Die Regelungen zur Umgehungsabwehr im Antidumpingrecht der EU und der USA im Lichte der WTO: eine rechtsvergleichende Studie
Im Zuge der jüngsten Antidumpingmaßnahmen der US-Trump-Administration werden verstärkt die (alten) Vorwürfe laut, das Antidumpingrecht diene vorwiegend protektionistischen Interessen. Dabei steht hinter dem Antidumpingrecht das legitime Ziel, einen fairen Wettbewerb im internationalen Markt sicherzu...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Bucerius Law School
2018
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Zusammenfassung: | Im Zuge der jüngsten Antidumpingmaßnahmen der US-Trump-Administration werden verstärkt die (alten) Vorwürfe laut, das Antidumpingrecht diene vorwiegend protektionistischen Interessen. Dabei steht hinter dem Antidumpingrecht das legitime Ziel, einen fairen Wettbewerb im internationalen Markt sicherzustellen. Dieses Ziel wird durch die immer komplexer gestalteten Umgehungshandlungen ausländischer Exporteure bzw. Hersteller zunehmend gefährdet. Wie stellen sich die EU und die USA diesem Effizienzproblem im Bereich des Antidumpingrechts? Welche Voraussetzungen legen die EU- und US-Umgehungsabwehrregelungen fest und wie stellt sich die jeweilige behördliche Anwendungspraxis dar? Im Wege des Vergleichs zweier großer Rechtsordnungen zur Antidumpingumgehung zeigt die Autorin Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Umgehungsabwehr in der EU und den USA auf. Inzident ist damit auch eine Prüfung der Effizienz, des protektionistischen Gehalts und der Vereinbarkeit der verschiedenen Umgehungsabwehrregelungen mit den Vorgaben des Welthandelsrechts verbunden. Die Autorin sieht die Vereinbarkeit der in den Umgehungsabwehrverfahren durchgeführten Ursprungsbestimmungen höchst kritisch und spricht sich für die Schaffung multilateraler Vorschriften auf WTO-Ebene aus, um einen verbindlichen Mindeststandard zu schaffen |
Beschreibung: | Online-Ressource (XIII, 286 Seiten) |
Format: | lzar: la |
DOI: | 10.17176/20180923-140511-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045421785 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190123s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 18O10 |2 dnb | ||
024 | 7 | |a 10.17176/20180923-140511-0 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0301-20180923-140511-0-1 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1057473002 | ||
035 | |a (DE-599)GBV1031174834 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-2174 | ||
100 | 1 | |a Harmann, Lena |e Verfasser |0 (DE-588)141631694 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Regelungen zur Umgehungsabwehr im Antidumpingrecht der EU und der USA im Lichte der WTO |b eine rechtsvergleichende Studie |c Lena Simone Harmann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Bucerius Law School |c 2018 | |
300 | |a Online-Ressource (XIII, 286 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School Hamburg |d 2018 | ||
520 | 3 | |a Im Zuge der jüngsten Antidumpingmaßnahmen der US-Trump-Administration werden verstärkt die (alten) Vorwürfe laut, das Antidumpingrecht diene vorwiegend protektionistischen Interessen. Dabei steht hinter dem Antidumpingrecht das legitime Ziel, einen fairen Wettbewerb im internationalen Markt sicherzustellen. Dieses Ziel wird durch die immer komplexer gestalteten Umgehungshandlungen ausländischer Exporteure bzw. Hersteller zunehmend gefährdet. Wie stellen sich die EU und die USA diesem Effizienzproblem im Bereich des Antidumpingrechts? Welche Voraussetzungen legen die EU- und US-Umgehungsabwehrregelungen fest und wie stellt sich die jeweilige behördliche Anwendungspraxis dar? Im Wege des Vergleichs zweier großer Rechtsordnungen zur Antidumpingumgehung zeigt die Autorin Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Umgehungsabwehr in der EU und den USA auf. Inzident ist damit auch eine Prüfung der Effizienz, des protektionistischen Gehalts und der Vereinbarkeit der verschiedenen Umgehungsabwehrregelungen mit den Vorgaben des Welthandelsrechts verbunden. Die Autorin sieht die Vereinbarkeit der in den Umgehungsabwehrverfahren durchgeführten Ursprungsbestimmungen höchst kritisch und spricht sich für die Schaffung multilateraler Vorschriften auf WTO-Ebene aus, um einen verbindlichen Mindeststandard zu schaffen | |
538 | |a lzar: la | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.gbv.de/dms/buls/1031174834.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17176/20180923-140511-0 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0301-20180923-140511-0-1 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://intr2dok.vifa-recht.de/receive/mir_mods_00004063 |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030807657 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179301910708224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Harmann, Lena |
author_GND | (DE-588)141631694 |
author_facet | Harmann, Lena |
author_role | aut |
author_sort | Harmann, Lena |
author_variant | l h lh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045421785 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1057473002 (DE-599)GBV1031174834 |
doi_str_mv | 10.17176/20180923-140511-0 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03009nmm a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045421785</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190123s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18O10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17176/20180923-140511-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:0301-20180923-140511-0-1</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1057473002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV1031174834</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harmann, Lena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141631694</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Regelungen zur Umgehungsabwehr im Antidumpingrecht der EU und der USA im Lichte der WTO</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Studie</subfield><subfield code="c">Lena Simone Harmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Bucerius Law School</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource (XIII, 286 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School Hamburg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Im Zuge der jüngsten Antidumpingmaßnahmen der US-Trump-Administration werden verstärkt die (alten) Vorwürfe laut, das Antidumpingrecht diene vorwiegend protektionistischen Interessen. Dabei steht hinter dem Antidumpingrecht das legitime Ziel, einen fairen Wettbewerb im internationalen Markt sicherzustellen. Dieses Ziel wird durch die immer komplexer gestalteten Umgehungshandlungen ausländischer Exporteure bzw. Hersteller zunehmend gefährdet. Wie stellen sich die EU und die USA diesem Effizienzproblem im Bereich des Antidumpingrechts? Welche Voraussetzungen legen die EU- und US-Umgehungsabwehrregelungen fest und wie stellt sich die jeweilige behördliche Anwendungspraxis dar? Im Wege des Vergleichs zweier großer Rechtsordnungen zur Antidumpingumgehung zeigt die Autorin Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Umgehungsabwehr in der EU und den USA auf. Inzident ist damit auch eine Prüfung der Effizienz, des protektionistischen Gehalts und der Vereinbarkeit der verschiedenen Umgehungsabwehrregelungen mit den Vorgaben des Welthandelsrechts verbunden. Die Autorin sieht die Vereinbarkeit der in den Umgehungsabwehrverfahren durchgeführten Ursprungsbestimmungen höchst kritisch und spricht sich für die Schaffung multilateraler Vorschriften auf WTO-Ebene aus, um einen verbindlichen Mindeststandard zu schaffen</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">lzar: la</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/buls/1031174834.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17176/20180923-140511-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0301-20180923-140511-0-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://intr2dok.vifa-recht.de/receive/mir_mods_00004063</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030807657</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045421785 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:17:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030807657 |
oclc_num | 1057473002 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 |
physical | Online-Ressource (XIII, 286 Seiten) |
psigel | ebook |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Bucerius Law School |
record_format | marc |
spelling | Harmann, Lena Verfasser (DE-588)141631694 aut Die Regelungen zur Umgehungsabwehr im Antidumpingrecht der EU und der USA im Lichte der WTO eine rechtsvergleichende Studie Lena Simone Harmann Hamburg Bucerius Law School 2018 Online-Ressource (XIII, 286 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2018 Im Zuge der jüngsten Antidumpingmaßnahmen der US-Trump-Administration werden verstärkt die (alten) Vorwürfe laut, das Antidumpingrecht diene vorwiegend protektionistischen Interessen. Dabei steht hinter dem Antidumpingrecht das legitime Ziel, einen fairen Wettbewerb im internationalen Markt sicherzustellen. Dieses Ziel wird durch die immer komplexer gestalteten Umgehungshandlungen ausländischer Exporteure bzw. Hersteller zunehmend gefährdet. Wie stellen sich die EU und die USA diesem Effizienzproblem im Bereich des Antidumpingrechts? Welche Voraussetzungen legen die EU- und US-Umgehungsabwehrregelungen fest und wie stellt sich die jeweilige behördliche Anwendungspraxis dar? Im Wege des Vergleichs zweier großer Rechtsordnungen zur Antidumpingumgehung zeigt die Autorin Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Umgehungsabwehr in der EU und den USA auf. Inzident ist damit auch eine Prüfung der Effizienz, des protektionistischen Gehalts und der Vereinbarkeit der verschiedenen Umgehungsabwehrregelungen mit den Vorgaben des Welthandelsrechts verbunden. Die Autorin sieht die Vereinbarkeit der in den Umgehungsabwehrverfahren durchgeführten Ursprungsbestimmungen höchst kritisch und spricht sich für die Schaffung multilateraler Vorschriften auf WTO-Ebene aus, um einen verbindlichen Mindeststandard zu schaffen lzar: la (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content http://www.gbv.de/dms/buls/1031174834.pdf Verlag kostenfrei Volltext https://doi.org/10.17176/20180923-140511-0 Verlag kostenfrei Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0301-20180923-140511-0-1 Verlag kostenfrei Volltext https://intr2dok.vifa-recht.de/receive/mir_mods_00004063 kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Harmann, Lena Die Regelungen zur Umgehungsabwehr im Antidumpingrecht der EU und der USA im Lichte der WTO eine rechtsvergleichende Studie |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Regelungen zur Umgehungsabwehr im Antidumpingrecht der EU und der USA im Lichte der WTO eine rechtsvergleichende Studie |
title_auth | Die Regelungen zur Umgehungsabwehr im Antidumpingrecht der EU und der USA im Lichte der WTO eine rechtsvergleichende Studie |
title_exact_search | Die Regelungen zur Umgehungsabwehr im Antidumpingrecht der EU und der USA im Lichte der WTO eine rechtsvergleichende Studie |
title_full | Die Regelungen zur Umgehungsabwehr im Antidumpingrecht der EU und der USA im Lichte der WTO eine rechtsvergleichende Studie Lena Simone Harmann |
title_fullStr | Die Regelungen zur Umgehungsabwehr im Antidumpingrecht der EU und der USA im Lichte der WTO eine rechtsvergleichende Studie Lena Simone Harmann |
title_full_unstemmed | Die Regelungen zur Umgehungsabwehr im Antidumpingrecht der EU und der USA im Lichte der WTO eine rechtsvergleichende Studie Lena Simone Harmann |
title_short | Die Regelungen zur Umgehungsabwehr im Antidumpingrecht der EU und der USA im Lichte der WTO |
title_sort | die regelungen zur umgehungsabwehr im antidumpingrecht der eu und der usa im lichte der wto eine rechtsvergleichende studie |
title_sub | eine rechtsvergleichende Studie |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://www.gbv.de/dms/buls/1031174834.pdf https://doi.org/10.17176/20180923-140511-0 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0301-20180923-140511-0-1 https://intr2dok.vifa-recht.de/receive/mir_mods_00004063 |
work_keys_str_mv | AT harmannlena dieregelungenzurumgehungsabwehrimantidumpingrechtdereuundderusaimlichtederwtoeinerechtsvergleichendestudie |