Zivilprozessrecht I: Zivilprozessrecht, Erkenntnisverfahren, Europäisches Zivilverfahrensrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H.Beck
2020
|
Ausgabe: | 11., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Grundrisse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf der Verlagshomepage: "Bis zur 10. Auflage erschienen u.d. Titel: Zivilprozessrecht. Die 11. Auflage besteht aus zwei Bänden." |
Beschreibung: | XXVIII, 529 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783406724428 3406724426 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045391342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210415 | ||
007 | t| | ||
008 | 190109s2020 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1172830649 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406724428 |c EUR 29.80 (DE) |9 978-3-406-72442-8 | ||
020 | |a 3406724426 |9 3-406-72442-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1078913410 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1172830649 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-Ef29 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-2070s | ||
084 | |a PG 455 |0 (DE-625)135951: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lüke, Wolfgang |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)142808482 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zivilprozessrecht I |b Zivilprozessrecht, Erkenntnisverfahren, Europäisches Zivilverfahrensrecht |c begründet von Dr. Peter Arens †, weiland o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. ; seit der 5. Auflage fortgeführt von Dr. Wolfgang Lüke, LL. M. (Chicago), o. Professor an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Richter am Oberlandesgericht Dresden a.D. |
250 | |a 11., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H.Beck |c 2020 | |
300 | |a XXVIII, 529 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundrisse des Rechts | |
500 | |a Auf der Verlagshomepage: "Bis zur 10. Auflage erschienen u.d. Titel: Zivilprozessrecht. Die 11. Auflage besteht aus zwei Bänden." | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Zivilverfahrensrecht | ||
653 | |a Erkenntnisverfahren | ||
653 | |a Zwangsvollstreckung | ||
653 | |a Europäisches Zivilprozessrecht | ||
653 | |a Berufung | ||
653 | |a Revision | ||
653 | |a Kostenrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Arens, Peter |d 1933-1991 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)119125161 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-406-73080-1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030777618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030777618 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142841244942336 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXVII
1.
TEIL.
ERKENNTNIS
VERFAHREN
1.
KAPITEL.
GRUNDLAGEN
.
1
§
1.
BEGRIFF
UND
AUFGABEN
DES
ZIVILPROZESSES
.
1
§
2.
DIE
PROZESSMAXIMEN
.
5
I.
DIE
DISPOSITIONSMAXIME
.
6
II.
DIE
VERHANDLUNGSMAXIME
.
11
III.
DER
GRUNDSATZ
DER
MUENDLICHKEIT
.
22
IV.
DER
GRUNDSATZ
DER
UNMITTELBARKEIT
.
27
V.
DER
GRUNDSATZ
DER
OEFFENTLICHKEIT
DES
VERFAHRENS
.
29
VI.
RECHTLICHES
GEHOER
UND
ANDERE
VERFAHRENS
GRUNDRECHTE
.
31
§
3.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
GANG
DES
VERFAHRENS
.
45
2.
KAPITEL.
DIE
ZIVILGERICHTSVERFASSUNG
.
52
§
4.
BEGRIFF
UND
GRENZEN
DER
ZIVILGERICHTSBARKEIT
.
52
I.
DIE
GERICHTSBARKEIT
.
53
II.
DIE
GRENZE
DER
ZIVILGERICHTSBARKEIT,
DER
SOG.
RECHTSWEG
55
III.
DIE
RAEUMLICHEN
UND
DIE
PERSOENLICHEN
GRENZEN
DER
ZIVILGERICHTSBARKEIT
.
63
§
5.
DIE
ORGANE
DER
ZIVILRECHTSPFLEGE
.
64
A.
DIE
GERICHTE
.
64
I.
DIE
SPRUCHKOERPER
.
64
II.
DIE
ARBEITSWEISE
DER
KOLLEGIALGERICHTE
.
66
III.
DAS
MINDERHEITSVOTUM
DES
UEBERSTIMMTEN
RICHTERS
.
66
IV.
DER
(ORIGINAERE
UND
OBLIGATORISCHE)
EINZELRICHTER,
DER
BEAUFTRAGTE
UND
DER
ERSUCHTE
RICHTER
.
67
B.
DIE
GERICHTSPERSONEN
.
70
I.
DER
RICHTER
.
70
II.
DER
URKUNDSBEAMTE
DER
GESCHAEFTSSTELLE
.
79
III.
DER
RECHTSPFLEGER
.
80
IV.
DER
RECHTSANWALT
.
82
§
6.
DIE
ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG
.
87
I.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
IM
ALLGEMEINEN
.
87
II.
DIE
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
.
89
III.
DIE
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
91
IV.
DIE
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT,
DER
GERICHTSSTAND
.
92
V.
DIE
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
(PROROGATION)
.
96
X
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
DIE
PRUEFUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
IM
PROZESS
UND
DIE
FOLGEN
DER
UNZUSTAENDIGKEIT
.
99
VII.
DIE
GESCHAEFTSVERTEILUNG
UND
DAS
RECHT
AUF
DEN
GESETZLI
CHEN
RICHTER
.
102
3.
KAPITEL.
DIE
PARTEILEHRE
.
105
§
7.
DER
PARTEIBEGRIFF
.
105
I.
DER
FORMELLE
PARTEIBEGRIFF
.
105
II.
DIE
PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS
.
106
III.
WIE
WIRD
MAN
IM
EINZELNEN
PROZESS
PARTEI?
.
110
IV.
DAS
ZWEI-PARTEIEN-SYSTEM
.
111
§8.
DIE
PARTEIAENDERUNG
.
112
I.
DIE
GESETZLICHE
PARTEIAENDERUNG
.
112
II.
DIE
GEWILLKUERTE
PARTEIAENDERUNG
.
113
§9.
PARTEIFAEHIGKEIT
UND
PROZESSFAEHIGKEIT
.
117
I.
DIE
PARTEIFAEHIGKEIT
.
118
II.
DIE
PROZESSFAEHIGKEIT
.
121
III.
DIE
PROZESSUALE
BEHANDLUNG
UND
DAS
FEHLEN
VON
PARTEI-
UND
PROZESSFAEHIGKEIT
.
122
§
10.
DIE
POSTULATIONSFAEHIGKEIT
UND
DIE
STELLVERTRETUNG
IM
PROZESS
.
124
I.
DIE
POSTULATIONSFAEHIGKEIT
.
124
II.
DIE
NOTWENDIGKEIT
UND
ZULAESSIGKEIT
DER
VERTRETUNG
.
125
III.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
UND
WIRKUNGEN
DER
VERTRETUNG
.
126
IV.
DER
UMFANG
DER
VOLLMACHT
.
127
V.
DAS
ERLOESCHEN
DER
VOLLMACHT
.
128
VI.
DIE
BEHANDLUNG
DER
VOLLMACHT
IM
PROZESS
.
128
4.
KAPITEL.
DIE
KLAGE
.
129
§11.
DIE
ARTEN
DER
KLAGE
.
129
I.
DIE
LEISTUNGSKLAGE
.
129
II.
DIE
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
130
III.
DIE
ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE
.
135
IV.
DIE
GESTALTUNGSKLAGE
.
137
§
12.
DIE
KLAGEERHEBUNG
.
138
I.
ALLGEMEINES
.
138
II.
FORM
UND
INHALT
DER
KLAGE
.
139
§
13.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE,
DIE
SACHURTEILS-(PROZESS-)VORAUSSET-
ZUNGEN
.
145
I.
DER
BEGRIFF
DER
PROZESSVORAUSSETZUNGEN
.
145
II.
DIE
EINTEILUNG
DER
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
146
III.
DIE
PROZESSUALE
BEHANDLUNG
DER
ZULAESSIGKEITSVORAUSSET
ZUNGEN
.
147
IV.
DIE
REIHENFOLGE
DER
PRUEFUNG
.
149
V.
AUSSERGERICHTLICHE
STREITBEILEGUNG
.
150
VI.
VERZICHTBARE
RUEGEN
.
151
INHALTSVERZEICHNIS
XI
VII.
DIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
UND
DIE
VERZICHTBAREN
RUEGEN
.
153
VIII.
DIE
ABGESONDERTE
VERHANDLUNG
UEBER
ZULAESSIGKEITSVORAUS
SETZUNGEN
.
154
IX.
DAS
RECHTSSCHUTZINTERESSE
.
155
X.
DIE
KLAGE
AUF
KUENFTIG
FAELLIGE
LEISTUNG
.
156
§14.
DER
PROZESSUALE
ANSPRUCH,
DER
STREITGEGENSTAND
.
157
I.
NOTWENDIGKEIT
DER
STREITGEGENSTANDSBESTIMMUNG
.
157
II.
BEGRIFF
DES
STREITGEGENSTANDES
.
159
§15.
DIE
WIRKUNGEN
DER
KLAGEERHEBUNG
.
165
I.
DIE
RECHTSHAENGIGKEIT
.
165
II.
DIE
KLAGEAENDERUNG
.
168
III.
DIE
VERAEUSSERUNG
DES
STREITGEGENSTANDES
.
171
5.
KAPITEL.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
VERFAHRENS
.
176
§16.
DER
AEUSSERE
ABLAUF
DES
VERFAHRENS
.
176
I.
DIE
PROZESSLEITUNG
DURCH
DAS
GERICHT
.
176
II.
TERMINE
.
178
III.
FRISTEN
.
179
IV.
LADUNGEN
UND
ZUSTELLUNGEN
.
181
V.
DIE
VERSAEUMUNG
VON
PROZESSHANDLUNGEN
UND
DIE
WIEDER
EINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
.
185
§17.
DIE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
UND
IHRE
VORBEREITUNG
.
193
I.
DIE
PROZESSFOERDERUNGSPFLICHT
DER
PARTEIEN
.
194
II.
DER
VERZOEGERUNGSBEGRIFF
.
196
III.
DIE
PROZESSFOERDERUNGSPFLICHT
DES
GERICHTS
.
198
IV.
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZURUECKWEISUNG
VERSPAETETEN
VORBRINGENS
.
202
V.
DER
HAUPTTERMIN
.
204
§18.
DER
STILLSTAND
DES
VERFAHRENS
.
214
6.
KAPITEL.
DAS
PARTEIVERHALTEN
WAEHREND
DES
PROZESSES
.
217
§
19.
DIE
PROZESSHANDLUNGEN
DER
PARTEIEN
.
217
I.
DIE
ABGRENZUNG
VON
PROZESSHANDLUNGEN
UND
MATERIELLEN
RECHTSGESCHAEFTEN
.
218
II.
DIE
ARTEN
DER
PROZESSHANDLUNGEN
.
221
III.
DIE
RECHTLICHE
REGELUNG
DER
PROZESSHANDLUNGEN
.
221
§
20.
DAS
PARTEIVERHALTEN
WAEHREND
DES
PROZESSES
.
227
I.
DIE
VERTEIDIGUNG
DES
BEKLAGTEN
.
227
II.
DAS
GESTAENDNIS
.
231
III.
DIE
AUFRECHNUNG
.
234
IV.
ANERKENNTNIS
UND
VERZICHT
.
241
V.
DIE
WIDERKLAGE
.
244
§21.
DIE
NICHTSTREITIGE
ERLEDIGUNG
DES
PROZESSES
.
249
I.
DIE
KLAGERUECKNAHME
.
249
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DIE
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
252
III.
DER
PROZESSVERGLEICH
.
258
7.
KAPITEL.
DIE
BEWEISLEHRE
.
266
§
22.
ALLGEMEINE
EINFUEHRUNG
.
266
I.
VOLLE
RICHTERLICHE
UEBERZEUGUNG
.
266
II.
GLAUBHAFTMACHUNG
.
267
III.
STRENG-
UND
FREIBEWEIS
.
267
IV.
DER
GEGENSTAND
DES
BEWEISES
.
268
V.
HAUPT-
UND
GEGENBEWEIS,
BEWEIS
DES
GEGENTEILS
.
270
VI.
UNMITTELBARER
UND
MITTELBARER
(INDIZIEN-)BEWEIS
.
270
VII.
DIE
BEWEISBEDUERFTIGKEIT
.
271
VIII.
DER
GRUNDSATZ
DER
FREIEN
BEWEIS
WUERDIGUNG
.
273
IX.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
287
.
275
§
23.
BEHAUPTUNGS-
UND
BEWEISLAST
.
278
I.
DIE
BEHAUPTUNGSLAST
.
279
II.
DIE
BEWEISLAST
.
280
§
24.
DER
ANSCHEINS-
ODER
PRIMA-FACIE-BEWEIS
UND
DIE
BEWEISVEREITELUNG
.
284
I.
DER
ANSCHEINSBEWEIS
.
284
II.
DIE
BEWEISVEREITELUNG
.
288
§
25.
DAS
BEWEIS
VERFAHR
EN
.
289
§
26.
DIE
EINZELNEN
BEWEISMITTEL
.
295
I.
DER
BEWEIS
DURCH
AUGENSCHEIN
.
295
II.
DER
ZEUGENBEWEIS
.
298
III.
DER
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
.
304
IV.
DER
URKUNDENBEWEIS
.
311
V.
DIE
PARTEIVERNEHMUNG
.
314
§27.
DAS
SELBSTSTAENDIGE
BEWEIS
VERFAHR
EN
.
317
8.
KAPITEL.
DIE
URTEILSLEHRE
.
320
§
28.
DIE
ARTEN
DER
GERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNGEN
.
320
I.
URTEILE,
BESCHLUESSE
UND
VERFUEGUNGEN
.
320
II.
END-
UND
ZWISCHENURTEILE
.
321
III.
SACH-
UND
PROZESSURTEILE
.
323
IV.
VOLL-
UND
TEILURTEILE
.
324
V.
BEDINGTE
URTEILE
.
325
VI.
LEISTUNGS-,
FESTSTELLUNG^
UND
GESTALTUNGSURTEILE
.
326
VII.
KONTRADIKTORISCHE
URTEILE
UND
VERSAEUMNISURTEILE
.
326
§
29.
ERLASS,
FORM
UND
MAENGEL
DES
URTEILS
.
326
I.
DER
ERLASS
DES
URTEILS
.
326
II.
DIE
FORM
DES
URTEILS
.
328
III.
DIE
MAENGEL
DES
URTEILS
.
330
§
30.
DIE
URTEILSWIRKUNGEN
.
332
I.
DIE
TATBESTANDSWIRKUNGEN
.
332
II.
DIE
VOLLSTRECKBARKEIT
.
332
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
III.
DIE
INNERPROZESSUALE
BINDUNGSWIRKUNG
NACH
§
318
.
332
IV.
DIE
GESTALTUNGSWIRKUNG
.
333
§31.
DIE
FORMELLE
RECHTSKRAFT
.
334
§
32.
DIE
MATERIELLE
RECHTSKRAFT
.
335
I.
DER
ZWECK
UND
DIE
AUFGABE
DER
MATERIELLEN
RECHTSKRAFT
336
II.
DIE
RECHTSKRAFTFAEHIGEN
ENTSCHEIDUNGEN
.
338
III.
DIE
SOG.
RECHTSKRAFTTHEORIEN
.
339
IV.
DIE
OBJEKTIVEN
GRENZEN
DER
RECHTSKRAFT
.
340
V.
DIE
ZEITLICHEN
GRENZEN
DER
RECHTSKRAFT
.
347
VI.
DIE
ABAENDERUNGSKLAGE
DES
§
323
.
348
VII.
DIE
SUBJEKTIVEN
GRENZEN
DER
RECHTSKRAFT
.
350
VIII.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
BESEITIGUNG
DER
MATERIELLEN
RECHTS
KRAFT
.
352
9.
KAPITEL.
BESONDERER
VERLAUF
DES
VERFAHRENS
.
354
§
33.
DAS
VERSAEUMNISVERFAHREN
.
354
I.
DIE
BEDEUTUNG
DES
VERSAEUMNISVERFAHRENS
.
354
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VERSAEUMNISVERFAHREN
UND
DAS
-URTEIL
.
355
III.
DIE
SAEUMNIS
DES
BEKLAGTEN
.
356
IV.
DIE
SAEUMNIS
DES
KLAEGERS
.
358
V.
DER
EINSPRUCH
.
360
§
34.
DIE
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
.
364
I.
GESETZLICHE
AUSNAHMEN
VOM
MUENDLICHKEITSGRUNDSATZ
.
364
II.
IM
EINVERSTAENDNIS
DER
PARTEIEN
.
364
10.
KAPITEL.
DIE
RECHTSMITTEL
.
365
§
35.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
365
I.
DER
ZWECK
DER
RECHTSMITTEL
.
366
II.
ZULAESSIGKEIT
UND
BEGRUENDETHEIT
DER
RECHTSMITTEL
.
368
III.
DIE
GEMEINSAMEN,
FUER
DIE
BERUFUNG,
REVISION
UND
BE
SCHWERDE
GELTENDEN
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
368
§
36.
DIE
BERUFUNG
.
378
I.
ALLGEMEINES
.
379
II.
DIE
ZULAESSIGKEIT
.
380
III.
DIE
BEGRUENDETHEIT
.
385
IV.
DIE
ENTSCHEIDUNG
.
394
V.
DAS
VERSAEUMNIS
VERFAHR
EN
.
395
§
37.
DIE
REVISION
.
396
I.
DIE
ZULAESSIGKEIT
.
397
II.
DIE
BEGRUENDETHEIT
.
403
III.
DIE
ENTSCHEIDUNG
.
406
IV.
DAS
VERSAEUMNISVERFAHREN
.
408
V.
DIE
SPRUNGREVISION
.
408
VI.
DAS
VERFAHREN
ZUR
SICHERUNG
EINER
EINHEITLICHEN
RECHT
SPRECHUNG
.
409
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
§
38.
DIE
BESCHWERDE
.
410
I.
ALLGEMEINES
ZUM
BESCHWERDERECHTSWEG
.
410
II.
ZULAESSIGKEIT
DER
SOFORTIGEN
BESCHWERDE
.
410
III.
VERFAHREN
UND
ENTSCHEIDUNG
.
411
IV.
DIE
RECHTSBESCHWERDE
.
412
§39.
DIE
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
.
414
I.
GRUNDLAGEN
.
415
II.
DIE
WIEDERAUFNAHMEGRUENDE
.
415
III.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
WIEDERAUFNAHMEKLAGE
.
417
IV.
DIE
BEGRUENDETHEIT
DER
WIEDERAUFNAHMEKLAGE
.
418
V
DAS
WIEDERAUFGENOMMENE
VERFAHREN
.
418
11.
KAPITEL.
DIE
MEHRHEIT
VON
KLAGEN
UND
PARTEIEN;
DIE
BETEILIGUNG
DRITTER
AM
RECHTSSTREIT
.
419
§40.
DIE
OBJEKTIVE
KLAGENHAEUFUNG
.
419
§41.
DIE
SUBJEKTIVE
KLAGENHAEUFUNG
(DIE
STREITGENOSSENSCHAFT)
.
421
I.
DIE
EINFACHE
STREITGENOSSENSCHAFT
.
421
II.
DIE
NOTWENDIGE
STREITGENOSSENSCHAFT
.
423
§
42.
DIE
NEBENINTERVENTION
.
425
§
43.
DIE
STREITVERKUENDUNG
.
428
§
44.
MUSTERVERFAHREN
VON
KAPITALANLEGERN
.
430
§45.
MUSTERFESTSTELLUNGSVERFAHREN
.
434
12.
KAPITEL.
BESONDERE
VERFAHRENSARTEN
.
439
§
46.
DER
PROZESS
VOR
DEM
AMTSGERICHT
.
439
§
47.
DER
URKUNDEN-
UND
WECHSELPROZESS
.
440
§
48.
DAS
MAHNVERFAHREN
.
442
§
49.
DAS
VERFAHREN
IN
FAMILIENSACHEN
.
447
I.
DAS
FAMILIENGERICHT
.
448
II.
EHESACHEN
.
451
III.
DER
ENTSCHEIDUNGSVERBUND
VON
SCHEIDUNG
UND
FOLGESA
CHEN
.
454
IV.
RECHTSMITTEL
IM
FAMILIENVERFAHREN
.
455
V.
ANDERE
FAMILIENSACHEN
(AUSWAHL)
.
455
§
50.
DAS
VERFAHREN
IN
WOHNUNGSEIGENTUMSSACHEN
.
457
§51.
AUSSERGERICHTLICHE
STREITBEILEGUNG
.
459
I.
DAS
SCHIEDSVERFAHREN
.
459
II.
SCHLICHTUNGSSTELLEN
NACH
LANDESRECHT
.
465
III.
BESONDERE
SCHLICHTUNGSSTELLEN
.
466
IV.
OBLIGATORISCHES
AUSSERGERICHTLICHES
STREITSCHLICHTUNGSVER
FAHREN
GERN.
§
15A
EGZPO
.
467
V.
DER
ANWALTSVERGLEICH
.
468
VI.
MEDIATION
.
468
VII.
ALTERNATIVE
STREITSCHLICHTUNG
IN
VERBRAUCHERSACHEN
.
471
§
52.
KOSTENRECHT
.
472
I.
DIE
GERICHTSKOSTEN
.
473
INHALTSVERZEICHNIS
XV
II.
DIE
RECHTSANWALTSGEBUEHREN
.
474
III.
DIE
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
475
§
53.
DIE
PROZESSKOSTENHILFE
.
477
I.
EINFUEHRUNG
.
477
II.
DIE
BEWILLIGUNG
.
479
III.
DIE
FOLGEN
DER
BEWILLIGUNG
.
481
2.
TEIL.
EUROPAEISCHES
ZIVILVERFAHRENSRECHT
13.
KAPITEL.
UEBERBLICK
UEBER
DAS
EUROPAEISCHE
ZIVILVERFAHRENSRECHT
.
483
§
54.
QUELLEN
DES
EUROPAEISCHEN
ZIVILVERFAHRENSRECHTS
.
483
I.
ZIVILVERFAHRENSRECHTLICHE
REGELUNGEN
IN
INTERNATIONALEN
UEBEREINKOMMEN
.
484
II.
EUROPAEISCHE
ZIVILVERFAHRENSREGELUNGEN
.
485
III.
DER
GEDANKE
EINES
EINHEITLICHEN
EUROPAEISCHEN
ZIVILPRO
ZESSES
.
489
IV.
WEITERE
EUROPAEISCHE
EINFLUESSE
AUF
DAS
ZIVILPROZESSRECHT
.
490
§
55.
DAS
VERFAHREN
NACH
DER
EUGWO
.
492
I.
AUSLEGUNG
DER
VORSCHRIFTEN
DER
EUGWO
.
493
II.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
493
III.
ALLGEMEINE
ZUSTAENDIGKEIT
UND
BESONDERE
ZUSTAENDIGKEITEN
496
IV.
PRUEFUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
.
502
V.
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
VON
URTEILEN
.
504
§
56.
DER
EUROPAEISCHE
VOLLSTRECKUNGSTITEL
.
506
§
57.
DAS
EUROPAEISCHE
MAHNVERFAHREN
(DER
EUROPAEISCHE
ZAHLUNGSBE
FEHL)
.
511
§
58.
DAS
VERFAHREN
UEBER
GERINGFUEGIGE
FORDERUNGEN
.
513
SACHREGISTER
.
517 |
any_adam_object | 1 |
author | Lüke, Wolfgang 1956- |
author_GND | (DE-588)142808482 (DE-588)119125161 |
author_facet | Lüke, Wolfgang 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Lüke, Wolfgang 1956- |
author_variant | w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045391342 |
classification_rvk | PG 455 |
ctrlnum | (OCoLC)1078913410 (DE-599)DNB1172830649 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 11., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045391342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210415</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190109s2020 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1172830649</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406724428</subfield><subfield code="c">EUR 29.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-72442-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406724426</subfield><subfield code="9">3-406-72442-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1078913410</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1172830649</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 455</subfield><subfield code="0">(DE-625)135951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüke, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142808482</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilprozessrecht I</subfield><subfield code="b">Zivilprozessrecht, Erkenntnisverfahren, Europäisches Zivilverfahrensrecht</subfield><subfield code="c">begründet von Dr. Peter Arens †, weiland o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. ; seit der 5. Auflage fortgeführt von Dr. Wolfgang Lüke, LL. M. (Chicago), o. Professor an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Richter am Oberlandesgericht Dresden a.D.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H.Beck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 529 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundrisse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf der Verlagshomepage: "Bis zur 10. Auflage erschienen u.d. Titel: Zivilprozessrecht. Die 11. Auflage besteht aus zwei Bänden."</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilverfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erkenntnisverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Revision</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kostenrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arens, Peter</subfield><subfield code="d">1933-1991</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)119125161</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-73080-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030777618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030777618</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV045391342 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:11:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406724428 3406724426 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030777618 |
oclc_num | 1078913410 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-29 DE-Ef29 DE-188 DE-20 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-2070s |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-29 DE-Ef29 DE-188 DE-20 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-2070s |
physical | XXVIII, 529 Seiten Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | C.H.Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundrisse des Rechts |
spelling | Lüke, Wolfgang 1956- Verfasser (DE-588)142808482 aut Zivilprozessrecht I Zivilprozessrecht, Erkenntnisverfahren, Europäisches Zivilverfahrensrecht begründet von Dr. Peter Arens †, weiland o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. ; seit der 5. Auflage fortgeführt von Dr. Wolfgang Lüke, LL. M. (Chicago), o. Professor an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Richter am Oberlandesgericht Dresden a.D. 11., neu bearbeitete Auflage München C.H.Beck 2020 XXVIII, 529 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundrisse des Rechts Auf der Verlagshomepage: "Bis zur 10. Auflage erschienen u.d. Titel: Zivilprozessrecht. Die 11. Auflage besteht aus zwei Bänden." Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Zivilverfahrensrecht Erkenntnisverfahren Zwangsvollstreckung Europäisches Zivilprozessrecht Berufung Revision Kostenrecht (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Arens, Peter 1933-1991 Begründer eines Werks (DE-588)119125161 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-406-73080-1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030777618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lüke, Wolfgang 1956- Zivilprozessrecht I Zivilprozessrecht, Erkenntnisverfahren, Europäisches Zivilverfahrensrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4117728-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Zivilprozessrecht I Zivilprozessrecht, Erkenntnisverfahren, Europäisches Zivilverfahrensrecht |
title_auth | Zivilprozessrecht I Zivilprozessrecht, Erkenntnisverfahren, Europäisches Zivilverfahrensrecht |
title_exact_search | Zivilprozessrecht I Zivilprozessrecht, Erkenntnisverfahren, Europäisches Zivilverfahrensrecht |
title_full | Zivilprozessrecht I Zivilprozessrecht, Erkenntnisverfahren, Europäisches Zivilverfahrensrecht begründet von Dr. Peter Arens †, weiland o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. ; seit der 5. Auflage fortgeführt von Dr. Wolfgang Lüke, LL. M. (Chicago), o. Professor an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Richter am Oberlandesgericht Dresden a.D. |
title_fullStr | Zivilprozessrecht I Zivilprozessrecht, Erkenntnisverfahren, Europäisches Zivilverfahrensrecht begründet von Dr. Peter Arens †, weiland o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. ; seit der 5. Auflage fortgeführt von Dr. Wolfgang Lüke, LL. M. (Chicago), o. Professor an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Richter am Oberlandesgericht Dresden a.D. |
title_full_unstemmed | Zivilprozessrecht I Zivilprozessrecht, Erkenntnisverfahren, Europäisches Zivilverfahrensrecht begründet von Dr. Peter Arens †, weiland o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. ; seit der 5. Auflage fortgeführt von Dr. Wolfgang Lüke, LL. M. (Chicago), o. Professor an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Richter am Oberlandesgericht Dresden a.D. |
title_short | Zivilprozessrecht I |
title_sort | zivilprozessrecht i zivilprozessrecht erkenntnisverfahren europaisches zivilverfahrensrecht |
title_sub | Zivilprozessrecht, Erkenntnisverfahren, Europäisches Zivilverfahrensrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Zivilprozessrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030777618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lukewolfgang zivilprozessrechtizivilprozessrechterkenntnisverfahreneuropaischeszivilverfahrensrecht AT arenspeter zivilprozessrechtizivilprozessrechterkenntnisverfahreneuropaischeszivilverfahrensrecht |