Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel: Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2019]
|
Schriftenreihe: | Verfassungsentwicklung in Europa
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 502 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783161567063 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045426827 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190423 | ||
007 | t| | ||
008 | 190128s2019 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1174220023 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161567063 |c Hardback: EUR 109.00 (DE) |9 978-3-16-156706-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1081354412 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1174220023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-355 | ||
084 | |a PS 2620 |0 (DE-625)139725: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bauerschmidt, Jonathan |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1069335096 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel |b Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union |c Jonathan Bauerschmidt |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a XXIV, 502 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verfassungsentwicklung in Europa |v 16 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2018 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtssubjekt |0 (DE-588)4177269-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtssubjekt |0 (DE-588)4177269-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-156707-0 |
830 | 0 | |a Verfassungsentwicklung in Europa |v 16 |w (DE-604)BV021276183 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030812596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030812596 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142847801688064 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT.VII
INHALTSUEBERSICHT.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
XXV
§ 1.
EINFUEHRUNG.
1
I. DREI FORMEN DIFFERENZIERTER INTEGRATION
.
2
II. GEGENSTAND UND
FRAGESTELLUNG.3
III. DIE RECHTSPERSON - EINE BLINDSTELLE IN DER
VERFASSUNGSTHEORIE.6
IV. GANG DER UNTERSUCHUNG
.
8
1. T EIL. V E RFASSU N G STH EO RETISCH E G RU N D LEG U N G
.
11
§ 2. DIE RECHTSPERSON IN DER VERFASSUNGSTHEORIE
.
11
I. DIE RECHTSPERSON BIS ZU BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS
.
12
1. HERRSCHEN UND REGIEREN - EINE BILDLICHE ANNAEHERUNG AN DIE
RECHTSPERSON.
12
2. DER STAAT ALS JURISTISCHE PERSON IN DER ANORGANISCHEN
STAATSRECHTSLEHRE.
18
3. DER STAAT ALS REALER VERBAND IN DER GENOSSENSCHAFTSLEHRE
.
22
4. RECHTSSTAAT UND DEMOKRATIE ALS TENDENZ DER STAATSPERSON?
.
25
II. KRITIK AN DER JURISTISCHER PERSON BEI LEON DUGUIT
.
28
1. SOZIOLOGISCHE EINFLUESSE VON COMTE UND
DUERKHEIM.28
2. OBJEKTIVE
RECHTSTHEORIE.
30
3. JURISTISCHE PERSON ALS SUBJEKTIVE RECHTSLAGE
.
32
4. SCHWAECHEN DER RECHTLICHEN
ORGANISATION.35
III. PERSONIFIZIERUNG DER INSTITUTION BEI MAURICE
HAURIOU.37
1. SOZIOLOGISCHE EINFLUESSE VON TARDE UND DUERKHEIM
.
37
2.
INSTITUTIONENLEHRE.39
3. PERSONIFIZIERUNG DER INSTITUTION
.
41
4. VERSCHACHTELUNG VON
INSTITUTIONEN.44
IV. PERSONIFIKATION VON RECHTSNORMEN BEI HANS KELSEN
.
45
1. NEUKANTIANISCHE EINFLUESSE VON VAIHINGER UND CASSIRER
.
46
2. REINE
RECHTSLEHRE.47
3. PERSONIFIKATION ALS HILFSBEGRIFF DER RECHTSWISSENSCHAFT
.
49
4. RECHTSPERSON ALS ZURECHNUNGSSCHEMA
.
53
V. VERFASSUNGSTHEORETISCHE BEDEUTUNG DER RECHTSPERSON
.
54
1. RECHTSPERSON ALS GRUNDLAGE DES ORGANISATIONSRECHTS
.
55
2. RECHTSPERSON ALS VERKOERPERTE VERANTWORTUNG
.
58
3. RECHTSPERSON UND GEWALTENTEILUNG
.
61
4. RECHTSPERSON UND
VERFASSUNGSFUNKTIONEN.66
§ 3. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG IN DER VERFASSUNGSTHEORIE
.
71
I. DEDOUBLEMENT FONCTIONNEL BEI GEORGES SCELLE
.
73
1. GESELLSCHAFT UND
VERFASSUNG.
74
2. DER DOPPELHUETIGE PRAEFEKT ALS VORBILD
.
76
3. THEORIE DER FUNKTIONELLEN
VERDOPPELUNG.77
4. KONZEPTIONELLE
SCHWAECHEN.
80
II. VERKNUEPFUNG VON ORGANISATIONEN BEI HANS J. WOLFF
.
81
1. STAAT ALS ORGAN DER VOELKERRECHTSGEMEINSCHAFT BEI KELSEN
.
82
2. DER KOMMUNALBEAMTE ALS MITTELBARER STAATSBEAMTER
.
84
3. ORGANLEIHE ALS UNMITTELBARES ORGAN UND MITTELBARE ORGANE
.
87
4. RECHTLICHE VERKNUEPFUNG VON
ORGANISATIONEN.88
III. WEITERE ERKLAERUNGSANSAETZE FUER DIE VERKNUEPFUNG VON
ORGANISATIONEN
.
89
1. KRITIK AN MITTELBAREN ORGANEN UND ORGANLEIHE BEI EMST-
WOLFGANG BOECKENFOERDE
.
90
2. ORGAN-SHARING BEI STEFAN
HAACK.92
3. NETZWERKTHEORIEN INSBESONDERE BEI ANNE-MARIE SLAUGHTER
.
95
4. GLOBAL ADMINISTRATIVE LAW INSBESONDERE BEI NICO KRISCH
.
97
IV. VERFASSUNGSTHEORETISCHE BEDEUTUNG FUNKTIONELLER VERDOPPELUNG
.
99
1. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG ALS
MISSING-LINK.100
2. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG UND GETEILTE VERANTWORTUNG
.
101
3. FORMELLE UND MATERIELLE FUNKTIONENVERDOPPELUNG
.
103
4. VERKNUEPFUNGSORGANE, VERBINDUNGSREGELN UND
VERBINDUNGSBEDINGUNGEN
.
104
§ 4. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG IM RECHTSVERGLEICHENDEN
ZUGRIFF.109
I. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG IM
GRUNDGESETZ.111
1. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG IN DER
LEGISLATIVE.111
2. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG IN DER
EXEKUTIVE.113
3. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG IN DER
JUDIKATIVE.118
4. VERKNUEPFUNG VON BUND UND LAENDERN DURCH FUNKTIONELLE
VERDOPPELUNG
.
120
II. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG IN DER VERFASSUNG DER VEREINIGTEN
STAATEN.
121
1. BUND UND BUNDESSTAATEN ALS
RECHTSPERSONEN.122
2. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG IN DER
LEGISLATIVE.126
3. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG IN DER
EXEKUTIVE.128
4. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG IN DER
JUDIKATIVE.131
III. ZUR RECHTSPERSON IM
VOELKERRECHT.133
1. STAATEN UND INTERNATIONALE ORGANISATIONEN ALS RECHTSPERSONEN
.
133
2. ZURECHNUNG ALS NORMATIVE OPERATION
.
135
3. ZURECHNUNG AUFGRUND FORMALER STELLUNG ODER FAKTISCHER KONTROLLE. 141
4. ORGANLEIHE ZWISCHEN FORMALER STELLUNG UND FAKTISCHER KONTROLLE. 144
IV. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNGEN IM
VOELKERRECHT.147
1. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG IN DER
LEGISLATIVE.147
2. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG IN DER
EXEKUTIVE.147
3. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG IN DER
JUDIKATIVE.150
4. FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG HINSICHTLICH DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT.
152
V. ZUSAMMENFASSUNG UND
UEBERLEITUNG.155
1
.
TEIL. DIE RECHTSPERSON DER EUROPAEISCHEN UNION UND
DIFFERENZIERTE INTEGRATION
.
157
}
5. DIE RECHTSPERSON DER EUROPAEISCHEN UNION
.
157
I. ENTWICKLUNG DER ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
157
1. GEMEINSAME ORGANE IN DEN ROEMISCHEN VERTRAEGEN UND IM
FUSIONSVERTRAG.
158
2. DAS TEMPELMODELL UND SEINE RECHTLICHE EINORDNUNG
.
.
159
3. GEGLIEDERTE ORGANISATION NACH DEM VERTRAG VON
LISSABON.163
4. ZIELE UND AUFGABEN DER EUROPAEISCHEN
UNION.166
II. VERTIKALE
ORGANISATIONSPRINZIPIEN.169
1. BEGRENZTE ERMAECHTIGUNG
.
172
2. AUTONOMIE DER UNIONSRECHTSORDNUNG UND VORRANG
.
173
3. SUBSIDIARITAET UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
176
4.
UNIONSTREUE.
177
III. HORIZONTALE ORGANISATIONSPRINZIPIEN UND VERFASSUNGSPRINZIPIEN
.
179
1.
ORGANAUTONOMIE.
179
2. INSTITUTIONELLES
GLEICHGEWICHT.185
3. ORGANTREUE
.
189
4. DEMOKRATIE UND RECHTSSTAATLICHKEIT
.
191
§ 6. DIFFERENZIERTE INTEGRATION UND UNIONSRECHTLICHE SCHRANKEN
.
203
I. INTEGRATION UND
DIFFERENZIERUNG.203
1. DIFFERENZIERTE INTEGRATION ALS AUSNAHME VOM PRINZIP EINHEITLICHER
INTEGRATION.204
2. INTEGRATIONSPOLITISCHE KONZEPTE DIFFERENZIERTER INTEGRATION
.
205
3. KOEVOLUTION VON INTEGRATION UND DIFFERENZIERUNG
.
207
4. DIFFERENZIERTE INTEGRATION ALS AUSDRUCK POLITISCHER PLURALITAET
.
211
II. DIFFERENZIERTE INTEGRATION ALS VERFASSUNGSPRINZIP
.
211
1. VERFASSUNGSPRINZIP DIFFERENZIERTE INTEGRATION
.
212
2. ORGANISIERTE DIFFERENZ
.
214
3. EINHEIT DER
RECHTSORDNUNG.
216
4. GLEICHHEITSSATZ UND DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
218
III. UEBERSICHT ZU UNIONSRECHTLICHEN
SCHRANKEN.222
1. AUTONOME UNIONSRECHTSORDNUNG UND VORRANG
.
222
2. UNIONSTREUE
.
224
3. VERSTAERKTE
ZUSAMMENARBEIT?.227
4.
SPERRWIRKUNG.
229
IV. VERTIKALE KOMPETENZORDNUNG ALS
SCHRANKE.230
1. KEINE DINGLICHE UEBERTRAGUNG VON KOMPETENZEN
.
231
2. AUSSCHLIESSLICHE INNENKOMPETENZEN
.
232
3. AUSSCHLIESSLICHE AUSSENKOMPETENZEN
.
234
4. REICHWEITE DER
SPERRWIRKUNG.236
3. TEIL. DIFFERENZIERTE INTEGRATION DURCH VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
.
241
§ 7. LEGISLATIVE
FUNKTIONEN.241
I. VEREINIGTE VERTRETER DER MITGLIEDSTAATEN ALS VOELKERRECHTLICHE
STAATENKONFERENZ.
242
1. DIE REGIERUNGSVERTRETER DER GLIEDSTAATEN - EIN FOEDERALES
CHAMAELEON.
242
2. VERTRETER DER MITGLIEDSTAATEN IM PRIMAERRECHT
.
244
3. VERTRETER DER MITGLIEDSTAATEN AUSSERHALB DES PRIMAERRECHTS
.
247
4. ZURECHNUNG AUFGRUND DER KOMPETENZVERTEILUNG?
.
248
II. ENTSCHEIDUNGEN DER VERTRETER DER MITGLIEDSTAATEN ALS
KOMPLEMENTAERRECHT.251
1. ZUGEHOERIGKEIT ZUM ABGELEITETEN UNIONSRECHT?
.
252
2. SOFT LAW DES
UNIONSRECHTS?.253
3. OMNIPOTENTE MISCHFIGUR ZWISCHEN VOELKER- UND UNIONSRECHT?
.
256
4. VOELKERRECHT KOMPLEMENTAER ZUM UNIONSRECHT
.
260
III. STABILITAETSHILFE: EUROPAEISCHER
STABILITAETSMECHANISMUS.263
1. ENTSTEHUNG UND WESENTLICHER INHALT
.
264
2. DER ESM-VERTRAG ALS MITGLIEDSTAATLICHE
WIRTSCHAFTSPOLITIK.267
3. BEEINTRAECHTIGUNG DER EFSF ODER DES EFSM?
.
269
4. PRIMAERRECHTSAENDERUNG UND STABILITAET DES EURO-WAEHRUNGSGEBIETES.270
IV. HAUSHALTSDISZIPLIN: VERTRAG UEBER STABILITAET, KOORDINIERUNG UND
STEUERUNG.273
1. ENTSTEHUNG UND WESENTLICHER INHALT
.
274
2. DER SKS-VERTRAG ALS MITGLIEDSTAATLICHE WIRTSCHAFTSPOLITIK
.
275
3. BEEINTRAECHTIGUNG DES SIX-PACK ODER DES
TWO-PACK?.278
4. PRIMAERRECHTSGLEICHE KONSTITUTIONALISIERUNG?
.
280
V. BANKENUNION: BEITRAEGE-UEBEREINKOMMEN ZUM
ABWICKLUNGSMECHANISMUS.
285
1. ENTSTEHUNG UND WESENTLICHER INHALT
.
285
2. DAS BEITRAEGE-UEBEREINKOMMEN UND DIE SONSTIGEN EINNAHMEN DER
UNION.289
3. KOMPLEMENTAERES VERHAELTNIS ZUR SRM-VERORDNUNG
.
291
4. INTEGRATIONSPOLITISCHE BEDEUTUNG
.
297
VI. VERFASSUNGSTHEORETISCHE BEWERTUNG
.
299
1. CHAMAELEONHAFTE CHARAKTER DER STAATENVERTRETER UND DES
KOMPLEMENTAERRECHTS
.
299
2. KOMPLEMENTAERRECHT UND EXEKUTIVFOEDERALISMUS
.
300
3. GUBEMATIVE
RECHTSERZEUGUNG.302
4. EINGESCHRAENKTE PARLAMENTARISCHE BETEILIGUNG
.
303
§ 8. EXEKUTIVE
FUNKTION.309
I. UEBERTRAGUNG VON AUFGABEN AUSSERHALB DER VERTRAEGE
.
310
1. DIE BANGLADESCH-ENTSCHEIDUNG UND DIE VERTRAGSFREMDEN
AUFGABEN.
310
2. DIE LOME-ENTSCHEIDUNG UND DIE BEGRENZTE ERMAECHTIGUNG
.
313
3. DIE PRINGLE-ENTSCHEIDUNG UND DAS INSTITUTIONELLE GLEICHGEWICHT .316
4. TRENNUNGSGEBOT UND
VERFALSCHUNGSVERBOT.318
II. EINWAENDE UND OFFENE
FRAGEN.321
1. PROZEDURALER UND MATERIELLER
EINWAND. 322
2. ZUSTIMMUNG ALLER MITGLIEDSTAATEN?
.
325
3. AUFGABE ALS VOELKERRECHTLICHER VERTRAG ZU LASTEN DRITTER
.
328
4. ZUSTIMMUNG DER EUROPAEISCHEN UNION NACH ART. 216, 218 AEUV?.331
III. HANDLUNGEN DER UNIONSORGANE ALS ABGELEITETES KOMPLEMENTAERRECHT.333
1. ZUGEHOERIGKEIT ZUM UNIONSRECHT?
.
334
2. SOFT LAW DES
UNIONSRECHTS?.335
3.
VERBINDLICHKEIT.336
4. ABGELEITETES KOMPLEMENTAERRECHT
.
337
IV. AUFGABEN DER KOMMISSION UND EZB IM ESM-VERTRAG
.
338
1. BEWERTUNG, VERHANDLUNG & UEBERWACHUNG
.
338
2. INHALTLICHE UND METHODISCHE SCHWAECHEN IM PRINGLE-URTEIL
.
340
3. KEINE VERFAELSCHUNG DER KOMMISSIONSBEFUGNISSE
.
342
4. KEINE VERFAELSCHUNG DER BEFUGNISSE DER EZB
.
342
V. AUFGABEN DER KOMMISSION UND ABSTIMMUNG IM RAT IM SKS-
VERTRAG.
345
1. ANNAEHERUNG, KORREKTUR & UEBERWACHUNG
.
345
2. UMSETZUNGSPFLICHT UND MITTEILUNG UEBER GEMEINSAME GRUNDSAETZE .347
3. KEINE VERFAELSCHUNG DER KOMMISSIONSBEFUGNISSE
.
350
4. AUTOMATISIERUNG DES DEFIZITVERFAHRENS IM RAT?
.
352
VI. AUFGABEN DER KOMMISSION UND AGENTUR IM BEITRAEGE
UEBEREINKOMMEN
.
356
1. KOORDINIERUNG DER AUSGLEICHSZAHLUNGEN BEI AMTSHAFTUNG DURCH
DIE
KOMMISSION.
356
2. KEINE VERFAELSCHUNG DER KOMMISSIONSBEFUGNISSE
.
358
3. ZUGANG, KONTROLLE UND
BERICHT.359
4. KEINE VERFAELSCHUNG DER
AGENTURBEFUGNISSE.360
VII. VERFASSUNGSTHEORETISCHE BEWERTUNG
.
363
1. ORGANLEIHE, MANDAT UND FUNKTIONELLE
VERDOPPELUNG.363
2. GUBEMATIVE
RECHTSANWENDUNG.367
3. FEHLENDE RECHTSGRUNDLAGE IN DEN EUROPAEISCHEN VERTRAEGEN?
.
368
4. ORGANISATIONSPRINZIPIEN FUER VOELKERRECHTLICHE AUFGABEN
.
370
§ 9. JUDIKATIVE
FUNKTION.
373
I. RECHTSSCHUTZ GEGEN
MITGLIEDSTAATEN.373
1. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE ALS PRUEFUNGSGEGENSTAND
.
374
2. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE ALS PRUEFUNGSMASSSTAB
.
375
3. UNANWENDBARKEIT DER
GUTACHTENVERFAHREN.377
4. SCHWIERIGE ABGRENZUNG ZUM RECHTSSCHUTZ GEGEN UNIONSORGANE.378
II. RECHTSSCHUTZ GEGEN HANDLUNGEN DER UNIONSORGANE
.
379
1. ORGANSCHAFTLICHE
ZURECHNUNG.380
2. RECHTSWIRKUNG NACH
AUSSEN.
384
3. UNIONSRECHT ALS PRUEFUNGSMASSSTAB
.
385
4. GRUNDRECHTECHARTA ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB.386
III. SCHIEDSVERFAHREN ZUR UEBERPRUEFUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE
.
389
1. EINORDNUNG DES SCHIEDSVERFAHRENS NACH ART. 273 AEUV
.
389
2. BESONDERHEITEN DES SCHIEDSVERFAHREN NACH ART. 273 AEUV
.
390
3. KEINE PFLICHT ZUM ABSCHLUSS EINES
SCHIEDSVERTRAGES.392
4. WEITERE ZUSTAENDIGKEITEN AUSSERHALB VON ART. 273 AEUV?
.
393
IV. STREITBEILEGUNG IM
ESM-VERTRAG.394
1. KLAGEERHEBUNG UND INTERESSENVERTRETUNG DES ESM
.
395
2. DER ESM ALS
STREITHELFER?.
397
3. PRUEFUNGSGEGENSTAND UND -MASSSTAB
.
399
4. BINDUNGSWIRKUNG DES
URTEILS.400
V. STREITBEILEGUNG IM
SKS-VERTRAG.401
1. KLAGEERHEBUNG UND EINBEZIEHUNG DER
KOMMISSION.402
2.
PRUEFUNGSMASSSTAB.404
3. BINDUNGSWIRKUNG UND DURCHSETZUNG DES URTEILS
.
405
4. VERKNUEPFUNG MIT DEM EUROPAEISCHEN STABILITAETSMECHANISMUS
.
408
VI. STREITBEILEGUNG IM BEITRAEGE-UEBEREINKOMMEN
.
409
1. KLAGERECHT DURCH
TEILBEITRITT.410
2. PRUEFUNGSMASSSTAB UND WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
411
3. VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ.413
4. BINDUNGSWIRKUNG UND VOELKERRECHTLICHE SANKTION DES URTEILS
.
415
VII. VERFASSUNGSTHEORETISCHE BEWERTUNG
.
415
1. ORGANLEIHE ODER FUNKTIONELLE VERDOPPELUNG
.
416
2. INTERGOUVEMEMENTALE JUDIKATIVE
.
417
3. RECHTSTAATLICHE
JUDIKATIVE?.418
4. BEDEUTUNG DER SUPRANATIONALEN
VERFAHREN.419
§ 10. DIE RECHTSPERSON DER EUROPAEISCHEN UNION IM
WANDEL.421
I. VERFASSUNGSDURCHBRECHUNG UND VERFASSUNGSWANDEL
.
421
II. STABILITAET IM WANDEL
.
427
III. WANDEL DER RECHTSPERSON DURCH DIFFERENZIERTE INTEGRATION
.
429
IV. BREXIT, VOICE AND
LOYALTY.
430
ZUSAMMENFASSUNG IN
THESEN.
435
SUMMARY IN
THESES.
441
LITERATURVERZEICHNIS.
445
SACH- UND PERSONENREGISTER. .497 |
any_adam_object | 1 |
author | Bauerschmidt, Jonathan 1982- |
author_GND | (DE-588)1069335096 |
author_facet | Bauerschmidt, Jonathan 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Bauerschmidt, Jonathan 1982- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045426827 |
classification_rvk | PS 2620 |
ctrlnum | (OCoLC)1081354412 (DE-599)DNB1174220023 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045426827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190423</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190128s2019 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1174220023</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161567063</subfield><subfield code="c">Hardback: EUR 109.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-156706-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1081354412</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1174220023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2620</subfield><subfield code="0">(DE-625)139725:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauerschmidt, Jonathan</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069335096</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel</subfield><subfield code="b">Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union</subfield><subfield code="c">Jonathan Bauerschmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 502 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsentwicklung in Europa</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtssubjekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177269-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtssubjekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177269-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-156707-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsentwicklung in Europa</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021276183</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030812596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030812596</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045426827 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:11:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161567063 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030812596 |
oclc_num | 1081354412 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-11 DE-703 DE-20 DE-12 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-11 DE-703 DE-20 DE-12 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXIV, 502 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Verfassungsentwicklung in Europa |
series2 | Verfassungsentwicklung in Europa |
spelling | Bauerschmidt, Jonathan 1982- Verfasser (DE-588)1069335096 aut Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union Jonathan Bauerschmidt Tübingen Mohr Siebeck [2019] © 2019 XXIV, 502 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfassungsentwicklung in Europa 16 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtssubjekt (DE-588)4177269-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Rechtssubjekt (DE-588)4177269-6 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-156707-0 Verfassungsentwicklung in Europa 16 (DE-604)BV021276183 16 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030812596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bauerschmidt, Jonathan 1982- Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union Verfassungsentwicklung in Europa Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtssubjekt (DE-588)4177269-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4177269-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union |
title_auth | Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union |
title_exact_search | Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union |
title_full | Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union Jonathan Bauerschmidt |
title_fullStr | Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union Jonathan Bauerschmidt |
title_full_unstemmed | Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union Jonathan Bauerschmidt |
title_short | Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel |
title_sort | die rechtsperson der europaischen union im wandel auswirkungen differenzierter integration durch volkerrecht auf die europaische union |
title_sub | Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtssubjekt (DE-588)4177269-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtssubjekt Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030812596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021276183 |
work_keys_str_mv | AT bauerschmidtjonathan dierechtspersondereuropaischenunionimwandelauswirkungendifferenzierterintegrationdurchvolkerrechtaufdieeuropaischeunion AT mohrsiebeckgmbhcokg dierechtspersondereuropaischenunionimwandelauswirkungendifferenzierterintegrationdurchvolkerrechtaufdieeuropaischeunion |