Gropiusstadt - da leben wir:

"[...] In den 60er Jahren war es ein kühner Entwurf: Im Proletarierbezirk Neukölln sollte auf der grünen Wiese eine lebenswerte Großsiedlung entstehen. "Licht! Luft! Sonne!" war das Motto. Jenseits der engen und häufig kriegszerstörten Gründerzeitviertel entstand für über 50.000 Mensc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Radam, Helene (DrehbuchautorIn), Muff, Daniel (DrehbuchautorIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Mainz] 3sat [u.a.] 2019
Schlagworte:
Zusammenfassung:"[...] In den 60er Jahren war es ein kühner Entwurf: Im Proletarierbezirk Neukölln sollte auf der grünen Wiese eine lebenswerte Großsiedlung entstehen. "Licht! Luft! Sonne!" war das Motto. Jenseits der engen und häufig kriegszerstörten Gründerzeitviertel entstand für über 50.000 Menschen attraktiver und bezahlbarer Wohnraum. Über ein halbes Jahrhundert erlebt die Gropiusstadt ein Auf und Ab ihres Images. Von der Gartenstadt zum sozialen Brennpunkt in den 70er und 80er Jahren ist nach aufwändigen Sanierungen die Beliebtheit der Wohngegend in den vergangenen Jahren wieder gestiegen. Die jungen Filmemacher begegnen einigen Bewohnern der Gropiusstadt - "Ureinwohner", die ihr Viertel von Anfang kennen und lieben gelernt haben, Zugezogene, die nie wirklich heimisch wurden und Migranten, die heute einen großen Anteil der Anwohner ausmachen. Ihr Block ist ihr Kiez, den sie durchaus leidenschaftlich gegenüber manchem Vorurteil verteidigen. Den Filmemachern gelang ein einfühlsames und liebevolles Porträt über diesen häufig in der öffentlichen Wahrnehmung vernachlässigten Stadtteil." [tvinfo.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: RBB 17.02.2019
Original: Deutschland
Beschreibung:1 DVD-Video (58 min) farbig 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!