Zur Geschichte der Familie von Dietrich: Band 2 Vierte Generation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Walther von Dietrich
[2018]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 497 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783982021317 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045337717 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191114 | ||
007 | t | ||
008 | 181205s2018 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783982021317 |c Festeinband |9 978-3-9820213-1-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1078661683 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045337717 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M457 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-B496 |a DE-M497 |a DE-188 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NR 9650 |0 (DE-625)130298: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dietrich, Walther von |d 1939- |0 (DE-588)1172686955 |4 aut |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Geschichte der Familie von Dietrich |n Band 2 |p Vierte Generation |c Walther von Dietrich |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Walther von Dietrich |c [2018] | |
300 | |a 497 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Dietrich |g Familie |0 (DE-588)1085986527 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Troppau |0 (DE-588)4061019-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Troppau |0 (DE-588)4061019-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Dietrich |g Familie |0 (DE-588)1085986527 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV045337686 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030724466&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030724466 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179151440052224 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung 5
1. Dr. Karl Wilhelm Dietrich/Ritter von Dietrich: Studium, National gardist, 11
politisches Wirken auf kommunaler, Landes- und gesamtstaatlicher Ebene,
Nobilitierung, Privatleben
1.1 Studium, Promotion, Freikauf vom Wehrdienst, Beginn beruflicher Tätigkeit 11
1.2 Mitglied der Nationalgarde, Untersuchungshaft wegen Hochverrat, Einstellung des 31
Verfahrens und Haftentlassung (1848 - 1850)
1.3 Politisches Wirken im Habsburger Kronland „Herzogthum Ober- und Niederschlesien“ 49
(- Österreichisch-Schlesien) (1848 - 1883)
1.3.1 Mitglied im „verstärkten schlesischen öffentlichen Konvent“ (1848) und 49
„Großen Konventualausschuss“ (1848 - 1852)
1.3.1.1 Einberufung des schlesischen öffentlichen Konvents - Erweiterung zum verstärkten 51
schlesischen öffentlichen Konvent
1.3.1.2 Generelle Beschlüsse des „ständischen Zentralausschusses“ in Wien (April 1848) als 54
Vorgaben zur Reform der Provinzialstände und einer Gemeindeordnung
1.3.1.3 Beratung von Entwürfen zu einer Provinzialverfassung im „verstärkten schlesischen 56
öffentlichen Konvent“
1.3.1.4 (Grund-)Rechte im „Gesetzesvorschlag zur Provinzialverfassung -Schlesiens“ 69
1.3.1.5 Aufhebung der Untertänigkeit, Ablösung der Grundlasten und der 72
Patrimonialgerichtsbarkeit
1.3.1.6 Zum Wahlrecht auf Landes- und kommunaler Ebene 73
1.3.1.7 Zusammensetzung des Landtages - Drittelparität der „Landesinteressen“ 80
1.3.1.8 Entwurf einer Gemeindeordnung für Österreichisch-Schlesien 85
1.3.1.9 Politische gesamtstaatliche Entwicklungen im Habsburgerreich ab 1849 und 87
ihre Auswirkungen auf den politischen Handlungsspielraum in
Österreichisch-Schlesien - Neoabsolutismus
1.3.2 Mitglied des Gemeinderates, Vize- und Bürgermeister von Troppau-Landeshauptstadt 95
des Kronlandes Schlesien (^Österreichisch-Schlesien) (1856 - 1869)
1.3.2.1 Tätigkeit als Vizebürgermeister 95
1.3.2.1.1 „Protektor-Stellvertreter“ des schlesisch-deutschen Sängerfestes in Troppau am 96
25. und 26. August 1861
1.3.2.1.2 Beitrag zum Aufbau einer freiwilligen Feuerwehr in Troppau 98
1.3.2.2 Wahl zum und Tätigkeit als Bürgermeister von Troppau 99
1.3.2.2.1 Ehrenbürger der Landeshauptstadt Troppau 100
1.3.2.2.2 Mitinitiierte Stellungnahme des Gemeinderates zu einem kommunal- 101
übergreifenden Ereignis: dem Fürstentag in Frankfurt/M. im August 1863
1.3.2.2.3 Mitbegründer des Troppauer Musikvereins 102
1.3.2.3 Wiederwahl in den Gemeinderat von Troppau und zum Bürgermeister von 102
Troppau im Jahre 1866
1.3.2.3.1 Handeln als Bürgermeister während des preußisch-österreichischen 103
„Bruderkrieges“ 1866
1.3.2.3.LI Rückblick im Jahr 1936 in der Tageszeitung „Neues Blatt“ auf den 108
„Bruderkrieg“ im Jahr 1866
117
124
124
131
140
141
143
152
155
162
164
187
189
195
195
199
201
207
211
225
228
238
241
Nach Abzug der preußischen Truppen aus Österreichisch-Schlesien:
Besuch des Kaisers Franz Joseph I. in Troppau: Ehrung des Bürgermeisters,
Verleihung des Leopoldordens
Ehrung des Bürgermeisters durch Troppauer Studenten
Folgen des verlorenen Krieges für die Politik des Habsburgerreiches -
Stellungnahme des Bürgermeisters vor dem Troppauer Gemeinderat
Dr. Karl Wilhelm Dietrichs Einstellungen und Stellungnahmen im so
genannten „österreichischen Kulturkampf“
Beitrag als Bürgermeisterzu Entwicklungs- und Modernisierungsmaßnahmen
von Troppau
Rücktritt als Bürgermeister und Beendigung der Mitgliedschaft im Troppauer
Gemeinderath (1869)
Mitglied des Landtages und dessen Landesausschusses (1861 - 1883),
Landeshauptmannstellvertreter des Kronlandes (1863 - 1883)
Wahl zum Abgeordneten des Landtages von Österreichisch-Schlesien
Mitglied des Landesausschusses
Landtagstätigkeit und Ernennung zum Landeshauptmannstellvertreter
Beispiele aus der Landtagstätigkeit
Gratulationen der Landesbediensteten zum Namenstag ihres Behördenleiters
Besuch von Rettungsanstalten für Kinder und Jugendliche im Deutschen
Reich im Jahr 1883
Politisches Wirken auf gesamtstaatlicher Ebene: Nach vergeblicher Bewerbung
um ein Mandat im österreichischen Reichstag (1848) - Mitglied des Reichsrates
in Wien (1867 - 1874)
Konkurrenzkandidatur Dr. Karl Wilhelm Dietrich - Hans Kudlich um ein
Mandat im österreichischen Reichstag (1848)
Verzicht auf ein Mandat im Abgeordnetenhaus des österreichischen Reichsrates
zugunsten von Dr. Hein (1861 - 1866)
Mitglied des Abgeordnetenhauses des Reichsrates (1867 - 1872)
Bewerbungsrede vor dem Landes wähl komitee um ein Mandat bei den ersten
direkten Wahlen zum Abgeordnetenhaus des Reichsrates 1873
Zur Analyse der Bewerbungsrede um ein Mandat im Abgeordnetenhaus des
Reichsrates vor dem Hintergrund der politischen Situation im Habsburgerreich
Mitglied des Abgeordnetenhauses des Reichsrates (1873 - 1874): Beitritt zum
Fortschrittsklub der deutschösterreichischen verfassungstreuen Fortschrittspartei
und parlamentarische Tätigkeit in der VIII. Session des Abgeordnetenhauses
des Reichsrates
Stellung zur „sozialen Frage“
Berichterstatter des Ausschusses zur Regelung der Grundsteuer
Ende der politischen Tätigkeit und Übersiedlung von Troppau nach
Iglau/Ranzern (1883/1884)
1.6 Erhebung von Dr. Karl Wilhelm Dietrich in den erblichen Ritterstand 249
(Nobilitierung) 1884 und Führung des (ehemaligen) Adelstitels als
Namensbestandteil von seinen Nachkommen
1.6.1 Erhebung in den erblichen Ritterstand durch Kaiser Franz Joseph I. am 255
13. Oktober 1884
1.6.2 Abschaffung der Adelstitel: in der Republik Deutschösterreich 1919, in der 259
Tschechoslowakischen Republik 1918 und im Deutschen Reich / Weimarer
Republik 1919
1.6.3 Wiederzuerkennung des Namensbestandteils „von“ zum Familiennamen Dietrich 261
im Protektorat Böhmen und Mähren, erneute Aberkennung in der Bundesrepublik
Deutschland 1956, erneute Zuerkennung dort im Jahr 1963
1.7 Zum Privatleben 265
1.7.1 Ein Liebesverhältnis, Ehe und Familiengründung mit Anna Müller S. 1 265
1.7.2 Auffassungen von Dr. Karl Wilhelm Dietrich zu Frau und Familie; Kindergeburten 269
1.7.3 Wirkungskreis der Ehefrau Anna Dietrich 273
1.7.4 Zur Ausbildung der Kinder des Ehepaares 275
1.7.5 Wohnverhältnisse in Troppau 278
1.7.6 Fortführung ererbter Besitzungen 279
1.7.7 Krankheit von Anna Dietrich und Übersiedlung des Ehepaares von Troppau 287
nach Ranzern/Iglau
1.7.8 Umzug des Ehepaares von Ranzern nach Iglau-Stadt, Tod von Ehefrau Anna, 292
letzte Lebensjahre und Tod von Dr. Karl Wilhelm Ritter von Dietrich
1.7.9 Nachrufe 296
2. Anhänge:
Anhang 01: Tagebuch des Karl Wilhelm Dietrich aus den Jahren 1824 301
bis ca. 1833.
Anhang 02: Disziplinarordnung der Kaiserlich-Königlichen Karl-Ferdinand 327
Universität Prag von 1828.
Anhang 03: Exkurs: Staats- / Sozialphilosophie bei I. Kant; W. T. Krug; J. G. 329
Fichte (Deutscher Idealismus); C. H. d. R. G. d. Saint-Simon,
Saint-Simonismus (Frühsozialismus); L. v. Stein; C. v. Rotteck
und K. Th. Welcker (Frühliberalismus).
Anhang 04: Poesiealbum 1830 - 1832 des Karl Wilhelm Dietrich. 251
Anhang 05: „Sätze aus allen Theilen der Rechts= und politischen Wissenschaften, 365
welche nach vollendeten vier strengen Prüfungen zur Erlangung
der juridischen Doktors=Würde an der k. k. Franzens = Universität
zu Olmütz Karl Wilhelm Dietrich, Auskultant bei dem Iglauer
Magistrate, aus Iglau in Mähren, öffentlich vertheidigen wird.
Am 23. Juli 1836 Vormittags um 11 Uhr im Universitäts = Saale.“
Anhang 06: Exkurs zur bürgerlichen Nationalgarde im Kaisertum Österreich 367
1848 - 1851.
Anhang: 07: Flugschrift „Deutsche Brüder in Oestreich!“ 371
373
Anhang: 08: Zur Nationalgarde: Plakate: „Aufruf. Troppauer! Auf nach Wien!“
vom 12. Oktober 1848, „An die Garden und waffenfähige
Mannschaft Schlesiens!“, „An die Garden und waffenfähige
Mannschaft Schlesiens!“ o. Datum, „Kundmachung“ vom
14. Oktober 1848, „Erklärung“ vom 15. Oktober 1848,:
„Gegenerklärung.“ vom 20. Oktober 1848.
Anhang 09: Beschwerde (Rekurs) vom 15. März 1850 der Ehefrauen von 375
Anton Herold, Karl Wilhelm Dietrich und Franz Tiller an den
k. k. obersten Gerichtshof wegen Inhaftierung ihrer Ehemänner
und Einleitung einer Kriminaluntersuchung wegen Beschuldigung
des Hochverrates.
Anhang 10: Exkurs über Demokratisierungsbestrebungen im Kaisertum 383
Österreich und in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie
(1867) - Konstitution und Wahlrecht.
Anhang 11: Exkurs zur altständisch-herrschaftlichen Ordnung im 423
„Herzogthum Ober- und Niederschlesien“ (=Österreichisch-Schlesien).
Anhang 12: Flugschrift von Franz Tiller: „Bürger von Troppau! 427
Unser Kaiser hat gesprochen!“ vom 17. März 1848 und Gedicht
„Das freie Wort“ vom 18. März 1848 von F. Mast.
Anhang 13: Anmerkungen zum Wandel der Stellung des Großgrundbesitzes 429
in Österreichisch-Schlesien einschließlich der Aufhebung der
Pat ri mon ial ger icht sbarkeit.
Anhang 14: „Programm der Deutschen in Oesterreich, beschlossen von dem 431
dritten deutsch-österreichischen Parteitag in Wien am 27. April 1873.
Grundsätze für die Wahlaction der deutschen verfassungstreuen Partei,
beschlossen von dem dritten deutsch-österreichischen Parteitage in
Wien am 27. April 1873.“
Anhang 15: Exkurs zu Vorgeschichte, Kriegsgeschehen sowie militärische 435
Nachbetrachtungen zum preußisch-österreichischen Krieg im
Jahre 1866; Friedensvertrag von Prag vom 23. August 1866.
Anhang 16: Exkurs zum österreichisch-kaiserlichen Leopoldorden. 443
(Offiziell: „erhabener Ritterorden“).
Anhang 17: Das österreichische Konkordat von 1855 - Auszüge. 445
Anhang 18: Dr. Karl Wilhelm Dietrich: Meine Lebensereignisse meinen 447
Kindern gewidmet, 24.09.1886, Abschrift.
Anhang 19: Zu Franz Xaver Müller (1797 - 1858). 471
Anhang 20: Testament des Dr. Karl Wilhelm Dietrich vom 475
30. November 1885 mit mehreren Nachträgen in
1886 bis 1889 sowie einem Erbteilungsantrag ohne Datum.
3. Erfolgte Recherchen für Band 2 481
4. Literaturverzeichnis 483
5. Bildnachweis 497
|
any_adam_object | 1 |
author | Dietrich, Walther von 1939- |
author2 | Dietrich, Walther von 1939- |
author2_role | edt |
author2_variant | w v d wv wvd |
author_GND | (DE-588)1172686955 |
author_facet | Dietrich, Walther von 1939- Dietrich, Walther von 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Dietrich, Walther von 1939- |
author_variant | w v d wv wvd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045337717 |
classification_rvk | NR 9650 |
ctrlnum | (OCoLC)1078661683 (DE-599)BVBBV045337717 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01504nam a2200361 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV045337717</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181205s2018 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783982021317</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-9820213-1-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1078661683</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045337717</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 9650</subfield><subfield code="0">(DE-625)130298:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietrich, Walther von</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172686955</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Geschichte der Familie von Dietrich</subfield><subfield code="n">Band 2</subfield><subfield code="p">Vierte Generation</subfield><subfield code="c">Walther von Dietrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Walther von Dietrich</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">497 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Dietrich</subfield><subfield code="g">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1085986527</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Troppau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061019-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Troppau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061019-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dietrich</subfield><subfield code="g">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1085986527</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV045337686</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030724466&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030724466</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Troppau (DE-588)4061019-6 gnd |
geographic_facet | Troppau |
id | DE-604.BV045337717 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:15:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783982021317 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030724466 |
oclc_num | 1078661683 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M457 DE-521 DE-11 DE-12 DE-B496 DE-M497 DE-188 |
owner_facet | DE-M457 DE-521 DE-11 DE-12 DE-B496 DE-M497 DE-188 |
physical | 497 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Walther von Dietrich |
record_format | marc |
spelling | Dietrich, Walther von 1939- (DE-588)1172686955 aut edt Zur Geschichte der Familie von Dietrich Band 2 Vierte Generation Walther von Dietrich Düsseldorf Walther von Dietrich [2018] 497 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dietrich Familie (DE-588)1085986527 gnd rswk-swf Troppau (DE-588)4061019-6 gnd rswk-swf Troppau (DE-588)4061019-6 g Dietrich Familie (DE-588)1085986527 b DE-604 (DE-604)BV045337686 2 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030724466&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dietrich, Walther von 1939- Zur Geschichte der Familie von Dietrich Dietrich Familie (DE-588)1085986527 gnd |
subject_GND | (DE-588)1085986527 (DE-588)4061019-6 |
title | Zur Geschichte der Familie von Dietrich |
title_auth | Zur Geschichte der Familie von Dietrich |
title_exact_search | Zur Geschichte der Familie von Dietrich |
title_full | Zur Geschichte der Familie von Dietrich Band 2 Vierte Generation Walther von Dietrich |
title_fullStr | Zur Geschichte der Familie von Dietrich Band 2 Vierte Generation Walther von Dietrich |
title_full_unstemmed | Zur Geschichte der Familie von Dietrich Band 2 Vierte Generation Walther von Dietrich |
title_short | Zur Geschichte der Familie von Dietrich |
title_sort | zur geschichte der familie von dietrich vierte generation |
topic | Dietrich Familie (DE-588)1085986527 gnd |
topic_facet | Dietrich Familie Troppau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030724466&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045337686 |
work_keys_str_mv | AT dietrichwalthervon zurgeschichtederfamilievondietrichband2 |