Druckplatte: Monogramm Albrecht Dürers:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Dia
Sprache:No linguistic content
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Mutmaßlicher Künstler: Johann Conrad Zeune (1800-1859)
Auftraggeber: Joseph Heller
Material: Holz
Technik: Holzschnitt (Model)
In den "Materialien zu Joseph Hellers Monogrammen-Lexikon" (Staatsbibliothek Bamberg, JH.Comm.lit.11/5) nummeriert und abgebildet, somit wohl bestimmt für, aber nicht abgedruckt in: Heller, Joseph: Monogrammen-Lexikon, enthaltend die bekannten, zweifelhaften und unbekannten Zeichen, so wie die Abkürzungen der Namen der Zeichner, Maler, Formschneider, Kupferstecher, Lithographen u.s.w. mit kurzen Nachrichten über dieselben. Bamberg : bei J.G. Sickmüller, 1831
Abgedruckt in: Leitschuh, Friedrich: Führer Durch Die Königliche Bibliothek Zu Bamberg. Zweite Neu Bearbeitete Und Vermehrte Auflage. Bamberg : Buchner'sche Verlagsbuchhandlung, 1889, Seite 207: "Dürer's Monogramm."
Zum Künstler: Heller, Joseph: Monogrammen-Lexikon, enthaltend die bekannten, zweifelhaften und unbekannten Zeichen, so wie die Abkürzungen der Namen der Zeichner, Maler, Formschneider, Kupferstecher, Lithographen u.s.w. mit kurzen Nachrichten über dieselben. Bamberg : bei J.G. Sickmüller, 1831, Seite 376: "Johann Conrad Zeune, Formschneider, geb. 1800 zu Thurnau bei Baireuth, wo er 1831 noch lebte, fertigte sämmtliche in diesem Werke vorkommenden Holzstöckchen."
Beschreibung:1 Holzstock 5,5 x 4,6 x 2,3 cm, 134 g

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen