Das Konzept "Mauer in den Köpfen": der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung
Die Mauer als physische Grenze zwischen den ehemaligen beiden deutschen Staaten besteht nun seit über 27 Jahren nicht mehr. Und obwohl von einer "sprachlichen Vereinigung" auszugehen ist, kann angenommen werden, dass sie sich dennoch mental und sprachlich als diskursive "Mauer in den...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Schriftenreihe: | Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte
Band 175 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Mauer als physische Grenze zwischen den ehemaligen beiden deutschen Staaten besteht nun seit über 27 Jahren nicht mehr. Und obwohl von einer "sprachlichen Vereinigung" auszugehen ist, kann angenommen werden, dass sie sich dennoch mental und sprachlich als diskursive "Mauer in den Köpfen" festgesetzt hat. Nicole Palliwoda stellt die Frage, ob sich eine solche Mauer auch in den Köpfen jüngerer Personen finden lässt, die sozialisiert wurden, als die beiden deutschen Staaten nicht mehr existierten. Um das herauszufinden zieht Palliwoda neben der "draw-a-map-Methode" auch die Priming-Methode der kognitiven Psychologie heran: Innerhalb einer Fragebogenerhebung zur Verortung alltagssprachlicher Sprechproben wurde den Probandinnen und Probanden dabei zusätzlich unbewusst ein visueller Stimulus (Prime) präsentiert, der mit dem Konzept "Mauer in den Köpfen" in Verbindung steht. Die Auswertung zeigt, ob und wie sich die Teilnehmenden bei der Verortung und Bewertung der Sprechproben durch den Prime beeinflussen ließen. |
Beschreibung: | 288 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783515120784 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045393967 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190718 | ||
007 | t | ||
008 | 190110s2019 a||| m||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783515120784 |c : EUR 64.00 (DE), EUR 65.80 (AT) |9 978-3-515-12078-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1083278144 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045393967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-M100 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-155 |a DE-355 | ||
084 | |a GC 5050 |0 (DE-625)38485: |2 rvk | ||
084 | |a GD 1030 |0 (DE-625)38581: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Palliwoda, Nicole |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)108082989X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Konzept "Mauer in den Köpfen" |b der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung |c Nicole Palliwoda |
264 | 0 | |a Stuttgart |b Franz Steiner Verlag |c [2019] | |
300 | |a 288 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte |v Band 175 | |
502 | |b Dissertation |c Christian-Albrechts-Universität Kiel |d 2016 |g leicht überarbeitete Fassung | ||
520 | 8 | |a Die Mauer als physische Grenze zwischen den ehemaligen beiden deutschen Staaten besteht nun seit über 27 Jahren nicht mehr. Und obwohl von einer "sprachlichen Vereinigung" auszugehen ist, kann angenommen werden, dass sie sich dennoch mental und sprachlich als diskursive "Mauer in den Köpfen" festgesetzt hat. Nicole Palliwoda stellt die Frage, ob sich eine solche Mauer auch in den Köpfen jüngerer Personen finden lässt, die sozialisiert wurden, als die beiden deutschen Staaten nicht mehr existierten. Um das herauszufinden zieht Palliwoda neben der "draw-a-map-Methode" auch die Priming-Methode der kognitiven Psychologie heran: Innerhalb einer Fragebogenerhebung zur Verortung alltagssprachlicher Sprechproben wurde den Probandinnen und Probanden dabei zusätzlich unbewusst ein visueller Stimulus (Prime) präsentiert, der mit dem Konzept "Mauer in den Köpfen" in Verbindung steht. Die Auswertung zeigt, ob und wie sich die Teilnehmenden bei der Verortung und Bewertung der Sprechproben durch den Prime beeinflussen ließen. | |
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Linguistik |0 (DE-588)4246269-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachvariante |0 (DE-588)4077741-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Priming |0 (DE-588)4330253-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Landkarte |0 (DE-588)4164468-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psycholinguistik |0 (DE-588)4127537-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sprachvariante |0 (DE-588)4077741-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kognitive Landkarte |0 (DE-588)4164468-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Priming |0 (DE-588)4330253-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Psycholinguistik |0 (DE-588)4127537-8 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Kognitive Linguistik |0 (DE-588)4246269-1 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-Book |z 978-3-515-12081-4 |
830 | 0 | |a Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte |v Band 175 |w (DE-604)BV000000466 |9 175 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030780192 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179256642633728 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Palliwoda, Nicole 1983- |
author_GND | (DE-588)108082989X |
author_facet | Palliwoda, Nicole 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Palliwoda, Nicole 1983- |
author_variant | n p np |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045393967 |
classification_rvk | GC 5050 GD 1030 |
ctrlnum | (OCoLC)1083278144 (DE-599)BVBBV045393967 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03576nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045393967</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190718 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190110s2019 a||| m||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783515120784</subfield><subfield code="c">: EUR 64.00 (DE), EUR 65.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-515-12078-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1083278144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045393967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 5050</subfield><subfield code="0">(DE-625)38485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 1030</subfield><subfield code="0">(DE-625)38581:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Palliwoda, Nicole</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108082989X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Konzept "Mauer in den Köpfen"</subfield><subfield code="b">der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung</subfield><subfield code="c">Nicole Palliwoda</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Franz Steiner Verlag</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte</subfield><subfield code="v">Band 175</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Christian-Albrechts-Universität Kiel</subfield><subfield code="d">2016</subfield><subfield code="g">leicht überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Mauer als physische Grenze zwischen den ehemaligen beiden deutschen Staaten besteht nun seit über 27 Jahren nicht mehr. Und obwohl von einer "sprachlichen Vereinigung" auszugehen ist, kann angenommen werden, dass sie sich dennoch mental und sprachlich als diskursive "Mauer in den Köpfen" festgesetzt hat. Nicole Palliwoda stellt die Frage, ob sich eine solche Mauer auch in den Köpfen jüngerer Personen finden lässt, die sozialisiert wurden, als die beiden deutschen Staaten nicht mehr existierten. Um das herauszufinden zieht Palliwoda neben der "draw-a-map-Methode" auch die Priming-Methode der kognitiven Psychologie heran: Innerhalb einer Fragebogenerhebung zur Verortung alltagssprachlicher Sprechproben wurde den Probandinnen und Probanden dabei zusätzlich unbewusst ein visueller Stimulus (Prime) präsentiert, der mit dem Konzept "Mauer in den Köpfen" in Verbindung steht. Die Auswertung zeigt, ob und wie sich die Teilnehmenden bei der Verortung und Bewertung der Sprechproben durch den Prime beeinflussen ließen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246269-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachvariante</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077741-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Priming</subfield><subfield code="0">(DE-588)4330253-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Landkarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164468-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psycholinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127537-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sprachvariante</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077741-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kognitive Landkarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164468-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Priming</subfield><subfield code="0">(DE-588)4330253-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Psycholinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127537-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246269-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-Book</subfield><subfield code="z">978-3-515-12081-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte</subfield><subfield code="v">Band 175</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000466</subfield><subfield code="9">175</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030780192</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder Deutschland Westliche Länder |
id | DE-604.BV045393967 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:16:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783515120784 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030780192 |
oclc_num | 1083278144 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-20 DE-M100 DE-11 DE-824 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-20 DE-M100 DE-11 DE-824 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 288 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
series | Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte |
series2 | Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte |
spelling | Palliwoda, Nicole 1983- Verfasser (DE-588)108082989X aut Das Konzept "Mauer in den Köpfen" der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung Nicole Palliwoda Stuttgart Franz Steiner Verlag [2019] 288 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte Band 175 Dissertation Christian-Albrechts-Universität Kiel 2016 leicht überarbeitete Fassung Die Mauer als physische Grenze zwischen den ehemaligen beiden deutschen Staaten besteht nun seit über 27 Jahren nicht mehr. Und obwohl von einer "sprachlichen Vereinigung" auszugehen ist, kann angenommen werden, dass sie sich dennoch mental und sprachlich als diskursive "Mauer in den Köpfen" festgesetzt hat. Nicole Palliwoda stellt die Frage, ob sich eine solche Mauer auch in den Köpfen jüngerer Personen finden lässt, die sozialisiert wurden, als die beiden deutschen Staaten nicht mehr existierten. Um das herauszufinden zieht Palliwoda neben der "draw-a-map-Methode" auch die Priming-Methode der kognitiven Psychologie heran: Innerhalb einer Fragebogenerhebung zur Verortung alltagssprachlicher Sprechproben wurde den Probandinnen und Probanden dabei zusätzlich unbewusst ein visueller Stimulus (Prime) präsentiert, der mit dem Konzept "Mauer in den Köpfen" in Verbindung steht. Die Auswertung zeigt, ob und wie sich die Teilnehmenden bei der Verortung und Bewertung der Sprechproben durch den Prime beeinflussen ließen. Kognitive Linguistik (DE-588)4246269-1 gnd rswk-swf Sprachvariante (DE-588)4077741-8 gnd rswk-swf Priming (DE-588)4330253-1 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Kognitive Landkarte (DE-588)4164468-2 gnd rswk-swf Psycholinguistik (DE-588)4127537-8 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 g Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Deutsch (DE-588)4113292-0 s Sprachvariante (DE-588)4077741-8 s Kognitive Landkarte (DE-588)4164468-2 s Priming (DE-588)4330253-1 s Psycholinguistik (DE-588)4127537-8 s Kognitive Linguistik (DE-588)4246269-1 s b DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-Book 978-3-515-12081-4 Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte Band 175 (DE-604)BV000000466 175 |
spellingShingle | Palliwoda, Nicole 1983- Das Konzept "Mauer in den Köpfen" der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte Kognitive Linguistik (DE-588)4246269-1 gnd Sprachvariante (DE-588)4077741-8 gnd Priming (DE-588)4330253-1 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Kognitive Landkarte (DE-588)4164468-2 gnd Psycholinguistik (DE-588)4127537-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4246269-1 (DE-588)4077741-8 (DE-588)4330253-1 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4164468-2 (DE-588)4127537-8 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4243718-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Konzept "Mauer in den Köpfen" der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung |
title_auth | Das Konzept "Mauer in den Köpfen" der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung |
title_exact_search | Das Konzept "Mauer in den Köpfen" der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung |
title_full | Das Konzept "Mauer in den Köpfen" der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung Nicole Palliwoda |
title_fullStr | Das Konzept "Mauer in den Köpfen" der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung Nicole Palliwoda |
title_full_unstemmed | Das Konzept "Mauer in den Köpfen" der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung Nicole Palliwoda |
title_short | Das Konzept "Mauer in den Köpfen" |
title_sort | das konzept mauer in den kopfen der einfluss der priming methode auf die sprechprobenverortung und bewertung |
title_sub | der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung |
topic | Kognitive Linguistik (DE-588)4246269-1 gnd Sprachvariante (DE-588)4077741-8 gnd Priming (DE-588)4330253-1 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Kognitive Landkarte (DE-588)4164468-2 gnd Psycholinguistik (DE-588)4127537-8 gnd |
topic_facet | Kognitive Linguistik Sprachvariante Priming Deutsch Kognitive Landkarte Psycholinguistik Deutschland Östliche Länder Deutschland Westliche Länder Hochschulschrift |
volume_link | (DE-604)BV000000466 |
work_keys_str_mv | AT palliwodanicole daskonzeptmauerindenkopfendereinflussderprimingmethodeaufdiesprechprobenverortungundbewertung |