Brexit: the uncivil war

"Im Rahmen des Referendums für oder gegen den Austritt Großbritanniens aus der EU 2015/2016 geht Dominic Cummings, der Kopf der "Vote Leave"-Kampagne, daran, Wähler für den "Brexit" zu gewinnen. Dabei setzt der Stratege auch auf die Dienste einer Datenanalyse-Firma, um poten...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pemberton, Daniel 1977- (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Graham, James 1982- (DrehbuchautorIn), Cohen, Danny 1963- (Kameramann/frau), Price, Matthew ca. 20. Jh (KostümbildnerIn), Cumberbatch, Benedict 1976- (SchauspielerIn), Boardman, Lee 1972- (SchauspielerIn), Goulding, Richard ca. 20./21. Jh (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:English
Veröffentlicht: [London] House Productions [2018]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Im Rahmen des Referendums für oder gegen den Austritt Großbritanniens aus der EU 2015/2016 geht Dominic Cummings, der Kopf der "Vote Leave"-Kampagne, daran, Wähler für den "Brexit" zu gewinnen. Dabei setzt der Stratege auch auf die Dienste einer Datenanalyse-Firma, um potenzielle Wähler auszumachen und via Social Media zu beeinflussen. Der Film beleuchtet die Durchführung der Kampagne jenseits von Frontmännern wie Boris Johnson und entfaltet sich zwischen Satire und Drama als Polit-Theater mit hohem Tempo. Die Fokussierung auf die von Benedict Cumberbatch eindrucksvoll verkörperte Hauptfigur sorgt allerdings dafür, dass der Film als Analyse der Brexit-Hintergründe nur bedingt aussagekräftig ist, und unterhält vor allem als Psychogramm eines neuen Typus von Machtmenschen, der darangeht, den politischen Diskurs mit digitalen Mitteln zu verändern." [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Großbritannien 2018
auf dem Cover: everyone knows who won but not everyone knows how
Bildformat 16:9
Beschreibung:1 DVD-Video (90 min) farbig 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!