Ciro in Babilonia, V (7), Coro maschile, orch, Excerpts - BSB Mus.ms. 6404-2: [caption title, Amira:] Ciro in Babilonia Scena e 3|t|t|o
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rossini, Gioachino 1792-1868 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:Italian
Schlagworte:
Online-Zugang:Zum RISM-OPAC
Beschreibung:Komponist, ermittelt: Rossini, Gioachino, 1792-1868
Weiterer diplomatischer Titel: [caption title, Baldassare:] N: 8 Terzetto atto 2|d|o
Weiterer diplomatischer Titel: [title page, Ciro:] Terzetto | nell [!] Ciro in Babilonia | Ciro
Abschrift
Stempel: "Bayerische | Staatsbibliothek | MÜNCHEN"
Das Stimmenmaterial enthält den Schluss der 2. Szene des 2. Aktes (Rezitativ des Ciro), sowie die 3. und 4. Szene des 2. Aktes mit der Folge: Rezitativ (Ciro) - Duett (Amira, Ciro) - Szene mit Terzett (Amira, Ciro, Baldassare)
Die Stimmen der Amira und des Baldassare enthalten die eigene Partie, die übrigen beteiligen Vokalstimmen und die Continuostimme auf eigenen Notensystemen; die Stimme des Ciro enthält die eigene Partie und die Continuostimme sowie Stichnoten zu den übrigen beteiligten Vokalstimmen unmittelbar vor einem Einsatz
Auf der Stimme der Amira, der das Rezitativ des Ciro vorangebunden ist, steht auf f. 1r oben rechts mit Bleistift der Sängername "Md. Vespermann" (entweder für Clara Vespermann geb. Metzger (1799-1827), eine Ziehtochter Peter von Winters, die seit 1819 an der Münchner Hofoper sang und 1821 Wilhelm Vespermann heiratete oder für Katharina Vespermann geb. Sigl (1802-1877), die bis 1833 als Sängerin wirkte), auf f. 3r oben rechts mit Tinte "Valsovani" (für die Sängerin Luisa Valsovani Spada, die 1816 die Partie der Amira gesungen hat); auf f. 6r unten steht der Schreibervermerk mit Tinte: "Non vi ho messo il Basso, perche non l'ho trovato"; das Notensystem der Continuostimme ist auf f. 6r-v leer
Auf der Stimme des Baldassare steht auf f. 1r oben mit Bleistift der Sängername "S[i]g[nore] Vecchj" (für den Tenor Franz Devecchi, dessen Name auch als Devechi, de Vecchi, Vecchi etc. überliefert ist und der 1816 die Partie des Baldassare gesungen hat)
Auf der Stimme des Ciro steht auf der Titelseite mit Bleistift der Sängername "Wagler" (möglicherweise für die Altistin Anna 'Nannette' Wagler, die im Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern als Hofsängerin aufgeführt ist, 1833 unter ihrem Geburtsnamen, 1841 unter ihrem Ehenamen Staudacher)
Die Stimmen der Amira und des Baldassare sind ab dem Duett (Amira, Ciro) vom selben Schreiber ges
chrieben
Stimme(n): V (3) and b (2x), S and b: 10, 7, 8 f
Beschreibung:3 parts 22 (31) x 30,5 (25) cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!