Eichendorff-Lieder, T, pf, MauK deest, Excerpts - BSB Mus.N. 133,277-1: [title page:] Eichendorff // Lieder
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Killmayer, Wilhelm 1927-2017 (KomponistIn), Eichendorff, Joseph von 1788-1857 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Zum RISM-OPAC
Beschreibung:Autograph
Seiten 2-4, 10 und 14 leer
Wilhelm Killmayer hat von 1990-2010 insgesamt 9 Lieder nach Gedichten von Joseph von Eichendorff vollendet und weitere skizziert. Es selbst hatte folgende 7 Lieder für einen Zyklus "Eichendorff-Lieder für Tenor und Klavier" vorgesehen, wie die Aufstellung der Liederfolge mit Bleistift auf dem Beilageblatt zur vorliegenden Handschrift belegt: 1. Frühlingsgruß (Es steht ein Berg in Feuer)
2. Morgenlied (Kein Stimmlein schallt von allen)
3. Morgenständchen (... und wir nahn noch halb in Träumen)
4. Im Walde (Es zog eine Hochzeit den Berg entlang)
5. Herbstweh (So still in den Feldern allen)
6. Mondnacht (Es war als hätt der Himmel)
7. Nachtlied (Vergangen ist der helle Tag). Die beiden Lieder "Der Kühne" und "Vom heiligen Eremiten Wilhelm", die Markus Schäfer (Tenor) und Siegfried Mauser (Piano) bei Aufführungen und der CD-Einspielung (sommersneige, Wergo 2017) als 8. und 9. Lied des Zyklus interpretieren, waren zunächst also nicht enthalten. Im Nachlass existiert kein vollständiges Autograph des Zyklus, sondern nur die hier vorliegende Reinschrift dreier Lieder, außerdem Reproduktionen aller 7 von Killmayer dem Zyklus zugerechneten Lieder (D-Mbs, Mus.N. 133,277-2) sowie Skizzen und frühe Niederschriften
Inhalt: Morgenlied (S. 5-8)
Mondnacht (S. 9)
Nachtlied (S. 11-13)
Beilage: Eigenhändige Aufstellung Wilhelm Killmayers: "Eichendorff-Lieder (1990ff) | für Tenor und Klavier"
Beschreibung:score: 14 p. 35 (26,5) x 27 (33,5) cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!