Menschenrechte und Sicherheit:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Verlag für Polizeiwissenschaft
2018
|
Ausgabe: | 2., erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Jahrbuch Öffentliche Sicherheit. Sonderband
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 242 Seiten |
ISBN: | 9783866765559 386676555X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045388655 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190122 | ||
007 | t | ||
008 | 190108s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1168573505 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866765559 |c : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT) |9 978-3-86676-555-9 | ||
020 | |a 386676555X |9 3-86676-555-X | ||
024 | 3 | |a 9783866765559 | |
035 | |a (OCoLC)1056576657 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1168573505 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Möllers, Martin H. W. |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)130283304 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Menschenrechte und Sicherheit |c Martin H. W. Möllers / Robert Chr. van Ooyen |
250 | |a 2., erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Verlag für Polizeiwissenschaft |c 2018 | |
300 | |a 242 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jahrbuch Öffentliche Sicherheit. Sonderband |v 14 | |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Grundrechte | ||
653 | |a Menschenrechte | ||
653 | |a Sicherheit | ||
689 | 0 | 0 | |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ooyen, Robert Chr. van |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)122693930 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag für Polizeiwissenschaft |0 (DE-588)1064212549 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Jahrbuch Öffentliche Sicherheit. Sonderband |v 14 |w (DE-604)BV036107095 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030774966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030774966 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179246040481792 |
---|---|
adam_text | INHALT
EDITORIAL 15
GRUNDLAGEN
ROBERT CHR. VAN OOYEN
MENSCHENWUERDE 19
1 BEGRIFF 19
2 OBJEKTFORMEL 20
3 EINZELFALLE 21
4 UNABWAEGBARKEIT 22
5 EU-RECHT 23
LITERATUR 23
MARTIN H. W. MOELLERS
DAS PROBLEM DER ABWAEGUNG DER MENSCHENWUERDE 27
1 EINLEITUNG 27
2 DAS ZUSAMMENSPIEL VON RECHTSPRECHUNG4 UND LITERATUR6 29
3 DIE UNANTASTBARKEIT DER MENSCHENWUERDE
IN GRUNDGESETZKOMMENTIERUNGEN 30
3.1 DIE UNANTASTBARKEIT DER MENSCHENWUERDE NACH DUERIG 30
3.2 DIE UNANTASTBARKEIT DER MENSCHENWUERDE NACH HERDEGEN 34
3.3 WERTUNGS- UND ABWAEGUNGSOFFENHEIT BEI DER UNANTASTBARKEIT
DER MENSCHENWUERDE IM ZUSAMMENHANG MIT MISSHANDLUNGEN
ZUR AUSSAGEERZWINGUNG BEI DER POLIZEI 36
ROBERT CHR. VAN OOYEN
MENSCHENRECHTE 39
1 BEGRIFF 39
2 GESCHICHTE 41
3 ENTWICKLUNG DER GRUNDRECHTE IN DEUTSCHLAND 42
4 MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE 43
5 SOZIALE MENSCHENRECHTE 44
6 MENSCHENPFLICHTEN? 44
7 GRUNDRECHT AUF SICHERHEIT? 45
8 UNIVERSELLER, VOELKERRECHTLICHER MENSCHENRECHTSSCHUTZ 46
9 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 46
9.1 POLICEMONITORING 47
9.2 STRAFRECHTLICHER MENSCHENRECHTSSCHUTZ 47
9.3 HUMANITAERE INTERVENTION 48
10 EUROPAEISCHER MENSCHENRECHTSSCHUTZ 48
10.1 MENSCHENRECHTSBESCHWERDE 48
10.2 EU-GRUNDRECHTSSCHUTZ / CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EU 49
11 INTERNATIONALER UND DEUTSCHER SCHUTZSTANDARD 50
12 MENSCHENRECHTE UND KULTUR - ISLAM UND MENSCHENRECHTE 51
13 MENSCHENRECHTE UND PRIVATE 52
14 MENSCHENRECHTSBILDUNG UND DIE ROLLE DER
NICHTREGIERUNGSORGANISATIONEN 53
15 PERIODIKA ZUM THEMA MENSCHENRECHTE 54
LITERATUR 55
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
ROBERT CHR. VAN OOYEN
LUXEMBURGER VERFASSUNGSCOUP - D IE,GRUNDRECHTSCHARTA-
ENTSCHEIDUNG6 DES EUGH - UND IHRE KARLSRUHER KRITIK -
IM SPIEGEL RICHTERLICHER SELBSTERMAECHTIGUNGEN 65
MARTIN H. W. MOELLERS
DIE SICHERUNGSVERWAHRUNG VOR UND
NACH DER EGMR-ENTSCHEIDUNG 73
1 EINLEITUNG 73
2 DIE SCHUTZFUNKTION DES ART. 103 ABS. 2 GG 75
2.1 DIE RECHTSSTAATLICHEN GARANTIEGEHALTE
DES GESETZLICHKEITSPRINZIPS 76
2.2 DIE TATBESTANDLICHE TRAGWEITE DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS 77
3 DAS RUECKWIRKUNGSVERBOT NACH ART. 7 ABS. 1 EMRK
IM URTEIL DES EGMR 79
3.1 DIE TATBESTANDLICHE TRAGWEITE DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS
NACH ART. 7 EMRK 81
3.2 DIE LEGITIMATION VON FREIHEITSENTZIEHUNGEN NACH ART. 5 EMRK 82
4 ABWAEGUNG ZWISCHEN,TAETERSCHUTZ6 U N D ,OPFERSCHUTZ6 84
5 DER KOMPROMISS IM URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
VOM 4.5.2011 NACH DER EGMR-ENTSCHEIDUNG 84
6 ,ABSCHIED VOM SICHERHEITSWAHN6 UND ZUSAMMENFASSUNG 87
ROBERT CHR. VAN OOYEN
NICHT INTEGRATION) SONDERN PARTIZIPATION:
DAS AUSLAENDERWAHLRECHT ALS MENSCHENRECHT
EINER LIBERALEN THEORIE DES STAATSVOLKS 91
1 INTEGRATION UND AUSLAENDERFEINDLICHKEIT 91
2 BUERGERSCHAFT STATT STAATSVOLK 94
3 DEMOKRATIE IST NICHT NATIONALE GLEICHHEIT,
SONDERN GLEICHE POLITISCHE FREIHEIT 96
LITERATUR 99
ROBERT CHR. VAN OOYEN
VOELKERRECHTLICHER PARADIGMENWECHSEL UND STAATLICHE
SOUVERAENITAET: WIE VERBINDLICH SIND DIE ENTSCHEIDUNGEN
DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER MENSCHENRECHTE? 103
1 VOELKERRECHT UND LANDESRECHT 103
2 VOELKERRECHT UND GRUNDGESETZ 106
3 DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 107
4 VOELKERRECHTLICHER PARADIGMENWECHSEL
IM BEREICH DES ,NEUEN6 EGMR 109
5 ETATISTISCHER SOUVERAENITAETSVORBEHALT
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 112
MARTIN H. W. MOELLERS
DIE VERSAMMLUNGSFREIHEIT VOR GERICHT:
AKTUELLE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZWISCHEN BUERGERFREIHEIT UND STAATSRAESON 115
1 EINLEITUNG 115
2 DER WUNSIEDEL-BESCHLUSS VOM 4. NOVEMBER 2009 117
3 DER BIELEFELD-BESCHLUSS VOM 12. MAI 2010 122
4 DAS FRAPORT-URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
VOM 22. FEBRUAR 2011 125
4.1 LEITSATZ 1: ERWEITERUNG DER UNMITTELBAREN GRUNDRECHTSBINDUNG
AUF GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN IN PRIVATRECHTSFORM 127
4.2 LEITSATZ 2: EINSCHRAENKUNGEN DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT
IN ABFERTIGUNGSHALLEN VON FLUGHAFENGEBAEUDEN 131
4.3 KEINE BEGRENZUNG DES SCHUTZBEREICHS DER MEINUNGSFREIHEIT
AUF OEFFENTLICHE, DER KOMMUNIKATION DIENENDE FOREN 131
4.4 PROGNOSEN AUS DEM URTEIL 133
5 DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BVERFG ZUR VERSAMMLUNGSFREIHEIT
ZWISCHEN BUERGERFREIHEIT UND STAATSRAESON 136
ROBERT CHR. VAN OOYEN
STAATLICHE, QUASI-STAATLICHE UND NICHTSTAATLICHE VERFOLGUNG?
HEGELS UND HOBBES* BEGRIFF DES POLITISCHEN IN DEN
ASYL-ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 139
1 POLITISCHE VERFOLGUNG - NICHT STAATLICHE VERFOLGUNG 139
2 POLITISCHE IST STAATLICHE VERFOLGUNG: DIE ,TAMILEN-ENTSCHEIDUNG6 140
3 REZEPTION D E R, STAATSTHEOLOGIE6 VON HEGEL UND HOBBES 142
4 STAAT A LS ,URSPRUENGLICHE HERRSCHERMACHT6 BEI JELLINEK 147
5 QUASI-STAATLICHE VERFOLGUNG? D ER,AFGHANISTAN-BESCHLUSS6 149
MARTIN H. W. MOELLERS
DIE UNANTASTBARKEIT DER MENSCHENWUERDE ODER
KEIN LEBEN GEGEN LEBEN: DIE ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUM ,LUFTSICHERHEITSGESETZ6
155
1 EINLEITUNG ZUR UNANTASTBARKEIT DER MENSCHENWUERDE
IN GRUNDGESETZKOMMENTIERUNGEN 155
2 DIE UEBERPRUEFUNG DER NEUREGELUNG DES LUFTSICHERHEITSGESETZES
DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 158
2.1 DAS URTEIL ZUR NEUREGELUNG DES LUFTSICHERHEITSGESETZES 159
2.2 DIE ABWEICHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZUR ALTEN,SCHLEYER-ENTSCHEIDUNG6 VON 1977 160
3 DIE QUINTESSENZ AUS DER ENTSCHEIDUNG ZUR NEUREGELUNG
DES LUFTSICHERHEITSGESETZES 162
MARTIN H. W. MOELLERS
DIE BEDEUTUNG DER MENSCHENWUERDE UND MENSCHENRECHTE
BEI DER ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUM
GROSSEN LAUSCHANGRIFF 163
1 EINLEITUNG ZUR IMMER BEDROHLICHER ERSCHEINENDEN
WELTWEITEN SICHERHEITSLAGE 163
2 ZUM VERHAELTNIS VON MENSCHENWUERDE UND LAUSCHANGRIFF6
IN RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 165
2.1 MENSCHENWUERDE UND ABHOERMASSNAHMEN
IN ENTSCHEIDUNGEN DES B VERFG 165
2.2 MENSCHENWUERDE UND ABHOERMASSNAHMEN IN DER POLITISCHEN
DISKUSSION BIS ZUR GESETZESAENDERUNG 168
3 DIE ENTSCHEIDUNG DES BVERFG ZUM GROSSEN LAUSCHANGRIFF6 170
4 QUINTESSENZ AUS DER ENTSCHEIDUNG DES B VERFG
ZUM ,GROSSEN LAUSCHANGRIFF 175
ROBERT CHR. VAN OOYEN
(K)EIN KOPFTUCH FUER POLIZISTINNEN?
DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
AUS PLURALISMUSTHEORETISCHER SICHT 177
1 FRAENKELS NEO-PLURALISMUS 179
2 ,KOPFTUCH-ENTSCHEIDUNG6 UND POLIZEIUNIFORM 183
2.1 HINTERGRUND DER KOPFTUCH-ENTSCHEIDUNG6 183
2.2 MEHR PLURALISTISCHE DEMOKRATIE IM OEFFENTLICHEN DIENST WAGEN? 184
2.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE POLIZEI 187
MARTIN H. W. MOELLERS
-ALL COPS ARE BASTARDS6: BELEIDIGUNG ODER MEINUNGSFREIHEIT?
ZUM BESCHLUSS DER 3. KAMMER DES ERSTEN SENATS
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 17.5.2016
190
1 AUSGANGSSACHVERHALTE 190
2 FRAGESTELLUNG UND LOESUNG DER FACHGERICHTE 191
3 BESCHLUSSBEGRUENDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 194
4 KRITISCHE ANMERKUNGEN 198
MARTIN H. W. MOELLERS
DAS URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUM BKA-GESETZ
- HINTERGRUND UND BEWERTUNG 201
1 EINLEITUNG 201
2 DIE NEUEN BEFUGNISSE DER GESETZESNOVELLE
FUER DAS BUNDESKRIMINALAMT 202
3 GRUENDE FUER DEN ANLASS ZU DEN VERFASSUNGSBESCHWERDEN 205
4 ERGEBNIS DES URTEILS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 206
5 BEWERTUNG DES URTEILS 209
DOKUMENTATION
COMMISSIONER FOR HUMAN RIGHTS
STELLUNGNAHME DES MENSCHENRECHTSKOMMISSARS
DES EUROPARATES ZUR UNABHAENGIGEN UND EFFEKTIVEN
UNTERSUCHUNG VON BESCHWERDEN GEGEN DIE POLIZEI
VOM 12. MAERZ 2009
215
INHALT 215
DANKSAGUNG 215
ZUSAMMENFASSUNG 216
EINFUEHRUNG 218
1. DEFINITIONEN 219
2. ERFUELLUNG POLIZEILICHER AUFGABEN - ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 221
3. AUFGABE UND BESCHAFFENHEIT DES POLIZEIBESCHWERDESYSTEMS 222
4. UNABHAENGIGE POLIZEIBESCHWERDESTELLE 224
5. ARBEITSWEISE DES POLIZEI-BESCHWERDESYSTEMS 228
6.1 SICHTBARKEIT UND ZUGAENGLICHKEIT 228
6.2 MELDUNG, ERFASSUNG UND ZUWEISUNG VON BESCHWERDEN 230
6.3 VERMITTLUNGSPROZESS 232
6.4 UNTERSUCHUNGSPROZESS 233
UNABHAENGIGKEIT 233
ANGEMESSENHEIT 234
UNVERZUEGLICHKEIT 236
OEFFENTLICHE UEBERPRUEFUNG 237
EINBEZIEHUNG DES OPFERS 238
6.5 BEILEGUNG VON BESCHWERDEN UND NACHPRUEFUNG 239
LITERATUR 242
|
any_adam_object | 1 |
author | Möllers, Martin H. W. 1951- Ooyen, Robert Chr. van 1960- |
author_GND | (DE-588)130283304 (DE-588)122693930 |
author_facet | Möllers, Martin H. W. 1951- Ooyen, Robert Chr. van 1960- |
author_role | aut aut |
author_sort | Möllers, Martin H. W. 1951- |
author_variant | m h w m mhw mhwm r c v o rcv rcvo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045388655 |
ctrlnum | (OCoLC)1056576657 (DE-599)DNB1168573505 |
edition | 2., erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01922nam a22004818cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045388655</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190108s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1168573505</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866765559</subfield><subfield code="c">: EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86676-555-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386676555X</subfield><subfield code="9">3-86676-555-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866765559</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1056576657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1168573505</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möllers, Martin H. W.</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130283304</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschenrechte und Sicherheit</subfield><subfield code="c">Martin H. W. Möllers / Robert Chr. van Ooyen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Verlag für Polizeiwissenschaft</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch Öffentliche Sicherheit. Sonderband</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innere Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127888-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sicherheit</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innere Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127888-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ooyen, Robert Chr. van</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122693930</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag für Polizeiwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064212549</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch Öffentliche Sicherheit. Sonderband</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036107095</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030774966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030774966</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045388655 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:16:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064212549 |
isbn | 9783866765559 386676555X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030774966 |
oclc_num | 1056576657 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 242 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Verlag für Polizeiwissenschaft |
record_format | marc |
series | Jahrbuch Öffentliche Sicherheit. Sonderband |
series2 | Jahrbuch Öffentliche Sicherheit. Sonderband |
spelling | Möllers, Martin H. W. 1951- Verfasser (DE-588)130283304 aut Menschenrechte und Sicherheit Martin H. W. Möllers / Robert Chr. van Ooyen 2., erweiterte Auflage Frankfurt am Main Verlag für Polizeiwissenschaft 2018 242 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jahrbuch Öffentliche Sicherheit. Sonderband 14 Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd rswk-swf Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd rswk-swf Grundrechte Menschenrechte Sicherheit Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 s Menschenrecht (DE-588)4074725-6 s DE-604 Ooyen, Robert Chr. van 1960- Verfasser (DE-588)122693930 aut Verlag für Polizeiwissenschaft (DE-588)1064212549 pbl Jahrbuch Öffentliche Sicherheit. Sonderband 14 (DE-604)BV036107095 14 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030774966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Möllers, Martin H. W. 1951- Ooyen, Robert Chr. van 1960- Menschenrechte und Sicherheit Jahrbuch Öffentliche Sicherheit. Sonderband Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074725-6 (DE-588)4127888-4 |
title | Menschenrechte und Sicherheit |
title_auth | Menschenrechte und Sicherheit |
title_exact_search | Menschenrechte und Sicherheit |
title_full | Menschenrechte und Sicherheit Martin H. W. Möllers / Robert Chr. van Ooyen |
title_fullStr | Menschenrechte und Sicherheit Martin H. W. Möllers / Robert Chr. van Ooyen |
title_full_unstemmed | Menschenrechte und Sicherheit Martin H. W. Möllers / Robert Chr. van Ooyen |
title_short | Menschenrechte und Sicherheit |
title_sort | menschenrechte und sicherheit |
topic | Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd |
topic_facet | Menschenrecht Innere Sicherheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030774966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036107095 |
work_keys_str_mv | AT mollersmartinhw menschenrechteundsicherheit AT ooyenrobertchrvan menschenrechteundsicherheit AT verlagfurpolizeiwissenschaft menschenrechteundsicherheit |