Lottchen am Hofe, V (7), cemb, Arr - BSB Mus.ms. 2806: [title page:] Lottchen am Hofe, // eine comesche[!] Oper in drey Acten, // in die Musik gesetzt // von. // Johann. Adam Hiller. [at right:] N|o 20.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hiller, Johann Adam 1728-1804 (KomponistIn), Favart, Charles Simon 1710-1792 (KomponistIn), Weiße, Christian Felix 1726-1804 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Zum RISM-OPAC
Beschreibung:Komponist, ermittelt: Hiller, Johann Adam, 1728-1804
Weiterer diplomatischer Titel: [cover title, printed in gold:] LOTTCHEN AM HOFE
Abschrift
Textdichter, ermittelt: Favart, Charles Simon, 1710-1792
Textdichter, ermittelt: Weiße, Christian Felix, 1726-1804
Früherer Eigentümer, ermittelt: Ludwig I., König von Bayern, 1786-1868
Schreiber, ermittelt: Zickwolff, P. C., 18.sc
Auf dem Titelblatt Stempel: "BIBLIOTHECA | REGIA | MONACENSIS", mit Bleistift: "102"
Auf dem Titelblatt unter dem Titel Feder-Tuschzeichnung mit Angabe "P. C. Zickwolff." und "d 30 May | 1777."; rechts daneben unter der Überschrift "Personen" die Liste der Rollen. Am Ende der Noten, p.44: "Ende der Oper | 1778. | 27 August." Da auch der Text kalligraphisch ausgeführt ist, ist zu vermuten, dass der Zeichner Zickwolff zumindest auch den Text eingetragen hat, ob er auch Schreiber der Noten ist, lässt sich nicht sicher feststellen
Auf dem vorderen Umschlagdeckel, innen, mit Bleistift: Mus. | 215 (durchgestrichen mit Bleistift)
Legat König Ludwig I. von Bayern: Durch testamentarische Verfügung des Königs nach dessen Tod 1868 aus der königlichen Privatbibliothek als Schenkung in "die musikalische Abtheilung der k. Hof- und Staatsbibliothek [...] eingereiht", vgl. MünchenA 1832-1889, p.102
Titelblatt: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/013/051/original/Mus.ms._2806_Titelblatt.JPG
Stimme(n): cemb with text: 44p
Beschreibung:1 part 21,5 x 30 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!