Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer: Betriebsprüfungsfalle, formelle u. materielle Neugestaltung, Herabsetzung und Verzicht, Kapital statt Rente, Kapitalisierung, Liquidation, Rente und Gehalt, Rentner-GmbH
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
nwb
2019
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Online-Version inklusive Auf dem Buchdeckel: "Die Autoren: Jürgen Pradl und Kevin Pradl" |
Beschreibung: | 825 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783482576041 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045432974 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190227 | ||
007 | t | ||
008 | 190130s2019 |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1175916994 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482576041 |c Festeinband : EUR 89.00 (DE) |9 978-3-482-57604-1 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ513876332 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 344.4301252 |2 23/ger | |
084 | |a PP 5895 |0 (DE-625)138656:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pradl, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer |b Betriebsprüfungsfalle, formelle u. materielle Neugestaltung, Herabsetzung und Verzicht, Kapital statt Rente, Kapitalisierung, Liquidation, Rente und Gehalt, Rentner-GmbH |c [Pradl] |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Herne |b nwb |c 2019 | |
300 | |a 825 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online-Version inklusive | ||
500 | |a Auf dem Buchdeckel: "Die Autoren: Jürgen Pradl und Kevin Pradl" | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pradl, Kevin |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a NWB Verlag |0 (DE-588)1065134843 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1175916994/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030818652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030818652 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179321196118016 |
---|---|
adam_text | VORWORT
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
RN.
I. PENSIONSZUSAGEN AN GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER - AKTUELLER
BERATUNGSBEDARF
1. STEUERSPARMODELL AM SCHEIDEWEG 1
2. IM BRENNPUNKT: PENSIONSRUECKSTELLUNGEN IN DER HANDELS- UND
STEUERBILANZ 15
A) EXPLODIERENDE PENSIONSRUECKSTELLUNGEN IN DER HANDELSBILANZ 15
AA) REFORM-MODELL ZU § 253 HGB 20
BB) AUSWIRKUNGEN DES FALLENDEN RECHNUNGSZINSES 36
B) STEUERLICHE UNTERBEWERTUNG DER PENSIONSVERPFLICHTUNG 46
AA) GESETZGEBER GERAET IMMER MEHR UNTER DRUCK 48
BB) DER VORLAGEBESCHLUSS DES FG KOELN AN DAS BVERFG 52
CC) DIE EMPFEHLUNG DES FG KOELN ZUR ZUKUENFTIGEN
RECHNUNGSZINSBESTIMMUNG 70
DD) DER BFH-BESCHLUSS V. 25.4.2018 ZUR
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT VON NACHZAHLUNGSZINSEN 78
EE) DIE INITIATIVE DER ABA ZUR REFORMIERUNG DES § 6A ESTG 90
(1) REALITAETSNAHE GESTALTUNG DES RECHNUNGSZINSES 93
(2) ABKEHR VOM TEIL WERTVERFAHREN 94
(3) ABSCHAFFUNG DES NACHHOLVERBOTS 96
(4) WECHSEL VOM SCHRIFTFORMGEBOT AUF DIE TEXTFORM 98
FF) MOEGLICHE NEUREGELUNG ZU § 6A ESTG 100
GG) ANMERKUNGEN 104
3. VERKOMPLIZIERUNG DER RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN 116
A) UEBERFORDERUNG DER FINANZVERWALTUNG 126
5
9
47
53
57
SEITE
61
63
63
65
68
70
70
71
73
75
77
78
78
79
79
79
80
82
84
RN. SEITE
B) VERKOMPLIZIERUNG DER RECHTSMATERIE DURCH DEN BFH
136 86
AA) BFH, URTEIL V. 20.7.2016: ERDIENUNGSDAUER BEI EINER
UNTERSTUETZUNGSKASSENZUSAGE 138 86
BB) BFH, URTEIL V. 18.8.2016: ZUFLUSS VON ARBEITSLOHN BEI
SCHULDUEBERNAHME DURCH EINEN DRITTEN 143 87
4. SINKENDE STEUERENTLASTUNG 151 88
5. STEIGENDE LEBENSERWARTUNG 160 90
A) LEBENSERWARTUNG DER NEUGEBORENEN
162 90
B) RESTLEBENSERWARTUNG DER 65-JAEHRIGEN
171
93
C) METHODISCHE UNTERSCHIEDE VON STERBETAFELN
177 95
6. SINKENDE KAPITALERTRAEGE 186
95
A) ERHOEHUNG DES KAPITALBEDARFS
189 96
B) RUECKDECKUNGSVERSICHERUNG UND KAPITALMARKT 195 96
C) KAPITALBEDARF UND RENTENFINANZIERUNGSDAUER
207 98
7. UNSACHGEMAESSE VERTRAGSGESTALTUNG
231
102
8.
INSOLVENZSICHERUNG
241
103
9.
ZUSAMMENFASSUNG
249
104
II.
BETRIEBSPRUEFUNGSFALLE PENSIONSZUSAGE - IM STREIT M IT DER
FINANZBEHOERDE
1.
PENSIONSZUSAGEN IN DER STEUERLICHEN BETRIEBSPRUEFUNG
A) DER FACHPRUEFER FUER BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG: SPEZIALIST
278
107
AUF SEITEN DER FINANZVERWALTUNG
282 108
B) DER STEUERBERATER: GENERALIST AUF SEITEN DES
STEUERPFLICHTIGEN
C) UNGLEICHE AUSEINANDERSETZUNG IN DER BETRIEBSPRUEFUNG:
295
110
SPEZIALIST VS. GENERALIST
D) DER VERSICHERUNGSVERMITTLER ALS PROBLEMLOSER: IRRWEG OHNE
304 111
LEGITIMATION
314 112
E) NACH DER BP IST VOR DER BP
316 113
2.
PRAXISFAELLE ZU AUSEINANDERSETZUNGEN M IT DER BETRIEBSPRUEFUNG
325 114
A) PRAXISFALL 1: ZIVILRECHTLICHE WIRKSAMKEIT
326 114
AA) DER SACHVERHALT
BB) DIE FESTSTELLUNGEN DES FACHPRUEFERS FUER BETRIEBLICHE
328
114
ALTERSVERSORGUNG
329
115
CC) AUSEINANDERSETZUNG 330
DD) BEILEGUNG 343
B) PRAXISFALL 2: WIEDERANLAGE DER ABLAUFLEISTUNG EINER
RUECKDECKUNGSVERSICHERUNG 349
AA) DER SACHVERHALT 351
BB) DIE FESTSTELLUNGEN DES FACHPRUEFERS FUER BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG 352
CC) AUSEINANDERSETZUNG 353
DD) BEILEGUNG 365
C) PRAXISFALL 3: BILDUNG EINES KORREKTURPOSTENS IN DEN
SONDERBILANZEN DER GESELLSCHAFTER NACH DEM WECHSEL DER
RECHTSFORM VON EINER GMBH IN EINE GBR 371
AA) DER SACHVERHALT 374
BB) DIE FESTSTELLUNGEN DES FACHPRUEFERS FUER BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG 375
CC) AUSEINANDERSETZUNG 377
DD) BEILEGUNG 390
D) PRAXISFALL 4: UEBERTRAGUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRER-PENSIONSZUSAGE AUF EINE PAUSCHAL DOTIERTE
UNTERSTUETZUNGSKASSE 399
AA) DER SACHVERHALT 401
BB) DIE FESTSTELLUNGEN DES FACHPRUEFERS FUER BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG 402
CC) AUSEINANDERSETZUNG 405
DD) BEILEGUNG 408
E) PRAXISFALL 5: VEREINBARUNG EINER GLEITKLAUSEL BEI EINER
BESCHAEFTIGUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS UEBER DIE VEREINBARTE
REGELALTERSGRENZE HINAUS 419
AA) DER SACHVERHALT 421
BB) DIE FESTSTELLUNGEN DER FACHPRUEFERIN FUER BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG 422
CC) AUSEINANDERSETZUNG 425
DD) BEILEGUNG 436
3. ZUSAMMENFASSUNG 446
115
118
118
119
120
121
123
124
124
125
126
129
132
132
133
135
136
137
138
139
141
143
144
III. VERFAHREN ZUR RESTRUKTURIERUNG VON PENSIONSZUSAGEN - HEILUNG
RECHTLICHER UND WIRTSCHAFTLICHER FEHLENTWICKLUNGEN
RN. SEITE
1
.
STRUKTURIERTER PROZESS ZUR RESTRUKTURIERUNG 461 147
A) VERNETZUNG UND AUFGABENVERTEILUNG 462 147
B) PROZESSAUFBAU 470 148
AA) ERSTER PROZESSABSCHNITT: GUTACHTEN ZUR PENSIONSZUSAGE 473 149
BB) ZWEITER PROZESSABSCHNITT: RESTRUKTURIERUNG DER
PENSIONSZUSAGE
479 150
2.
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN UND HANDLUNGSOPTIONEN 491
151
A) LOESUNGEN IM BETRIEBSVERMOEGEN DER GMBH 493
151
AA) RECHTLICHE NEUGESTALTUNG UND VERTEILUNG DER
PENSIONSRISIKEN 495 152
BB) REDUZIERUNG DES VERPFLICHTUNGSUMFANGS 497 153
CC) ASSET- UND RISK MANAGEMENT
498 153
B) LOESUNGEN M IT BILANZBEREINIGUNG 509 154
AA) ENTPFLICHTUNG MITTELS KAPITALISIERUNG
514 155
BB) UEBERTRAGUNG AUF EINEN ANDEREN RECHTSTRAEGER 516
155
CC) WECHSEL DES DURCHFUEHRUNGSWEGS
518 156
DD) UEBERTRAGUNG AUF EINE LIQUIDATIONSVERSICHERUNG 519 156
3.
FORTLAUFENDE BETREUUNG UND PFLEGE DER PENSIONSZUSAGE
526
157
IV.
RECHTLICHE NEUGESTALTUNG UND VERTEILUNG DER PENSIONSRISIKEN
1
.
RECHTLICHE NEUGESTALTUNG DES VERSORGUNGSVERSPRECHENS
541 159
A) MATERIELLE AENDERUNG DES LEISTUNGSPLANS
553 161
AA) ERHOEHUNG
554 161
BB) HERABSETZUNG
556 162
CC) WERTGLEICHE UMGESTALTUNG DER LEISTUNGSARTEN
561 162
B) FORMELLE AENDERUNG DER VERSORGUNGSBEDINGUNGEN
576
165
AA) AENDERUNG DER ZUSAGEFORM
577 165
(1) UMGESTALTUNG GEHALTSABHAENGIGER ZUSAGEN IN
FESTBETRAGSZUSAGEN
577 165
(2) UMGESTALTUNG RENTENFOERMIGER ZUSAGEN IN
KAPITALZUSAGEN
592 169
BB) ANPASSUNG DER BEDINGUNGEN ZUR ALTERSRENTE
599
170
(1) AUSSCHEIDEN AUS DEM DIENSTVERHAELTNIS
599 170
(2) VERSCHIEBUNG DES PENSIONSALTERS
601 170
CC) VORZEITIGE/VERSPAETETE ALTERSRENTE 606
DD) BEDINGUNGEN DER BU-VERSORGUNG 615
EE) BEDINGUNGEN DER WITWEN(R)-VERSORGUNG 621
FF) VEREINBARUNG EINES KAPITALWAHLRECHTS 631
(1) KAPITALWAHLRECHT I. S. D. § 262 BGB 632
(2) HOEHE DER WAHLWEISEN KAPITALLEISTUNG 643
(3) NACHTRAEGLICHE EINRAEUMUNG EINES
KAPITALWA HL RECHTS 645
GG) FEHLENDE UNVERFALLBARKEIT 650
HH) ABBEDINGUNG DES BETRAVG 652
2. VERTEILUNG DER PENSIONSRISIKEN 661
A) TYPISCHE RISIKEN DER REINEN LEISTUNGSZUSAGE 662
AA) DAS KOSTENRISIKO 665
BB) DAS LANGLEBIGKEITSRISIKO 666
CC) DAS KAPITALANLAGERISIKO 667
B) ENTLASTUNG DES TRAEGERUNTERNEHMENS 673
AA) DIE KAPITALZUSAGE 681
BB) DIE BEITRAGSORIENTIERTE LEISTUNGSZUSAGE 691
(1) DIE BEITRAGSORIENTIERTE LEISTUNGSZUSAGE ALS
BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 691
(2) RISIKOBEGRENZUNG BEI DER BEITRAGSORIENTIERTEN
LEISTUNGSZUSAGE 695
(3) UMGESTALTUNG EINER LEISTUNGSZUSAGE IN EINE
BEITRAGSORIENTIERTE LEISTUNGSZUSAGE 709
3. ZUSAMMENFASSUNG 716
V. KAPITAL STATT RENTE - EIN WEG GEGEN EXPLODIERENDE
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN_______________________
1. KAPITAL STATT RENTE: KONZEPTBESCHREIBUNG 735
A) WERTGLEICHE UMGESTALTUNG GERN. § 6A ESTG: KAPITAL STATT
RENTE 741
AA) UMGESTALTUNG DER BERUFSUNFAEHIGKEITS- UND
WITWEN(R)RENTE 745
(1) BERUFSUNFAEHIGKEITSRENTE 745
(2) WITWEN(R)RENTE 746
BB) VORZEITIGE AUSUEBUNG EINES BESTEHENDEN
KAPITALWAHLRECHTS 748
171
171
172
174
174
177
178
180
180
181
181
181
182
182
182
184
185
185
186
188
189
191
192
193
193
194
194
RN. SEITE
B)
OPTION ZUR RATENWEISEN AUSZAHLUNG DER KAPITALLEISTUNG 756
195
AA) VERZINSUNG DER NOCH NICHT AUSBEZAHLTEN TEILBETRAEGE 758 196
BB) VERERBLICHKEIT DER NOCH NICHT AUSBEZAHLTEN TEILBETRAEGE 759
196
C)
KAPITALZUSAGE ENTLASTET DIE GMBH
771 198
D)
VERAENDERUNG DER VERSORGUNGSSITUATION DES GESCHAEFTSFUEHRERS 774
199
AA) ALTERSVERSORGUNG AUS DER PENSIONSZUSAGE 775 199
BB) ALTERSVERSORGUNG AUS FREIGESETZTEN AUSSCHUETTUNGEN
CC) ALTERNATIVE GESTALTUNG: ERGAENZUNG DER PENSIONSZUSAGE
777
199
DURCH EINE UNTERSTUETZUNGSKASSENZUSAGE
779
200
RENTE VS. KAPITAL: VOR- UND NACHTEILE
786
200
ERTRAGSTEUERRECHTLICHE BEURTEILUNG
791 201
A)
ZULAESSIGKEIT EINER KAPITALZUSAGE
792
201
B)
UMGESTALTUNG IN EINE KAPITALZUSAGE
794 202
AA) MATERIELLER FREMDVERGLEICH
795 202
(1) UEBLICHKEIT
797 202
(2) ERDIENBARKEIT
806 204
(3) GEBOT DER WERTGLEICHHEIT
812
206
BB) FORMELLER FREMDVERGLEICH
816 207
C)
VORZEITIGE AUSUEBUNG EINES BESTEHENDEN KAPITALWA HL RECHTS
818 208
BILANZ(STEUER-)RECHTLICHE BEHANDLUNG DER KAPITALLEISTUNG
828 208
A)
WAEHREND DER ANWARTSCHAFTSPHASE
828 208
AA) STEUERBILANZ
828
208
BB) HANDELSBILANZ
831 209
B)
BEI RATENWEISER AUSZAHLUNG
834
210
AA) STEUERBILANZ
834
210
BB) HANDELSBILANZ
838
211
LOHN- UND EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG
846
211
A)
ZUFLUSS BEI EINMALZAHLUNG
848
212
B)
ZUFLUSS BEI TEILZAHLUNGEN
851
213
C)
ZUFLUSSFIKTION BEI BEHERRSCHENDEN
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERN
854
213
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE BEHANDLUNG DER KAPITALLEISTUNG
861
214
A)
GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
862 214
B)
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG
869 216
DER PRAKTISCHE FALL
879
216
A)
FALLBESCHREIBUNG
879
216
B)
WELCHE KURZFRISTIGE ENTLASTUNGSWIRKUNG ERGIBT SICH DURCH DIE
UMGESTALTUNG?
880
218
C) WELCHE LANGFRISTIGEN ENTLASTUNGSWIRKUNGEN ERGEBEN SICH
D)
DURCH DIE UMGESTALTUNG?
WIE VERAENDERT SICH DIE VERSORGUNGSSITUATION DES
882 219
GESCHAEFTSFUEHRERS?
884
220
AA) BISHERIGE VERSORGUNGSSITUATION
BB) VERAENDERUNGEN DURCH DIE UMGESTALTUNG ZUGUNSTEN
884
220
E)
EINER KAPITALLEISTUNG
WELCHE WEITEREN GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN STEHEN DEM
885 220
GESCHAEFTSFUEHRER ZUR VERFUEGUNG?
889 222
ZUSAMMENFASSUNG
895 222
VI. REDUZIERUNG DER PENSIONSVERPFLICHTUNG-ANPASSUNG,
HERABSETZUNG, WIDERRUF, VERZICHT
________________
1. REDUZIERUNG DER PENSIONSVERPFLICHTUNG: PLAUSIBLER
LOESUNGSANSATZ M IT TUECKEN
911 225
A)
RECHTSBEZIEHUNGEN BEI EINER UNMITTELBAREN PENSIONSZUSAGE
912 225
B)
EINGRIFF IN DIE ZUGESAGTEN VERSORGUNGSLEISTUNGEN
914
226
AA) EINVERNEHMLICHE HERABSETZUNG
916 226
BB) EINSEITIGER WIDERRUF/EINSEITIGE KUERZUNG 917 227
CC) VERZICHT
918 227
C)
VERDECKTE EINLAGE 921 227
AA) DEFINITION DER FINANZVERWALTUNG
922
228
BB) VERDECKTE EINLAGE IN DER LITERATUR
923
229
CC) DEFINITION DURCH DIE RECHTSPRECHUNG
DD) VERDECKTE EINLAGE IM ZUSAMMENHANG M IT EINER
924
229
PENSIONSZUSAGE
925 230
RECHTSFOLGEN EINES GESELLSCHAFTLICH VERANLASSTEN VERZICHTS
934
231
A)
AUSWIRKUNGEN BEIM GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 935 231
AA) EINKUENFTE AUS NICHTSELBSTAENDIGER ARBEIT
936 232
BB) NACHTRAEGLICHE ANSCHAFFUNGSKOSTEN
941 233
B)
AUSWIRKUNGEN BEI DER GMBH
946 234
AA) GEWINNERHOEHENDE AUFLOESUNG DER PENSIONSRUECKSTELLUNG
946 234
BB) STEUERLICHER AUFWAND DURCH VERDECKTE EINLAGE 952 235
C)
AUSWIRKUNGEN BEI DEN MIT-GESELLSCHAFTERN:
SCHENKUNGSTEUERBARKEIT DISQUOTALER VERDECKTER EINLAGEN 958 237
RECHTSFOLGEN EINES BETRIEBLICH VERANLASSTEN VERZICHTS 966 238
A)
AUSWIRKUNGEN BEIM GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 967 239
B) AUSWIRKUNGEN BEI DER GMBH
RN.
968
SEITE
239
AA) GEWINNERHOEHENDE AUFLOESUNG DER PENSIONSRUECKSTELLUNG 968
239
BB) STEUERLICHER AUFWAND DURCH VERDECKTE EINLAGE
969 239
C) AUSWIRKUNGEN BEI DEN MIT-GESELLSCHAFTERN
970 239
4.
GESELLSCHAFTLICHE VERANLASSUNG EINES VERZICHTS
975 240
5.
BETRIEBLICHE VERANLASSUNG EINES VERZICHTS
980
241
6.
HERABSETZUNG WEGEN MANGELNDER FINANZIERBARKEIT (ERSTE
AUSNAHMEREGEL)
993 243
A) UEBERSCHULDUNG I. S. D. INSO
997 244
B) UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG GERN. IDW S 11
1000 245
AA) AUFBAU DER UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG
1002 246
BB) FORTBESTEHENSPROGNOSE 1003
246
CC) UEBERSCHULDUNGSSTATUS
1004 247
(1) ANSATZ DER PENSIONSVERPFLICHTUNG IN DER
UEBERSCHULDUNGSBILANZ
1008 249
(2) GESELLSCHAFTERDARLEHEN M IT RANGRUECKTRITT
1012
249
C) DURCHFUEHRUNG DER HERABSETZUNG WEGEN MANGELNDER
FINANZIERBARKEIT
1029 252
AA) RECHTLICHE VS. RECHNERISCHE UEBERSCHULDUNG 1032 252
BB) UMSETZUNG DER HERABSETZUNG
1051 258
7. HERABSETZUNG WEGEN DROHENDER UEBERSCHULDUNG (ZWEITE
AUSNAHMEREGEL)
1071 260
A) DROHENDE UEBERSCHULDUNG 1074
261
B) SANIERUNGSKONZEPT
1076 261
C) FREMDVERGLEICH
1078
262
D) DURCHFUEHRUNG EINER ANPASSUNG NACH DER ZWEITEN
AUSNAHMEREGEL 1086 264
8. VERZICHT GEGEN BESSERUNGSSCHEIN 1095 265
9. STEUERUNSCHAEDLICHE WIDERRUFSVORBEHALTE
1105
265
10. WIDERRUF WEGEN WIRTSCHAFTLICHER NOTLAGE 1111
267
A) FREMD-GESCHAEFTSFUEHRER UND ALS NICHT-ARBEITNEHMER ZU
BEURTEILENDER GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 1112 267
B) ALS UNTERNEHMER ZU BEURTEILENDER
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 1116 268
11. EINLAGEFAEHIGER VERMOEGENSVORTEIL ALS VORAUSSETZUNG EINER
VERDECKTEN EINLAGE
1126 269
A) INTERDISZIPLINAERE BETRACHTUNG NOTWENDIG
1128 269
B)
EBENE 1: WIRTSCHAFTLICHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES
VERSORGUNGSTRAEGERS
RN.
1130
SEITE
269
C)
EBENE 2: BESITZSTAND DES VERSORGUNGSBERECHTIGTEN
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS
1134 270
AA) PAST SERVICE: ERDIENTER VERGUETUNGSBESTANDTEIL MIT
EIGENTUMSAEHNLICHEM CHARAKTER
1135 271
BB) FUTURE SERVICE: NOCH NICHT ERDIENTER
VERGUETUNGSBESTANDTEIL OHNE EIGENTUMSAEHNLICHEN
CHARAKTER
1140 272
12. HERABSETZUNG NACH DEN GRUNDSAETZEN DER PAST SERVICE-METHODE
1163 276
A)
PAST SERVICE-METHODE: LOESUNGSWEG FUER LEISTUNGSANWAERTER
1164 277
B)
DER WEG ZUR DURCHSETZUNG DER PAST SERVICE-METHODE
1168
277
C)
DAS BMF-SCHREIBEN V. 14.8.2012
1181
280
AA) BEURTEILUNG DES BMF-SCHREIBENS V. 14.8.2012
1182
282
BB) STELLUNGNAHME ZU DEN REGELUNGSINHALTEN DES
BMF-SCHREIBENS V. 14.8.2012
1185 283
(1) STEUERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN EINES
PENSIONSVERZICHTS
1185
283
(2) VOLLSTAENDIGER VERZICHT VOR EINTRITT DES
VERSORGUNGSFALLS
1188 284
(3) TEILWEISER VERZICHT VOR EINTRITT DES
VERSORGUNGSFALLS
1192 285
(4) WERTGLEICHE UMGESTALTUNGEN
1201 288
(5) VEREINFACHUNGSREGELUNG ZUM TEILVERZICHT
1205 288
(6) PAST SERVICE-ERMITTLUNG
1207
289
(7) BARWERTERMITTLUNG
1213 290
D)
BESTAETIGUNG DER PAST SERVICE-METHODE DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG
1220 290
AA) UNMITTELBARE ENTSCHEIDUNGEN ZUR HERABSETZUNG EINER
PENSIONSZUSAGE 1221 291
(1) BFH, URTEIL V. 8.6.2011 - 1 R 61/10 1221
291
(2) BFH, URTEIL V. 23.8.2017 - VI R 4/16
1227
292
BB) MITTELBARE ENTSCHEIDUNGEN ZUR HERABSETZUNG EINER
PENSIONSZUSAGE 1231
293
(1) BFH, URTEIL V. 20.7.2016 - 1 R 33/15 1231
293
(2) BFH, URTEIL V. 18.8.2016 - VI R 46/13 1234 294
(3) BFH, URTEIL V. 7.3.2018 - 1 R 89/15
1240
295
E) RECHTSFOLGEN DER PAST SERVICE-METHODE
RN.
1248
SEITE
295
AA) AUSWIRKUNGEN BEIM GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
(PAST SERVICE-METHODE)
1248
295
BB) AUSWIRKUNGEN BEI DER GMBH
1249 296
(1) GEWINNERHOEHENDE AUFLOESUNG DER
PENSIONSRUECKSTELLUNG
1249
296
(2) STEUERLICHER AUFWAND DURCH VERDECKTE EINLAGE
1253 297
(3) AUSWIRKUNGEN BEI DEN MIT-GESELLSCHAFTERN
1254 297
F) UMSETZUNG EINER ANPASSUNG NACH DER PAST SERVICE-METHODE
1255 297
13. DER ERSTE PRAKTISCHE FALL: HERABSETZUNG NACH DER PAST
SERVICE-METHODE
1268 299
A) FALLBESCHREIBUNG
1268
299
B) WELCHE FOLGEN WUERDEN SICH BEI EINEM PAUSCHALEN VERZICHT
ERGEBEN?
1269
300
C) KANN EINE HERABSETZUNG OHNE NEGATIVE STEUERLICHE FOLGEN
VORGENOMMEN WERDEN?
1274
302
AA) SCHRITT 1: ERMITTLUNG DES PAST SERVICE
1276 302
BB) SCHRITT 2: ERMITTLUNG DES ANWARTSCHAFTSBARWERTES DES
PAST SERVICE
1277
303
CC) SCHRITT 3: FESTLEGUNG DER ZUKUENFTIGEN
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
1278 303
DD) SCHRITT 4: ERMITTLUNG DES ANWARTSCHAFTSBARWERTES DER
ZUKUENFTIGEN VERSORGUNGSLEISTUNGEN
1279
303
EE) SCHRITT 5: VERGLEICH DER BARWERTE NACH SCHRITT 2 UND
SCH RITT 4
1280
303
D) WELCHE AUSWIRKUNGEN WUERDEN SICH DURCH DIE HERABSETZUNG
FUER DIE GMBH ERGEBEN?
1283 304
14. DER ZWEITE PRAKTISCHE FALL: HERABSETZUNG WEGEN MANGELNDER
FINANZIERBARKEIT
1289 305
A) FALLBESCHREIBUNG
1289
305
B) IN WELCHEM UMFANG KANN CC AUF DIE PENSIONSZUSAGE WEGEN
DER UEBERSCHULDUNG VERZICHTEN? 1290
306
AA) EINMALPRAEMIE AN LIQUIDATIONSVERSICHERUNG ALS
ABLOESEWERT 1294 307
BB) HANDELSRECHTLICHER VERSICHERUNGSMATHEMATISCHER
BARWERT ALS ABLOESEWERT 1295 309
CC) VERGLEICH DER UNTERSCHIEDLICHEN BEWERTUNGSMETHODEN 1296 311
C) WELCHE STEUERLICHEN FOLGEN ERGEBEN SICH IM FALLE EINES
UEBERSCHULDUNGSBEDINGTEN VERZICHTS?
1298 311
AA)
EINMALPRAEMIE AN LIQUIDATIONSVERSICHERUNG ALS
ABLOESEWERT
1298
311
BB)
HANDELSRECHTLICHER VERSICHERUNGSMATHEMATISCHER
BARWERT ALS ABLOESEWERT
1299 312
CC)
VERGLEICH DER UNTERSCHIEDLICHEN BEWERTUNGSMETHODEN
1300
312
ZUSAMMENFASSUNG
1306 313
VII. RENTE UND GEHALT-FORTSETZUNG DER AKTIVEN TAETIGKEIT NACH
VOLLENDUNG DES PENSIONSALTERS
AUSSCHEIDEN AUS DEM DIENSTVERHAELTNIS
1322 315
RENTE UND GEHALT AUS SICHT DES BFH
1330 316
A)
BFH, URTEIL V. 5.3.2008 - 1 R 12/07
1333 316
B)
BFH, URTEIL V. 23.10.2013 - 1 R 60/12
1334
317
C)
KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG
1336 319
AA) HYPOTHETISCHER FREMDVERGLEICH
1337 319
BB) ANRECHNUNGSMODALITAETEN
1341 321
CC) ANRECHNUNGSMODALITAETEN BEI KAPITALLEISTUNG
1347
323
RENTE UND GEHALT AUS SICHT DER FINANZVERWALTUNG
1360
324
A)
BMF-SCHREIBEN V. 11.11.1999
1361
324
B)
BMF-SCHREIBEN V 18.9.2017
1364 325
C)
KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG
1367 327
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
1377 327
A)
UNVERAENDERTE VERTRAGSFORTFUEHRUNG
1379 328
AA) ZUSAGE OHNE AUSSCHEIDEN ALS ZUGANGSVORAUSSETZUNG
1380 328
(1) ALTERSRENTE
1381 328
(2) ALTERSKAPITAL
1382 328
BB) ZUSAGE MIT AUSSCHEIDEN ALS ZUGANGSVORAUSSETZUNG
1386 329
B)
GEHALT UND RENTE ZAHLEN
1396 329
AA) ZUSAGE OHNE AUSSCHEIDEN ALS ZUGANGSVORAUSSETZUNG
1398 330
BB) ZUSAGE M IT AUSSCHEIDEN ALS ZUGANGSVORAUSSETZUNG
1401 331
C)
FORTSETZUNG DER TAETIGKEIT UND SCHAFFUNG EINES
ANGEMESSENEN AUSGLEICHS
1409
331
AA) PAUSCHALE GLEITKLAUSEL VS. BARWERTAUSGLEICH 1411 332
BB) NACHTRAEGLICHE ANPASSUNG
1415 334
(1) FG KOELN, URTEIL V. 6.4.2017 - 1 0 K 2310/15
1418 335
(2) KEINE ANWENDUNG DER ERDIENBARKEITSGRUNDSAETZE 1421 338
D) BEENDIGUNG DES DIENSTVERHAELTNISSES UND AUFNAHME EINER
NEUEN TAETIGKEIT
1441 342
AA) NEUE TAETIGKEIT FUER DIE BISHERIGE GMBH
1443 342
(1) M IT NEUEN ANSTELLUNGSVERTRAG 1447
343
(2) M IT MINIJOB
1450 345
(3) M IT BERATERVERTRAG
1455 346
BB) FUER EINEN NEUEN ARBEITGEBER
1458
347
5. ZUSAMMENFASSUNG
1470
347
VIII. ABFINDUNG DER PENSIONSZUSAGE - ENTPFLICHTUNG UND TRANSFER INS
PRIVATVERMOEGEN
1
.
MOTIVE, WESEN, FORMEN UND FOLGEN EINER ABFINDUNG
1481 349
A) MOTIVE FUER EINE ABFINDUNG DER PENSIONSZUSAGE
1482 349
B) WESEN EINER ABFINDUNG
1491 350
AA) WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG DES ABFINDUNGSVORGANGS 1492
350
BB) JURISTISCHE BETRACHTUNG DES ABFINDUNGSVORGANGS 1494
351
C) FORMEN DER ABFINDUNG
1501 352
D) FOLGEN EINER ABFINDUNG
1503 353
2. BETRIEBSRENTENRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT EINER ABFINDUNG
1511
353
3.
ANFORDERUNGEN DER FINANZVERWALTUNG AN ABFINDUNGSKLAUSELN
A) GLEICHWERTIGKEIT DER ABFINDUNG UND DER URSPRUENGLICHEN
1521
354
PENSIONSZUSAGE 1534 357
AA) ABFINDUNG ZUM TEILWERT
1534 357
BB) ABFINDUNG DES VOLLEN UNQUOTIERTEN ANSPRUCHS
CC) ABFINDUNG LAUFENDER LEISTUNGEN UND UNVERFAIIBARER
1537 358
ANWARTSCHAFTEN 1542
359
B) SCHRIFTLICHE FESTLEGUNG DES VERFAHRENS ZUR ERMITTLUNG DER
ABFINDUNGSHOEHE 1551 359
C) BEURTEILUNG
1555 360
4. BETRIEBLICHE VERANLASSUNG DEM GRUNDE NACH 1563 361
A) BETRIEBLICHE VERANLASSUNG EINER ABFINDUNGSZAHLUNG 1564
361
AA) BETRIEBLICHE VERANLASSUNG EINER ABFINDUNG IN DER
PRAXIS 1566
362
RN. SEITE
BB) ENTSCHEIDUNGEN ZUR BETRIEBLICHEN VERANLASSUNG EINER
ABFINDUNG
1567 362
(1) FG MUENSTER IM FALL VON BEHERRSCHENDEN
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERN
1567 362
(2) BFH IM FALL EINES NICHT BEHERRSCHENDEN
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS
1569
364
BETRIEBLICHE VERANLASSUNG DER HOEHE NACH
1576
365
A) ERMITTLUNG DER ABFINDUNGSHOEHE
1578
365
AA) WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG
1581
366
BB) BETRIEBSRENTENRECHTLICHE BETRACHTUNG
1584 367
CC) STEUERRECHTLICHE BETRACHTUNG
1586 367
DD) ABFINDUNGSHOEHE IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS
1589 368
B) VERDECKTE EINLAGE ODER VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG DER
HOEHE NACH
1596
368
AA) ABFINDUNG ZU NIEDRIG: TEILVERZICHT
1598 369
(1) VERDECKTE EINLAGE
1598 369
(2) ABFINDUNG GEGEN UEBERTRAGUNG DER
RUECKDECKUNGSVERSICHERUNG
1599
369
(3) SCHENKUNGSTEUERBARKEIT DISQUOTALER VERDECKTER
EINLAGEN
1601 370
BB) ABFINDUNG ZU HOCH: VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG
1602
370
RECHTSFOLGEN EINER BETRIEBLICH VERANLASSTEN ABFINDUNGSZAHLUNG
1611 370
A) AUSWIRKUNGEN BEIM GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
1612 371
AA) EINKUENFTE AUS NICHTSELBSTAENDIGER ARBEIT
1612 371
BB) VERGUETUNG FUER EINE MEHRJAEHRIGE TAETIGKEIT
1614 371
B) AUSWIRKUNGEN BEI DER GMBH
1621
372
AA) GEWINNERHOEHENDE AUFLOESUNG DER PENSIONSRUECKSTELLUNG
1621 372
BB) AUFWAND DURCH DIE ABFINDUNGSZAHLUNG
1623
373
GESELLSCHAFTLICHE VERANLASSUNG DEM GRUNDE NACH
1631
373
A) GESELLSCHAFTLICHE VERANLASSUNG EINER ABFINDUNGSZAHLUNG
1632 373
B) ENTSCHEIDUNGEN ZUR GESELLSCHAFTLICHEN VERANLASSUNG EINER
ABFINDUNG
1634
374
AA) BFH, URTEIL V. 14.3.2006 - 1 R 38/05
1635
374
(1) DIE BFH-ENTSCHEIDUNG IM EINZELNEN
1636
374
(2) DIE BFH-ENTSCHEIDUNG IN DER ANALYSE
1643
376
BB) BFH, URTEIL V. 11.9.2013 - 1 R 28/13
1650
379
(1) DIE BFH-ENTSCHEIDUNG IM EINZELNEN
1651 379
(2) DIE BFH-ENTSCHEIDUNG IN DER ANALYSE
1653 381
CC) BFH, URTEIL V. 23.10.2013 - 1 R 89/12
1657 382
(1) DIE BFH-ENTSCHEIDUNG IM EINZELNEN 1658 382
(2) DIE BFH-ENTSCHEIDUNG IN DER ANALYSE
RECHTSFOLGEN EINER GESELLSCHAFTLICH VERANLASSTEN
1660 383
ABFINDUNGSZAHLUNG
A) GESELLSCHAFTLICHE VERANLASSUNG VON VERZICHT UND
1671
384
ABFINDUNGSZAHLUNG
1675
385
AA) AUSWIRKUNGEN BEIM GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
1677 386
(1) EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN 1679
386
(2) EINKUENFTE AUS NICHTSELBSTAENDIGER ARBEIT 1681 386
(3) NACHTRAEGLICHE ANSCHAFFUNGSKOSTEN
1683 387
BB) AUSWIRKUNGEN BEI DER GMBH
(1) GEWINNERHOEHENDE AUFLOESUNG DER
1684
387
PENSIONSRUECKSTELLUNG
1684
387
(2) STEUERLICHER AUFWAND DURCH VERDECKTE EINLAGE
1686 387
(3) NICHTABZUGSFAEHIGKEIT DER ABFINDUNGSZAHLUNG
CC) AUSWIRKUNGEN BEI DEN MIT-GESELLSCHAFTERN:
SCHENKUNGSTEUERBARKEIT EINER GESELLSCHAFTLICH
1688
388
VERANLASSTEN ABFINDUNGSZAHLUNG
B) GESELLSCHAFTLICHE VERANLASSUNG DER ABFINDUNGSZAHLUNG BEI
1690
388
BETRIEBLICHER VERANLASSUNG DES VERZICHTS
1699 388
ABFINDUNG WAEHREND DER ANWARTSCHAFTSPHASE
1709
389
A) ABFINDUNG BEI FORTSETZUNG DES DIENSTVERHAELTNISSES
1712 390
AA) BETRIEBSRENTENRECHTLICHE BEURTEILUNG
1712 390
BB) ERTRAGSTEUERRECHTLICHE BEURTEILUNG
1713
390
(1) BEHERRSCHENDER GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
(2) NICHT BEHERRSCHENDER
1714 390
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
B) ABFINDUNG BEI VORZEITIGEM AUSSCHEIDEN AUS DEM
1718
391
DIENSTVERHAELTNIS
1721 391
AA) BETRIEBSRENTENRECHTLICHE BEURTEILUNG
1721
391
(1) UNTERNEHMER
1721 391
(2) NICHT-ARBEITNEHMER
1722 391
BB) ERTRAGSTEUERRECHTLICHE BEURTEILUNG
1725
392
(1) BEHERRSCHENDER GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
(2) NICHT BEHERRSCHENDER
1725
392
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
1730 393
C) ZUSAMMENFASSUNG
1735 394
10. ABFINDUNG WAEHREND DER LEISTUNGSPHASE
1746 395
A)
ABFINDUNG BEI RENTEN UEBERTRITT
1748 395
AA) BETRIEBSRENTENRECHTLICHE BEURTEILUNG
1748 395
(1) UNTERNEHMER
1748 395
(2) NICHT-ARBEITNEHMER
1749 395
BB) ERTRAGSTEUERRECHTLICHE BEURTEILUNG
1753 396
(1) BEHERRSCHENDER GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
(2) NICHT BEHERRSCHENDER
1755 396
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
1758 397
B)
ABFINDUNG BEI BEREITS LAUFENDER LEISTUNG
1760
397
AA) BETRIEBSRENTENRECHTLICHE BEURTEILUNG
1760 397
(1) UNTERNEHMER
1760 397
(2) NICHT-ARBEITNEHMER
1761
397
BB) ERTRAGSTEUERRECHTLICHE BEURTEILUNG
1765 398
(1) BEHERRSCHENDER GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
(2) NICHT BEHERRSCHENDER
1766 398
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
1769
399
C)
ZUSAMMENFASSUNG
1771
399
11. KAPITALWA HL RECHT STATT ABFINDUNG
1779
399
12. DER ERSTE PRAKTISCHE FALL: BETRIEBLICH VERANLASSTE ABFINDUNG
1786 400
A)
FALLBESCHREIBUNG
1786 400
B)
FOLGEN EINER BETRIEBLICH VERANLASSTEN ABFINDUNG I. H.D.
ABLAUFLEISTUNG DER RUECKDECKUNGSVERSICHERUNG (TEILVERZICHT) 1787 401
C)
FOLGEN EINER BETRIEBLICH VERANLASSTEN ABFINDUNG I. H. D.
STEUERRECHTLICHEN BARWERTS (WERTGLEICHE ERFUELLUNG)
1790 403
13. DER ZWEITE PRAKTISCHE FALL: GESELLSCHAFTLICH VERANLASSTE
ABFINDUNG
1795
404
A)
FALLBESCHREIBUNG
1795 404
B)
FOLGEN EINER GESELLSCHAFTLICH VERANLASSTEN ABFINDUNG I. H. D.
ABLAUFLEISTUNG DER RUECKDECKUNGSVERSICHERUNG 1796 405
C)
FOLGEN EINER GESELLSCHAFTLICH VERANLASSTEN ABFINDUNG I. H. D.
STEUERRECHTLICHEN BARWERTS 1800 407
14. ZUSAMMENFASSUNG 1806
408
IX.
RENTNER-GMBH - ENTPFLICHTUNG UND UEBERTRAGUNG AUF EINEN
EIGENEN RECHTSTRAEGER
RN. SEITE
1
.
MOTIVE, WESEN, FORMEN UND FOLGEN EINER UEBERTRAGUNG AUF EINE
RENTNER-GMBH
1821 411
A) MOTIVE EINER UEBERTRAGUNG AUF EINE RENTNER-GMBH
1822
411
B) WESEN EINER RENTNER-GMBH
1825 412
C) FORMEN EINER UEBERTRAGUNG AUF EINE RENTNER-GMBH
1831 413
AA) RECHTSGESCHAEFTLICHE EINZELRECHTSNACHFOLGE
1832 413
BB) PARTIELLE GESAMTRECHTSNACHFOLGE
1834
413
CC) SCHULDBEITRITT UND/ODER ERFUELLUNGSUEBERNAHME
1837
414
D) FOLGEN EINER UEBERTRAGUNG AUF EINE RENTNER-GMBH
1844
414
AA) RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE ENTPFLICHTUNG
1845 414
BB) WIRTSCHAFTLICHE ENTPFLICHTUNG
1847
415
2.
BFH, URTEIL V. 18.8.2016 - VI R 18/13
1851
415
A) DIE BFH-ENTSCHEIDUNG IM EINZELNEN
1852
416
B) DIE BFH-ENTSCHEIDUNG IN DER ANALYSE
1855 419
3.
BMF-SCHREIBEN V. 4.7.2017
1865 421
4.
VOR- UND NACHTEILE EINER RENTNER-GMBH 1871
422
A) VORTEILE
1875 423
B) NACHTEILE
1876
423
5.
SCHEMA ZUR RECHTLICHEN PRUEFUNGEN VON UEBERTRAGUNGSVORGAENGEN
1881
424
6.
BETRIEBSRENTENRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON
UEBERTRAGUNGSVORGAENGEN
1889 424
A) ANWENDBARKEIT DES BETRAVG
1890
425
B) KEINE ANWENDBARKEIT DES BETRAVG
1896
426
7.
UEBERTRAGUNG IM WEGE DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN
EINZELRECHTSNACHFOLGE GERN. §§414FF. BGB
1906 426
A) LOHNSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UE BERTRAGU NGSVORGA NGS 1908 427
AA) LOHNSTEUERFREIE UEBERTRAGUNG GERN. BFH 1908 427
BB) WEITERHIN OFFENE LOHNSTEUERRECHTLICHE FRAGEN 1913
428
(1) MOEGLICHER LOHNZUFLUSS WEGEN BEGRENZUNG DER
RENTENLAUFZEIT? 1914 428
(2) MOEGLICHER LOHNZUFLUSS WEGEN VERZICHT AUF
SCHADENSERSATZANSPRUECHE? 1917
429
(3) MOEGLICHER LOHNZUFLUSS BEI UEBERTRAGUNG IN
ANLEHNUNG AN § 4 ABS. 2 NR. 2 BETRAVG? 1924
430
B)
KOERPERSCHAFTSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UE BERTRAGU NGSVORGA NGS
1939 432
AA) BEIM EHEMALIGEN VERSORGUNGSTRAEGER
1943 432
(1) BETRIEBLICHE VERANLASSUNG DEM GRUNDE NACH
1943 432
(2) BETRIEBLICHE VERANLASSUNG DER HOEHE NACH
1946 433
(3) RECHTSFOLGEN BEI EINEM UNANGEMESSENEN
AUSGLEICHSBETRAG
1947
433
(4) BESTIMMUNG EINES ANGEMESSENEN
AUSGLEICHSBETRAGS
1949 434
BB) BEIM NEUEN VERSORGUNGSTRAEGER
1967 438
(1) BETRIEBLICHE VERANLASSUNG DEM GRUNDE NACH
1967
438
(2) BETRIEBLICHE VERANLASSUNG DER HOEHE NACH
1974
439
C)
BILANZ(STEUER-)RECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UEBERTRAGUNGSVORGANGS
1981
440
AA) BEIM EHEMALIGEN VERSORGUNGSTRAEGER
1986
441
(1) GRUNDREGEL: AUFWANDSVERTEILUNG AUF 15 JAHRE
1987 441
(2) MODIFIZIERUNG DER AUFWANDSVERTEILUNG
1988
441
(3) AUSNAHMEN VON DER AUFWANDSVERTEILUNG
1990
442
BB) BEIM NEUEN VERSORGUNGSTRAEGER
1992 442
(1) FORTFUEHRUNG DER PASSIVIERUNGSBESCHRAENKUNGEN
1993 443
(2) GEWINNMINDERNDE RUECKLAGE
1995 443
CC) HANDELSRECHTLICHE BEHANDLUNG
1998 443
(1) BEIM EHEMALIGEN VERSORGUNGSTRAEGER
1999
444
(2) BEIM NEUEN VERSORGUNGSTRAEGER
2001 444
D)
SCHULDRECHTLICHE BEHANDLUNG DES UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2011
446
UEBERTRAGUNG IM WEGE DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN
EINZELRECHTSNACHFOLGE GERN. §4 BETRAVG (ARBEITGEBERWECHSEL)
2016 446
A)
LOHNSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UE BERTRAGU NGSVORGA NGS
2024
448
AA) UEBERTRAGUNG GERN. § 4 ABS. 2 NR. 1 BETRAVG
2024
448
BB) UEBERTRAGUNG GERN. § 4 ABS. 2 NR. 2 BETRAVG
2025 448
B)
KOERPERSCHAFTSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2033 450
C)
BILANZ(STEUER-)RECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2034
450
AA) BEIM EHEMALIGEN VERSORGUNGSTRAEGER
2034 450
BB) BEIM NEUEN VERSORGUNGSTRAEGER
2035 451
CC) HANDELSRECHTLICHE BEHANDLUNG
2044 453
D)
SCHULDRECHTLICHE BEHANDLUNG DES UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2045 453
9. UEBERTRAGUNG IM WEGE DER PARTIELLEN GESAMTRECHTSNACHFOLGE
GERN. § 123 UMWG 2055 454
A)
LOHNSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2064 455
B)
KOERPERSCHAFTSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UEBERTRAGUNGSVORGANGS 2071 456
C)
UMWANDLUNGSSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UE BERTRAGU NGSVORGA NGS
2073 456
D)
BILANZ(STEUER-)RECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2081
457
E)
SCHULDRECHTLICHE BEHANDLUNG DES UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2083
457
10. SCHULDBEITRITT
2091
458
A)
LOHNSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2094
459
B)
KOERPERSCHAFTSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2095 459
C)
BILANZ(STEUER-)RECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2097 460
AA) BEIM URSPRUENGLICHEN VERSORGUNGSTRAEGER
2097 460
BB) BEIM BEITRETENDEN VERSORGUNGSTRAEGER
2099
460
CC) HANDELSRECHTLICHE BEHANDLUNG
2101 460
D)
SCHULDRECHTLICHE BEHANDLUNG DES UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2105 461
11. ERFUELLUNGSUEBERNAHME
2111 461
A)
LOHNSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2114 462
B)
KOERPERSCHAFTSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2115
462
C)
BILANZ(STEUER-)RECHTLICHE BEHANDLUNG DES
UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2116
462
AA) BEIM FREI GESTELLTEN VERSORGUNGSTRAEGER
2116
462
BB) BEIM FREISTELLENDEN VERSORGUNGSTRAEGER
2118
463
CC) HANDELSRECHTLICHE BEHANDLUNG
2120 463
DD) UNTERSCHIEDLICHE STEUER- UND HANDELSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
2124
464
D)
SCHULDRECHTLICHE BEHANDLUNG DES UEBERTRAGUNGSVORGANGS
2125
464
12. ABGELEITETE RENTNER-GMBH
2131
464
A)
AUSGLIEDERUNG DES OPERATIVEN GESCHAEFTSBETRIEBS
2134 465
B)
ASSET DEAL
2146
466
C) FINANZIELLE AUSSTATTUNG DER ABGELEITETEN RENTNER-GMBH
D) HANDLUNGSALTERNATIVEN BEI EINER ERHEBLICHEN
2156
467
UNTERFINANZIERUNG
2161 468
13. DER PRAKTISCHE FALL 2165 468
A) FALLBESCHREIBUNG 2165 468
B) FOLGEN FUER DEN EHEMALIGEN VERSORGUNGSTRAEGER 2166 470
C) FOLGEN FUER DEN NEUEN VERSORGUNGSTRAEGER 2170
471
14. ZUSAMMENFASSUNG
2181 473
X.
WECHSEL DES DURCHFUEHRUNGSWEGS - UEBERTRAGUNG AUF EXTERNE
VERSORGUNGSTRAEGER I.S.D. BETRAVG
1
.
MOTIVE, WESEN, FORMEN UND FOLGEN EINES WECHSEL DES
DU RCHF UE H RU NGSWEGS
2196
475
A) MOTIVE EINES WECHSEL DES DURCHFUEHRUNGSWEGS
2199 475
B) WESEN EINES EXTERNEN VERSORGUNGSTRAEGERS I. S. D. BETRAVG
2205 476
AA) UNTERSTUETZUNGSKASSE
2206
476
BB) PENSIONSFONDS
2212 477
(1) LIBERALE KAPITALANLAGE
2216 478
(2) GARANTIEBEGRENZUNG
2217 478
C) FORMEN EINES WECHSEL DES DURCHFUEHRUNGSWEGS
2225
479
D) FOLGEN EINES WECHSEL DES DURCHFUEHRUNGSWEGS
2231 480
AA) WIRTSCHAFTLICHE ENTPFLICHTUNG (INNERHALB DES BETRAVG)
BB) RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE ENTPFLICHTUNG
2232
480
(AUSSERHALB DES BETRAVG)
2234 481
2.
UEBERTRAGUNG AUF EINE RUECKGEDECKTE UNTERSTUETZUNGSKASSE
2246
482
A) RUECKGEDECKTE UNTERSTUETZUNGSKASSE
2246
482
AA) STEUERLICH ABZUGSFAEHIGE ZUWENDUNGEN
2248
483
(1) LEISTUNGSANWAERTER
2249 483
(2) LEISTUNGSEMPFAENGER
2250
484
(3) DARLEHENSGEWAEHRUNG
2251
484
(4) BEGRENZUNG DER ZUWENDUNGEN
2252
484
BB) ZULAESSIGES UND TATSAECHLICHES KASSENVERMOEGEN
2253 485
(1) ZULAESSIGES KASSENVERMOEGEN
2254 485
(2) TATSAECHLICHES KASSENVERMOEGEN
2255
485
B) GESCHAEFTSFUEHRERVERSORGUNG UEBER EINE RUECKGEDECKTE
U N TE R ST UET Z U N GS KA S SE
2261 485
C)
UEBERTRAGUNGSMOEGLICHKEITEN AUF EINE RUECKGEDECKTE
UNTERSTUETZUNGSKASSE
2270
486
AA) UEBERTRAGUNG VON LEISTUNGSANWAERTERN
2273
487
(1) VOLLSTAENDIGE UEBERTRAGUNG AUF EINE RUECKGEDECKTE
UNTERSTUETZUNGSKASSE
2274 487
(2) TEILWEISE UEBERTRAGUNG AUF EINE RUECKGEDECKTE
UNTERSTUETZUNGSKASSE 2278
488
BB) UEBERTRAGUNG VON LEISTUNGSEMPFAENGERN
2280
490
D)
BILANZ(STEUER-)RECHT!ICHE BEHANDLUNG
2289
491
AA) STEUERBILANZ
2290
491
BB) HANDELSBILANZ
2292
491
(1) LEISTUNGSANWAERTER
2296 493
(2) LEISTUNGSEMPFAENGER
2300 494
UEBERTRAGUNG AUF EINE PAUSCHAL DOTIERTE UNTERSTUETZUNGSKASSE
2310 494
A)
PAUSCHAL DOTIERTE UNTERSTUETZUNGSKASSE
2310 494
B)
ZULAESSIGE VERMOEGENSBEREICHE DER PAUSCHAL DOTIERTEN
UNTERSTUETZUNGSKASSE
2316 495
AA) RESERVEPOLSTER FUER LEISTUNGSANWAERTER
2317
495
BB) DECKUNGSKAPITAL FUER LEISTUNGSEMPFAENGER
2319 496
C)
STEUERLICH ABZUGSFAEHIGE ZUWENDUNGEN
2324
496
AA) ZUWENDUNGEN FUER LEISTUNGSANWAERTER
2325 496
BB) ZUWENDUNGEN FUER LEISTUNGSEMPFAENGER
2329 497
CC) KASSENVERMOEGEN DER UNTERSTUETZUNGSKASSE
2333 498
(1) ZULAESSIGES KASSENVERMOEGEN 2334
498
(2) TATSAECHLICHES KASSENVERMOEGEN
2336
499
D)
GESCHAEFTSFUEHRERVERSORGUNG UEBER EINE PAUSCHAL DOTIERTE
UNTERSTUETZUNGSKASSE
2345 500
E)
UEBERTRAGUNGSMOEGLICHKEITEN AUF EINE PAUSCHAL DOTIERTE
UNTERSTUETZUNGSKASSE
2355 501
AA) LEISTUNGSANWAERTER 2357
501
BB) LEISTUNGSEMPFAENGER 2359 502
F)
BILANZ(STEUER-)RECHTLICHE BEHANDLUNG 2365 503
AA) STEUERBILANZ
2366 503
BB) HANDELSBILANZ 2367
503
(1) LEISTUNGSANWAERTER 2369 504
(2) LEISTUNGSEMPFAENGER 2370 504
G)
DARLEHENSGEWAEHRUNG AN DAS TRAEGERUNTERNEHMEN
2375
504
AA) INNENFINANZIERUNG MITTELS DARLEHENSGEWAEHRUNG 2377 505
BB) RISIKEN EINER DARLEHENSGEWAEHRUNG 2380 506
CC) BILANZ(STEUER-)RECHTLICHE WIRKUNG EINER
RN. SEITE
DARLEHENSGEWAEHRUNG
2383 507
UEBERTRAGUNGAUFEINEN PENSIONSFONDS 2391 507
A) PENSIONSFONDS
2391 507
B) GESCHAEFTSFUEHRERVERSORGUNG UEBER EINEN PENSIONSFONDS 2392 507
C) PENSIONSPLAN UND VERTRAGSGESTALTUNG
D) ERTRAGSTEUERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER
2395 509
UEBERTRAGUNGAUFEINEN PENSIONSFONDS
2404
510
AA) STEUERNEUTRALE UEBERTRAGUNG NACH § 4E ABS. 3 ESTG
BB) AUSFUEHRUNGEN DER FINANZVERWALTUNG ZUR UEBERTRAGUNG
2405 510
VON PENSIONSZUSAGEN AUF EINEN PENSIONSFONDS
(1) LEISTUNGSEMPFAENGER UND UNVERFALLBAR
2410 512
AUSGESCHIEDENE
2411 512
(2) AKTIV BESCHAEFTIGTE
2413 512
(3) INSGESAMT ERFORDERLICHE LEISTUNGEN
(4) VERTEILUNG VON NACHBEITRAEGEN UND
2416
514
NACHSCHUSSZAHLUNGEN
2417 514
(5) KUENFTIGE RENTENANPASSUNGEN
(6) MASSGEBENDE RUECKSTELLUNG I. S.V. § 4E ABS. 3 SATZ 3
2422
515
ESTG
2424
516
E) BILANZ(STEUER-)RECHTLICHE BEHANDLUNG
2431 518
AA) STEUERBILANZ
2432
518
(1) LEISTUNGSANWAERTER
2433 518
(2) LEISTUNGSEMPFAENGER
2434
518
(3) BILANZIELLE BEHANDLUNG DES UEBERNAHMEBEITRAGS
2435
518
BB) HANDELSBILANZ
2436 519
(1) LEISTUNGSANWAERTER
2437 519
(2) LEISTUNGSEMPFAENGER
2439 519
(3) BILANZIELLE BEHANDLUNG DES UEBERNAHMEBEITRAGS
KOMBINIERTE UEBERTRAGUNG AUF PENSIONSFONDS UND
2440 519
UNTERSTUETZUNGSKASSE
2445
520
DER PRAKTISCHE FALL
2457 521
A) FALLBESCHREIBUNG
B) WELCHE FOLGEN ERGEBEN SICH BEI EINER UEBERTRAGUNG DER
2457
521
PENSIONSZUSAGE NACH DEM KOMBI-MODELL?
2458
523
ZUSAMMENFASSUNG
2476 526
XI.
UEBERTRAGUNG IM FALLE DER LIQUIDATION-BETRIEBSAUFGABE OHNE
NACHFOLGER
1
.
HANDLUNGSOPTIONEN IM ZUGE DER LIQUIDATION
2490
529
2.
UEBERTRAGUNG AUF EINE LIQUIDATIONSVERSICHERUNG
2500 531
3.
RECHTSFOLGEN DER UEBERTRAGUNG AUF EINE LIQUIDATIONSVERSICHERUNG
2511 532
A) AUSWIRKUNGEN BEIM GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
2511 532
AA) LOHNSTEUERFREIE UEBERTRAGUNG
2511 532
BB) VERSTEUERUNG DER SPAETEREN RENTENLEISTUNGEN
2513
532
B) AUSWIRKUNGEN BEI DER GMBH
2514 533
4.
ERMITTLUNG DES UEBERTRAGUNGSWERTES
2521 533
5.
LIQUIDATION UND TEILVERZICHT (BEI UNTERFINANZIERUNG)
2526 534
6.
DER PRAKTISCHE FALL
2541
536
A) FALLBESCHREIBUNG
B) WELCHE FOLGEN ERGEBEN SICH BEI EINER UEBERTRAGUNG AUF EINE
2541
536
LIQUIDATIONSVERSICHERUNG?
2542 537
7.
ZUSAMMENFASSUNG
2551 539
XII.
STEUER-OPTIMIERTE UND RISIKO-MINIMIERTE GESTALTUNG EINER
GESCHAEFTSFUEHRER-VERSORGUNG
1
.
MUSTERFALL/SACHVERHALT 2564 541
2.
EINRICHTUNG EINER UNMITTELBAREN PENSIONSZUSAGE IN FORM EINER
KAPITALZUSAGE
2565 542
A) ELEMENTE DER KAPITALZUSAGE
2566 542
B) STEUEROPTIMIERTE GESTALTUNG
2569 543
AA) BESTEUERUNG DER GMBH UND DEREN GESELLSCHAFTER
BB) STEUEROPTIMIERUNG DURCH DIE ERTEILUNG EINER
2570 543
PENSIONSZUSAGE 2574 544
(1) AUSWIRKUNGEN IM MUSTERFALL DER FFG
2577 545
(2) SENSITIVITAETSANALYSE 2578
547
CC) OPTIMIERUNG DURCH TEILAUSZAHLUNG
2581
548
C) RISIKOMINIMIERTE GESTALTUNG 2587
549
D) FINANZIERUNG DER KAPITALZUSAGE
2599 550
E) BILANZIELLE BEHANDLUNG 2607
553
AA) ERSTRUECKSTELLUNG IM JAHR DER EINRICHTUNG
2609
553
BB) RUECKSTELLUNGSVERLAUF BIS ZUM PENSIONSALTER 2612 554
F) LIQUIDITAETS- UND FINANZIERUNGSWIRKUNGEN
AA) LIQUIDITAET IM JAHR DER EINRICHTUNG
BB) LIQUIDITAETSENTWICKLUNG BIS ZUM PENSIONSALTER
(1) GRUNDMODELL
(2) SENSITIVITAETSANALYSE 1
(3) SENSITIVITAETSANALYSE 2
RN. SEITE
2616 556
2617 556
2619 556
2620 556
2621 557
2624 558
(4) LIQUIDITAETSBELASTUNG IN ABHAENGIGKEIT VON DER
STEUERPFLICHT DER KAPITALERTRAEGE
(5) KAPITALERTRAGSANALYSE
2627 560
2629 560
3. OPTIONALE ERGAENZUNG: TANTIEME-UMWANDLUNG
2636 561
4. ZUSAMMENFASSUNG
2645 561
ANHANG
1. BERUFSRECHT: BAV UND RECHTSBERATUNG
2661 563
II. BETRIEBSRENTENRECHT: ANWENDBARKEIT DES BETRAVG AUF
PENSIONSZUSAGEN AN GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
2746 579
III. ZIVILRECHT: ZIVILRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER
PENSIONSZUSAGEN AN GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
3041 633
IV. BILANZ(STEUER-)RECHT: BEWERTUNG, ANSATZ UND WIRKUNG VON
UNMITTELBAREN PENSIONSVERPFLICHTUNGEN NACH ESTG UND HGB
3311 681
V. KOERPERSCHAFTSTEUERRECHT: ERTRAGSTEUERRECHTLICHE PRUEFUNG VON
PENSIONSZUSAGEN AN GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER 3571 731
VI. LOHN- UND EINKOMMENSTEUERRECHT: STEUERRECHTLICHE GRUNDLAGEN
DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG SOWIE BEHANDLUNG DER
PENSIONSZUSAGE BEIM VERSORGUNGSBERECHTIGTEN
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER 3796 773
VII. SOZIALVERSICHERUNGSRECHT: BEHANDLUNG VON PENSIONSZUSAGEN AN
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER WAEHREND DER ANWARTSCHAFTS- UND
LEISTUNGSPHASE____________________________________________3865 787
VIII. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUERRECHT: BERUEHRUNGSPUNKTE MIT
_____
PENSIONSZUSAGEN AN GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
___________________
3936 799
STICHWORTVERZEICHNIS 813
|
any_adam_object | 1 |
author | Pradl, Jürgen Pradl, Kevin |
author_facet | Pradl, Jürgen Pradl, Kevin |
author_role | aut aut |
author_sort | Pradl, Jürgen |
author_variant | j p jp k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045432974 |
classification_rvk | PP 5895 |
ctrlnum | (DE-599)BSZ513876332 |
dewey-full | 344.4301252 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301252 |
dewey-search | 344.4301252 |
dewey-sort | 3344.4301252 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02078nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045432974</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190130s2019 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1175916994</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482576041</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-482-57604-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ513876332</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301252</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5895</subfield><subfield code="0">(DE-625)138656:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pradl, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer</subfield><subfield code="b">Betriebsprüfungsfalle, formelle u. materielle Neugestaltung, Herabsetzung und Verzicht, Kapital statt Rente, Kapitalisierung, Liquidation, Rente und Gehalt, Rentner-GmbH</subfield><subfield code="c">[Pradl]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">nwb</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">825 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Version inklusive</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Buchdeckel: "Die Autoren: Jürgen Pradl und Kevin Pradl"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pradl, Kevin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">NWB Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065134843</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1175916994/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030818652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030818652</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045432974 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:18:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065134843 |
isbn | 9783482576041 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030818652 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 |
physical | 825 Seiten Diagramme |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | nwb |
record_format | marc |
spelling | Pradl, Jürgen Verfasser aut Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer Betriebsprüfungsfalle, formelle u. materielle Neugestaltung, Herabsetzung und Verzicht, Kapital statt Rente, Kapitalisierung, Liquidation, Rente und Gehalt, Rentner-GmbH [Pradl] 4. Auflage Herne nwb 2019 825 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Online-Version inklusive Auf dem Buchdeckel: "Die Autoren: Jürgen Pradl und Kevin Pradl" Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd rswk-swf Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 s Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 s DE-604 Pradl, Kevin Verfasser aut NWB Verlag (DE-588)1065134843 pbl B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1175916994/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030818652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pradl, Jürgen Pradl, Kevin Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer Betriebsprüfungsfalle, formelle u. materielle Neugestaltung, Herabsetzung und Verzicht, Kapital statt Rente, Kapitalisierung, Liquidation, Rente und Gehalt, Rentner-GmbH Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069375-2 (DE-588)4020486-8 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer Betriebsprüfungsfalle, formelle u. materielle Neugestaltung, Herabsetzung und Verzicht, Kapital statt Rente, Kapitalisierung, Liquidation, Rente und Gehalt, Rentner-GmbH |
title_auth | Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer Betriebsprüfungsfalle, formelle u. materielle Neugestaltung, Herabsetzung und Verzicht, Kapital statt Rente, Kapitalisierung, Liquidation, Rente und Gehalt, Rentner-GmbH |
title_exact_search | Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer Betriebsprüfungsfalle, formelle u. materielle Neugestaltung, Herabsetzung und Verzicht, Kapital statt Rente, Kapitalisierung, Liquidation, Rente und Gehalt, Rentner-GmbH |
title_full | Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer Betriebsprüfungsfalle, formelle u. materielle Neugestaltung, Herabsetzung und Verzicht, Kapital statt Rente, Kapitalisierung, Liquidation, Rente und Gehalt, Rentner-GmbH [Pradl] |
title_fullStr | Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer Betriebsprüfungsfalle, formelle u. materielle Neugestaltung, Herabsetzung und Verzicht, Kapital statt Rente, Kapitalisierung, Liquidation, Rente und Gehalt, Rentner-GmbH [Pradl] |
title_full_unstemmed | Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer Betriebsprüfungsfalle, formelle u. materielle Neugestaltung, Herabsetzung und Verzicht, Kapital statt Rente, Kapitalisierung, Liquidation, Rente und Gehalt, Rentner-GmbH [Pradl] |
title_short | Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer |
title_sort | pensionszusagen an gmbh geschaftsfuhrer betriebsprufungsfalle formelle u materielle neugestaltung herabsetzung und verzicht kapital statt rente kapitalisierung liquidation rente und gehalt rentner gmbh |
title_sub | Betriebsprüfungsfalle, formelle u. materielle Neugestaltung, Herabsetzung und Verzicht, Kapital statt Rente, Kapitalisierung, Liquidation, Rente und Gehalt, Rentner-GmbH |
topic | Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
topic_facet | Betriebliche Altersversorgung Geschäftsführer GmbH Deutschland |
url | http://d-nb.info/1175916994/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030818652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pradljurgen pensionszusagenangmbhgeschaftsfuhrerbetriebsprufungsfalleformelleumaterielleneugestaltungherabsetzungundverzichtkapitalstattrentekapitalisierungliquidationrenteundgehaltrentnergmbh AT pradlkevin pensionszusagenangmbhgeschaftsfuhrerbetriebsprufungsfalleformelleumaterielleneugestaltungherabsetzungundverzichtkapitalstattrentekapitalisierungliquidationrenteundgehaltrentnergmbh AT nwbverlag pensionszusagenangmbhgeschaftsfuhrerbetriebsprufungsfalleformelleumaterielleneugestaltungherabsetzungundverzichtkapitalstattrentekapitalisierungliquidationrenteundgehaltrentnergmbh |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis