Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker: Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung

Wie gelingt der Tagesablauf eines Kindes so, dass es sowohl für die schulische Ausbildung als auch für die Musik genügend Zeit hat? Welche Säle eignen sich für Konzerte am besten – und warum? Wie sieht Musikdidaktik in der Praxis aus? Für dies und vieles mehr – etwa für das Verhältnis von Begabung u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Mäkelä, Tomi (HerausgeberIn), Kammertöns, Christoph (HerausgeberIn), Ptasczynski, Lena Esther (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2018
Ausgabe:1st, New ed
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Wie gelingt der Tagesablauf eines Kindes so, dass es sowohl für die schulische Ausbildung als auch für die Musik genügend Zeit hat? Welche Säle eignen sich für Konzerte am besten – und warum? Wie sieht Musikdidaktik in der Praxis aus? Für dies und vieles mehr – etwa für das Verhältnis von Begabung und pädagogischem Einfluss – zeigte Friedrich Wieck (1785–1873) leidenschaftliches Interesse. Der Vater und einzige Lehrer Clara Schumanns wirkt mit seinem künstlerischen und pädagogischen Sendungsbewusstsein ansteckend. In einem einführenden Essay und in zahlreichen ausführlichen Anmerkungen wird Wieck als eine mannigfaltig interessierte, lesefreudige und fachübergreifend denkende Persönlichkeit portraitiert. Erstmalig finden sich auch schwer zugängliche Schriften Wiecks berücksichtigt
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783631767467

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen