Das Antlitz der Alten umschönen: vom Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter im Judentum : on age and aging in Judaism
Wir wollen alle lange leben, aber keiner möchte dabei alt werden. Die Anti-Aging-Bewegung, die das Alter wie eine Krankheit bekämpft, führt uns die Verachtung vor Augen, die unsere Gesellschaft dem Alter entgegenbringt. Die inzwischen sehr hohe Lebenserwartung wird daher sehr ambivalent wahrgenommen...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | English German Hebrew |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Hentrich & Hentrich
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Wir wollen alle lange leben, aber keiner möchte dabei alt werden. Die Anti-Aging-Bewegung, die das Alter wie eine Krankheit bekämpft, führt uns die Verachtung vor Augen, die unsere Gesellschaft dem Alter entgegenbringt. Die inzwischen sehr hohe Lebenserwartung wird daher sehr ambivalent wahrgenommen. Zwar sehen wir gewonnene Lebenszeit als Geschenk; die Vorstellung, im Alter aber körperliche und geistige Fähigkeiten und damit vermeintlich an Wert zu verlieren, macht uns Angst. Viele fragen sich, ob ihr Leben im Alter menschenwürdig bleiben wird. Einen völlig anderen Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter lehrt uns die jüdische Tradition. Sie kann uns helfen, Alter und Hinfälligkeit als Teil unseres Lebens anzunehmen und zeigen, dass auch ein Leben mit zunehmendem Angewiesensein auf Hilfe trotzdem menschenwürdig ist. |
Beschreibung: | Hebräischer Paralleltitel: ה'דור פנ' זקן Angaben zur Konferenz aus dem Vorwort |
Beschreibung: | 253 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783955653125 3955653129 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045434760 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190617 | ||
007 | t | ||
008 | 190131s2019 gw a||| |||| 10||| eng d | ||
015 | |a 19,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1175229636 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783955653125 |c Broschur : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT) |9 978-3-95565-312-5 | ||
020 | |a 3955653129 |9 3-95565-312-9 | ||
024 | 3 | |a 9783955653125 | |
035 | |a (OCoLC)1082406591 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1175229636 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng |a ger |a heb | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M468 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-M483 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-B1533 |a DE-188 | ||
084 | |a BD 7152 |0 (DE-625)10254: |2 rvk | ||
084 | |a XC 2700 |0 (DE-625)152506:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YB 5000 |0 (DE-625)153135:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
111 | 2 | |a End-of-life: Jewish Perspectives (Veranstaltung) |n 4. |d München |c 2019 |0 (DE-588)1182359558 |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Das Antlitz der Alten umschönen |b vom Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter im Judentum : on age and aging in Judaism |c herausgegeben von Stephan M. Probst |
246 | 1 | 3 | |a Das Antlitz der Alten Unschönen |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Hentrich & Hentrich |c 2019 | |
300 | |a 253 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hebräischer Paralleltitel: ה'דור פנ' זקן | ||
500 | |a Angaben zur Konferenz aus dem Vorwort | ||
520 | |a Wir wollen alle lange leben, aber keiner möchte dabei alt werden. Die Anti-Aging-Bewegung, die das Alter wie eine Krankheit bekämpft, führt uns die Verachtung vor Augen, die unsere Gesellschaft dem Alter entgegenbringt. Die inzwischen sehr hohe Lebenserwartung wird daher sehr ambivalent wahrgenommen. Zwar sehen wir gewonnene Lebenszeit als Geschenk; die Vorstellung, im Alter aber körperliche und geistige Fähigkeiten und damit vermeintlich an Wert zu verlieren, macht uns Angst. Viele fragen sich, ob ihr Leben im Alter menschenwürdig bleiben wird. Einen völlig anderen Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter lehrt uns die jüdische Tradition. Sie kann uns helfen, Alter und Hinfälligkeit als Teil unseres Lebens anzunehmen und zeigen, dass auch ein Leben mit zunehmendem Angewiesensein auf Hilfe trotzdem menschenwürdig ist. | ||
546 | |a Beiträge in Deutsch, Englisch und Hebräisch | ||
546 | |b Teilweise in hebräischer Schrift | ||
650 | 0 | 7 | |a Judentum |0 (DE-588)4114087-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altern |0 (DE-588)4068596-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Alter | ||
653 | |a Ethik | ||
653 | |a Geschichte | ||
653 | |a Gesellschaft | ||
653 | |a Hilfe | ||
653 | |a Juden | ||
653 | |a Krankheit | ||
653 | |a Lebenserwartung | ||
653 | |a Moral | ||
653 | |a Religion | ||
653 | |a Rente | ||
653 | |a Senioren | ||
653 | |a Sterben | ||
653 | |a Tod | ||
653 | |a Tradition | ||
653 | |a Umgang | ||
653 | |a alt | ||
653 | |a care | ||
653 | |a Älterwerden | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2019 |z München |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Altern |0 (DE-588)4068596-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Judentum |0 (DE-588)4114087-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Probst, Stephan M. |d 1968- |0 (DE-588)1101594640 |4 edt | |
710 | 2 | |a Hentrich & Hentrich |0 (DE-588)1065036175 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030820394&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079334978846720 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort
End-of-Life: Jewish Perspectives
IpT ■os "iiT»n . das Antlitz der Alten umschönen
Eine Einstimmung in das Thema
von Stephan M. Probst
Älterwerden und Alter im Judentum
vonAvraham Yitzchak Radbil
Die Rolle und Würde der älteren Generation
in der jüdischen Zivilisation
von Tovia Ben-Chorin
Leben für Fortgeschrittene
von Andrew Steiman
Menschenwürde:
Der Umgang mit „Altern und Alter“ im Judentum
von Michael Heinzmann
Alter und Altern in Judentum, Psychologie und Biochemie
von Tom Kucera
Lebensqualität - Anspruch, Einflussfaktoren
und Voraussetzungen für das Wohlbefinden jüdischer
pflegebedürftiger Menschen im Alter
von Andrea Zielke-Nadkarni
Demenz in der jüdischen Gemeinschaft
von Heike Becker Dinah Kohan, Ulrike Höhmann
The Validation Method, Naomi FeiFs Legacy
by her daughter Vicki de Klerk-Rubin
Spiritualität im Altersheim 104
von Dinah Zenker
Trauer und Demenz. Das Konzept der unerkannten Trauer 117
von Carmen Birkholz
Respekt statt Pflegenotstand 135
von Andrew Steiman
Patientenverfügung aus jüdischer Sicht 137
von Wilhelm Margula
Quality of Life at End of Life:
The Evolution of Key Concepts 163
by Birgit E. Klein and David A. Teutsch
Interview mit Prof. Dr. Gerhard Baader 201
geführt von Sibylle Schuchardt
Sitting with People at the Grey Spaces:
Spiritual Care with People at the End of Life Who Have
Memory Loss 210
by D’vorah Bose
Vulnerabilität versus Potentialperspektiven
bei der Begleitung Hochaltriger 224
von Adelheid Widmann
Trauma und Alter - Alter oder Trauma?
Zu Einblicken in die Praxis psychosozialer Begleitung
von Überlebenden der Shoah 234
von Noemi Staszewski
Die Autoren
246 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Probst, Stephan M. 1968- |
author2_role | edt |
author2_variant | s m p sm smp |
author_GND | (DE-588)1101594640 |
author_facet | Probst, Stephan M. 1968- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045434760 |
classification_rvk | BD 7152 XC 2700 YB 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)1082406591 (DE-599)DNB1175229636 |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045434760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190617</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190131s2019 gw a||| |||| 10||| eng d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1175229636</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955653125</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95565-312-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3955653129</subfield><subfield code="9">3-95565-312-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783955653125</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1082406591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1175229636</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">heb</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BD 7152</subfield><subfield code="0">(DE-625)10254:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)152506:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YB 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)153135:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">End-of-life: Jewish Perspectives (Veranstaltung)</subfield><subfield code="n">4.</subfield><subfield code="d">München</subfield><subfield code="c">2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)1182359558</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Antlitz der Alten umschönen</subfield><subfield code="b">vom Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter im Judentum : on age and aging in Judaism</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Stephan M. Probst</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Antlitz der Alten Unschönen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Hentrich & Hentrich</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hebräischer Paralleltitel: ה'דור פנ' זקן</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angaben zur Konferenz aus dem Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wir wollen alle lange leben, aber keiner möchte dabei alt werden. Die Anti-Aging-Bewegung, die das Alter wie eine Krankheit bekämpft, führt uns die Verachtung vor Augen, die unsere Gesellschaft dem Alter entgegenbringt. Die inzwischen sehr hohe Lebenserwartung wird daher sehr ambivalent wahrgenommen. Zwar sehen wir gewonnene Lebenszeit als Geschenk; die Vorstellung, im Alter aber körperliche und geistige Fähigkeiten und damit vermeintlich an Wert zu verlieren, macht uns Angst. Viele fragen sich, ob ihr Leben im Alter menschenwürdig bleiben wird. Einen völlig anderen Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter lehrt uns die jüdische Tradition. Sie kann uns helfen, Alter und Hinfälligkeit als Teil unseres Lebens anzunehmen und zeigen, dass auch ein Leben mit zunehmendem Angewiesensein auf Hilfe trotzdem menschenwürdig ist.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiträge in Deutsch, Englisch und Hebräisch</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Teilweise in hebräischer Schrift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114087-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068596-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebenserwartung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moral</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Senioren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sterben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tod</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tradition</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umgang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">alt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">care</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Älterwerden</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2019</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068596-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Judentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114087-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Probst, Stephan M.</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1101594640</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hentrich & Hentrich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065036175</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030820394&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 München gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2019 München |
id | DE-604.BV045434760 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:43:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1182359558 (DE-588)1065036175 |
isbn | 9783955653125 3955653129 |
language | English German Hebrew |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030820394 |
oclc_num | 1082406591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M468 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-11 DE-12 DE-B1533 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-M468 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-11 DE-12 DE-B1533 DE-188 |
physical | 253 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Hentrich & Hentrich |
record_format | marc |
spelling | End-of-life: Jewish Perspectives (Veranstaltung) 4. München 2019 (DE-588)1182359558 oth Das Antlitz der Alten umschönen vom Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter im Judentum : on age and aging in Judaism herausgegeben von Stephan M. Probst Das Antlitz der Alten Unschönen 1. Auflage Leipzig Hentrich & Hentrich 2019 253 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hebräischer Paralleltitel: ה'דור פנ' זקן Angaben zur Konferenz aus dem Vorwort Wir wollen alle lange leben, aber keiner möchte dabei alt werden. Die Anti-Aging-Bewegung, die das Alter wie eine Krankheit bekämpft, führt uns die Verachtung vor Augen, die unsere Gesellschaft dem Alter entgegenbringt. Die inzwischen sehr hohe Lebenserwartung wird daher sehr ambivalent wahrgenommen. Zwar sehen wir gewonnene Lebenszeit als Geschenk; die Vorstellung, im Alter aber körperliche und geistige Fähigkeiten und damit vermeintlich an Wert zu verlieren, macht uns Angst. Viele fragen sich, ob ihr Leben im Alter menschenwürdig bleiben wird. Einen völlig anderen Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter lehrt uns die jüdische Tradition. Sie kann uns helfen, Alter und Hinfälligkeit als Teil unseres Lebens anzunehmen und zeigen, dass auch ein Leben mit zunehmendem Angewiesensein auf Hilfe trotzdem menschenwürdig ist. Beiträge in Deutsch, Englisch und Hebräisch Teilweise in hebräischer Schrift Judentum (DE-588)4114087-4 gnd rswk-swf Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Altern (DE-588)4068596-2 gnd rswk-swf Alter Ethik Geschichte Gesellschaft Hilfe Juden Krankheit Lebenserwartung Moral Religion Rente Senioren Sterben Tod Tradition Umgang alt care Älterwerden (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 München gnd-content Altern (DE-588)4068596-2 s Alter (DE-588)4001446-0 s Judentum (DE-588)4114087-4 s DE-604 Probst, Stephan M. 1968- (DE-588)1101594640 edt Hentrich & Hentrich (DE-588)1065036175 pbl Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030820394&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Antlitz der Alten umschönen vom Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter im Judentum : on age and aging in Judaism Judentum (DE-588)4114087-4 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Altern (DE-588)4068596-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114087-4 (DE-588)4001446-0 (DE-588)4068596-2 (DE-588)1071861417 |
title | Das Antlitz der Alten umschönen vom Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter im Judentum : on age and aging in Judaism |
title_alt | Das Antlitz der Alten Unschönen |
title_auth | Das Antlitz der Alten umschönen vom Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter im Judentum : on age and aging in Judaism |
title_exact_search | Das Antlitz der Alten umschönen vom Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter im Judentum : on age and aging in Judaism |
title_full | Das Antlitz der Alten umschönen vom Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter im Judentum : on age and aging in Judaism herausgegeben von Stephan M. Probst |
title_fullStr | Das Antlitz der Alten umschönen vom Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter im Judentum : on age and aging in Judaism herausgegeben von Stephan M. Probst |
title_full_unstemmed | Das Antlitz der Alten umschönen vom Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter im Judentum : on age and aging in Judaism herausgegeben von Stephan M. Probst |
title_short | Das Antlitz der Alten umschönen |
title_sort | das antlitz der alten umschonen vom umgang mit dem alterwerden und dem alter im judentum on age and aging in judaism |
title_sub | vom Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter im Judentum : on age and aging in Judaism |
topic | Judentum (DE-588)4114087-4 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Altern (DE-588)4068596-2 gnd |
topic_facet | Judentum Alter Altern Konferenzschrift 2019 München |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030820394&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT endoflifejewishperspectivesveranstaltung2019 dasantlitzderaltenumschonenvomumgangmitdemalterwerdenunddemalterimjudentumonageandaginginjudaism AT probststephanm dasantlitzderaltenumschonenvomumgangmitdemalterwerdenunddemalterimjudentumonageandaginginjudaism AT hentrichhentrich dasantlitzderaltenumschonenvomumgangmitdemalterwerdenunddemalterimjudentumonageandaginginjudaism AT endoflifejewishperspectivesveranstaltung2019 dasantlitzderaltenunschonen AT probststephanm dasantlitzderaltenunschonen AT hentrichhentrich dasantlitzderaltenunschonen |