Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker: Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung
Wie gelingt der Tagesablauf eines Kindes so, dass es sowohl für die schulische Ausbildung als auch für die Musik genügend Zeit hat? Welche Säle eignen sich für Konzerte am besten – und warum? Wie sieht Musikdidaktik in der Praxis aus? Für dies und vieles mehr – etwa für das Verhältnis von Begabung u...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2018
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Wie gelingt der Tagesablauf eines Kindes so, dass es sowohl für die schulische Ausbildung als auch für die Musik genügend Zeit hat? Welche Säle eignen sich für Konzerte am besten – und warum? Wie sieht Musikdidaktik in der Praxis aus? Für dies und vieles mehr – etwa für das Verhältnis von Begabung und pädagogischem Einfluss – zeigte Friedrich Wieck (1785–1873) leidenschaftliches Interesse. Der Vater und einzige Lehrer Clara Schumanns wirkt mit seinem künstlerischen und pädagogischen Sendungsbewusstsein ansteckend. In einem einführenden Essay und in zahlreichen ausführlichen Anmerkungen wird Wieck als eine mannigfaltig interessierte, lesefreudige und fachübergreifend denkende Persönlichkeit portraitiert. Erstmalig finden sich auch schwer zugängliche Schriften Wiecks berücksichtigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783631767467 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045425008 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190125s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631767467 |c Online, PDF |9 978-3-631-76746-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b14758 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631767467 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631767467 | ||
035 | |a (OCoLC)1083900671 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045425008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Mäkelä, Tomi |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker |b Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung |c Tomi Mäkelä, Christoph Kammertöns, Lena Esther Ptasczynski |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wie gelingt der Tagesablauf eines Kindes so, dass es sowohl für die schulische Ausbildung als auch für die Musik genügend Zeit hat? Welche Säle eignen sich für Konzerte am besten – und warum? Wie sieht Musikdidaktik in der Praxis aus? Für dies und vieles mehr – etwa für das Verhältnis von Begabung und pädagogischem Einfluss – zeigte Friedrich Wieck (1785–1873) leidenschaftliches Interesse. Der Vater und einzige Lehrer Clara Schumanns wirkt mit seinem künstlerischen und pädagogischen Sendungsbewusstsein ansteckend. In einem einführenden Essay und in zahlreichen ausführlichen Anmerkungen wird Wieck als eine mannigfaltig interessierte, lesefreudige und fachübergreifend denkende Persönlichkeit portraitiert. Erstmalig finden sich auch schwer zugängliche Schriften Wiecks berücksichtigt | ||
600 | 1 | 7 | |a Wieck, Friedrich |d 1785-1873 |0 (DE-588)118767755 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musiker |0 (DE-588)4040841-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4175662-9 |a Pressestimme |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Musiker |0 (DE-588)4040841-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wieck, Friedrich |d 1785-1873 |0 (DE-588)118767755 |D p |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kammertöns, Christoph |4 edt | |
700 | 1 | |a Ptasczynski, Lena Esther |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/82809?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030810823 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/82809?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179307697799168 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Mäkelä, Tomi Kammertöns, Christoph Ptasczynski, Lena Esther |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | t m tm c k ck l e p le lep |
author_facet | Mäkelä, Tomi Kammertöns, Christoph Ptasczynski, Lena Esther |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045425008 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631767467 (OCoLC)1083900671 (DE-599)BVBBV045425008 |
edition | 1st, New ed |
era | Geschichte 1800-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03427nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045425008</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190125s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631767467</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-76746-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b14758</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631767467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631767467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1083900671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045425008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mäkelä, Tomi</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker</subfield><subfield code="b">Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung</subfield><subfield code="c">Tomi Mäkelä, Christoph Kammertöns, Lena Esther Ptasczynski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie gelingt der Tagesablauf eines Kindes so, dass es sowohl für die schulische Ausbildung als auch für die Musik genügend Zeit hat? Welche Säle eignen sich für Konzerte am besten – und warum? Wie sieht Musikdidaktik in der Praxis aus? Für dies und vieles mehr – etwa für das Verhältnis von Begabung und pädagogischem Einfluss – zeigte Friedrich Wieck (1785–1873) leidenschaftliches Interesse. Der Vater und einzige Lehrer Clara Schumanns wirkt mit seinem künstlerischen und pädagogischen Sendungsbewusstsein ansteckend. In einem einführenden Essay und in zahlreichen ausführlichen Anmerkungen wird Wieck als eine mannigfaltig interessierte, lesefreudige und fachübergreifend denkende Persönlichkeit portraitiert. Erstmalig finden sich auch schwer zugängliche Schriften Wiecks berücksichtigt</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wieck, Friedrich</subfield><subfield code="d">1785-1873</subfield><subfield code="0">(DE-588)118767755</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040841-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175662-9</subfield><subfield code="a">Pressestimme</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Musiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040841-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wieck, Friedrich</subfield><subfield code="d">1785-1873</subfield><subfield code="0">(DE-588)118767755</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kammertöns, Christoph</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ptasczynski, Lena Esther</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/82809?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030810823</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/82809?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4175662-9 Pressestimme gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Pressestimme |
id | DE-604.BV045425008 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:17:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631767467 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030810823 |
oclc_num | 1083900671 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Mäkelä, Tomi edt Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung Tomi Mäkelä, Christoph Kammertöns, Lena Esther Ptasczynski 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2018 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie gelingt der Tagesablauf eines Kindes so, dass es sowohl für die schulische Ausbildung als auch für die Musik genügend Zeit hat? Welche Säle eignen sich für Konzerte am besten – und warum? Wie sieht Musikdidaktik in der Praxis aus? Für dies und vieles mehr – etwa für das Verhältnis von Begabung und pädagogischem Einfluss – zeigte Friedrich Wieck (1785–1873) leidenschaftliches Interesse. Der Vater und einzige Lehrer Clara Schumanns wirkt mit seinem künstlerischen und pädagogischen Sendungsbewusstsein ansteckend. In einem einführenden Essay und in zahlreichen ausführlichen Anmerkungen wird Wieck als eine mannigfaltig interessierte, lesefreudige und fachübergreifend denkende Persönlichkeit portraitiert. Erstmalig finden sich auch schwer zugängliche Schriften Wiecks berücksichtigt Wieck, Friedrich 1785-1873 (DE-588)118767755 gnd rswk-swf Geschichte 1800-1900 gnd rswk-swf Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd rswk-swf Musiker (DE-588)4040841-3 gnd rswk-swf Musik (DE-588)4040802-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4175662-9 Pressestimme gnd-content Musik (DE-588)4040802-4 s Musiker (DE-588)4040841-3 s Musikerziehung (DE-588)4040843-7 s Geschichte 1800-1900 z 3\p DE-604 Wieck, Friedrich 1785-1873 (DE-588)118767755 p 4\p DE-604 Kammertöns, Christoph edt Ptasczynski, Lena Esther edt https://www.peterlang.com/view/product/82809?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung Wieck, Friedrich 1785-1873 (DE-588)118767755 gnd Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Musiker (DE-588)4040841-3 gnd Musik (DE-588)4040802-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118767755 (DE-588)4040843-7 (DE-588)4040841-3 (DE-588)4040802-4 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4175662-9 |
title | Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung |
title_auth | Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung |
title_exact_search | Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung |
title_full | Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung Tomi Mäkelä, Christoph Kammertöns, Lena Esther Ptasczynski |
title_fullStr | Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung Tomi Mäkelä, Christoph Kammertöns, Lena Esther Ptasczynski |
title_full_unstemmed | Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung Tomi Mäkelä, Christoph Kammertöns, Lena Esther Ptasczynski |
title_short | Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker |
title_sort | friedrich wieck gesammelte schriften uber musik und musiker aufsatze und aphorismen uber geschmack lebenswelt virtuositat musikerziehung und stimmbildung mit kommentaren und mit einer historischen einfuhrung |
title_sub | Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung |
topic | Wieck, Friedrich 1785-1873 (DE-588)118767755 gnd Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Musiker (DE-588)4040841-3 gnd Musik (DE-588)4040802-4 gnd |
topic_facet | Wieck, Friedrich 1785-1873 Musikerziehung Musiker Musik Aufsatzsammlung Pressestimme |
url | https://www.peterlang.com/view/product/82809?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT makelatomi friedrichwieckgesammelteschriftenubermusikundmusikeraufsatzeundaphorismenubergeschmacklebensweltvirtuositatmusikerziehungundstimmbildungmitkommentarenundmiteinerhistorischeneinfuhrung AT kammertonschristoph friedrichwieckgesammelteschriftenubermusikundmusikeraufsatzeundaphorismenubergeschmacklebensweltvirtuositatmusikerziehungundstimmbildungmitkommentarenundmiteinerhistorischeneinfuhrung AT ptasczynskilenaesther friedrichwieckgesammelteschriftenubermusikundmusikeraufsatzeundaphorismenubergeschmacklebensweltvirtuositatmusikerziehungundstimmbildungmitkommentarenundmiteinerhistorischeneinfuhrung |