Chinas neue Architektur: Bauen im Kontext

"In den letzen Jahren hat sich in China abseits vom Mainstream eine erfrischend unkonventionelle Architekturszene etabliert. Oftmals im Westen ausgebildet, zeichnen sich deren Vertreter durch den sensiblen Umgang mit Raum, Licht und Material ebenso aus wie durch die Auseinandersetzung mit Konte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schittich, Christian 1956- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser [2019]
Schlagworte:
Online-Zugang:http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783035617566&searchTitles=true
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:"In den letzen Jahren hat sich in China abseits vom Mainstream eine erfrischend unkonventionelle Architekturszene etabliert. Oftmals im Westen ausgebildet, zeichnen sich deren Vertreter durch den sensiblen Umgang mit Raum, Licht und Material ebenso aus wie durch die Auseinandersetzung mit Kontext und eigener Tradition. Spätestens seit mit Wang Shu einer ihrer wichtigsten Vertreter den Pritzker-Preis erhielt, rückt die neue Architektur Chinas ins Bewusstsein einer internationalen Fachöffentlichkeit. 20 faszinierende Gebäudebeispiele der unterschiedlichsten Typologien - viele davon mit gesellschaftlicher Relevanz - sowie ein einführendes Essay portraitieren in diesem Buch das aktuelle Baugeschehen und geben Einblicke in die kulturellen und architektonischen Zusammenhänge."
Beschreibung:143 Seiten Illustrationen, Pläne 23.5 cm x 16.5 cm
ISBN:9783035617566
3035617562

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis