Il Segreto d'amore in petto del Savio - Musiksammlung der Grafen zu Toerring-Jettenbach 3: Il Segreto d'Amore in Petto del Savio MELODRAMA consacrato All S: C: R: M:stà Di LEOPOLDO Imperatore etc. etc. Da D: Giuseppe Antonio Bernabei Consigliere e Maestro di Capella Di S: A: S: E: Di Baviera.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Bernabei, Giuseppe Antonio 1649-1732 (KomponistIn), Orlandi, Lorenzo (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:Italian
Schlagworte:
Online-Zugang:Zusätzliche Angaben
Volltext // Exemplar mit der Signatur: Winhöring, Gräflich Toerring-Jettenbachsche Bibliothek -- 3
Beschreibung:Abschrift
Textdichter, ermittelt: Orlandi, Lorenzo
Widmungsempfänger, ermittelt: Leopold I., römisch-deutscher Kaiser, 1640-1705
Sonstige in Verbindung stehende Person, ermittelt: Mayr, Caspar, 17/18
Sonstige in Verbindung stehende Person, ermittelt: Mayr, Christoph, 1717+
2 verschiedene Schreiber: Schreiber 2 (Noten), Schreiber A (Text)
Exlibris mit Wappen auf vorderem Spiegel der 3 Bände: "IOSEPHUS CLEMENS DEI GRATIA ELECTOR COLONIAE" (Kupferstich 11,5 x 7 cm)
Datum auf Titelblatt: "1690"
Alte Signatur auf fliegenden Blättern des Vorsatzes: "Lit. 00. N|o 10" (braune Tinte, vol.1); "Music 19" (Bleistift, vol.1-3); "Music 32" (Bleistift, gestrichen, vol.2 und 3); "A/II/28" (vol.1); "A/II/29" (vol.2); "A/II/30" (vol.3)
Wasserzeichen: KBM 13 D-WINtj 2, KBM 13 D-WINtj 3 (fliegendes Blatt des Vorsatzes von vol. 1 und 2), KBM 13 D-WINtj4 (fliegendes Blatt des Vorsatzes von vol.3)
Ledereinbände mit Goldpressung und Goldschnitt
Druck des Librettos: München: Jaecklin 1690
Foliierung original
Der vol.3 enthält nach dem Schluß des 3. Aktes (f.1-12, nach f.80): "Sinfonia. Avanti l'Introduzzione al Ballo", Rezitativ "Gia col petto" mit Arie "Senza tema più d'occaso", Rezitativ "Atterrata ancor freme" mit Arie "Se la Tromba" und Rezitativ"Coi regolati"; danach der Vermerk: "Segue il Ballo."
Wasserzeichen "KBM 13 D-WINtj 2": Wahrscheinlich Papiermühle in München-Thalkirchen (C / M = Caspar Mayr); Datierung der festgestellten Handschriften: 1686-1688
Wasserzeichen "KBM 13 D-WINtj 3": Papiermühle in München-Vorstadt Au (CM = Christoph Mayr); Datierung der festgestellten Handschriften: 1690
Wasserzeichen "KBM 13 D-WINtj 4": Wahrscheinlich Papiermühle in München-Thalkirchen (CM = Caspar Mayr); Datierung der festgestellten Handschriften: 1690
Beschreibung:score (3vol.): 68, 56, 80f. 19 x 25 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!