Kalte Heimat: Leben im nördlichen Ostpreussen

"Dokumentarfilm über die Menschen und die Landschaft Ostpreußens, der russischen Enklave zwischen Polen und Litauen, die bis 1945 der östlichste Zipfel Deutschlands war und jahrzehntelang von Ausländern nicht betreten werden durfte. Volker Koepp fragt nach dem Zusammenleben von Menschen untersc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Peters, Mario ca. 20. Jh (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Koepp, Volker 1944- (DrehbuchautorIn), Plenert, Thomas 1951-2023 (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:German
Russian
Veröffentlicht: Berlin Salzgeber & Co. Medien GmbH [2014]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Dokumentarfilm über die Menschen und die Landschaft Ostpreußens, der russischen Enklave zwischen Polen und Litauen, die bis 1945 der östlichste Zipfel Deutschlands war und jahrzehntelang von Ausländern nicht betreten werden durfte. Volker Koepp fragt nach dem Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Nationalität in dieser Region, wobei er die Natur in einer Art Urzustand beschreibt und sie einer "drohenden" Moderne gegenüberstellt. Ein sehr sinnlicher, leiser Film, der zugleich philosophischer Diskurs über Erdgebundenheit, Lebenskraft und -lust ist." [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Deutschland 1995
Extras: Booklet
Bildformat 16:9
Beschreibung:1 DVD-Video (152 min) farbig 12 cm 1 Booklet (10 Seiten)
Zielpublikum:FSK ab 0 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!