Gropiusstadt - da leben wir:
"[...] In den 60er Jahren war es ein kühner Entwurf: Im Proletarierbezirk Neukölln sollte auf der grünen Wiese eine lebenswerte Großsiedlung entstehen. "Licht! Luft! Sonne!" war das Motto. Jenseits der engen und häufig kriegszerstörten Gründerzeitviertel entstand für über 50.000 Mensc...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Mainz]
3sat [u.a.]
2019
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "[...] In den 60er Jahren war es ein kühner Entwurf: Im Proletarierbezirk Neukölln sollte auf der grünen Wiese eine lebenswerte Großsiedlung entstehen. "Licht! Luft! Sonne!" war das Motto. Jenseits der engen und häufig kriegszerstörten Gründerzeitviertel entstand für über 50.000 Menschen attraktiver und bezahlbarer Wohnraum. Über ein halbes Jahrhundert erlebt die Gropiusstadt ein Auf und Ab ihres Images. Von der Gartenstadt zum sozialen Brennpunkt in den 70er und 80er Jahren ist nach aufwändigen Sanierungen die Beliebtheit der Wohngegend in den vergangenen Jahren wieder gestiegen. Die jungen Filmemacher begegnen einigen Bewohnern der Gropiusstadt - "Ureinwohner", die ihr Viertel von Anfang kennen und lieben gelernt haben, Zugezogene, die nie wirklich heimisch wurden und Migranten, die heute einen großen Anteil der Anwohner ausmachen. Ihr Block ist ihr Kiez, den sie durchaus leidenschaftlich gegenüber manchem Vorurteil verteidigen. Den Filmemachern gelang ein einfühlsames und liebevolles Porträt über diesen häufig in der öffentlichen Wahrnehmung vernachlässigten Stadtteil." [tvinfo.de] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: RBB 17.02.2019 Original: Deutschland |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (58 min) farbig 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045439857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190515 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 190204s2019 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1085390375 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045439857 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Gropiusstadt - da leben wir |c Buch: Helene Radam und Daniel Muff ; Regie: Helene Radam |
264 | 1 | |a [Mainz] |b 3sat [u.a.] |c 2019 | |
264 | 4 | |c © 2013 | |
300 | |a 1 DVD-Video (58 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt: RBB 17.02.2019 | ||
500 | |a Original: Deutschland | ||
520 | 3 | |a "[...] In den 60er Jahren war es ein kühner Entwurf: Im Proletarierbezirk Neukölln sollte auf der grünen Wiese eine lebenswerte Großsiedlung entstehen. "Licht! Luft! Sonne!" war das Motto. Jenseits der engen und häufig kriegszerstörten Gründerzeitviertel entstand für über 50.000 Menschen attraktiver und bezahlbarer Wohnraum. Über ein halbes Jahrhundert erlebt die Gropiusstadt ein Auf und Ab ihres Images. Von der Gartenstadt zum sozialen Brennpunkt in den 70er und 80er Jahren ist nach aufwändigen Sanierungen die Beliebtheit der Wohngegend in den vergangenen Jahren wieder gestiegen. Die jungen Filmemacher begegnen einigen Bewohnern der Gropiusstadt - "Ureinwohner", die ihr Viertel von Anfang kennen und lieben gelernt haben, Zugezogene, die nie wirklich heimisch wurden und Migranten, die heute einen großen Anteil der Anwohner ausmachen. Ihr Block ist ihr Kiez, den sie durchaus leidenschaftlich gegenüber manchem Vorurteil verteidigen. Den Filmemachern gelang ein einfühlsames und liebevolles Porträt über diesen häufig in der öffentlichen Wahrnehmung vernachlässigten Stadtteil." [tvinfo.de] | |
546 | |a Deutsch | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1962-2013 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bewohner |0 (DE-588)4297960-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Gropiusstadt |g Berlin |0 (DE-588)4087314-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Gropiusstadt |g Berlin |0 (DE-588)4087314-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1962-2013 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gropiusstadt |g Berlin |0 (DE-588)4087314-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bewohner |0 (DE-588)4297960-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Radam, Helene |4 fmd |4 aus | |
700 | 1 | |a Muff, Daniel |0 (DE-588)1091089736 |4 aus | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030825386 | ||
344 | |a digital |g Stereo | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179334060048384 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Radam, Helene Muff, Daniel |
author2_role | aus aus |
author2_variant | h r hr d m dm |
author_GND | (DE-588)1091089736 |
author_facet | Radam, Helene Muff, Daniel |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045439857 |
ctrlnum | (OCoLC)1085390375 (DE-599)BVBBV045439857 |
era | Geschichte 1962-2013 gnd |
era_facet | Geschichte 1962-2013 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02761ngm a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045439857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190515 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190204s2019 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1085390375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045439857</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gropiusstadt - da leben wir</subfield><subfield code="c">Buch: Helene Radam und Daniel Muff ; Regie: Helene Radam</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Mainz]</subfield><subfield code="b">3sat [u.a.]</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (58 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: RBB 17.02.2019</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"[...] In den 60er Jahren war es ein kühner Entwurf: Im Proletarierbezirk Neukölln sollte auf der grünen Wiese eine lebenswerte Großsiedlung entstehen. "Licht! Luft! Sonne!" war das Motto. Jenseits der engen und häufig kriegszerstörten Gründerzeitviertel entstand für über 50.000 Menschen attraktiver und bezahlbarer Wohnraum. Über ein halbes Jahrhundert erlebt die Gropiusstadt ein Auf und Ab ihres Images. Von der Gartenstadt zum sozialen Brennpunkt in den 70er und 80er Jahren ist nach aufwändigen Sanierungen die Beliebtheit der Wohngegend in den vergangenen Jahren wieder gestiegen. Die jungen Filmemacher begegnen einigen Bewohnern der Gropiusstadt - "Ureinwohner", die ihr Viertel von Anfang kennen und lieben gelernt haben, Zugezogene, die nie wirklich heimisch wurden und Migranten, die heute einen großen Anteil der Anwohner ausmachen. Ihr Block ist ihr Kiez, den sie durchaus leidenschaftlich gegenüber manchem Vorurteil verteidigen. Den Filmemachern gelang ein einfühlsames und liebevolles Porträt über diesen häufig in der öffentlichen Wahrnehmung vernachlässigten Stadtteil." [tvinfo.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1962-2013</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297960-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gropiusstadt</subfield><subfield code="g">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4087314-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gropiusstadt</subfield><subfield code="g">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4087314-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1962-2013</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gropiusstadt</subfield><subfield code="g">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4087314-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bewohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297960-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radam, Helene</subfield><subfield code="4">fmd</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muff, Daniel</subfield><subfield code="0">(DE-588)1091089736</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030825386</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Stereo</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
geographic | Gropiusstadt Berlin (DE-588)4087314-6 gnd |
geographic_facet | Gropiusstadt Berlin |
id | DE-604.BV045439857 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:18:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030825386 |
oclc_num | 1085390375 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (58 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | 3sat [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Gropiusstadt - da leben wir Buch: Helene Radam und Daniel Muff ; Regie: Helene Radam [Mainz] 3sat [u.a.] 2019 © 2013 1 DVD-Video (58 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Fernsehmitschnitt: RBB 17.02.2019 Original: Deutschland "[...] In den 60er Jahren war es ein kühner Entwurf: Im Proletarierbezirk Neukölln sollte auf der grünen Wiese eine lebenswerte Großsiedlung entstehen. "Licht! Luft! Sonne!" war das Motto. Jenseits der engen und häufig kriegszerstörten Gründerzeitviertel entstand für über 50.000 Menschen attraktiver und bezahlbarer Wohnraum. Über ein halbes Jahrhundert erlebt die Gropiusstadt ein Auf und Ab ihres Images. Von der Gartenstadt zum sozialen Brennpunkt in den 70er und 80er Jahren ist nach aufwändigen Sanierungen die Beliebtheit der Wohngegend in den vergangenen Jahren wieder gestiegen. Die jungen Filmemacher begegnen einigen Bewohnern der Gropiusstadt - "Ureinwohner", die ihr Viertel von Anfang kennen und lieben gelernt haben, Zugezogene, die nie wirklich heimisch wurden und Migranten, die heute einen großen Anteil der Anwohner ausmachen. Ihr Block ist ihr Kiez, den sie durchaus leidenschaftlich gegenüber manchem Vorurteil verteidigen. Den Filmemachern gelang ein einfühlsames und liebevolles Porträt über diesen häufig in der öffentlichen Wahrnehmung vernachlässigten Stadtteil." [tvinfo.de] Deutsch Geschichte 1962-2013 gnd rswk-swf Bewohner (DE-588)4297960-2 gnd rswk-swf Gropiusstadt Berlin (DE-588)4087314-6 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Gropiusstadt Berlin (DE-588)4087314-6 g Geschichte 1962-2013 z DE-604 Bewohner (DE-588)4297960-2 s Radam, Helene fmd aus Muff, Daniel (DE-588)1091089736 aus digital Stereo Laser optical Videodatei DVD-Video |
spellingShingle | Gropiusstadt - da leben wir Bewohner (DE-588)4297960-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4297960-2 (DE-588)4087314-6 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Gropiusstadt - da leben wir |
title_auth | Gropiusstadt - da leben wir |
title_exact_search | Gropiusstadt - da leben wir |
title_full | Gropiusstadt - da leben wir Buch: Helene Radam und Daniel Muff ; Regie: Helene Radam |
title_fullStr | Gropiusstadt - da leben wir Buch: Helene Radam und Daniel Muff ; Regie: Helene Radam |
title_full_unstemmed | Gropiusstadt - da leben wir Buch: Helene Radam und Daniel Muff ; Regie: Helene Radam |
title_short | Gropiusstadt - da leben wir |
title_sort | gropiusstadt da leben wir |
topic | Bewohner (DE-588)4297960-2 gnd |
topic_facet | Bewohner Gropiusstadt Berlin Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT radamhelene gropiusstadtdalebenwir AT muffdaniel gropiusstadtdalebenwir |