Die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien: mit der Mediation aus der Krise?
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Implementierung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien. Die Frage «Mit der Mediation aus der Krise?» zieht sich dabei wie ein roter Faden durch den gesamten Prozess. Ob es Italien dennoch gelungen ist, die Vorgaben der Richtlinie umzusetzen oder mit...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2018]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft
Band 6027 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-19 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Implementierung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien. Die Frage «Mit der Mediation aus der Krise?» zieht sich dabei wie ein roter Faden durch den gesamten Prozess. Ob es Italien dennoch gelungen ist, die Vorgaben der Richtlinie umzusetzen oder mit Hilfe der Mediation nur ein effizientes Entlastungswerkzeug zur Sanierung des maroden Justizsystems geschaffen hat, ist Gegenstand dieses Werkes. Die «mediazione obbligatoria» ist dabei nur eine der Neuerungen, die die Frage nach der Vereinbarkeit mit der Freiwilligkeit des Mediationsverfahrens aufwirft. Dem Leser wird erstmalig ein umfassender Einblick in die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien gewährt, der nicht zuletzt für einen Vergleich zwischen dem deutschen und dem italienischen Mediationsgesetz unerlässlich ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXVI, 288 Seiten) |
ISBN: | 9783631763032 9783631763049 9783631763056 |
DOI: | 10.3726/b14455 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045424974 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200925 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190125s2018 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631763032 |c Online, PDF |9 978-3-631-76303-2 | ||
020 | |a 9783631763049 |c Online, EPUB |9 978-3-631-76304-9 | ||
020 | |a 9783631763056 |c Online, MOBI |9 978-3-631-76305-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b14455 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631763032 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631763032 | ||
035 | |a (OCoLC)1083987295 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045424974 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Gyldenfeldt, Maria von |e Verfasser |0 (DE-588)1175049875 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien |b mit der Mediation aus der Krise? |c Maria von Gyldenfeldt |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVI, 288 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |v Band 6027 | |
502 | |b Dissertation |c Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |d 2017 | ||
505 | 8 | |a Einführung zur EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG – Entwicklung der Mediation in Italien – Umsetzung der Mediationsrichtlinie in Italien – Mediationsgesetz im deutsch-italienischen Vergleich – Italienische Rechtskultur – Mediation, Recht und Justiz in einem ausgewogenen Miteinander | |
520 | |a Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Implementierung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien. Die Frage «Mit der Mediation aus der Krise?» zieht sich dabei wie ein roter Faden durch den gesamten Prozess. Ob es Italien dennoch gelungen ist, die Vorgaben der Richtlinie umzusetzen oder mit Hilfe der Mediation nur ein effizientes Entlastungswerkzeug zur Sanierung des maroden Justizsystems geschaffen hat, ist Gegenstand dieses Werkes. Die «mediazione obbligatoria» ist dabei nur eine der Neuerungen, die die Frage nach der Vereinbarkeit mit der Freiwilligkeit des Mediationsverfahrens aufwirft. Dem Leser wird erstmalig ein umfassender Einblick in die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien gewährt, der nicht zuletzt für einen Vergleich zwischen dem deutschen und dem italienischen Mediationsgesetz unerlässlich ist | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Mediationsrichtlinie |0 (DE-588)7636139-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |t Mediationsrichtlinie |0 (DE-588)7636139-1 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-76306-3 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |v Band 6027 |w (DE-604)BV042994011 |9 6027 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3726/b14455 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
912 | |a ZDB-114-LAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030810791 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/77413?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3726/b14455 |l DE-19 |p ZDB-114-LAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820172766631952384 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Gyldenfeldt, Maria von |
author_GND | (DE-588)1175049875 |
author_facet | Gyldenfeldt, Maria von |
author_role | aut |
author_sort | Gyldenfeldt, Maria von |
author_variant | m v g mv mvg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045424974 |
collection | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAR |
contents | Einführung zur EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG – Entwicklung der Mediation in Italien – Umsetzung der Mediationsrichtlinie in Italien – Mediationsgesetz im deutsch-italienischen Vergleich – Italienische Rechtskultur – Mediation, Recht und Justiz in einem ausgewogenen Miteinander |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631763032 (OCoLC)1083987295 (DE-599)BVBBV045424974 |
doi_str_mv | 10.3726/b14455 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045424974</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200925</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190125s2018 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631763032</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-76303-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631763049</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-76304-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631763056</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-76305-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b14455</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631763032</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631763032</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1083987295</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045424974</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gyldenfeldt, Maria von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1175049875</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien</subfield><subfield code="b">mit der Mediation aus der Krise?</subfield><subfield code="c">Maria von Gyldenfeldt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVI, 288 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 6027</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Christian-Albrechts-Universität zu Kiel</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Einführung zur EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG – Entwicklung der Mediation in Italien – Umsetzung der Mediationsrichtlinie in Italien – Mediationsgesetz im deutsch-italienischen Vergleich – Italienische Rechtskultur – Mediation, Recht und Justiz in einem ausgewogenen Miteinander</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Implementierung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien. Die Frage «Mit der Mediation aus der Krise?» zieht sich dabei wie ein roter Faden durch den gesamten Prozess. Ob es Italien dennoch gelungen ist, die Vorgaben der Richtlinie umzusetzen oder mit Hilfe der Mediation nur ein effizientes Entlastungswerkzeug zur Sanierung des maroden Justizsystems geschaffen hat, ist Gegenstand dieses Werkes. Die «mediazione obbligatoria» ist dabei nur eine der Neuerungen, die die Frage nach der Vereinbarkeit mit der Freiwilligkeit des Mediationsverfahrens aufwirft. Dem Leser wird erstmalig ein umfassender Einblick in die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien gewährt, der nicht zuletzt für einen Vergleich zwischen dem deutschen und dem italienischen Mediationsgesetz unerlässlich ist</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Mediationsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7636139-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Mediationsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7636139-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-76306-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 6027</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042994011</subfield><subfield code="9">6027</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b14455</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030810791</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/77413?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b14455</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Italien |
id | DE-604.BV045424974 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T21:06:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631763032 9783631763049 9783631763056 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030810791 |
oclc_num | 1083987295 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XXVI, 288 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAR ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Gyldenfeldt, Maria von Verfasser (DE-588)1175049875 aut Die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien mit der Mediation aus der Krise? Maria von Gyldenfeldt Berlin Peter Lang [2018] © 2018 1 Online-Ressource (XXVI, 288 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Band 6027 Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2017 Einführung zur EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG – Entwicklung der Mediation in Italien – Umsetzung der Mediationsrichtlinie in Italien – Mediationsgesetz im deutsch-italienischen Vergleich – Italienische Rechtskultur – Mediation, Recht und Justiz in einem ausgewogenen Miteinander Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Implementierung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien. Die Frage «Mit der Mediation aus der Krise?» zieht sich dabei wie ein roter Faden durch den gesamten Prozess. Ob es Italien dennoch gelungen ist, die Vorgaben der Richtlinie umzusetzen oder mit Hilfe der Mediation nur ein effizientes Entlastungswerkzeug zur Sanierung des maroden Justizsystems geschaffen hat, ist Gegenstand dieses Werkes. Die «mediazione obbligatoria» ist dabei nur eine der Neuerungen, die die Frage nach der Vereinbarkeit mit der Freiwilligkeit des Mediationsverfahrens aufwirft. Dem Leser wird erstmalig ein umfassender Einblick in die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien gewährt, der nicht zuletzt für einen Vergleich zwischen dem deutschen und dem italienischen Mediationsgesetz unerlässlich ist Europäische Union Mediationsrichtlinie (DE-588)7636139-1 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Italien (DE-588)4027833-5 g Europäische Union Mediationsrichtlinie (DE-588)7636139-1 u Transformation (DE-588)4451062-7 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-76306-3 Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Band 6027 (DE-604)BV042994011 6027 https://doi.org/10.3726/b14455 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gyldenfeldt, Maria von Die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien mit der Mediation aus der Krise? Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Einführung zur EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG – Entwicklung der Mediation in Italien – Umsetzung der Mediationsrichtlinie in Italien – Mediationsgesetz im deutsch-italienischen Vergleich – Italienische Rechtskultur – Mediation, Recht und Justiz in einem ausgewogenen Miteinander Europäische Union Mediationsrichtlinie (DE-588)7636139-1 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7636139-1 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien mit der Mediation aus der Krise? |
title_auth | Die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien mit der Mediation aus der Krise? |
title_exact_search | Die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien mit der Mediation aus der Krise? |
title_full | Die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien mit der Mediation aus der Krise? Maria von Gyldenfeldt |
title_fullStr | Die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien mit der Mediation aus der Krise? Maria von Gyldenfeldt |
title_full_unstemmed | Die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien mit der Mediation aus der Krise? Maria von Gyldenfeldt |
title_short | Die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien |
title_sort | die umsetzung der eu mediationsrichtlinie 2008 52 eg in italien mit der mediation aus der krise |
title_sub | mit der Mediation aus der Krise? |
topic | Europäische Union Mediationsrichtlinie (DE-588)7636139-1 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Mediationsrichtlinie Transformation Italien Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3726/b14455 |
volume_link | (DE-604)BV042994011 |
work_keys_str_mv | AT gyldenfeldtmariavon dieumsetzungdereumediationsrichtlinie200852eginitalienmitdermediationausderkrise |