Alarico re de Gotti, TerP A1 - Musiksammlung der Grafen zu Toerring-Jettenbach 38: [cover title:] ALARICO RE DE GOTHI. OPERA FATTA A VERONA.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pollarolo, Carlo Francesco 1653-1723 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:Italian
Schlagworte:
Online-Zugang:Zusätzliche Angaben
Volltext // Exemplar mit der Signatur: Winhöring, Gräflich Toerring-Jettenbachsche Bibliothek -- 38
Beschreibung:Komponist, ermittelt: Pollarolo, Carlo Francesco, 1653c-1723
Abschrift
Schreiber, ermittelt: Copyist 3
Sonstige in Verbindung stehende Person, ermittelt: Mayr, Caspar, 17/18
Alte Signatur mit brauner Tinte auf fliegendem Blatt des Vorsatzes: "Lit.00.No.6"
Partitur besteht aus 110 zum Teil von späterer Hand mit Bleistift foliierten Blättern
Auf vorderem Spiegel Exlibris mit Wappen: "IOSEPHUS CLEMENS DEI GRATIA ELECTOR COLONIAE" (Kupferstich, 11,5 x 7 cm)
Datierung auf Einband: "1688" (Goldpressung)
Auf Vorder- und Rückendeckel des Einbandes: Wappen von Kurfürst Joseph Clemens in Goldpressung
Lederband mit reicher Goldpressung und Goldschnitt
Kopie enthält keine Ouvertüre
Vom gleichen Schreiber stammen die Kopien von "La costanza gelosa negl'amori di Cefalo è Procri" (vermutlich ein Werk von Pollarolo) wie auch von marc Antonio Zianis Oper "Tullio Ostilio" (vergleiche D-WINtj 39 und 55)
Eine bislang verschollene gleichnamige Oper von Pollarolo gelangte 1689 in Verona zur Aufführung. Vergleiche TerP
Druck des Librettos: Verona: Merli (1689?)
Wasserzeichen "KBM 13 D-WINtj 5" in fliegendem Blatt des Vorsatzes
Wasserzeichen "KBM 13 D-WINtj 5": Wahrscheinlich Papiermühle in München-Thalkirchen (CM = Caspar Mayr); Datierung der festgestellten Handschriften: 1688
Wasserzeichen "KBM 13 D-WINtj 15": Papiermühle in Italien; Datierung der festgestellten Handschriften: 1688
Beschreibung:score: 110f. 21,5 x 29 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!