Open Source Compliance:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2019]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Recht der Informationsgesellschaft
Band 38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 322 Seiten |
ISBN: | 9783848750030 3848750031 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045391018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190328 | ||
007 | t | ||
008 | 190108s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1170909531 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848750030 |c EUR 84.00 (DE) |9 978-3-8487-5003-0 | ||
020 | |a 3848750031 |9 3-8487-5003-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1065926917 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1170909531 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-634 | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Allmann, Ivonne |e Verfasser |0 (DE-588)1179110161 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Open Source Compliance |c Ivonne Allmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2019] | |
300 | |a 322 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Recht der Informationsgesellschaft |v Band 38 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Regensburg |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Open Source |0 (DE-588)4548264-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewerblicher Rechtsschutz |0 (DE-588)4020871-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Open Source | ||
653 | |a Compliance | ||
653 | |a Vertragsrecht | ||
653 | |a Software | ||
653 | |a OSS | ||
653 | |a Betriebssystem | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Open Source |0 (DE-588)4548264-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gewerblicher Rechtsschutz |0 (DE-588)4020871-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-9105-5 |
830 | 0 | |a Recht der Informationsgesellschaft |v Band 38 |w (DE-604)BV019766671 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a0ebcafaa9cf404fbbb1ea1e8ba2de6d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030777298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030777298 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179251311673344 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
1. KAPITEL EINLEITUNG 21
A. PROBLEMSTELLUNG 23
B . ZIEL DER ARBEIT 23
C. AUFBAU UND STRUKTUR DER ARBEIT 24
2. KAPITEL DER BEGRIFF *OPEN SOURCE COMPLIANCE* 26
A. DER BEGRIFF DER *OPEN SOURCE SOFTWARE* 26
I. DER BEGRIFF *OPEN SOURCE SOFTWARE* 26
II. UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN ARTEN VON OPEN SOURCE
LIZENZEN 29
1. LIZENZEN MIT COPYLEFT-KLAUSEL 29
1.1 LIZENZEN MIT STRENGER COPYLEFT-KLAUSEL AM BEISPIEL
DER GNU GENERAL PUBLIC LICENSE (GPL) 30
1.1.1 RECHTE DES LIZENZNEHMERS 31
1.1.2 WESENTLICHE PFLICHTEN DES LIZENZNEHMERS 31
(A) MITLIEFERUNG DES LIZENZTEXTES 32
(B) ZUGAENGLICHMACHUNG DES QUELLCODES 32
(C) URHEBERVERMERK 32
(D) HAFTUNGSAUSSCHLUSS (*DISCLAIMER*) 33
(E) LIZENZGEBUEHRENVERBOT 33
(F) COPYLEFT- EFFEKT BEIM VERTRIEB VERAENDERTER
SOFTWARE 34
1.2 LIZENZEN MIT BESCHRAENKTER COPYLEFT-KLAUSEL 34
1.2.1 DIE GNU LESSER GENERAL PUBLIC LICENCE
VERSION 3 (LGPLV 3) 35
1.2.1.1 RECHTE DES LIZENZNEHMERS 35
1.2.1.2. PFLICHTEN DES LIZENZNEHMERS 36
2. LIZENZEN OHNE COPYLEFT-KLAUSEL 36
2.1 RECHTE DES LIZENZNEHMERS 37
2.2 PFLICHTEN DES LIZENZNEHMERS 37
3. LIZENZEN MIT WAHLMOEGLICHKEITEN 38
3.1 RECHTE DES LIZENZNEHMERS 38
3.2 PFLICHTEN DES LIZENZNEHMERS 39
3.2.1 UNVERAENDERTE WEITERGABE 39
3.2.2 MODIFIKATION 39
B. DER COMPLIANCE BEGRIFF 40
I. WAS IST COMPLIANCE? 40
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN VON COMPLIANCE 41
1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ORGANISATIONSPFLICHT 41
2. STRAFRECHTLICHE ORGANISATIONSPFLICHTEN 43
III. RECHTSPFLICHT ZUM AUFBAU EINER COMPLIANCE ORGANISATION? 44
IV. ZIELSETZUNG UND FUNKTIONEN EINER COMPLIANCE ORGANISATION 46
1. ZIELSETZUNG 46
2. FUNKTIONEN 47
2.1 SCHUTZFUNKTION 47
2.2 BERATUNGS- UND INFORMATIONSFUNKTION 47
2.3 QUALITAETSSICHERUNGS- UND INNOVATIONSFUNKTION 48
2.4 UEBERWACHUNGSFUNKTION 48
2.5 MARKETING-FUNKTION 48
V. GRUNDSAETZE FUER DEN AUFBAU EINER COMPLIANCE ORGANISATION 49
1. UNABHAENGIGKEIT DER COMPLIANCE ORGANISATION 49
2. BESTANDSAUFNAHME 50
3. KLARE AUFGABENZUWEISUNG 51
4. INFORMATION DER MITARBEITER 52
4.1 MISSION STATEMENT 53
4.2 MITARBEITER-HANDBUCH / COMPLIANCE KODEX 53
4.3 ZUSAMMENFASSUNG 55
5. SCHULUNGS- UND BERATUNGSANGEBOTE 55
5.1 SCHULUNGEN 56
5.1.1 ZIELGRUPPEN 56
5.1.2 SCHULUNGSINHALT UND SCHULUNGSAUFBAU 56
5.2 BERATUNGSANGEBOTE 58
5.3 FAZIT 58
6. UEBERWACHUNG UND DOKUMENTATION DER COMPLIANCE-
MASSNAHMEN 59
7. STRATEGIE FUER DEN ERNSTFALL 60
8. FAZIT 60
C. OPEN SOURCE COMPLIANCE 61
3. KAPITEL UEBERBLICK UEBER DIE RECHTLICHEN BESONDERHEITEN DES OPEN
SOURCE MODELLS ANHAND DER GENERAL PUBLIC LICENSE
(GPL) 63
A. URHEBERRECHT 63
I. URHEBERSCHAFT AN OPEN SOURCE SOFTWARE 64
II. MOEGLICHE FORMEN DER URHEBERSCHAFT IN EINEM OPEN SOURCE
PROJEKT 64
1. MITURHEBERSCHAFT 65
1.1 UNTERORDNUNG UNTER EINE GESAMTIDEE 65
1.1.1 GEMEINSAME GESAMTIDEE 65
1.1.2 ENTSCHEIDENDER ZEITPUNKT 67
(G) DAS WERK IST IM ZEITPUNKT DES
ZUSAMMENFUGENS BEREITS VOLLENDET 68
(A) DAS WERK IST IM ZEITPUNKT DES
ZUSAMMENFUGENS NOCH NICHT VOLLENDET 69
1.2 UNVERWERTBARKEIT DER EINZELNEN
ENTWICKLUNGSBEITRAEGE 70
1.3 FAZIT 71
1.3.1 PROGRAMM IST BEREITS IN DER ENDVERSION
VORHANDEN 72
1.3.2 PROGRAMM LIEGT NOCH NICHT IN DER ENDVERSION
VOR 72
2. VERBUNDENE WERKE I.S.V. § 9 URHG 72
3. BEARBEITUNG I.S.V. § 3 URHG 74
4. ERGEBNIS 75
III. ANWENDBARKEIT DES DEUTSCHEN URHEBERRECHTS 75
1. URHEBERRECHTSSTATUT 75
1.1 ANKNUEPFUNGSPUNKT SERVERSTANDORT BZW.
GEWOEHNLICHER AUFENTHALTSORT DES
SERVERVERANTWORTLICHEN 77
1.2 ANKNUEPFUNGSPUNKT BEREITHALTEN DES PROGRAMMS UND
MOEGLICHKEIT ZUM DOWNLOAD 78
2. VERTRAGSSTATUT 79
3. ZUSAMMENFASSUNG 83
B. VERTRAGLICHE BESONDERHEITEN 84
I. ERWERB DER URHEBERRECHTLICHEN NUTZUNGSRECHTE 84
1. UNTERSCHIEDLICHE RECHTSVERHAELTNISSE 84
1.1 GESONDERTE RECHTEEINRAEUMUNG ZUR BLOSSEN
PROGRAMMNUTZUNG? 85
1.1.1 VERTRAGLICHE EINRAEUMUNG DER NUTZUNGSRECHTE
DURCH DIE GPL 86
1.1.2 ZUR VERWENDUNG DES VERVIELFAELTIGUNGSSTUECKS
BERECHTIGTER 88
(A) LIZENZNEHMER 88
(B) RECHTMAESSIGER ERWERBER 89
I BERECHTIGTER KRAFT ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ 90
I.I UNANWENDBARKEIT DES
ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZES 91
I.II ANWENDBARKEIT DES
ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZES 91
I.III ONLINE-VERTRIEB 92
I.IV SONDERFALL OPEN SOURCE SOFTWARE 100
1.1.3 ZWISCHENERGEBNIS 101
1.2 UMFANG DER BESTIMMUNGSGEMAESSEN BENUTZUNG 101
2. ERWERB DER WEITERGEHENDEN NUTZUNGSRECHTE 102
2.1 VERWENDER IM SINNE DES § 305 ABS. 1 BGB 102
2.1.1 KENNTNISNAHME VON DEN AGB 102
2.1.2 STELLEN DER AGB BEIM ERWERB VON EINEM
DRITTEN 103
2.1.3 STELLUNGNAHME 104
2.2 WIRKSAME EINBEZIEHUNG 105
2.2.1 UNZUMUTBARKEIT DER KENNTNISNAHME 106
2.2.2 ZUSTIMMUNG 107
3. ZUSAMMENFASSUNG 108
II. ERWERB DER PROGRAMMKOPIE 108
1. ERWERB DER PROGRAMMKOPIE MITTELS DOWNLOAD 109
1.1 UNENTGELTLICHE UEBERLASSUNG 109
1.1.1 UNENTGELTLICHKEIT 110
1.1.2 ENTREICHERUNG 110
1.2 UEBERLASSUNG GEGEN ENTGELT 112
2. ERWERB MITTELS TATSAECHLICHER UEBERGABE DER
PROGRAMMKOPIE AUF EINEM DATENTRAEGER 112
2.1 UNENTGELTLICHE UEBERLASSUNG 112
2.2 UEBERLASSUNG GEGEN ENTGELT 113
2.2.1 EINHEITLICHE ENTGELTLICHE UEBERLASSUNG VON
PROGRAMMKOPIE UND DATENTRAEGER 113
2.2.2 UNENTGELTLICHE UEBERLASSUNG DES PROGRAMMS
BEI ENTGELTLICHER UEBERLASSUNG DES DATENTRAEGERS 113
2.2.3 ANGEBOT VON SUPPORTLEISTUNGEN 115
3. ERWERB DER (WEITERGEHENDEN) NUTZUNGSRECHTE 115
3.1 VERTRAGSTYPOLOGISCHE EINORDNUNG DES VERTRAGES 116
3.1.1 SCHENKUNGSVERTRAG 117
(A) ENTREICHERUNG 117
(B) UNENTGELTLICHKEIT 117
(C) SCHENKUNG UNTER AUFLAGE 119
3.1.2 GESELLSCHAFTSAEHNLICHER VERTRAG 120
3.1.3 VERTRAG SUI GENERIS 121
3.1.4 STELLUNGNAHME 122
(A) VERTRAG SUI GENERIS 122
(B) GESELLSCHAFTSAEHNLICHER VERTRAG 123
I GEMEINSAMER ZWECK 123
II FOERDERUNGSPFLICHT 124
III HAFTUNG 125
IV AENDERUNGEN DES LIZENZTEXTES 125
(C) ERGEBNIS: SCHENKUNGSVERTRAG 125
I ENTREICHERUNG 126
II UNENTGELTLICHKEIT 127
3.2 ZEITPUNKT DES VERTRAGSSCHLUSSES 128
4. ZUSAMMENFASSUNG 129
III. KARTELLRECHTSWIDRIGKEIT EINZELNER LIZENZBEDINGUNGEN 130
1. UEBERBLICK 130
2. KARTELLRECHTLICH RELEVANTE SZENARIEN IM OPEN SOURCE
UMFELD 130
2.1 WER IST ADRESSAT DER KARTELLRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN? 131
2.2 LIZENZGEBUEHRENVERBOT ALS PREISFESTSETZUNG IM SINN
DES ART. 101 ABS. 1 AEVU? 132
2.3 COPYLEFT-KLAUSEL ALS UNZULAESSIGE RUECKLIZENZIERUNG? 133
3. ZUSAMMENFASSUNG 134
C. GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 135
I. PATENTRECHT 135
1. EINFUEHRUNG 135
2. AUSWIRKUNGEN VON SOFTWAREPATENTEN AUF DIE
ENTWICKLUNG VON OPEN SOURCE SOFTWARE 136
3. FAZIT 137
II. KENNZEICHENRECHT 137
1. ALLGEMEINES 137
2. MARKENSCHUTZ 138
2.1 ZULAESSIGE NUTZUNG 139
2.2 BESCHAFFENHEITSANGABE UND NOTWENDIGE
BESTIMMUNGSANGABE (§ 23 NR. 2 UND NR. 3 MARKENG) 140
2.3 ERSCHOEPFUNG (§ 24 MARKENG) 140
2.4 EINRAEUMUNG MARKENRECHTLICHER NUTZUNGSBEFUGNISSE
DURCH OPEN SOURCE LIZENZEN 142
3. WERKTITELSCHUTZ 142
4. ZUSAMMENFASSUNG 143
D. WETTBEWERBSRECHT 144
I. WETTBEWERBSVERSTOSS DURCH VERLETZUNG DER GPL 144
1. GESCHAEFTLICHE HANDLUNG 145
2. UNLAUTERKEIT 146
2.1 GEZIELTE BEHINDERUNG, § 4 NR. 4 UWG 146
2.2 ALLGEMEINE MARKTSTOERUNG, § 3 ABS. 1 UWG 149
3. VERSTOSS GEGEN § 5A UWG 151
II. WETTBEWERBSVERSTOSS DURCH VERWENDUNG VON OPEN SOURCE
LIZENZBESTIMMUNGEN 152
1. WETTBEWERBSRECHTLICHE RELEVANZ VON VERSTOESSEN GEGEN
§§ 305FF BGB 152
2. WETTBEWERBSRECHTLICHE RELEVANZ DER VERWENDUNG DES
GPL-LIZENZTEXTES 154
III. FAZIT 155
4. KAPITEL RECHTLICHE RISIKEN FEHLENDER OPEN SOURCE COMPLIANCE 157
A. COPYLEFT-EFFEKT 157
I. DER BEGRIFF DES COPYLEFT-EFFEKTS 157
II. REICHWEITE DES COPYLEFT-EFFEKTS 158
1. ANWENDUNGSBEREICH ZIFFER 2 GPLV 2 158
1.1 BEARBEITUNG 158
1.1.1 GPL-PROGRAMM LIEGT IM QUELLCODE VOR 160
(A) MODIFIKATION DES GPL-QUELLCODES 160
(B) VERWENDUNG DES GPL-QUELLCODES 161
(C) QUELLCODEDATEIEN WERDEN MITTELS
KOMPILIERUNG IN OBJEKTCODEDATEIEN
UMGEWANDELT 162
1.1.2 GPL-PROGRAMM LIEGT IM OBJEKTCODE VOR 162
(A) STATISCHE VERLINKUNG 162
(B) DYNAMISCHE VERLINKUNG 163
1.2 VEROEFFENTLICHUNG 164
1.3 AUSNAHME VON DER LIZENZIERUNGSPFLICHT -
UNABHAENGIGES EIGENSTAENDIGES WERK 165
1.3.1 INDIZIEN FUER DIE ANNAHME EINES *EINHEITLICHEN
GANZEN* 168
1.3.2 INDIZIEN FUER DAS VORLIEGEN EINES
EIGENSTAENDIGEN UNABHAENGIGEN PROGRAMMTEILS 169
1.3.3 FIRMWARE / EMBEDDED SOFTWARE 170
1.4 ZUSAMMENFASSUNG 174
2. BESONDERHEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER GPLV 3 176
2.1 DER BEGRIFF *CONVEY* 176
2.1.1 UNTEMEHMENSINTEME WEITERGABE 177
2.1.2 AUFTRAGSENTWICKLUNG 178
2.2 ERWEITERUNG DER REICHWEITE DES COPYLEFT-EFFEKTS 179
2.3 BESITZERFORDEMIS 179
2.4 DER BEGRIFF *WORK BASED ON THE PROGRAM* UND
AGGREGATION CLAUSE 180
2.4.1 WORK BASED ON THE PROGRAM 180
2.4.2 AUSNAHME VON DER LIZENZIERUNGSPFLICHT:
AGGREGATION CLAUSE 180
3. ZUSAMMENFASSUNG 182
B. LIZENZKOMPATIBILITAET 183
C. SCHUTZRECHTSVERLETZUNGEN 184
I. URHEBERRECHT 184
1. URHEBERRECHTS VERLETZUNG BEI LIZENZWIDRIGER NUTZUNG 185
1.1 INHALTLICHE BESCHRAENKUNG I.S.V. § 31 ABS. 1 S. 2
URHG 186
1.2 AUFLOESEND BEDINGTE RECHTSEINRAEUMUNG, § 158
ABS. 2 BGB 187
1.3 STELLUNGNAHME 188
2. ANSPRUECHE BEI LIZENZVERLETZUNG 191
2.1 BESEITIGUNGSANSPRUECHE § 97 ABS. 1, 1. ALT. URHG 191
2.1.1 UMFANG 191
2.1.2 VEMICHTUNGS- UND RUECKRUFANSPRUCH, §§ 69F,
98 URHG 192
2.1.3 ABWENDUNGSMOEGLICHKEIT DES § 100 URHG 192
2.2 UNTERLASSUNGSANSPRUCH § 97 ABS. 1 S. 1, 2. ALT.
URHG 194
2.3 SCHADENSERSATZANSPRUECHE § 97 ABS. 2 URHG 195
2.3.1 LIZENZANALOGIE, § 97 ABS. 2 S. 3 URHG 197
2.3.2 HERAUSGABE DES VERLETZERGEWINNS § 97 ABS. 2
S. 2 URHG 198
2.3.3 ERSATZ DES KONKRETEN SCHADENS §§ 249FF BGB 198
2.3.4 ERSATZ DES IMMATERIELLEN SCHADENS 198
2.4 AUSKUNFTSANSPRUECHE § 101 BZW. § 101B URHG 199
2.5 BESICHTIGUNGSANSPRUECHE, § 809 BGB, § 101A URHG 200
2.6 SONSTIGE ANSPRUECHE § 102A URHG 201
2.7 AKTIVLEGITIMATION 202
2.7.1 ALLGEMEINES 202
2.7.2 MITURHEBERSCHAFT 203
(A) GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN DURCH
EINEN MITURHEBER 203
(B) GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN DURCH
DEN INHABER AUSSCHLIESSLICHER
NUTZUNGSRECHTE 204
(C) GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN DURCH
EINEN DRITTEN (INHABER EINFACHER
NUTZUNGSRECHTE) 204
2.7.3 WERKVERBINDUNG 205
2.7.4 BEARBEITUNG 205
3. FAZIT 206
II. GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 207
1. PATENTRECHT 207
1.1 UNTERLASSUNGSANSPRUCH § 139 ABS. 1 PATG 208
1.2 VEMICHTUNGS- UND RUECKRUFANSPRUECHE, § 140A PATG 208
1.3 SCHADENSERSATZANSPRUCH, § 139 ABS. 2 PATG 210
1.3.1 VORAUSSETZUNGEN 210
1.3.2 SCHADENSBERECHNUNG 210
1.3.3 BEREICHERUNGSANSPRUCH 211
1.4 AUSKUNFTSANSPRUCH, § 140B PATG 212
1.5 FAZIT 213
2. MARKENRECHT 213
2.1 UNTERLASSUNGSANSPRUCH, §§ 14 ABS. 5, 15 ABS. 4
MARKENG 213
2.2 BESEITIGUNGSANSPRUCH, § 18 MARKENG 214
2.3 SCHADENERSATZANSPRUCH, §§ 14 ABS. 6, 15 ABS. 5
MARKENG 215
2.4 AKTIVLEGITIMATION 216
3. UNLAUTERER WETTBEWERB 216
3.1 UNTERLASSUNGS- UND BESEITIGUNGSANSPRUCH, § 8
ABS. 1 UWG 217
3.1.1 UNTERLASSUNGSANSPRUCH 217
3.1.2 BESEITIGUNGSANSPRUCH 218
3.1.3 AKTIVLEGITIMATION, § 8 ABS. 3 UWG 218
3.2 SCHADENERSATZANSPRUCH, § 9 S. 1 UWG 219
3.3 SONSTIGE ANSPRUECHE 220
3.4 ZUSAMMENFASSUNG 220
D. MERGERS & ACQUISITION 220
I. ERWERBER 221
1. REIN INTERNE NUTZUNG EINES NICHT MODIFIZIERTEN OPEN
SOURCE PROGRAMMS 222
2. REIN INTERNE NUTZUNG EINES *WORK BASED ON THE
PROGRAM* BZW. *DERIVATIVE WORK* 223
3. VERTRIEB EINES MODIFIZIERTEN OPEN SOURCE PROGRAMMS 225
II. VERAEUSSERER 226
E. HAFTUNGS- UND GEWAEHRLEISTUNGSFRAGEN 227
I. WIRKSAMER HAFTUNGS- UND GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
DURCH DIE GPL 228
1. GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS 228
1.1 UNWIRKSAMKEIT GEMAESS § 309 NR. 8 B) AA) 228
1.1.1 COMPUTERPROGRAMM ALS NEU GELIEFERTE SACHE
IM SINNE DES § 309 NR. 8 B) AA) BGB 229
1.1.2 VERSTOSS GEGEN § 309 NR. 8 B) AA) BGB 230
1.2 UNWIRKSAMKEIT GEMAESS § 307 ABS. 2 NR. 1 BGB 230
1.3 UNWIRKSAMKEIT GEMAESS § 475, 476 BGB 231
1.4 *SALVATORISCHE KLAUSEL* 231
2. HAFTUNGSAUSSCHLUSS 232
II. ERWERB DER PROGRAMMKOPIE DURCH UEBERGABE AUF EINEM
DATENTRAEGER 232
1. UNENTGELTLICHER ERWERB 233
1.1 VERTRAGLICHE HAFTUNG / GEWAEHRLEISTUNG 233
1.2 GESETZLICHE HAFTUNG 235
1.2.1 HAFTUNG AUS PRODUKTHAFTUNGSGESETZ 235
(A) PRODUKT IM SINNE DES § 2 PRODHAFTG 235
(B) WEITERE VORAUSSETZUNGEN 237
I VERBRAUCHERDRITTSCHADEN 237
II HAFTUNGSAUSSCHLUSS 237
(C) FEHLER IM SINNE DES § 3 PRODHAFTG 238
I DER FEHLERBEGRIFF DES § 3 PRODHAFTG 238
II SONSTIGE UMSTAENDE 240
III BERECHTIGTE SICHERHEITSERWARTUNGEN BEI
OPEN SOURCE SOFTWARE 240
(D) HAFTUNGSADRESSAT 243
I TATSAECHLICHER HERSTELLER 244
II QUASI-HERSTELLER 247
III IMPORTEUR 248
IV LIEFERANT 249
1.2.2 DELIKTISCHE HAFTUNG 250
(A) VERLETZUNG EINES GESCHUETZTEN RECHTSGUTS 250
(B) VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN 251
(C) HAFTUNGSADRESSATEN 252
2. ENTGELTLICHER ERWERB 253
2.1 GEWAEHRLEISTUNG 254
2.1.1 VORLIEGEN EINES SACHMANGELS 254
2.1.2 VORLIEGEN EINES RECHTSMANGELS 255
2.2 HAFTUNG 256
2.2.1 VERTRAGLICHE HAFTUNG 256
2.2.2 GESETZLICHE HAFTUNG 257
(A) HAFTUNG NACH DEM PRODUKTHAFTUNGSGESETZ 257
(B) DELIKTISCHE HAFTUNG 257
III. ERWERB DER PROGRAMMKOPIE MITTELS DOWNLOAD 257
5. KAPITEL VERTRAGLICHE ABSICHERUNG 260
A. ERWERB VON DRITTEN 260
I. SCHUTZ VOR DEN MIT DER VERWENDUNG VON OPEN SOURCE
SOFTWARE VERBUNDENEN RISIKEN DURCH VERTRAGLICHE
REGELUNGEN 260
1. MOEGLICHKEIT, VERWENDUNG VON GPL LIZENZIERTEM CODE
DURCH VERTRAGLICHE REGELUNG ZU VERHINDERN 261
1.1 SCHUTZ VOR RISIKEN AUS GPL DURCH VERTRAGLICHE
REGELUNG 263
1.2 NEUPROGRAMMIERUNG DES BETREFFENDEN PROGRAMMS
DURCH DEN LIEFERANTEN, KEIN EINGREIFEN DES VIRALEN
EFFEKTS 265
1.3 NEUPROGRAMMIERUNG NICHT MOEGLICH, VIRALER EFFEKT
GREIFT EIN 267
1.4 MOEGLICHE SCHADENERSATZANSPRUECHE 268
1.5 FAZIT 269
2. VERJAEHRUNGSFRISTEN 270
3. AUDITIERUNGSKLAUSEL 271
4. FAZIT 273
II. VERTRIEB 273
1. RECHTEEINRAEUMUNG 274
2. LIZENZGEBUEHREN 275
3. GEWAEHRLEISTUNG UND HAFTUNG 278
6. KAPITEL OPEN SOURCE COMPLIANCE ORGANISATION 280
A. LIZENZMANAGEMENTSYSTEM 280
B. BESTANDSAUFNAHME GAENGIGER BEST PRACTICES ZUM THEMA OPEN
SOURCE SOFTWARE 283
I. BESTANDSAUFNAHME DES EINSATZES VON OPEN SOURCE
SOFTWARE UND ERSTELLUNG EINES RISIKOPROFILS 283
1. DEFINITION DER OPEN SOURCE STRATEGIE 284
2. BESTANDSAUFNAHME DES EINSATZES VON OPEN SOURCE
SOFTWARE IM UNTERNEHMEN 284
3. ERSTELLUNG EINES RISIKOPROFILS 285
II. ERSTELLEN EINER OPEN SOURCE RICHTLINIE, FESTLEGUNG DER
VERANTWORTLICHKEITEN UND EINRICHTUNG ENTSPRECHENDER
PROZESSE 286
1. ERSTELLEN EINER OPEN SOURCE RICHTLINIE 286
2. FESTLEGUNG DER VERANTWORTLICHKEITEN 287
3. EINRICHTUNG ENTSPRECHENDER PROZESSE 289
III. DURCHFUEHRUNG VON MITARBEITERSCHULUNGEN 291
IV. REGELMAESSIGE KONTROLLE DER EINHALTUNG DER OPEN SOURCE
RICHTLINIE UND DEREN ANPASSUNG 293
1. DURCHFUEHRUNG SPEZIELLER OPEN SOURCE AUDITS 294
2. INTEGRATION EINES KONTROLLSYSTEMS IN DEN
PRODUKTENTWICKLUNGSPROZESS 295
3. UNTERSCHEIDUNG NACH EINSATZZWECK UND HERKUNFT DER
SOFTWARE 295
V. EINRICHTUNG VON SPEICHERPLAETZEN FUER FREIGEGEBENE OPEN
SOURCE KOMPONENTEN UND DEREN REGELMAESSIGE
QUALITAETSKONTROLLE 297
VI. DOKUMENTATION 298
C. FAZIT 299
7. KAPITEL SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 304
LITERATURVERZEICHNIS 309
|
any_adam_object | 1 |
author | Allmann, Ivonne |
author_GND | (DE-588)1179110161 |
author_facet | Allmann, Ivonne |
author_role | aut |
author_sort | Allmann, Ivonne |
author_variant | i a ia |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045391018 |
classification_rvk | PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)1065926917 (DE-599)DNB1170909531 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02710nam a22006618cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045391018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190108s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1170909531</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848750030</subfield><subfield code="c">EUR 84.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5003-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848750031</subfield><subfield code="9">3-8487-5003-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1065926917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1170909531</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Allmann, Ivonne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1179110161</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Open Source Compliance</subfield><subfield code="c">Ivonne Allmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">322 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recht der Informationsgesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 38</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Regensburg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Open Source</subfield><subfield code="0">(DE-588)4548264-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020871-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Open Source</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Compliance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Software</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OSS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebssystem</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Open Source</subfield><subfield code="0">(DE-588)4548264-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020871-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9105-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht der Informationsgesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019766671</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a0ebcafaa9cf404fbbb1ea1e8ba2de6d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030777298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030777298</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045391018 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:16:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848750030 3848750031 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030777298 |
oclc_num | 1065926917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 |
owner_facet | DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 |
physical | 322 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Recht der Informationsgesellschaft |
series2 | Recht der Informationsgesellschaft |
spelling | Allmann, Ivonne Verfasser (DE-588)1179110161 aut Open Source Compliance Ivonne Allmann 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2019] 322 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht der Informationsgesellschaft Band 38 Dissertation Universität Regensburg 2018 Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Open Source (DE-588)4548264-0 gnd rswk-swf Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Open Source Compliance Vertragsrecht Software OSS Betriebssystem (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Open Source (DE-588)4548264-0 s Compliance-System (DE-588)4442497-8 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-9105-5 Recht der Informationsgesellschaft Band 38 (DE-604)BV019766671 38 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a0ebcafaa9cf404fbbb1ea1e8ba2de6d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030777298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Allmann, Ivonne Open Source Compliance Recht der Informationsgesellschaft Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Open Source (DE-588)4548264-0 gnd Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063283-0 (DE-588)4548264-0 (DE-588)4020871-0 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4442497-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Open Source Compliance |
title_auth | Open Source Compliance |
title_exact_search | Open Source Compliance |
title_full | Open Source Compliance Ivonne Allmann |
title_fullStr | Open Source Compliance Ivonne Allmann |
title_full_unstemmed | Open Source Compliance Ivonne Allmann |
title_short | Open Source Compliance |
title_sort | open source compliance |
topic | Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Open Source (DE-588)4548264-0 gnd Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Vertragsrecht Open Source Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Compliance-System Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a0ebcafaa9cf404fbbb1ea1e8ba2de6d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030777298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019766671 |
work_keys_str_mv | AT allmannivonne opensourcecompliance AT nomosverlagsgesellschaft opensourcecompliance |