Von Kant zu Schelling: die beiden Wege des deutschen Idealismus
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2019]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter |
Beschreibung: | XXVI, 1102 Seiten |
ISBN: | 9783110194777 3110194775 |
DOI: | 10.1515/9783110216943 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045391389 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210118 | ||
007 | t | ||
008 | 190109s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 106894286X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110194777 |c Gb. : EUR 148.00 (DE), EUR 152.20 (AT), sfr 199.00 (freier Pr.) |9 978-3-11-019477-7 | ||
020 | |a 3110194775 |9 3-11-019477-5 | ||
024 | 3 | |a 9783110194777 | |
035 | |a (OCoLC)906174118 | ||
035 | |a (DE-599)DNB106894286X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-M100 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-210 |a DE-1052 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-1028 |a DE-Aug4 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-M468 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-Re13 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-155 |a DE-150 |a DE-154 |a DE-83 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 100 |2 23 | |
084 | |a CD 1140 |0 (DE-625)17720: |2 rvk | ||
084 | |a CG 1260 |0 (DE-625)18169: |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Vetö, Miklos |d 1936-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)1026657962 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a De Kant à Schelling |
245 | 1 | 0 | |a Von Kant zu Schelling |b die beiden Wege des deutschen Idealismus |c Miklós Vetö ; aus dem Französischen übersetzt von Hans-Dieter Gondek |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a XXVI, 1102 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter | ||
650 | 0 | 7 | |a Deutscher Idealismus |0 (DE-588)4011784-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a German Idealism; Kant, Immanuel; Hegel, Georg Wilhelm; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von; Fichte, Johann Gottlieb | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Idealismus |0 (DE-588)4011784-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gondek, Hans-Dieter |d 1953- |0 (DE-588)113070055 |4 trl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |o 10.1515/9783110216943 |z 978-3-11-021694-3 |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.1515/9783110216943 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030777665&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-23-GOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030777665 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 865850 |
---|---|
_version_ | 1806528516950327296 |
adam_text |
Miklös Veto
Von Kant zu Schelling
Die beiden Wege des Deutschen Idealismus
Aus dem Französischen übersetzt von
Hans-Dieter Gondek
DE GRUYTER
Inhalt
Vorwort — XXV
Allgemeine Einführung — 1
1 — 1
2 --3
3 --6
4 --12
Vorausblick: Leibniz —16
1----16
2----21
3 --29
4 --32
XII ------- Inhalt
Buch I Kant
1 Einführung------39
1 1 --39
1 2 --43
1 3 --47
1 4 --51
1 5 --55
2 Das Subjekt-----59
2 1 Die Synthesis a priori — 59
2 2 Die Spontaneität----64
2 3 Die Apperzeption----67
2 4 Das logische Ich------72
2 5 Das transzendentale Selbstbewusstsein — 75
2 6 Qualitative Einheit und die Identität Ungleichartiger — 82
3 Das Objekt------86
3 1 Bewusstsein und Erkenntnis — 86
3 2 Der Verstand----91
3 3 Begriff und Objekt----93
3 4 Die Kategorien und die empirischen Begriffe — 97
3 5 Form und Funktion —101
4 Die transzendentale Sinnlichkeit-----108
4 1 Urteil und Erfahrung —108
4 2 Sinnlichkeit und Anschauung —112
4 3 Die Vereinigung und die Strukturierung durch die apriorischen
Formen der Sinnlichkeit —118
4 4 Kontinuität und Apprehension----124
5 Einbildungskraft und Schematismus —131
5 1 Zeit und Einbildungskraft —131
5 2 Die Oberhoheit der Einbildungskraft —134
5 3 Einbildungskraft, Verstand, Schematismus —138
5 4 Größe und Werden----144
5 5 Die besonderen Schemata —146
5 6 Die Beziehung der Unumkehrbarkeit und die Verbindung zwischen
Ungleichartigen —150
5 7 Vermögen und Begrenzungen der theoretischen Synthesis —155
Inhalt
XIII
6
6 1
6 2
6 3
6 4
6 5
6 6
6 7
7
7 1
7 2
7 3
7 4
7 5
8
8 1
8 2
8 3
8 4
9
9 1
9 2
9 3
9 4
9 5
9 6
9 7
9 8
9 9
10
10 1
10 2
10 3
10 4
10 5
Die praktische Synthesis a priori —160
Das Ding an sich des Menschen-------160
Die Freiheit —164
Die zwei Kausalitäten —169
Das praktische Urteil und das Sollen —171
Die vernünftige Freiheit---176
Die Achtung-----179
Ternäre Struktur und duale Struktur der praktischen
Synthesis-----184
Tugend, Glückseligkeit, Religion —187
Die Erweiterung der reinen Moral —187
Die moralische Rationalität der Glückseligkeit —190
Das Höchste Gut-----193
Gott und die Moral-----199
Religion und Moralität-----204
Der Wille----208
Die Autonomie — 208
Der Wille als guter Wille — 213
Die praktische Intelligibilität — 218
Praktische Vernunft und Idealismus — 225
Die Form und das Einzelne — 230
Das ästhetische Urteil — 230
Die Zweckmäßigkeit ohne Zweck — 232
Ästhetische Unmittelbarkeit und Apriorität — 235
Die Unbegrifflichkeit des Schönen — 240
Das Formale und die Form — 242
Die Idee und das Ideal — 247
Das Kunstwerk—252
Das Genie — 255
Kritischer Idealismus und Philosophie des Inhalts — 259
Das radikale Böse-----263
Die Versuchung des rationalistischen Optimismus-------263
Die reale Opposition — 268
Die Lehre von der Positivität des Bösen — 270
Die Heteronomie — 277
Die Verderbtheit des Menschen — 281
XIV — Inhalt
10 6 Die Ursünde----284
10 7 Die unergründliche böse Wahl---289
11 Auf dem Weg zum absoluten Idealismus-------293
11 1 Das Opus postumum — 293
11 2 Die reine angewandte Philosophie----296
11 3 Die Apriorität besonderer Gesetze---298
11 4 Der Äther und die bewegenden Kräfte--303
11 5 Die Kontinuität der Begriffe--308
11 6 Kontinuität und Affinität--311
11 7 System und Kompossibilität----315
11 8 Das sich selbst erschaffende Subjekt----321
11 9 Die Idee von Gott — 325
12 Schluss----329
Inhalt
XV
Buch II Von Fichte zu Hegel
Vom Transzendentalen zum Spekulativen — 341
1 -341
2 -346
Erster Teil: Fichte
1 Einführung---------355
1 1 — 355
1 2 357
1 3 362
2 Das Ich und die zwei Reihen — 366
2 1 Das Ich 366
2 2 Das transzendentale Subjekt — 370
2 3 Die Selbstsetzung — 374
2 4 Die genetische Metaphysik — 377
2 5 Die reale Reihe — 381
2 6 Sokratischer Rationalismus und kritischer Rationalismus — 386
2 7 Die zweite Reihe — 389
2 8 Die ideale Reihe als transzendentale Deduktion — 392
2 9 Das Auge und der Spiegel 394
2 10 Grundlegender Bruch und freie Wiederholung — 397
3 Die Metaphysik der Subjektivität — 401
3 1 Subjektivität und ideale Reihe — 401
3 2 Intellektuelle Anschauung und Subjekt-Objekt — 403
3 3 Subjektivität und Unterscheidung — 408
3 4 Die formale Bedingung des Subjekts — 411
3 5 Das Bild 414
4 Das Nicht-Ich 418
4 1 Die Entgegensetzung — 418
4 2 Die materiale Identität des Ichs und des Nicht-Ichs 421
4 3 Die Formen der Negation — 423
4 4 Das Sein 429
4 5 Die Rolle des Nicht-Ichs im Fichte’schen Idealismus 431
XVI -------- Inhalt
5 Autonomie und Kultur----434
5 1 Trägheit und Faulheit---434
5 2 Die Natur-----436
5 3 Die Handlung----440
5 4 Freiheit und Autonomie------442
5 5 Strukturen und Manifestationen der Selbstständigkeit — 447
5 6 Der Trieb, der Wille und die Zwecke---454
5 7 Die Freiheit als Kultur-----459
5 8 Kultur und Natur----464
6 Die Intersubjektivität--469
6 1 Vom Anstoß zur Strebung---------469
6 2 Das Rechtsverhältnis und der Leib-472
6 3 Das Recht: Das Eigentum und der Staat-----476
6 4 Der Andere----481
6 5 Das Band der Geisterwelt--------486
7 Schelling: Von der Naturphilosophie zum Identitätssystem — 493
7 1 Die Kontroverse mit Fichte---493
7 2 Die Naturphilosophie----497
7 3 Die Natur, die bewusstlose Tätigkeit und die Vergangenheit des
Ichs----501
7 4 Produktivität und Produkt-------505
7-5 Die Metaphysik des Organismus und der Organisation — 510
7 6 Das Kunstwerk----513
7 7 Die Ideen-----516
7 8 Die Identität---520
Buch II Von Fichte zu Hegel
Zweiter Teil: Hegel
1 Einführung----529
1 1 --529
1 2 --531
1 3 --533
1 4 --535
1 5 --537
2 Die transzendentale Geschichte des Bewusstseins — 540
2 1 Hegel und die Philosophie der Identität--540
2 2 Die Phänomenologie des Geistes als zweite Reihe und als
transzendentale Anamnese — 543
2 3 Das immanente Werden der Inhalte — 549
2 4 Die Erscheinung wird Wesen — 553
3 Die Logik der Inhalte---558
3 1 Logik und Metaphysik — 558
3 2 Die Hegel’sche Lesart der transzendentalen Logik — 560
3 3 Die Deduktion der logischen Formen — 566
3 4 Form und Inhalt — 568
4 Das Unmittelbare — 574
4 1 Das Sein und das Unmittelbare — 574
4 2 Das Unmittelbare und das Abstrakte — 576
4 3 Die Kritik des unmittelbaren Wissens — 583
5 Die Bestimmung—589
5 1 Sinn und Bedeutung der Bestimmtheit — 589
5 2 Dasein und Qualität — 590
5 3 Die Quantität — 594
5 4 Äußerlichkeit und Gleichheit — 599
5 5 Flüssigkeit und Idealität-604
5 6 Das Wesen-----608
5 7 Die logische Deduktion der Kategorien — 611
6 Von der Vermittlung zur Aufhebung — 619
6 1 Die Vermittlung — 619
XVIII
6 2
6 3
6 4
7
7 1
7 2
7 3
7 4
7 5
8
8 1
8 2
8 3
8 4
8 5
8 6
8 7
8 8
9
9 1
9 2
9 3
9 4
10
10 1
10 2
10 3
10 4
10 5
10 6
10 7
10 8
10 9
— Inhalt
Die Negativität — 622
Die Dialektik — 627
Die Aufhebung — 630
Vom Begriff zum Geist — 636
Das dritte Moment — 636
Begriff, Idee, Geist — 637
Die Formen der Wirklichkeit — 640
Die Offenbarung — 643
Die Offenbarung seiner selbst in seinem Anderen — 647
Die sittliche Welt---651
Die Äußerlichkeit der Natur — 651
Die durch die Freiheit aufgehobene Natur — 654
Die Freiheit-----656
Rationalität und Positivität der Freiheit — 659
Der objektive Geist — 665
Das Eigentum und das Verbrechen — 669
Das sittliche Leben — 673
Der Staat — 677
Natürliche Zeit und Zeit der Geschichte — 683
Logik der Inhalte und Philosophie der Geschichte — 683
Die Zeit: Kronos und Zeus-----685
Die natürliche Zeit---690
Von der Intelligibilität der Natur zur Intelligibilität des
Geistes-----696
Die Geschichte und die Theodizee — 701
Sittliche Zeit und geschichtliche Zeit — 701
Die Conditio historica und die Staaten-----702
Die Geschichte als Wissenschaft vom Besonderen — 707
Die Notwendigkeit der Gestalten der Geschichte — 711
Der Krieg---714
Die Blockade-----717
Der Sündenfall — 719
Das schlechte Unendliche und der abstrakte Tod — 722
Die Subjektivität als Böses — 725
Inhalt — XIX
11
11 1
11 2
11 3
11 4
11 5
11 6
11 7
12
12 1-
12 2'
12 3'
Das System in seiner Vollendung----728
Der objektive Geist und der absolute Geist — 728
Das Einzelne: Das Kunstwerk und der Fürst — 732
Der Syllogismus der Dreieinigkeit und die äußerste Einzelnheit
des Gottmenschen-----735
Der Geist und die kirchliche Gemeinde — 739
Die Philosophie---743
Kenosis und Versöhnung-----745
Die Vergebung-----753
Schluss----756
756
■759
■762
XX -------- Inhalt
Buch
1
1 1 —
1 2 —
2
2 1
2 2
2 3
3
3 1
3 2
3 3
3 4
4
4 1
4 2
4 3
4 4
4 5
4 6
5
5 1
5 2
6
6 1
6 2
6 3
6 4
6 5
6 6
III Von Fichte zu Schelling
Einführung — 769
769
775
Präludium: Jacobi----781
Determinismus und Transzendenz — 781
Natürliche Notwendigkeit und intersubjektive Freiheit — 786
Die Kritik des Idealismus — 790
Exkurs hin zu den Anfängen: Böhme-----796
Einflüsse und Vorwegnahmen — 796
Offenbarung und Streit — 800
Die zwei Bedeutungen der Natur---804
Das Böse-----810
Fichte: Das Absolute und die Erscheinung---816
Problematik und Charakteristik der Spätphilosophie — 816
Das Absolute----819
Die Erscheinung----826
Vom Absoluten zur Erscheinung — 833
Von der Erscheinung zum Absoluten: Das Bild — 838
Die notwendige Unbegreiflichkeit der Erscheinung — 841
Der zweite Schelling — 850
Berühmtheit und Polemiken — 850
Kontinuität und Diskontinuität des Schelling’schen
Denkens — 855
Der Grund — 861
Der Bruch mit der Philosophie der Identität — 861
Das Nicht-Ich---863
Natur und Schwere — 866
Die Verkündung des Grundes — 870
Strukturierung und Großzügigkeit — 874
Der Grund als das Andere und das Uneigentliche: Metaphysische
Perspektiven — 877
Inhalt
XXI
7
7 1
7 2
7 3
7 4
8
8 1
8 2
8 3
8 4
8 5
8 6
9
9 1
9 2
9 3
9 4
10
10 1
10 2
10 3
10 4
10 5
11
11 1
11 2
11 3
12
12 1
12 2
12 3
12 4
Raum und Zeit-----882
Das Gegenbild-----882
Der Raum-----886
Die Zeit-----890
Der intelligible Raum und die organische Zeit — 895
Die Vernunft------902
Die Vernunft als Gegenbild — 902
Das Chaos----904
Die drei Potenzen-----906
Potenzen und Ideen: Die Kompossibilität------909
Die Passivität der Vernunft----913
Die Zufälligkeit der Vernunft--917
Das natürliche Erkennen — 920
Natürlichkeit und Sündenfall der Vernunft — 920
Der Sündenfall der praktischen Vernunft und der Staat — 924
Die gefallene theoretische Erkenntnis — 928
Die Kausalität----932
Die Mythologie und das Böse — 938
Die autonome Intelligibilität der Mythologie — 938
Bedeutung und Zweckmäßigkeit des mythologischen
Prozesses----943
Die Positivität des Bösen — 947
Geistigkeit und Unbegreiflichkeit des Bösen — 950
Gott und das Böse-----953
Vom Wesen zur Existenz — 960
Negative Philosophie und positive Philosophie — 960
Was und Dass — 963
Das Sein und das transzendentale Ideal — 969
Von der Existenz zu Gott — 976
Das Unvordenkliche — 976
Vom Actus zur Potenz — 980
Die notwendig notwendige Natur — 985
Die Einzigkeit Gottes — 991
XXII
Inhalt
13 Gott-----998
13 1 Philosophie und Religion---998
13 2 Die religiöse Intelligibilität: Schleiermacher —1001
13 3 Die Schöpfung----1009
13 4 Die Menschwerdung------1014
13 5 Die Transzendenz Gottes-----1020
14 Schluss----1025
14 1 --1025
14 2 --1029
Allgemeiner Schluss---1035
1 ---1035
2 ---1038
3 ---1042
4 ---1044
Zeittafel---1051
Bibliographie----1060
Allgemeine Untersuchungen zum Deutschen Idealismus —1060
Fichte------1061
1 Werke —1061
2 Arbeitsinstrumente —1061
3 Sekundärliteratur —1061
Hegel---1064
1 Werke-----1064
2 Arbeitsinstrumente —1065
3 Sekundärliteratur —1065
Kant —1068
1 Werke-----1068
2 Arbeitsinstrumente —1068
3 Sekundärliteratur —1068
Schelling---1072
1 Werke —1072
2 Arbeitsinstrumente —1073
3 Sekundärliteratur —1073
Baader, Böhme, Jacobi, Schleiermacher —1077
Baader —1077
Böhme-----1077
a Werke —1077
b Sekundärliteratur —1077
Jacobi —1077
a Werke —1077
b Sekundärliteratur —1078
Schleiermacher —1078
a Werke —1078
b Sekundärliteratur —1078
Namensverzeichnis —1079 |
any_adam_object | 1 |
author | Vetö, Miklos 1936-2020 |
author2 | Gondek, Hans-Dieter 1953- |
author2_role | trl |
author2_variant | h d g hdg |
author_GND | (DE-588)1026657962 (DE-588)113070055 |
author_facet | Vetö, Miklos 1936-2020 Gondek, Hans-Dieter 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Vetö, Miklos 1936-2020 |
author_variant | m v mv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045391389 |
classification_rvk | CD 1140 CG 1260 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GOA |
ctrlnum | (OCoLC)906174118 (DE-599)DNB106894286X |
dewey-full | 100 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-raw | 100 |
dewey-search | 100 |
dewey-sort | 3100 |
dewey-tens | 100 - Philosophy & psychology |
discipline | Philosophie |
doi_str_mv | 10.1515/9783110216943 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045391389</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210118</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190109s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">106894286X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110194777</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 148.00 (DE), EUR 152.20 (AT), sfr 199.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-11-019477-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110194775</subfield><subfield code="9">3-11-019477-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110194777</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)906174118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB106894286X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD 1140</subfield><subfield code="0">(DE-625)17720:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 1260</subfield><subfield code="0">(DE-625)18169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vetö, Miklos</subfield><subfield code="d">1936-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026657962</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">De Kant à Schelling</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Kant zu Schelling</subfield><subfield code="b">die beiden Wege des deutschen Idealismus</subfield><subfield code="c">Miklós Vetö ; aus dem Französischen übersetzt von Hans-Dieter Gondek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 1102 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Idealismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011784-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German Idealism; Kant, Immanuel; Hegel, Georg Wilhelm; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von; Fichte, Johann Gottlieb</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Idealismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011784-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gondek, Hans-Dieter</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113070055</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="o">10.1515/9783110216943</subfield><subfield code="z">978-3-11-021694-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110216943</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030777665&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030777665</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045391389 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:37:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110194777 3110194775 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030777665 |
oclc_num | 906174118 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 DE-M100 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-1028 DE-Aug4 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M468 DE-523 DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-70 DE-2174 DE-127 DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-154 DE-83 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M100 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-1028 DE-Aug4 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M468 DE-523 DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-70 DE-2174 DE-127 DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-154 DE-83 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | XXVI, 1102 Seiten |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GOA |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spellingShingle | Vetö, Miklos 1936-2020 Von Kant zu Schelling die beiden Wege des deutschen Idealismus Deutscher Idealismus (DE-588)4011784-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011784-4 |
title | Von Kant zu Schelling die beiden Wege des deutschen Idealismus |
title_alt | De Kant à Schelling |
title_auth | Von Kant zu Schelling die beiden Wege des deutschen Idealismus |
title_exact_search | Von Kant zu Schelling die beiden Wege des deutschen Idealismus |
title_full | Von Kant zu Schelling die beiden Wege des deutschen Idealismus Miklós Vetö ; aus dem Französischen übersetzt von Hans-Dieter Gondek |
title_fullStr | Von Kant zu Schelling die beiden Wege des deutschen Idealismus Miklós Vetö ; aus dem Französischen übersetzt von Hans-Dieter Gondek |
title_full_unstemmed | Von Kant zu Schelling die beiden Wege des deutschen Idealismus Miklós Vetö ; aus dem Französischen übersetzt von Hans-Dieter Gondek |
title_short | Von Kant zu Schelling |
title_sort | von kant zu schelling die beiden wege des deutschen idealismus |
title_sub | die beiden Wege des deutschen Idealismus |
topic | Deutscher Idealismus (DE-588)4011784-4 gnd |
topic_facet | Deutscher Idealismus |
url | https://doi.org/10.1515/9783110216943 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030777665&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vetomiklos dekantaschelling AT gondekhansdieter dekantaschelling AT vetomiklos vonkantzuschellingdiebeidenwegedesdeutschenidealismus AT gondekhansdieter vonkantzuschellingdiebeidenwegedesdeutschenidealismus |