Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2019]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum öffentlichen Recht
Band 1397 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 405 Seiten |
ISBN: | 9783428154807 9783428854806 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045402790 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190305 | ||
007 | t | ||
008 | 190116s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1175019682 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428154807 |9 978-3-428-15480-7 | ||
020 | |a 9783428854806 |c Print & Online |9 978-3-428-85480-6 | ||
024 | 3 | |a 9783428154807 | |
035 | |a (OCoLC)1082406671 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1175019682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 | ||
084 | |a PN 278 |0 (DE-625)137341: |2 rvk | ||
084 | |a PL 414 |0 (DE-625)137015: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Limanowski, Michael |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1104189615 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit |c von Michael Limanowski |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 405 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v Band 1397 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsverletzung |0 (DE-588)4243647-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsfreiheit |0 (DE-588)4005914-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Grundrechtshaftung | ||
653 | |a Berufsfreiheit | ||
653 | |a Reform des Staatshaftungsrechts | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufsfreiheit |0 (DE-588)4005914-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrechtsverletzung |0 (DE-588)4243647-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-55480-5 |
830 | 0 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v Band 1397 |w (DE-604)BV000000081 |9 1397 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=22a6292e06d94a2dac0505bc63f6be1c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030788840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075113229418496 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
E RSTER TEIL
EINLEITUNG UND PROBLEMHINFUEHRUNG 15
§ 1 DER AMBIVALENTE SCHUTZ DER BERUFSFREIHEIT
.
15
§ 2 DER GEGENWAERTIGE STAND DER STAATLICHEN EINSTANDSPFLICHTEN ALS
PROBLEMEX
POSITION
.
17
§ 3 FALLANALYTISCHE HERAUSARBEITUNG EINER REFORMNOTWENDIGKEIT
.
20
§ 4 PRAKTISCHE ERWAEGUNGEN ALS PRUEFSTEIN THEORETISCHER LOESUNGSKONZEPTE
.
24
§ 5 UMSETZUNGSOPTIONEN IM WECHSELSPIEL ZWISCHEN JUDIKATIVE UND
LEGISLATIVE 28
§ 6 GANG DER
UNTERSUCHUNG.
29
ZW EITER TEIL
UNZUREICHENDER SCHUTZ FUER VERLETZUNGEN VON ART. 12 GG? 31
§ 1 GEGENWAERTIGER SCHUTZ DER BERUFSFREIHEIT
.
31
A. DAS GRUNDRECHT DER BERUFSFREIHEIT - ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGE
GENSTANDES
.
31
I. BEDEUTUNG UND HERKUNFT DER BERUFSFREIHEIT
.
31
II. SCHUTZBEREICH UND VERLETZUNGSSZENARIEN
.
35
III. DIE *SCHADENSNEIGUNG* DES ART. 12 G G
.
38
B. UNTERSUCHUNG DES GEGENWAERTIGEN RECHTSSCHUTZES ALS VORAUSSETZUNG FUER
DIE FESTSTELLUNG VON
SCHUTZLUECKEN.
41
I. BEGRUENDUNGSLINIEN DER EINSTANDSPFLICHT DES STAATES ALS THEORETI
SCHER RAHMEN DER UNTERSUCHUNG
.
41
II. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN PRIMAERRECHTSSCHUTZ UND SEKUNDAERRECHTS
SCHUTZ
.
46
1. DER PRIMAERRECHTSSCHUTZ
.
49
A) DER ALLGEMEINE UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
49
B) DER FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH ALS SONDERKONSTRUKT ZWI
SCHEN PRIMAERRECHTSSCHUTZ UND SEKUNDAERRECHTSSCHUTZ
.
51
(1) HERKUNFT UND BEGRUENDUNG
.
52
(A) DAS RECHTSSTAATSPRINZIP
.
53
(B) ANALOGIESCHLUSS ZUM Z IVILRECHT. 53
(C) STATUSVERLETZUNG UND GRUNDRECHTE . 54
(D) RECHTSPRECHUNG
.
55
(2)
TATBESTAND.
56
(3) BEGRENZTE R
ECHTSFOLGE. 58
(A) WIEDERHERSTELLUNG DES STATUS QUO ANTE - ZWISCHEN
RESTITUTION UND K OM PENSATION
.
59
(B) BESCHRAENKUNG AUF *UNMITTELBARE* FOLGEN
.
61
C) DIE
FOLGENBESEITIGUNGSLAST.
63
D) DER FOLGENENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH - EINE *WEITERENTWICK
LUNG* DES FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCHS
.
65
(1) BERUECKSICHTIGUNG DES MITVERSCHULDENS IM RAHMEN DES
FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCHS
.
65
(2) DER RECHTSGEDANKE AUS §§ 254, 251 BGB ALS ENTWICK
LUNGSKRITERIUM
. 66
E) EXKURS: DER SOZIALRECHTLICHE HERSTELLUNGSANSPRUCH
.
67
F) AUSGLEICHSPFLICHTEN FUER DIE INDIENSTNAHME PRIVATER
.
69
2. ZWISCHENERGEBNIS: EFFEKTIVER SCHUTZ DER BERUFSFREIHEIT AUF DER
PRIMAEREBENE
.
71
III. BESTEHENDER SEKUNDAERRECHTLICHER SCHUTZ - EINE ENTWICKLUNG
JENSEITS DES STATUS
NEGATIVUS.
72
1. DIE AMTSHAFTUNG: ZWISCHEN TRADIERTEM VERSTAENDNIS UND ERWEI
TERUNGSDRUCK
.
73
A) DAS ERBE DER UNRECHTSUNFAHIGKEIT DES M ONARCHEN
.
73
B) TATBESTAND DER MITTELBAREN STAATSHALTUNG
.
76
(1) DAS PROBLEM DES VERSCHULDENS
.
78
(2) RESTRIKTIONEN DES AMTSHAFTUNGSANSPRUCHES. 81
2. SPEZIALGESETZLICHE AUSGLEICHSREGELUNGEN
.
83
A) ANSPRUECHE AUS POLIZEIGESETZEN UND DEM V W V FG
.
83
B) FORTGELTENDES DDR-STAATSHAFTUNGSRECHT IN DEN LAENDERN . . . 84
3. HAFTUNG FUER VERLETZUNGEN VON UNIONSRECHT
.
85
A) HERLEITUNG DES UNIONSRECHTLICHEN STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS 86
B) WEITERREICHENDER SCHUTZ AUF EUROPAEISCHER EBENE . 87
C.
ZWISCHENERGEBNIS.
91
§ 2 HAFTUNGSLUECKEN IN DER PRAXIS - DAS *BERMUDADREIECK* DES
SEKUNDAERRECHTS
SCHUTZES
.
92
A. ANALYSE DER RECHTSPRECHUNG ZUM NACHWEIS DER PRAXISRELEVANZ DER
THEORETISCHEN
SCHUTZLUECKE.
92
I. WIDERRECHTLICHE VERZOEGERUNGEN UND RESTRIKTIONEN DER BERUFSTAETIG
KEIT
.
93
1. UNBERECHTIGTE EINBERUFUNG ZUM WEHR(ERSATZ)DIENST . 94
2.
PRUEFUNGSENTSCHEIDUNGEN.
95
3. VERWEIGERTE BERUFSZULASSUNG UND AUSUEBUNGSRESTRIKTIONEN
.
97
4.
ZWISCHENERGEBNIS.
99
II. DER GRENZBEREICH ZUR EIGENTUMSFREIHEIT
.
100
1. DAS RECHT AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB 101
2. GRENZFALLE UND GRENZZIEHUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG
.
102
A)
BETRIEBSGRUENDUNGEN.
102
B) BETRIEBSERWEITERUNGEN UND -MODEMISIERUNGEN
.
104
C) SUBSTANZ UND RAHMENBEDINGUNGEN DES BETRIEBS
.
109
3. DAS FEHLEN EINDEUTIGER UND KLAR BEGRUENDBARER ABGRENZUNGSKRI
TERIEN
.
113
4.
ZWISCHENERGEBNIS.
118
B. ERGEBNIS: AUFGEZEIGTE PRAXISRELEVANZ ALS AUFGABE AN GESETZGEBER UND
RECHTSPRECHUNG
.
118
D RITTER TEIL
VORSCHLAEGE ZUR SCHLIESSUNG DER RECHTSLUECKE 121
§1 DIE AUSWEITUNG DER AUFOPFERUNGSHAFTUNG
.
121
A. DER ENTEIGNUNGSGLEICHE EINGRIFF ALS AUSGANGSPUNKT
. 122
I. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG.
122
II. ZWITTERSTELLUNG ZWISCHEN STAATSUNRECHTSHAFTUNG UND AUFOPFERUNG 126
B. AUFOPFERUNGSGLEICHER EINGRIFF ALS PARALLELINSTITUT - ERWEITERUNGSTEN
DENZEN DES BGH?
.
127
C. TOPOI EINER MOEGLICHEN ERWEITERUNG AUF VERLETZUNGEN VON ART. 12
ABS. 1 G G
.
128
I. VERGLEICHBARKEIT VON ART. 12 UND ART. 14 GG - EIN HINREICHENDER
GRUND FUER EINE
ERWEITERUNG?.
128
1. GEGENPROBE: DIE *GESICHERTE RECHTSPOSITION* ALS TAUGLICHES
EINGRENZUNGSKRITERIUM?.
129
2. EXISTENZSICHERUNG ALS ZIEL DER WIRTSCHAFTSGRUNDRECHTE
.
133
3. DAS RECHT AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB -
SEKUNDAERRECHTSSCHUTZ FUER DEN ERWERB UND DAS *GEBOT DER
METHODENEHRLICHKEIT*
. 135
II. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DER *RECHTSGRUNDLAGE* DER §§ 74,
75 EINLA LR
.
137
III. VERBLEIBENDE EINWAENDE GEGEN EINE
ERWEITERUNG. 143
D. KRITIK UND
ZWISCHENERGEBNIS.
146
I. BESCHRAENKUNG DER ERWEITERUNG AUF ART. 12 ABS. 1 G G
. 147
II. FEHLENDE TAUGLICHKEIT DER RECHTGRUNDLAGE - ZUR UNVEREINBARKEIT
DES AUFOPFERUNGSGEDANKENS MIT EINER RECHTSWIDRIGKEITSHAFTUNG . . 150
E. DIE GESAMTANALOGIE AUS DEM EINFACHEN RECHT ALS HILFSUEBERLEGUNG? . .
156
§2 DER FOLGENENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
. 158
A. DIE *EINWENDUNGEN* DES FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCHS ALS AUSGANGS
PUNKT.
158
I. BERUECKSICHTIGUNG DES MITVERSCHULDENS DES BETROFFENEN.
158
II. ERWEITERUNG DES KONZEPTS AUF DIE UEBRIGEN EINWENDUNGEN
.
159
1. TATSAECHLICHE UNMOEGLICHKEIT UND RECHTLICHE UNZULAESSIGKEIT . 159
2.
UNZUMUTBARKEIT.
160
III. UEBERTRAGUNG DES GRUNDGEDANKENS AUS BVERWGE 82, 24
.
160
B. EIN UMFASSENDER FOLGENENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH? KRITIK EINER AXIOMATI-
SCHEN LUECKENFUELLUNG
.
162
I. DIE *EINWENDUNGSSYSTEMATIK* DES FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCHS . 162
1. DIE UNZUMUTBARKEIT ALS UMGEKEHRTER VERHAELTNISMAESSIGKEITS
GRUNDSATZ?
.
163
2. DER MITVERSCHULDENSGRUNDSATZ ALS AUSSCHLUSSGRUND EINES
VERSCHULDENSUNABHAENGIGEN INSTITUTS
.
166
II. ANWENDBARKEIT DES § 251 BGB? ZUR WANDLUNGSFAEHIGKEIT EINES
RESTITUTIONSANSPRUCHES
.
172
C. KRITIK UND
ZWISCHENERGEBNIS.
175
§ 3 EUROPARECHTLICHER IMPETUS FUER DIE FORTENTWICKLUNG DER STAATSHAFTUNG
. 179
A. UNIONALER ANSTOSS FUER EINE FORTENTWICKLUNG DER DEUTSCHEN STAATSHAF
TUNG?
.
181
I. UEBERTRAGBARKEIT DER GELTUNGSGRUENDE UND DES HAFTUNGSZWECKS AUF
DAS NATIONALE R E C H
T.
182
1. EFFET UTILE, UNIONSTREUE UND MITGLIEDSSTAATLICHE GRUNDSAETZE . . . 182
2. RECHTSSCHUTZ ALS LETZTER HAFTUNGSZWECK
.
183
II. EINHEITSDOGMATIK UND TATBESTAND DES UNIONSRECHTLICHEN HAFTUNGS
ANSPRUCHS
.
184
B. KRITIK UND
ZWISCHENERGEBNIS.
185
§ 4 DIE HAFTUNG AUS GRUNDRECHTEN
.
188
A. DIE FREIHEITSRECHTE ALS AUSGANGSPUNKT
.
189
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN. 190
II. GRUNDRECHTLICHE FUNDIERUNG DER
ABWEHRANSPRUECHE. 192
III. DIE REICHWEITE DES GRUNDRECHTLICHEN S CHUTZES
.
195
1. UNTERLASSEN UND FOLGENBESEITIGUNG
.
196
A)
TRANSFORMATIONSTHEORIEN.
197
B) PARALLELITAET DER
ANSPRUECHE. 199
2. KOMPENSATIONSRECHTLICHER CHARAKTER DER FREIHEITSRECHTE?
BESTANDSSCHUTZ UND WERTERHALT ALS ALLGEMEINER GRUNDSATZ . 209
A) RECHTSFOLGENMONISMUS DER GRUNDRECHTE - KEINE LEISTUNGS
RECHTE AUF SCHADENSERSATZ?
.
210
B) EINGRIFFSZURECHNUNG ALS MASSGEBLICHES HAFTUNGSKRITERIUM . 216
C) PARTIELLE ANERKENNUNG DER GRUNDSAETZE AUCH DURCH DIE GE
GENAUFFASSUNG
.
218
IV. VOLLE KOMPENSATION ALS GRUNDSAETZLICHE
RECHTSFOLGE. 221
V. GRENZEN DER GRUNDRECHTSHAFTUNG
. 222
1. UNMOEGLICHKEIT
.
222
2. ZUMUTBARKEITSERWAEGUNGEN UND MITVERANTWORTLICHKEIT DES
BETROFFENEN
.
224
3. VORRANG DES PRIMAERRECHTSSCHUTZES ALS RANGPRINZIP?.
225
4. AUSGESTALTUNGS- UND EINSCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN DES GESETZ
GEBERS
B. (HILFS-)BEGRUENDUNGEN AUS DEM RECHTSSTAATSPRINZIP
. 236
C.
KRITIK.
239
I. DIE ABGRENZUNG ZUR THEORIE DER ALLGEMEINEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
WIEDERGUTMACHUNGSNORM
. 239
II. NEGATIVE PRAEJUDIZIERUNG DURCH DIE HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRE
CHUNG
.
241
III. KEINE SOZIALE ENTDIFFERENZIERUNG DURCH
ABWEHRRECHTE. 245
D.
ZWISCHENERGEBNIS.
246
VIERTER TEIL
RUECKBEZIEHUNG DER LOESUNGSVORSCHLAEGE AUF DIE PROBLEMFELDER
DES ART. 12 GG 248
§ 1 ZUR PROBLEMATIK DER RECHTSWEGSPALTUNG
.
249
§ 2 LOESUNGSPOTENTIAL FUER DIE FALLGRUPPEN DER BERUFSFREIHEIT
.
255
A. ERWEITERUNG DER AUFOPFERUNGSHAFTUNG
.
255
I. DIE MODI DES STAATLICHEN EINGRIFFSHANDELNS
.
256
II. SONDEROPFER UND
KAUSALITAET.
258
III. ENTSCHAEDIGUNG ALS ADAEQUATE RECHTSFOLGE RECHTSWIDRIGER GRUND
RECHTSEINGRIFFE?
.
263
IV.
ZWISCHENERGEBNIS.
265
B. DER
FOLGENENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH.
269
I. EINSCHLAEGIGKEIT DES FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCHS ALS GRUNDVORAUS
SETZUNG
.
269
II. UNTERLASSEN ALS TAUGLICHER EINGRIFFSMODUS?
.
271
III. WERTUNGSSPIELRAEUME DURCH DAS UNMITTELBARKEITSKRITERIUM
.
272
IV.
ZWISCHENERGEBNIS.
274
C. EUROPARECHTLICH UEBERFORMTER AMTSHAFTUNGSANSPRUCH
.
275
I. VOLLER SCHADENSERSATZ ALS RECHTSFOLGE
.
275
II. DER QUALIFIZIERTE VERSTOSS - WESENSMERKMAL UND C R U X
. 276
III.
ZWISCHENERGEBNIS.
279
D. GRUNDRECHTSHAFTUNG
.
280
I. DIE ABWESENHEIT KUENSTLICHER HAFTUNGSEINSCHRAENKUNGSKRITERIEN. . . .
280
II. HAFTUNGSBEGRENZUNG DURCH KAUSALITAETSERWAEGUNGEN UND DIE SCHA
DENSBERECHNUNG
.
281
1. HAFTUNG FUER GESETZGEBERISCHES UNTERLASSEN
.
282
2. HAFTUNG FUER GESETZGEBERISCHES T U N
.
286
A) ZUR RELEVANZ HYPOTHETISCHER HANDLUNGSVERLAEUFE
.
286
B) DER GEDANKE DER VORTEILSAUSGLEICHUNG ALS K ORREKTIV
.
296
3. POTENZIALE EINER GENAUEN
SCHADENSERMITTLUNG. 297
III.
ZWISCHENERGEBNIS.
299
§ 3 ERGEBNIS: DIE FORTSETZUNG DOGMATISCHER PROBLEME IN DER PRAKTISCHEN
ANWENDUNG.
300
F UENFTER TEIL
DIE UMSETZUNGSOPTIONEN EINER STAATSHAFTUNGSREFORM 301
§ 1 REFORMBEDARF UND UNTAETIGKEIT DES GESETZGEBERS
.
303
A. DAS STAATSHAFTUNGSGESETZ VON 1981
. 303
B. BESTREBUNGEN SEIT KLAERUNG DER KOMPETENZFRAGE
.
305
C. FORTBESTEHENDE KOMPETENZIELLE PROBLEME EINES UMFASSENDEN STAATSHAF
TUNGSGESETZES
.
306
I. UMFANG DER
REGELUNGSBEFUGNIS.
306
II. DAS ERFORDERNIS DES ART. 72 ABS. 2 G G
.
307
D. VERBLEIBENDE
HANDLUNGSOPTIONEN.
311
§ 2 JUDIKATIVE UMSETZUNG DER KONZEPTE - ZU DEN PROBLEMEN EINER FIXIERUNG
AUF DAS
UMSETZUNGSSUBJEKT.
311
A. ZUR ROLLE DES RICHTERS BEI DER ENTWICKLUNG DES RECHTS
. 316
B. DIE SPEZIFISCHEN VORAUSSETZUNGEN DES RICHTERRECHTS IM BEREICH DER
STAATSHAFTUNG
.
326
I. DAS BESTEHEN EINER AUSFUELLUNGSBEDUERFTIGEN LUECKE
.
326
1. EINFLUESSE DES STAATSHAFTUNGSGESETZES VON 1981
. 328
2. DIE AUSSAGEKRAFT VON ART. 34 G G
.
329
3. DIE GRUNDRECHTE ALS VERFASSUNGSRECHTLICHE GARANTIE .
331
II. GRENZEN EINER RICHTERLICHEN FORTBILDUNG DES STAATSHAFTUNGSRECHTS 332
1. GELTENDES GEWOHNHEITSRECHT ALS LIMITIERUNG - DIE PRAKTISCHE
ANSCHLUSSFAHIGKEIT ALS LEGITIMITAETSSTIFTENDER MASSSTAB?
.
332
2. UNTERLAUFEN DES BESTEHENDEN VERSCHULDENSABHAENGIGEN AMTSHAF
TUNGSANSPRUCHS
.
335
3. PARLAMENTARISCHES
BUDGETRECHT. 338
4. FINANZVORBEHALT FUER GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN
.
339
§ 3 ERGEBNIS: DEUTLICHE REGELUNGSVORGABEN AN LEGISLATIVE UND JUDIKATIVE
. 348
SECHSTER TEIL
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG 353
§ 1 EINLEITUNG
.
353
§ 2 DER GEGENWAERTIGE SCHUTZ DER BERUFSFREIHEIT
.
354
§ 3 UEBERPRUEFUNG DER
LOESUNGSANSAETZE.
356
§ 4 PRAKTISCHE RUECKBEZIEHUNG
.
363
§ 5 UMSETZUNGSOPTIONEN VON LEGISLATIVE UND JUDIKATIVE
.
367
LITERATURVERZEICHNIS.
371
SACHWORTREGISTER.
402 |
any_adam_object | 1 |
author | Limanowski, Michael 1987- |
author_GND | (DE-588)1104189615 |
author_facet | Limanowski, Michael 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Limanowski, Michael 1987- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045402790 |
classification_rvk | PN 278 PL 414 |
ctrlnum | (OCoLC)1082406671 (DE-599)DNB1175019682 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045402790</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190305</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190116s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1175019682</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428154807</subfield><subfield code="9">978-3-428-15480-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428854806</subfield><subfield code="c">Print & Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-85480-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428154807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1082406671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1175019682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 278</subfield><subfield code="0">(DE-625)137341:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 414</subfield><subfield code="0">(DE-625)137015:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Limanowski, Michael</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1104189615</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit</subfield><subfield code="c">von Michael Limanowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">405 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1397</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243647-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005914-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtshaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reform des Staatshaftungsrechts</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005914-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243647-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-55480-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1397</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1397</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=22a6292e06d94a2dac0505bc63f6be1c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030788840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045402790 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:36:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428154807 9783428854806 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030788840 |
oclc_num | 1082406671 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 |
physical | 405 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum öffentlichen Recht |
spelling | Limanowski, Michael 1987- Verfasser (DE-588)1104189615 aut Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit von Michael Limanowski Berlin Duncker & Humblot [2019] © 2019 405 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum öffentlichen Recht Band 1397 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2017 Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd rswk-swf Grundrechtsverletzung (DE-588)4243647-3 gnd rswk-swf Berufsfreiheit (DE-588)4005914-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Grundrechtshaftung Berufsfreiheit Reform des Staatshaftungsrechts (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Berufsfreiheit (DE-588)4005914-5 s Grundrechtsverletzung (DE-588)4243647-3 s Staatshaftung (DE-588)4077782-0 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-55480-5 Schriften zum öffentlichen Recht Band 1397 (DE-604)BV000000081 1397 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=22a6292e06d94a2dac0505bc63f6be1c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030788840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Limanowski, Michael 1987- Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit Schriften zum öffentlichen Recht Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd Grundrechtsverletzung (DE-588)4243647-3 gnd Berufsfreiheit (DE-588)4005914-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077782-0 (DE-588)4243647-3 (DE-588)4005914-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit |
title_auth | Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit |
title_exact_search | Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit |
title_full | Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit von Michael Limanowski |
title_fullStr | Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit von Michael Limanowski |
title_full_unstemmed | Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit von Michael Limanowski |
title_short | Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit |
title_sort | die haftung des staates fur verletzungen der berufsfreiheit |
topic | Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd Grundrechtsverletzung (DE-588)4243647-3 gnd Berufsfreiheit (DE-588)4005914-5 gnd |
topic_facet | Staatshaftung Grundrechtsverletzung Berufsfreiheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=22a6292e06d94a2dac0505bc63f6be1c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030788840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT limanowskimichael diehaftungdesstaatesfurverletzungenderberufsfreiheit AT dunckerhumblot diehaftungdesstaatesfurverletzungenderberufsfreiheit |