Kraftfahrtechnisches Taschenbuch:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
2018
Springer Vieweg 2018 |
Ausgabe: | 29., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1780 Seiten Illustrationen, Diagramme 22 cm |
ISBN: | 9783658235833 3658235837 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045361806 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210318 | ||
007 | t | ||
008 | 181212s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1166345300 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658235833 |c Festeinband : circa EUR 59.90 (DE), circa EUR 61.58 (AT), circa CHF 62.00 (freier Preis) |9 978-3-658-23583-3 | ||
020 | |a 3658235837 |9 3-658-23583-7 | ||
024 | 3 | |a 9783658235833 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-23583-3 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86948930 |
035 | |a (OCoLC)1078777219 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1166345300 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-860 |a DE-29T |a DE-573 |a DE-92 |a DE-1046 |a DE-523 |a DE-1050 |a DE-858 |a DE-83 |a DE-210 |a DE-859 |a DE-1049 |a DE-B768 |a DE-634 |a DE-1043 |a DE-Aug7 |a DE-703 |a DE-91G | ||
084 | |a ZO 4200 |0 (DE-625)158881: |2 rvk | ||
084 | |a VER 020 |2 stub | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kraftfahrtechnisches Taschenbuch |c Bosch ; Wissenschaftlicher Beirat und Schriftleitung: Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif. Redaktion: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche ; Autoren Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche, Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif sowie ca. 240 Autoren aus der Industrie und dem Hochschulbereich |
250 | |a 29., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c 2018 | |
264 | 1 | |b Springer Vieweg |c 2018 | |
300 | |a 1780 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugtechnik |0 (DE-588)4165441-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeug |0 (DE-588)4073757-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a TRC | ||
653 | |a TRC | ||
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugtechnik |0 (DE-588)4165441-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kraftfahrzeug |0 (DE-588)4073757-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reif, Konrad |d 1967- |0 (DE-588)115461647 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Dietsche, Karl-Heinz |0 (DE-588)1052193854 |4 edt |4 aut | |
710 | 2 | |a Robert Bosch GmbH |e Sonstige |0 (DE-588)2019917-X |4 oth | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783658235840 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783658038007 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030748372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030748372 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179195888140288 |
---|---|
adam_text | INHALT
GRUNDLAGEN
MAGNETISCHES FELD UND
GROESSEN UND EINHEITEN 24 ELEKTRISCHER STROM 104
SI-EINHEITEN
24 WELLENAUSBREITUNG
108
GESETZLICHE EINHEITEN
26
ELEKTRISCHE EFFEKTE IN METALLISCHEN
WEITERE EINHEITEN
33
LEITERN 111
NATURKONSTANTEN
36
ELEKTRONIK
118
MATHEMATISCHE ZEICHEN
37
GRUNDLAGEN DER HALBLEITERTECHNIK
118
GRIECHISCHE BUCHSTABEN 37
DISKRETE HALBLEITERBAUELEMENTE
121
GRUNDLAGEN DER MECHANIK
38 MONOLITHISCHE INTEGRIERTE
GERADLINIGE BEWEGUNG UND
SCHALTUNGEN 137
DREHBEWEGUNG
38 CHEMIE 138
STATIK 41
ELEMENTE 138
FESTIGKEITSBERECHNUNG
43 CHEMISCHE BINDUNGEN
144
REIBUNG
45 STOFFE 148
SCHWINGUNGEN
48
STOFFKONZENTRATIONEN
150
BEGRIFFE 48 REAKTION VON STOFFEN 151
GLEICHUNGEN
50 ELEKTROCHEMIE 158
SCHWINGUNGSMINDERUNG
51
ELEKTROLYTISCHE LEITUNG UND
MODALANALYSE
52 ELEKTROLYSE 158
AKUSTIK 54 ANWENDUNGEN
159
ALLGEMEINE BEGRIFFE
54
MESSGROESSEN FUER GERAEUSCH
MATHEMATIK UND METHODEN
EMISSIONEN 57
MATHEMATIK 164
MESSGROESSEN FUER GERAEUSCH
ZAHLEN 164
IMMISSIONEN
58
FUNKTIONEN 164
SUBJEKTIVE GERAEUSCHBEWERTUNG
59
GLEICHUNGEN IM EBENEN DREIECK
170
TECHNISCHE OPTIK
62 KOMPLEXE ZAHLEN
170
ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG
62
KOORDINATENSYSTEME
171
GEOMETRISCHE OPTIK
62 VEKTOREN
173
WELLENOPTIK
65
DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 175
LICHTTECHNISCHE GROESSEN
67 LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN
178
LASERTECHNIK
70
LAPLACE-TRANSFORMATION 179
LICHTWELLENLEITER 71
FOURIER-TRANSFORMATION
180
FLUIDMECHANIK 74 MATRIZEN-RECHNUNG 182
HYDROSTATIK
74
TECHNISCHE STATISTIK 186
STROEMUNGSMECHANIK
75
DESKRIPTIVE STATISTIK 186
THERMODYNAMIK
78
WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG
188
GRUNDLAGEN
78
KENNZAHL IN DER QUALITAETSSICHERUNG
HAUPTSAETZE DER THERMODYNAMIK
80
UND IM QUALITAETSMANAGEMENT
192
ZUSTANDSGLEICHUNGEN
81
FINITE-ELEMENTE-METHODE
194
ZUSTANDSAENDERUNGEN
83
ANWENDUNG
194
KREISPROZESSE UND TECHNISCHE
FEM-BEISPIELE
197
ANWENDUNGEN 83
REGELUNGS- UND STEUERUNGSTECHNIK 202
WAERMEUEBERTRAGUNG 88
BEGRIFFE UND DEFINITIONEN
202
ELEKTROTECHNIK
94
REGELUNGSTECHNISCHE UEBER
ELEKTROMAGNETISCHE FELDER
94 TRAGUNGSGLIEDER 203
ELEKTRISCHES FELD
94 ENTWURF EINER REGELUNGSAUFGABE
204
GLEICHSTROM UND GLEICHSPANNUNG 96
ADAPTIVE REGLER
206
ZEITABHAENGIGER STROM
99
MAGNETISCHES FELD 100
WERKSTOFFE
WERKSTOFFE 208
STOFFKENNGROESSEN 208
WERKSTOFFGRUPPEN 220
METALLISCHE WERKSTOFFE 221
EN-NORMEN DER METALLTECHNIK 236
MAGNETWERKSTOFFE 240
NICHTMETALLISCHE ANORGANISCHE
WERKSTOFFE 253
VERBUNDWERKSTOFFE 253
KUNSTSTOFFE 256
WAERMEBEHANDLUNG METALLISCHER
WERKSTOFFE 278
HAERTE 278
VERFAHREN DER WAERMEBEHANDLUNG 281
THERMOCHEMISCHE BEHANDLUNGEN 287
KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ 290
KORROSIONSVORGAENGE 290
PHAENOMENOLOGIE DER KORROSION 291
KORROSIONSPRUEFUNGEN 292
KORROSIONSSCHUTZ 294
UEBERZUEGE UND BESCHICHTUNGEN 298
UEBERZUEGE 298
BESCHICHTUNGEN 303
BETRIEBSSTOFFE
SCHMIERSTOFFE 304
BEGRIFFE UND DEFINITIONEN 304
MOTORENOELE 310
GETRIEBEOELE 314
SCHMIEROELE # 315
SCHMIERFETTE 315
KUEHLMITTEL FUER VERBRENNUNGSMOTOREN 319
ANFORDERUNGEN 319
ZUSAMMENSETZUNG VON
KUEHLMITTELN 319
TYPEN VON KUEHLERSCHUTZMITTELN 320
BREMSFLUESSIGKEITEN 322
ANFORDERUNGEN 322
KENNGROESSEN 323
CHEMISCHER AUFBAU 324
KRAFTSTOFFE 326
UEBERSICHT 326
KENNGROESSEN 327
BENZIN 328
DIESELKRAFTSTOFFE 333
ERDGAS 341
AUTOGAS 342
WASSERSTOFF 343
E-FUELS 343
ETHER 344
HARNSTOFF-WASSER-LOESUNG 348
KAELTEMITTEL FUER KLIMAANLAGEN 349
ENTWICKLUNG BIS HEUTE 349
ALTERNATIVE MOEGLICHKEITEN 350
MASCHINENELEMENTE
TOLERANZEN 352
GESTALTABWEICHUNGEN 352
GEOMETRISCHE PRODUKT
SPEZIFIKATION 352
ACHSEN UND WELLEN 357
FUNKTION UND ANWENDUNG 357
DIMENSIONIERUNG 357
GESTALTUNG 359
FEDERN 360
GRUNDLAGEN 360
METALLFEDERN 362
GLEITLAGER 368
MERKMALE 368
HYDRODSTATISCHE GLEITLAGER 368
HYDRODYNAMISCHE GLEITLAGER 369
SELBSTSCHMIERENDE GLEITLAGER
AUS METALL 372
SELBSTSCHMIERENDE GLEITLAGER
AUS KUNSTSTOFF 374
WAELZLAGER 376
ANWENDUNG 376
ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 376
AUSWAHL DER WAELZLAGER 377
BERECHNUNG DER TRAGFAEHIGKEIT 380
DICHTUNGEN 382
DICHTUNGSTECHNIK 382
O-RING 384
FORMTEILDICHTUNG 391
FLACHDICHTUNGEN 393
VERSCHLUSSKAPPEN 394
RADIALWELLENDICHTRING 396
PNEUMATIKDICHTUNGEN 404
ZWEIKOMPONENTENDICHTUNGEN 406
STANGEN- UND KOLBENDICHTSYSTEME 409
ELASTOMER-WERKSTOFFE 413
VERBINDUNGSTECHNIK
LOESBARE VERBINDUNGEN 424
FORMSCHLUSSVERBINDUNGEN 424
REIBSCHLUSSVERBINDUNGEN 428
SCHRAUBENVERBINDUNGEN 435
SCHNAPPVERBINDUNGEN AN
KUNSTSTOFFTEILEN 445
UNLOESBARE VERBINDUNGEN 448
SCHWEISSTECHNIK 448
LOETTECHNIK 452
KLEBTECHNIK 453
NIETTECHNIK 455
DURCHSETZFUEGEVERFAHREN 457
VERBRENNUNGSMOTOREN
ANSAUGLUFTSYSTEME UND SAUGROHRE
572
VERBRENNUNGSMOTOREN
460
UEBERSICHT 572
WAERMEKRAFTMASCHINEN
460
PKW-ANSAUGSYSTEM
573
GEMISCHBILDUNG, VERBRENNUNG,
PKW-SAUGROHRE
581
EMISSIONEN
464 MOTORRAD-SAUGROHRE
586
OTTOMOTOR 464
NFZ-ANSAUGSYSTEM
586
DIESELMOTOR
475
NFZ-SAUGROHRE
589
MISCHFORMEN UND ALTERNATIVE
AUFLADEGERAETE FUER VERBRENNUNGS
BETRIEBSSTRATEGIEN
480
MOTOREN
590
LADUNGSWECHSEL UND AUFLADUNG
482
MECHANISCHE LADER
590
LADUNGSWECHSEL
482
DRUCKWELLENLADER
592
VARIABLE VENTILTRIEBE 485
ABGASTURBOLADER
593
AUFLADEVERFAHREN
489
KOMPLEXE AUFLADESYSTEME 601
ABGASRUECKFUEHRUNG 492
ABGASANLAGE
606
HUBKOLBENMOTOR 494 AUFBAU UND AUFGABEN
606
KOMPONENTEN
494
KRUEMMER
608
BAUFORMEN DES HUBKOLBENMOTORS 508
KATALYSATOR
608
TRIEBWERKSAUSLEGUNG
509
PARTIKELFILTER
609
TRIBOLOGIE UND REIBUNG 517
SCHALLDAEMPFER
610
ERFAHRUNGSWERTE UND
VERBINDUNGSELEMENTE 612
BERECHNUNGSUNTERLAGEN 521 AKUSTISCHE ABSTIMMELEMENTE 613
ABGASEMISSIONEN 534
NFZ-ABGASSYSTEME 614
HISTORISCHE MASSNAHMEN
534
BESTANDTEILE DES MOTORISCHEN
STEUERUNG UND REGELUNG DES
ABGASES
534
OTTOMOTORS
GRUNDLAGEN DER KATALYTISCHEN
STEUERUNG UND REGELUNG DES
ABGASNACHBEHANDLUNG
536
OTTOMOTORS 616
KATALYTISCHE VERFAHREN ZUR
AUFGABE DER MOTORSTEUERUNG
616
ABGASNACHBEHANDLUNG 537 SYSTEMUEBERSICHT
617
RIEMENANTRIEBE 538
MOTRONIC-AUSFUEHRUNGEN FUER PKW 621
KRAFTSCHLUESSIGE RIEMENANTRIEBE
538
MOTRONIC-AUSFUEHRUNGEN FUER
FORMSCHLUESSIGE RIEMENANTRIEBE 543
MOTORRAEDER
625
KETTENANTRIEBE 548
ZYLINDERFUELLUNG 628
UEBERSICHT
548
BESTANDTEILE 628
STEUERKETTEN 548
STEUERUNG DER LUFTFUELLUNG
629
KETTENRAEDER 552 ERFASSUNG DER LUFTFUELLUNG 631
KETTENSPANN- UND ZYLINDERABSCHALTUNG 633
KETTENFUEHRUNGSELEMENTE
552
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
636
KUEHLUNG DES MOTORS 554
KRAFTSTOFFFOERDERUNG BEI
LUFTKUEHLUNG 554
SAUGROHREINSPRITZUNG
636
WASSERKUEHLUNG
555
KRAFTSTOFFFOERDERUNG BEI
LADELUFTKUEHLUNG 561
BENZIN-DIREKTEINSPRITZUNG
637
ABGASKUEHLUNG 562 KRAFTSTOFFVERDUNSTUNGS-
OEL- UND KRAFTSTOFFKUEHLUNG 563 RUECKHALTESYSTEM 639
MODULARISIERUNG
565
BENZINFILTER 641
INTELLIGENTES THERMOMANAGEMENT 567 ELEKTROKRAFTSTOFFPUMPE 643
SCHMIERUNG DES MOTORS 568
HOCHDRUCKPUMPEN FUER DIE
DRUCKUMLAUFSCHMIERUNG
568
BENZIN-DIREKTEINSPRITZUNG 646
KOMPONENTEN
569
KRAFTSTOFFVERTEILERROHR
649
THERMOMANAGEMENT 571 KRAFTSTOFFD RUCKREGIER 651
KRAFTSTOFFDRUCKDAEMPFER 652
GEMISCHBILDUNG
GRUNDLAGEN
GEMISCHBILDUNGSSYSTEME
SAUGROHREINSPRITZUNG
BENZIN-DIREKTEINSPRITZUNG
EINSPRITZVENTILE
ZUENDUNG
GRUNDLAGEN
ZUENDZEITPUNKT
ZUENDSYSTEME
ZUENDSPULE
ZUENDKERZE
KATALYTISCHE ABGASNACHBEHANDLUNG
KATALYSATOR
A-REGELUNG
PARTIKELFILTER FUER OTTOMOTOREN
MOTORSPORT
ANFORDERUNGEN
KOMPONENTEN
STEUERGERAETE
REINE MOTORSPORTENTWICKLUNGEN
ALTERNATIVER OTTOMOTORBETRIEB
FLUESSIGGASBETRIEB
ANWENDUNG
AUFBAU
LPG-SYSTEME
KOMPONENTEN
ERDGASBETRIEB
ANWENDUNG
AUFBAU
KOMPONENTEN
ALKOHOLBETRIEB
ANWENDUNG
ETHANOL ALS ALTERNATIVER KRAFTSTOFF
FLEXFUEL-KONZEPTE FUER DIE MAERKTE
FLEXFUEL-KOMPONENTEN
STEUERUNG UND REGELUNG DES
DIESELMOTORS
STEUERUNG UND REGELUNG DES
DIESELMOTORS
AUFGABE DER MOTORSTEUERUNG
ELEKTRONISCHE DIESELREGELUNG
NIEDERDRUCK-KRAFTSTOFFVERSORGUNG
KRAFTSTOFFFOERDERUNG
DIESELKRAFTSTOFFFILTER
SPEICHEREINSPRITZSYSTEM
COMMON-RAIL
SYSTEMUEBERSICHT
INJEKTOREN
HOCHDRUCKPUMPEN
RAIL
ZEITGESTEUERTE EINZELPUMPEN
EINSPRITZSYSTEME 754
UNIT-INJECTOR-SYSTEM FUER PKW 754
UNIT-INJECTOR-SYSTEM FUER NFZ 756
UNIT-PUMP-SYSTEM FUER NFZ 757
ELEKTRONISCHE STEUERUNG 757
DIESEL-VERTEILEREINSPRITZPUMPEN 758
AXIALKOLBEN-VERTEILEREINSPRITZ
PUMPEN 758
RADIALKOLBEN-VERTEILEREINSPRITZ
PUMPEN 761
EINSPRITZSYSTEM 763
STARTHILFESYSTEME FUER DIESELMOTOREN 764
GLUEHSYSTEME FUER PKW
UND LEICHTE NFZ 764
FLAMMANLAGEN FUER
NFZ-DIESELMOTOREN 768
GRIDHEATER FUER NFZ-DIESELMOTOREN 771
ABGASNACHBEHANDLUNG 772
KATALYTISCHE OXIDATION 772
FILTRATION VON PARTIKELN 773
KATALYTISCHE REDUKTION VON
NITROSEN GASEN 775
ON-BOARD-DIAGNOSE (OBD) 779
ANTRIEBSTRANG
KONVENTIONELLER ANTRIEBSSTRANG 780
ELEMENTE DES ANTRIEBSSTRANGS 780
AUFGABEN 780
ANORDNUNG DES MOTORS 783
SCHWINGUNGSENTKOPPELUNG 784
ANFAHRELEMENTE 786
EINFACHKUPPLUNG 786
DOPPELKUPPLUNG 787
TROCKENE UND NASSE KUPPLUNGEN 788
HYDRODYNAMISCHER DREHMOMENT
WANDLER 788
SCHALTGETRIEBE 791
UEBERSETZUNGSGETRIEBE 791
GANGWECHSELELEMENTE 793
HANDSCHALTGETRIEBE 795
AUTOMATISIERT GESCHALTETE GETRIEBE 797
DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBE 798
PLANETENAUTOMATIKGETRIEBE 799
STUFENLOSE UMSCHLINGUNGSGETRIEBE 800
NUTZFAHRZEUGGETRIEBE 802
ELEKTRONISCHE GETRIEBESTEUERUNG 804
DIFFERENTIALGETRIEBE 808
ACHSGETRIEBE 808
ANTRIEBSSTRANG MIT HYBRIDANTRIEBEN 812
MERKMALE 812
FUNKTIONALITAETEN VON HYBRID
ANTRIEBEN 812
654
654
656
657
659
662
670
670
671
676
678
681
690
690
695
697
698
698
698
700
700
702
702
703
705
707
710
710
712
713
716
716
717
719
720
722
722
723
726
726
732
734
734
739
747
753
KLASSIFIKATION NACH ANTEIL DER
ELEKTRISCHEN LEISTUNG 814
EINTEILUNG NACH ANTRIEBSSTRUKTUR 815
ANTRIEBSSTRANG MIT ELEKTROANTRIEBEN 820
REINER BATTERIEBETRIEBENER ELEKTRO
ANTRIEB 820
ELEKTROANTRIEB MIT RANGE-EXTENDER 821
ALTERNATIVE ANTRIEBE
HYBRIDANTRIEBE 822
MERKMALE 822
ANTRIEBSSTRUKTUREN 823
STEUERUNG VON HYBRIDFAHRZEUGEN 829
REGENERATIVES BREMSSYSTEM 832
BOOST-REKUPERATIONSSYSTEM MIT 48 V 834
MOTIVATION 834
ANFORDERUNGEN AN EINE
48-VOLT E-MASCHINE 836
KONZEPTAUSWAHL DER E-MASCHINE 838
THERMISCHE SITUATION UND
AUSLEGUNG 840
MASCHINENVERHALTEN IM
SYSTEMVERBUND 841
GESAMTBETRACHTUNG DES
48-V-SYSTEMS 842
ELEKTRISCHE MASCHINEN ALS
KFZ-FAHRANTRIEB 844
ANFORDERUNGEN 844
TYPEN ELEKTRISCHER MASCHINEN 847
EINFLUSSFAKTOREN AUF BETRIEBS
VERHALTEN 849
VERLUSTE IN ELEKTRISCHEN MASCHINEN 854
KUEHLUNG DER ELEKTRISCHEN
MASCHINE 856
BRENNSTOFFZELLEN FUER DEN KFZ-ANTRIEB 858
FUNKTIONSPRINZIP 858
FUNKTIONSWEISE DES
BRENNSTOFFZELLENSYSTEMS 860
FUNKTIONSWEISE DES
ANTRIEBSSTRANGS 862
ABGAS- UND DIAGNOSEGESETZGEBUNG
ABGASGESETZGEBUNG 864
UEBERSICHT 864
ABGASGESETZGEBUNG FUER
PKW UND LEICHTE NFZ 866
TESTZYKLEN FUER
PKW UND LEICHTE NFZ 880
ABGASGESETZGEBUNG FUER
SCHWERE NFZ 885
TESTZYKLEN FUER SCHWERE NFZ 890
EMISSIONSGESETZGEBUNG FUER
MOTORRAEDER 894
ABGAS-MESSTECHNIK 900
ABGASPRUEFUNG 900
ABGAS-MESSGERAETE 903
DIESELRAUCHKONTROLLE 907
VERDUNSTUNGSPRUEFUNG 909
DIAGNOSE 912
UEBERWACHUNG IM FAEHRBETRIEB 912
ON-BOARD-DIAGNOSE 914
OBD-FUNKTIONEN 920
OBD-ANFORDERUNGEN FUER
SCHWERE NFZ 923
ON-BOARD-DIAGNOSE FUER
MOTORRAEDER 927
STEUERGERAETE-DIAGNOSE UND
SERVICE-INFORMATIONSSYSTEM 928
FAHRZEUGPHYSIK
GRUNDBEGRIFFE DER FAHRZEUGTECHNIK 930
GRUNDBEGRIFFE DES FAHRVERHALTENS 930
DYNAMIK DER KRAFTFAHRZEUGE 940
FAHRZEUGLAENGSDYNAMIK 940
BODENHAFTUNG 946
ANTREIBEN UND BREMSEN 947
VORGAENGE: REAKTION, BREMSEN
UND ANHALTEN 948
UEBERHOLEN 950
KRAFTSTOFFVERBRAUCH 952
FAHRZEUGQUERDYNAMIK 958
SPEZIELLE FAHRDYNAMIK FUER
NUTZFAHRZEUGE 964
FAHRDYNAMIK-TESTVERFAHREN
NACH ISO 967
FAHRZEUG-AERODYNAMIK 974
AERODYNAMISCHE KRAEFTE 974
AUFGABEN DER
FAHRZEUG-AERODYNAMIK 977
FAHRZEUG-WINDKANAELE 982
FAHRZEUGAKUSTIK 988
GESETZLICHE VORGABEN 988
FAHRZEUGAKUSTISCHE ENTWICKLUNGS
ARBEITEN 990
GERAEUSCHQUELLEN 991
SOUNDDESIGN 993
FAHRWERK
FAHRWERK 996
DEFINITION UND AUFBAU 996
GRUNDLAGEN 997
FEDERUNG 1006
GRUNDLAGEN 1006
FEDERFORMEN 1009
FEDERUNGSSYSTEME 1014
SCHWINGUNGSDAEMPFER UND
SCHWINGUNGSTILGER 1018
SCHWINGUNGSDAEMPFER 1018
SCHWINGUNGSTILGER 1025
RADAUFHAENGUNG 1026
GRUNDLAGEN 1026
KINEMATIK UND ELASTOKINEMATIK 1026
GRUNDTYPEN VON RAD
AUFHAENGUNGEN 1028
RAEDER 1034
AUFGABEN UND ANFORDERUNGEN 1034
AUFBAU 1034
AUSLEGUNGSKRITERIEN 1039
BEZEICHNUNG FUER PKW-RAEDER 1039
WERKSTOFFE FUER RAEDER 1040
HERSTELLVERFAHREN 1042
RADAUSFUEHRUNGEN 1045
BEANSPRUCHUNG UND PRUEFUNG
VON RAEDERN 1047
REIFEN 1050
AUFGABEN UND ANFORDERUNGEN 1050
REIFENKONSTRUKTION 1051
REIFENFUELLDRUCK 1053
REIFENPROFIL 1054
KRAFTUEBERTRAGUNG 1056
REIFENHAFTUNG 1957
ROLLWIDERSTAND 1060
REIFEN-KENNZEICHNUNG 1062
EU-REIFENLABEL 1065
WINTERREIFEN 1066
ENTWICKLUNGSZIELE 1067
REIFENTEST 1067
REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM 1068
ROTATIONSDICHTUNG FUER REIFENDRUCK
REGELUNG 1070
LENKUNG 1072
AUFGABEN VON KRAFTFAHRZEUG
LENKANLAGEN 1072
ANFORDERUNGEN AN LENKANLAGEN 1073
BAUFORMEN DER LENKGETRIEBE 1075
HILFSKRAFTLENKANLAGEN FUER PKW 1076
HILFSKRAFTLENKANLAGEN FUER NFZ 1083
BREMSSYSTEME 1086
BEGRIFFE UND GRUNDLAGEN 1086
GESETZLICHE VORSCHRIFTEN 1091
AUFBAU UND GLIEDERUNG VON
BREMSANLAGEN 1094
BREMSANLAGEN FUER PKW
UND LEICHTE NFZ 1096
UNTERTEILUNG VON PKW-BREMS-
ANLAGEN 1096
KOMPONENTEN DER PKW-BREMS-
ANLAGE 1097
ELEKTROHYDRAULISCHE BREMSE 1104
BREMSANLAGEN FUER NFZ 1106
SYSTEMUEBERSICHT 1106
KOMPONENTEN VON NUTZFAHRZEUG
BREMSANLAGEN 1109
ELEKTRONISCH GEREGELTES
BREMSSYSTEM 1118
DAUERBREMSANLAGEN 1122
RADBREMSEN 1126
SCHEIBENBREMSEN FUER PKW 1126
SCHEIBENBREMSEN FUER NFZ 1131
TROMMELBREMSEN 1132
FAHRWERKSREGELUNG UND AKTIVE
SICHERHEIT
RADSCHLUPFREGELSYSTEME 1136
AUFGABE UND ANFORDERUNGEN 1136
REGELSYSTEME 1137
ABS/ASR-SYSTEME FUER PKW 1141
ABS/ASR-SYSTEME FUER NFZ 1145
FAHRDYNAMIKREGELUNG 1148
AUFGABE 1148
ANFORDERUNGEN 1149
ARBEITSWEISE 1150
TYPISCHES FAHRMANOEVER 1150
STRUKTUR DES GESAMTSYSTEMS 1151
SYSTEMKOMPONENTEN 1160
SPEZIELLE FAHRDYNAMIKREGELUNG
FUER NFZ 1163
AUTOMATISCHE BREMSFUNKTIONEN 1168
INTEGRIERTE FAHRDYNAMIK-
REGELSYSTEME 1172
UEBERSICHT 1172
FUNKTIONEN 1172
SYSTEMARCHITEKTUR 1175
PASSIVE SICHERHEIT
PASSIVE SICHERHEIT 1178
PHASEN DER FAHRZEUGSICHERHEIT 1178
SYSTEMARCHITEKTUR PASSIVE
SICHERHEIT 1180
GESETZLICHE VORSCHRIFTEN UND
VERBRAUCHERTESTS 1181
INSASSENSCHUTZSYSTEME 1182
AUFGABEN 1182
RUECKHALTEMITTEL UND AKTOREN 1184
INNENRAUMSENSIERUNG 1188
SYSTEME DER INTEGRALEN SICHERHEIT 1190
UEBERSICHT 1190
LOESUNGSANSAETZE 1191
AUSBLICK 1195
FAHRZEUGAUFBAU
FAHRZEUGAUFBAU PKW 1196
HAUPTABMESSUNGEN 1196
FORMGESTALTUNG 1198
KAROSSERIE 1199
SICHERHEIT 1203
FAHRZEUGAUFBAU NFZ 1208
KLASSIFIZIERUNG VON
NUTZFAHRZEUGEN 1208
TRANSPORTER 1209
LASTKRAFTWAGEN UND SATTELZUG
MASCHINEN 1209
OMNIBUSSE 1214
AKTIVE UND PASSIVE SICHERHEIT
BEI LKW 1216
BELEUCHTUNGSEINRICHTUNGEN 1218
AUFGABEN 1218
VORSCHRIFTEN UND AUSRUESTUNG 1219
LICHTQUELLEN 1220
HAUPTLICHTFUNKTIONEN 1221
HAUPTLICHTFUNKTIONEN FUER EUROPA 1224
HAUPTLICHTFUNKTIONEN FUER USA 1227
DEFINITIONEN UND BEGRIFFE 1229
TECHNISCHE AUSFUEHRUNG VON
SCHEINWERFERN 1230
ANBAU UND VORSCHRIFTEN FUER
SIGNALLEUCHTEN 1243
TECHNISCHE AUSFUEHRUNG FUER
LEUCHTEN 1247
LEUCHTWEITENREGELUNG 1251
SCHEINWERFEREINSTELLUNG 1252
AUTOMOBILVERGLASUNG 1258
WERKSTOFF GLAS 1258
GLASSCHEIBEN 1259
FUNKTIONSVERGLASUNGEN 1260
SCHEIBEN- UND SCHEINWERFER
REINIGUNG 1264
FRONT-WISCHERANLAGEN 1264
HECK-WISCHERANLAGEN 1270
SCHEIBENWASCHANLAGEN 1271
SCHEINWERFER-REINIGUNGSANLAGEN 1271
FAHRZEUGSICHERUNGSSYSTEME
SCHLIESSSYSTEME 1272
AUFGABE UND AUFBAU 1272
ZUGANGSBERECHTIGUNG 1273
AUFBAU DES SCHLOSSES 1274
ANFORDERUNGEN 1276
SCHLOSSAUSLEGUNG 1276
SICHERHEITSFUNKTIONEN 1280
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE 1281
DIEBSTAHL-SICHERUNGSSYSTEME 1284
ELEKTRONISCHE WEGFAHRSPERRE 1284
DIEBSTAHL-ALARMANLAGEN 1288
AUTOELEKTRIK
KONVENTIONELLE ENERGIEBORDNETZE 1290
ELEKTRISCHE ENERGIEVERSORGUNG 1290
BORDNETZSTRUKTUREN 1296
BORDNETZKENNGROESSEN 1297
ELEKTRISCHES ENERGIEMANAGEMENTL 300
BORDNETZE FUER HYBRID- UND
ELEKTROFAHRZEUGE 1304
BORDNETZE FUER MILD- UND
VOLL-HYBRIDFAHRZEUGE 1304
BORDNETZE FUER PLUG-IN-HYBRID-
UND ELEKTROFAHRZEUGE 1307
LADESTRATEGIE 1308
STARTERBATTERIEN 1310
ANFORDERUNGEN 1310
BATTERIEAUFBAU 1312
LADUNG UND ENTLADUNG 1314
BATTERIEKENNGROESSEN 1315
BATTERIEAUSFUEHRUNGEN 1316
BATTERIEBETRIEB 1319
ANTRIEBSBATTERIEN 1322
ANFORDERUNGEN 1322
SPEICHERTECHNOLOGIEN 1323
GRUNDSAETZLICHER AUFBAU EINES
BATTERIESYSTEMS 1324
KOMPONENTEN EINES
LITHIUM-IONEN-BATTERIESYSTEMS 1325
THERMOMANAGEMENT 1329
ELEKTRISCHE MASCHINEN 1330
ENERGIEWANDLUNG 1330
SYSTEMATIK ROTIERENDER ELEKTRISCHER
MASCHINEN 1331
DEFINITION GEOMETRISCHER GROESSEN 1331
GLEICHSTROMMASCHINEN 1332
ASYNCHRONMASCHINE 1338
SYNCHRONMASCHINE 1340
GESCHALTETER RELUKTANZMOTOR 1345
ELEKTRONIKMOTOREN 1348
ENERGIEEFFIZIENZKLASSEN 1349
DREHSTROMSYSTEM 1350
DREHSTROMGENERATOR 1354
ELEKTRISCHE ENERGIEERZEUGUNG 1354
SPANNUNGSREGELUNG 1359
GENERATORKENNWERTE 1361
EINSATZBEDINGUNGEN 1362
WIRKUNGSGRAD 1363
GENERATORAUSFUEHRUNGEN 1364
STARTANLAGEN 1368
STARTER 1368
ANSTEUERUNG DES STARTERS 1375
START-STOPP-SYSTEM 1376
KABELBAEUME UND
STECKVERBINDUNGEN 1378
KABELBAEUME 1378
STECKVERBINDUNGEN 1380
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRAEGLICHKEIT 1384
ANFORDERUNGEN 1384
STOERAUSSENDUNG UND
STOERFESTIGKEIT 1385
EMV-GERECHTE ENTWICKLUNG 1388
EMV-MESSTECHNIK 1389
EMV-MESSVERFAHREN 1390
EMV-SIMULATION 1393
GESETZLICHE ANFORDERUNGEN
UND NORMEN 1394
SCHALTZEICHEN UND SCHALTPLAENE 1398
SCHALTZEICHEN 1398
SCHALTPLAENE 1405
KLEMMENBEZEICHNUNGEN 1417
AUTOELEKTRONIK
STEUERGERAET 1420
AUFGABEN 1420
ANFORDERUNGEN 1420
KOMPONENTEN DES STEUERGERAETS 1421
DATENVERARBEITUNG 1427
AUTOMOTIVE SOFTWARE-ENGINEERING 1430
MOTIVATION 1430
AUFBAU VON SOFTWARE
IM KRAFTFAHRZEUG 1431
WICHTIGE STANDARDS FUER SOFTWARE
IM KRAFTFAHRZEUG 1431
DER ENTWICKLUNGSPROZESS 1434
QUALITAETSSICHERUNG IN DER
SOFTWAREENTWICKLUNG 1438
ABLAEUFE DER SOFTWAREENTWICKLUNG
IM KRAFTFAHRZEUG 1438
MODELLIERUNG UND SIMULATION
VON SOFTWAREFUNKTIONEN 1440
DESIGN UND IMPLEMENTIERUNG
VON SOFTWAREFUNKTIONEN 1443
INTEGRATION UND TEST VON SOFTWARE
UND STEUERGERAETEN 1444
APPLIKATION VON
SOFTWAREFUNKTIONEN 1446
AUSBLICK 1448
VERNETZUNG IM KFZ 1450
BUSSYSTEME 1450
TECHNISCHE GRUNDLAGEN 1451
BUSSE IM KFZ 1458
CAN 1458
FLEXRAY 1463
LIN 1466
ETHERNET 1469
PSI5 1471
MOST 1473
SERIAL WIRE RING 1477
ARCHITEKTUR ELEKTRONISCHER SYSTEME 1482
ALLGEMEINES 1482
ENTWICKLUNG VON
E/E-ARCHITEKTUREN 1490
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 1496
SENSOREN IM KRAFTFAHRZEUG 1498
GRUNDLAGEN 1498
POSITIONS- UND WINKELSENSOREN 1504
DREHZAHLSENSOREN 1518
SCHWINGUNGSGYROMETER 1523
DURCHFLUSSMESSER 1526
BESCHLEUNIGUNGS- UND
VIBRATIONSSENSOREN 1530
DRUCKSENSOREN 1536
TEMPERATURSENSOREN 1540
DREHMOMENTSENSOR 1544
KRAFTSENSOR 1545
GASSENSOREN UND KONZENTRATIONS
SONDEN 1546
OPTOELEKTRONISCHE SENSOREN 1556
ULTRASCHALLSENSOR 1559
RADARSENSOREN 1560
LIDARSENSOREN 1564
VIDEOSENSOREN 1567
MECHATRONIK 1572
MECHATRONISCHE SYSTEME UND
KOMPONENTEN 1572
ENTWICKLUNGSMETHODIK 1574
AUSBLICK 1577
KOMFORT
KLIMATISIERUNG DES FAHRGASTRAUMS 1578
ANFORDERUNGEN AN DIE
KLIMATISIERUNG 1578
AUFBAU UND ARBEITSWEISE DES
KLIMAGERAETS 1578
SYSTEME DER KLIMATISIERUNG 1581
KLIMATISIERUNG FUER HYBRID- UND
ELEKTROFAHRZEUGE 1582
INNENRAUMFILTER 1583
MOTORUNABHAENGIGE HEIZUNGEN 1584
KOMFORTSYSTEME IM TUER- UND
DACHBEREICH 1590
FENSTERHEBERSYSTEME 1590
DACHSYSTEME 1592
KOMFORTFUNKTIONEN IM FAHRZEUG
INNENRAUM 1594
ELEKTRISCHE SITZVERSTELLUNG 1594
ELEKTRISCHE LENKRADVERSTELLUNG 1595
BENUTZERSCHNITTSTELLEN, TELEMATIK UND
MULTIMEDIA
ANZEIGE UND BEDIENUNG 1596
INTERAKTIONSKANAELE 1596
INSTRUMENTIERUNG 1597
DISPLAY-AUSFUEHRUNGEN 1601
RUNDFUNKEMPFANG IM KFZ 1606
DRAHTLOSE SIGNALUEBERTRAGUNG 1606
RUNDFUNKEMPFAENGER 1609
VERKEHRSTELEMATIK 1613
UEBERTRAGUNGSWEGE 1613
STANDARDISIERUNG 1613
INFORMATIONSERFASSUNG 1614
FAHRERASSISTENZSYSTEME
FAHRERASSISTENZSYSTEME 1616
EINFUEHRUNG FAHRERASSISTENZ 1616
COMPUTER-VISION 1624
KAMERAMODELL 1624
BILDVERARBEITUNG 1627
FAHRZEUGNAVIGATION 1632
NAVIGATIONSSYSTEME 1632
FUNKTIONEN DER NAVIGATION 1632
DIGITALE KARTE 1635
NACHTSICHTSYSTEME 1636
ANWENDUNGSBEREICH 1636
FERN-INFRAROT-SYSTEME 1636
NAH-INFRAROT-SYSTEME 1637
EINPARK- UND MANOEVRIERSYSTEME 1642
ANWENDUNG 1642
ULTRASCHALL-BASIERTE EINPARKHILFE 1642
ULTRASCHALL-BASIERTER EINPARK
ASSISTENT 1645
VIDEOBASIERTE SYSTEME 1648
ADAPTIVE FAHRGESCHWINDIGKEITS
REGELUNG 1652
AUFGABE 1652
AUFBAU UND FUNKTION 1652
REGELALGORITHMEN 1654
EINSATZBEREICH UND FUNKTIONALE
ERWEITERUNGEN 1655
AKTUELLE WEITERENTWICKLUNGEN 1657
FAHRSPURASSISTENZ 1658
SPURVERLASSENSWARNER 1658
SPURHALTEASSISTENT 1659
BAUSTELLENASSISTENT 1660
ENGSTELLENASSISTENT 1660
FAHRSTREIFENWECHSELASSISTENT 1662
TOTWINKELASSISTENT 1662
SPURWECHSELASSISTENT 1663
WEITERENTWICKLUNGEN 1664
NOTBREMSSYSTEME IM
LAENGSVERKEHR 1665
NOTBREMSASSISTENT UND
AUTOMATISCHE NOTBREMSUNG 1665
KREUZUNGSASSISTENZ 1668
MOTIVATION 1668
KREUZUNGSASSISTENZSYSTEME 1669
AKTIVER FUSSGAENGERSCHUTZ 1671
FERNLICHTASSISTENZ 1673
ZUKUNFT DER AUTOMATISIERTEN
FAHRENS 1674
FERNZIEL AUTONOMES FAHREN 1674
HUERDEN DES AUTOMATISIERTEN
FAHRENS 1675
SCHRITTE AUF DEM WEG ZUM
AUTONOMEN FAHREN 1676
ANHANG
SACHWOERTER 1680
ABKUERZUNGEN 1768
|
any_adam_object | 1 |
author | Reif, Konrad 1967- Dietsche, Karl-Heinz |
author2 | Reif, Konrad 1967- Dietsche, Karl-Heinz |
author2_role | edt edt |
author2_variant | k r kr k h d khd |
author_GND | (DE-588)115461647 (DE-588)1052193854 |
author_facet | Reif, Konrad 1967- Dietsche, Karl-Heinz Reif, Konrad 1967- Dietsche, Karl-Heinz |
author_role | aut aut |
author_sort | Reif, Konrad 1967- |
author_variant | k r kr k h d khd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045361806 |
classification_rvk | ZO 4200 |
classification_tum | VER 020 |
ctrlnum | (OCoLC)1078777219 (DE-599)DNB1166345300 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Verkehrstechnik Verkehr / Transport |
edition | 29., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02693nam a22005898c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045361806</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210318 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181212s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1166345300</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658235833</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 59.90 (DE), circa EUR 61.58 (AT), circa CHF 62.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-23583-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658235837</subfield><subfield code="9">3-658-23583-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658235833</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-23583-3</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86948930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1078777219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1166345300</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)158881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 020</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrtechnisches Taschenbuch</subfield><subfield code="c">Bosch ; Wissenschaftlicher Beirat und Schriftleitung: Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif. Redaktion: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche ; Autoren Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche, Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif sowie ca. 240 Autoren aus der Industrie und dem Hochschulbereich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">29., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1780 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165441-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073757-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TRC</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TRC</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165441-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073757-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reif, Konrad</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115461647</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietsche, Karl-Heinz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052193854</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Robert Bosch GmbH</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2019917-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783658235840</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783658038007</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030748372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030748372</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045361806 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:16:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2019917-X (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658235833 3658235837 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030748372 |
oclc_num | 1078777219 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-29T DE-573 DE-92 DE-1046 DE-523 DE-1050 DE-858 DE-83 DE-210 DE-859 DE-1049 DE-B768 DE-634 DE-1043 DE-Aug7 DE-703 DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-860 DE-29T DE-573 DE-92 DE-1046 DE-523 DE-1050 DE-858 DE-83 DE-210 DE-859 DE-1049 DE-B768 DE-634 DE-1043 DE-Aug7 DE-703 DE-91G DE-BY-TUM |
physical | 1780 Seiten Illustrationen, Diagramme 22 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Kraftfahrtechnisches Taschenbuch Bosch ; Wissenschaftlicher Beirat und Schriftleitung: Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif. Redaktion: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche ; Autoren Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche, Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif sowie ca. 240 Autoren aus der Industrie und dem Hochschulbereich 29., überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 Springer Vieweg 2018 1780 Seiten Illustrationen, Diagramme 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugtechnik (DE-588)4165441-9 gnd rswk-swf Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd rswk-swf TRC Kraftfahrzeugtechnik (DE-588)4165441-9 s DE-604 Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 s Technik (DE-588)4059205-4 s Reif, Konrad 1967- (DE-588)115461647 edt aut Dietsche, Karl-Heinz (DE-588)1052193854 edt aut Robert Bosch GmbH Sonstige (DE-588)2019917-X oth Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783658235840 Vorangegangen ist 9783658038007 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030748372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reif, Konrad 1967- Dietsche, Karl-Heinz Kraftfahrtechnisches Taschenbuch Technik (DE-588)4059205-4 gnd Kraftfahrzeugtechnik (DE-588)4165441-9 gnd Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059205-4 (DE-588)4165441-9 (DE-588)4073757-3 |
title | Kraftfahrtechnisches Taschenbuch |
title_auth | Kraftfahrtechnisches Taschenbuch |
title_exact_search | Kraftfahrtechnisches Taschenbuch |
title_full | Kraftfahrtechnisches Taschenbuch Bosch ; Wissenschaftlicher Beirat und Schriftleitung: Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif. Redaktion: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche ; Autoren Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche, Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif sowie ca. 240 Autoren aus der Industrie und dem Hochschulbereich |
title_fullStr | Kraftfahrtechnisches Taschenbuch Bosch ; Wissenschaftlicher Beirat und Schriftleitung: Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif. Redaktion: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche ; Autoren Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche, Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif sowie ca. 240 Autoren aus der Industrie und dem Hochschulbereich |
title_full_unstemmed | Kraftfahrtechnisches Taschenbuch Bosch ; Wissenschaftlicher Beirat und Schriftleitung: Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif. Redaktion: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche ; Autoren Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche, Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif sowie ca. 240 Autoren aus der Industrie und dem Hochschulbereich |
title_short | Kraftfahrtechnisches Taschenbuch |
title_sort | kraftfahrtechnisches taschenbuch |
topic | Technik (DE-588)4059205-4 gnd Kraftfahrzeugtechnik (DE-588)4165441-9 gnd Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd |
topic_facet | Technik Kraftfahrzeugtechnik Kraftfahrzeug |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030748372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reifkonrad kraftfahrtechnischestaschenbuch AT dietschekarlheinz kraftfahrtechnischestaschenbuch AT robertboschgmbh kraftfahrtechnischestaschenbuch AT springerfachmedienwiesbaden kraftfahrtechnischestaschenbuch |