sophia Verfasser (DE-588)1177931036 aut 3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts Sophia Probst 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 262 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) Band 285 Dissertation Universität Bayreuth 2018 3D-Druck (DE-588)1032223197 gnd rswk-swf Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 3D-Druck Urheberrecht Patentrecht rechtswissenschaftliche Innovationsforschung ökonomische Analyse Probst dreidimensional additiv additive Fertigung additive Herstellungsverfahren CAD-Vorlage Urheberrechtsverletzung Störer Privatkopie Privatkopieausnahme, Privatkopieschranke Geräteabgabe Betreiberabgabe Vergütungspflicht privater Gebrauch einzelne Vervielfältigung Reprografiegeräte FabLab unmittelbare Patentverletzung Herstellungsbeginn mittelbare Patentverletzung körperliches Mittel Mittel Ersatzteil Gesamtvorrichtung Komponente Erzeugnis Verwertungsgesellschaft VG-Wort more technological approach Innovationsforschung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g 3D-Druck (DE-588)1032223197 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Patentrecht (DE-588)4044884-8 s Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-9548-0 Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) Band 285 (DE-604)BV021242256 285 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5160cf52b985402285bf8c6342b908cb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030836616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Probst, Sophia 3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) 3D-Druck (DE-588)1032223197 gnd Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)1032223197 (DE-588)4044884-8 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4135492-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | 3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts |
title_auth | 3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts |
title_exact_search | 3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts |
title_full | 3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts Sophia Probst |
title_fullStr | 3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts Sophia Probst |
title_full_unstemmed | 3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts Sophia Probst |
title_short | 3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht |
title_sort | 3d druck trifft auf urheber und patentrecht ein beitrag zur rechtswissenschaftlichen innovationsforschung unter anwendung der okonomischen analyse des rechts |
title_sub | ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts |
topic | 3D-Druck (DE-588)1032223197 gnd Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd |
topic_facet | 3D-Druck Patentrecht Urheberrecht Ökonomische Theorie des Rechts Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5160cf52b985402285bf8c6342b908cb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030836616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021242256 |
work_keys_str_mv | AT probstsophia 3ddrucktrifftaufurheberundpatentrechteinbeitragzurrechtswissenschaftlicheninnovationsforschungunteranwendungderokonomischenanalysedesrechts AT nomosverlagsgesellschaft 3ddrucktrifftaufurheberundpatentrechteinbeitragzurrechtswissenschaftlicheninnovationsforschungunteranwendungderokonomischenanalysedesrechts |