Interaktion und Medien: interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation
Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum berücksichtigt wird. Zum an...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Universitätsverlag Winter
[2019]
|
Schriftenreihe: | OraLingua
Band 17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum berücksichtigt wird. Zum anderen trägt das Gros der Forschung zu Massenmedien selten der interaktiven Konstitution massenmedialer Kommunikation Rechnung. Häufig wird das mediale Produkt fokussiert, ohne dessen Einbettung in Interaktionsstrukturen (z. B. in der Produktion) zu berücksichtigen. Folge ist eine Medienforschung, die sich auf übermittelte Inhalte beschränkt, darüber aber das soziale Zustandekommen in der Produktion sowie die soziale Verarbeitung in der Rezeption vernachlässigt. Beides geschieht wesentlich über Prozesse sozialer Interaktion. Im Buch finden sich daher Beiträge, die der systematischen Veränderung von Interaktion durch Mediengebrauch nachgehen und auf der Basis bestehender Konzepte der Interaktionsforschung nach angemessenen und gegebenenfalls reformulierungsbedürftigen Beschreibungs- und Analysekonzepten fragen. |
Beschreibung: | VI, 355 Seiten Illustrationen, Diagramme 24.5 cm x 16.5 cm |
ISBN: | 9783825368951 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045361232 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220405 | ||
007 | t | ||
008 | 181212s2019 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1165078147 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825368951 |c Festeinband : circa EUR 50.00 (DE) |9 978-3-8253-6895-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1050276032 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1165078147 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a ER 990 |0 (DE-625)27788: |2 rvk | ||
084 | |a AP 15840 |0 (DE-625)6942: |2 rvk | ||
084 | |a AP 15950 |0 (DE-625)6960: |2 rvk | ||
084 | |a GD 8980 |0 (DE-625)38925: |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Interaktion und Medien |b interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation |c herausgegeben von Konstanze Marx, Axel Schmidt ; Autoren und Autorinnen: Jannis Androutsopoulos [und zahlreiche weitere] |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Universitätsverlag Winter |c [2019] | |
300 | |a VI, 355 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24.5 cm x 16.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a OraLingua |v Band 17 | |
520 | 8 | |a Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum berücksichtigt wird. Zum anderen trägt das Gros der Forschung zu Massenmedien selten der interaktiven Konstitution massenmedialer Kommunikation Rechnung. Häufig wird das mediale Produkt fokussiert, ohne dessen Einbettung in Interaktionsstrukturen (z. B. in der Produktion) zu berücksichtigen. Folge ist eine Medienforschung, die sich auf übermittelte Inhalte beschränkt, darüber aber das soziale Zustandekommen in der Produktion sowie die soziale Verarbeitung in der Rezeption vernachlässigt. Beides geschieht wesentlich über Prozesse sozialer Interaktion. Im Buch finden sich daher Beiträge, die der systematischen Veränderung von Interaktion durch Mediengebrauch nachgehen und auf der Basis bestehender Konzepte der Interaktionsforschung nach angemessenen und gegebenenfalls reformulierungsbedürftigen Beschreibungs- und Analysekonzepten fragen. | |
650 | 0 | 7 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interpersonale Kommunikation |0 (DE-588)4129721-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Interpersonale Kommunikation |0 (DE-588)4129721-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Marx, Konstanze |d 1976- |0 (DE-588)133105032 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schmidt, Axel |d 1968- |0 (DE-588)1017164983 |4 edt | |
700 | 1 | |a Androutsopoulos, Jannis K. |d 1967- |0 (DE-588)120297248 |4 aut | |
710 | 2 | |a Carl-Winter-Universitätsverlag |0 (DE-588)2006799-9 |4 pbl | |
830 | 0 | |a OraLingua |v Band 17 |w (DE-604)BV039944298 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a2ca278403a4953a73db18858b2ac02&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030747818&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030747818&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030747818 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179194835369984 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung ............................................................. 1
1 Interaktion mit Medien
Wolf gang Imo
Das Medium ist die Massage: Interaktion und ihre situativen und techni-
schen Rahmenbedingungen ............................................... 35
Katharina König/Tim Moritz Hector
Neue Medien - neue Mündlichkeit? Zur Dialogizität von WhatsApp-
Sprachnachrichten ..................................................... 59
Heike Greschke
Hier, dort und füreinander-da-sein: Zum Verhältnis von Kopräsenz, Lo-
kalität und Fürsorge im mediatisierten Alltag transstaatlich organisierter
Familien......................................................... 85
Jens Philipp Lanwer
Blended joint-attention in medial-vermittelter Interaktion ............ 99
2 Interaktion ,in den Medien4
Martin Luginbühl
Mediale Durchformung: Fernsehinteraktion und Fernsehmündlichkeit in
Gesprächen im Fernsehen............................................... 125
Antje Wilton
Das Fußballerinterview als Medienritual: Funktionen des repetitiven und
formelhaften Sprechens................................................ 147
3 Medien als Bestandteile der Interaktion
Angela Keppler
„Zeig mal44: Smartphones im Gespräch.................................. 177
Florence Oloff
Das Smartphone als soziales Objekt: Eine multimodale Analyse von ini-
tialen Zeigesequenzen in Alltagsgesprächen............................ 191
VI
Inhaltsverzeichnis
Heike Baldauf-Quilliatre/ Isabel Colon de Carvajal
Interaktionen bei Videospiel-Sessions: Interagieren in einem hybriden
Raum..................................................................... 219
4 Interaktion in ,Interaktionsmedien4
Jannis Androutsopoulos
Wiederaufnahmen im Nutzerdialog: Eine medienlinguistische Fallstudie
zur Bewältigung vernetzter Interaktion im digitalen Journalismus ..... 257
Hans-Jürgen Bücher
Politische Meinungsbildung in sozialen Medien? Interaktionsstrukturen in
der Twitter-Kommunikation................................................ 287
Konstanze Marx/Axel Schmidt
Making Let’s Plays watchable: Praktiken des stellvertretenden Erlebbar-
Machens von Interaktivität in vorgeführten Videospielen.................. 319
Verzeichnis der Autoren und Autorinnen
353
Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an:
Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien
an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungs-
bedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von
Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum be-
rücksichtigt wird. Zum anderen trägt das Gros der Forschung
zu Massenmedien selten der interaktiven Konstitution massen-
medialer Kommunikation Rechnung. Häufig wird das mediale
Produkt fokussiert, ohne dessen Einbettung in Interaktions-
strukturen (z.B. in der Produktion) zu berücksichtigen. Folge
ist eine Medienforschung, die sich auf übermittelte Inhalte
beschränkt, darüber aber das soziale Zustandekommen in der
Produktion sowie die soziale Verarbeitung in der Rezeption
vernachlässigt. Beides geschieht wesentlich über Prozesse so-
zialer Interaktion. Im Buch finden sich daher Beiträge, die der
systematischen Veränderung von Interaktion durch Medien-
gebrauch nachgehen und auf der Basis bestehender Konzepte
der Interaktionsforschung nach angemessenen und gegebenen-
falls reformulierungsbedürftigen Beschreibungs- und Analyse-
konzepten fragen.
|
any_adam_object | 1 |
author | Androutsopoulos, Jannis K. 1967- |
author2 | Marx, Konstanze 1976- Schmidt, Axel 1968- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | k m km a s as |
author_GND | (DE-588)133105032 (DE-588)1017164983 (DE-588)120297248 |
author_facet | Androutsopoulos, Jannis K. 1967- Marx, Konstanze 1976- Schmidt, Axel 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Androutsopoulos, Jannis K. 1967- |
author_variant | j k a jk jka |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045361232 |
classification_rvk | ER 990 AP 15840 AP 15950 GD 8980 |
ctrlnum | (OCoLC)1050276032 (DE-599)DNB1165078147 |
discipline | Allgemeines Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04209nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045361232</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220405 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181212s2019 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1165078147</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825368951</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 50.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8253-6895-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1050276032</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1165078147</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 990</subfield><subfield code="0">(DE-625)27788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 15840</subfield><subfield code="0">(DE-625)6942:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 15950</subfield><subfield code="0">(DE-625)6960:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 8980</subfield><subfield code="0">(DE-625)38925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interaktion und Medien</subfield><subfield code="b">interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Konstanze Marx, Axel Schmidt ; Autoren und Autorinnen: Jannis Androutsopoulos [und zahlreiche weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Winter</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 355 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24.5 cm x 16.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">OraLingua</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum berücksichtigt wird. Zum anderen trägt das Gros der Forschung zu Massenmedien selten der interaktiven Konstitution massenmedialer Kommunikation Rechnung. Häufig wird das mediale Produkt fokussiert, ohne dessen Einbettung in Interaktionsstrukturen (z. B. in der Produktion) zu berücksichtigen. Folge ist eine Medienforschung, die sich auf übermittelte Inhalte beschränkt, darüber aber das soziale Zustandekommen in der Produktion sowie die soziale Verarbeitung in der Rezeption vernachlässigt. Beides geschieht wesentlich über Prozesse sozialer Interaktion. Im Buch finden sich daher Beiträge, die der systematischen Veränderung von Interaktion durch Mediengebrauch nachgehen und auf der Basis bestehender Konzepte der Interaktionsforschung nach angemessenen und gegebenenfalls reformulierungsbedürftigen Beschreibungs- und Analysekonzepten fragen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interpersonale Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129721-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Interpersonale Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129721-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marx, Konstanze</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133105032</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Axel</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017164983</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Androutsopoulos, Jannis K.</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120297248</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Carl-Winter-Universitätsverlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2006799-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">OraLingua</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039944298</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a2ca278403a4953a73db18858b2ac02&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030747818&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030747818&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030747818</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV045361232 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:16:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2006799-9 |
isbn | 9783825368951 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030747818 |
oclc_num | 1050276032 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-703 DE-20 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-824 DE-703 DE-20 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | VI, 355 Seiten Illustrationen, Diagramme 24.5 cm x 16.5 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Universitätsverlag Winter |
record_format | marc |
series | OraLingua |
series2 | OraLingua |
spelling | Interaktion und Medien interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation herausgegeben von Konstanze Marx, Axel Schmidt ; Autoren und Autorinnen: Jannis Androutsopoulos [und zahlreiche weitere] Heidelberg Universitätsverlag Winter [2019] VI, 355 Seiten Illustrationen, Diagramme 24.5 cm x 16.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier OraLingua Band 17 Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum berücksichtigt wird. Zum anderen trägt das Gros der Forschung zu Massenmedien selten der interaktiven Konstitution massenmedialer Kommunikation Rechnung. Häufig wird das mediale Produkt fokussiert, ohne dessen Einbettung in Interaktionsstrukturen (z. B. in der Produktion) zu berücksichtigen. Folge ist eine Medienforschung, die sich auf übermittelte Inhalte beschränkt, darüber aber das soziale Zustandekommen in der Produktion sowie die soziale Verarbeitung in der Rezeption vernachlässigt. Beides geschieht wesentlich über Prozesse sozialer Interaktion. Im Buch finden sich daher Beiträge, die der systematischen Veränderung von Interaktion durch Mediengebrauch nachgehen und auf der Basis bestehender Konzepte der Interaktionsforschung nach angemessenen und gegebenenfalls reformulierungsbedürftigen Beschreibungs- und Analysekonzepten fragen. Medien (DE-588)4169187-8 gnd rswk-swf Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd rswk-swf Interpersonale Kommunikation (DE-588)4129721-0 gnd rswk-swf Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Medien (DE-588)4169187-8 s Alltag (DE-588)4001307-8 s Interaktion (DE-588)4027266-7 s DE-604 Massenmedien (DE-588)4037877-9 s Interpersonale Kommunikation (DE-588)4129721-0 s Marx, Konstanze 1976- (DE-588)133105032 edt Schmidt, Axel 1968- (DE-588)1017164983 edt Androutsopoulos, Jannis K. 1967- (DE-588)120297248 aut Carl-Winter-Universitätsverlag (DE-588)2006799-9 pbl OraLingua Band 17 (DE-604)BV039944298 17 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a2ca278403a4953a73db18858b2ac02&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030747818&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030747818&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Androutsopoulos, Jannis K. 1967- Interaktion und Medien interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation OraLingua Medien (DE-588)4169187-8 gnd Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Interpersonale Kommunikation (DE-588)4129721-0 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4169187-8 (DE-588)4027266-7 (DE-588)4129721-0 (DE-588)4037877-9 (DE-588)4001307-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Interaktion und Medien interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation |
title_auth | Interaktion und Medien interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation |
title_exact_search | Interaktion und Medien interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation |
title_full | Interaktion und Medien interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation herausgegeben von Konstanze Marx, Axel Schmidt ; Autoren und Autorinnen: Jannis Androutsopoulos [und zahlreiche weitere] |
title_fullStr | Interaktion und Medien interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation herausgegeben von Konstanze Marx, Axel Schmidt ; Autoren und Autorinnen: Jannis Androutsopoulos [und zahlreiche weitere] |
title_full_unstemmed | Interaktion und Medien interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation herausgegeben von Konstanze Marx, Axel Schmidt ; Autoren und Autorinnen: Jannis Androutsopoulos [und zahlreiche weitere] |
title_short | Interaktion und Medien |
title_sort | interaktion und medien interaktionsanalytische zugange zu medienvermittelter kommunikation |
title_sub | interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation |
topic | Medien (DE-588)4169187-8 gnd Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Interpersonale Kommunikation (DE-588)4129721-0 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd |
topic_facet | Medien Interaktion Interpersonale Kommunikation Massenmedien Alltag Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a2ca278403a4953a73db18858b2ac02&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030747818&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030747818&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039944298 |
work_keys_str_mv | AT marxkonstanze interaktionundmedieninteraktionsanalytischezugangezumedienvermittelterkommunikation AT schmidtaxel interaktionundmedieninteraktionsanalytischezugangezumedienvermittelterkommunikation AT androutsopoulosjannisk interaktionundmedieninteraktionsanalytischezugangezumedienvermittelterkommunikation AT carlwinteruniversitatsverlag interaktionundmedieninteraktionsanalytischezugangezumedienvermittelterkommunikation |