Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor: zum Ende von Too Big To Fail
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Band 295 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 309 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783848753130 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045308648 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190506 | ||
007 | t| | ||
008 | 181126s2018 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1170910270 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848753130 |9 978-3-8487-5313-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1065861642 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1170910270 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-703 | ||
084 | |a PN 756 |0 (DE-625)137689: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mendelsohn, Juliane |e Verfasser |0 (DE-588)1173640886 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor |b zum Ende von Too Big To Fail |c Juliane K. Mendelsohn |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2018 | |
300 | |a 309 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |v Band 295 | |
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemrisiko |0 (DE-588)1164452932 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftliche Stabilität |0 (DE-588)4211986-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankrecht |0 (DE-588)4004473-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Systemrisiko | ||
653 | |a Wirtschaftsordnung | ||
653 | |a Bankensektor | ||
653 | |a Too Big To Fail | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Wirtschaftspolitik | ||
653 | |a Finanzkrisen | ||
653 | |a Systemic Risk | ||
653 | |a Makroaufsicht | ||
653 | |a Makroökonomie | ||
653 | |a Wirtschaftsverfassung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftliche Stabilität |0 (DE-588)4211986-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Systemrisiko |0 (DE-588)1164452932 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bankrecht |0 (DE-588)4004473-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-9494-0 |
830 | 0 | |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |v Band 295 |w (DE-604)BV000004277 |9 295 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030695653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030695653 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818594541065732096 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
§1 EINLEITUNG UND UEBERBLICK 17
A. VOM SYSTEMRISIKO ZU DER HERSTELLUNG EINER FUNKTIONSFAEHIGEN
MARKTORDNUNG AN DEN FINANZMAERKTEN 17
B. UEBERBLICK UEBER DEN AUFBAU DER ARBEIT 25
§ 2 AUSSERKRAFTSETZUNG DER GRUNDPRINZIPIEN UND
FUNKTIONSBEDINGUNGEN DER SELBSTVERANTWORTETEN
MARKTWIRTSCHAFT 28
A. DIE HISTORISCHE HERLEITUNG DES PRINZIPS DER HAFTUNG IN DER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG UND WETTBEWERBSORDNUNG 28
B. MARKTAUSTRITT ALS FUNKTIONSBEDINGUNG DES WETTBEWERBS 36
C. ZWISCHENERGEBNIS 36
§ 3 DER ABLAUF DER FINANZKRISE 2008 38
A. US IMMOBILIENBLASE, HYPOTHEKENKRISE UND DIE POLITIK DES
BILLIGEN GELDES 39
I. DIE POLITIK DES BILLIGEN GELDES 39
II. DIE ENTSTEHUNG DER BLASE IM IMMOBILIENSEKTOR 40
III. VERBRIEFUNG DER HYPOTHEKEN UND DIE NEUE ROLLE DER
RATING AGENTUREN 41
B. DIE VORBOTEN DER FINANZKRISE 43
C. WACHSTUM IM BANKENSEKTOR 44
D. AUSWIRKUNG DER ERSTEN REZESSION 48
E. EINMUENDUNG IN DIE BANKENKRISE AN DER WALL STREET 48
F. DIE LEHMANN INSOLVENZ UND DER BEGINN DER SYSTEMKRISE 50
G. VON DER STAATSSCHULDENKRISE ZUR ANDAUERNDEN EURO-KRISE 54
H. RESUEMEE: DIE FRAGE NACH DEM MARKT- UND DEM STAATSVERSAGEN 57
§ 4 DIE FUNKTIONSWEISE DES BANKENSEKTORS 62
A. FINANZMARKTINSTITUTE 62
B. FUNKTIONEN 64
I. DAS EINLAGENGESCHAEFT 65
II. DAS KREDITGESCHAEFT 66
III. FRISTEN- UND LOSGROESSENTRANSFORMATION 67
IV. RISIKOTRANSFORMATION UND RISIKODIVERSIFIZIERUNG 67
V. LIQUIDITAET UND GELDSCHAFFUNG 68
VI. EIGENGESCHAEFTE, EIGENHANDEL UND MARKET MAKING 70
VII. DIE RELEVANTEN MAERKTE 71
VIII. DAS SCHATTENBANKENSYSTEM 74
C. UEBERBLICK: DER DEUTSCHE UND DER EUROPAEISCHE BANKENSEKTOR 77
D. DIE NATIONALE UND EUROPAEISCHE FINANZAUFSICHTSSTRUKTUR 81
I. RECHTSQUELLE DER BANKENREGULIERUNG 81
II. VERTEILUNG DER AUFSICHTSKOMPETENZEN 82
§ 5 RISIKO UND SEINE BEDEUTUNG IM BANKENSEKTOR 86
A. ZUM BEGRIFF DES RISIKOS 87
B. DARSTELLUNG DER RISIKEN IM BANKENSEKTOR 89
I. ADRESSATENAUSFALL- /GEGENPARTEIRISIKO / KREDITRISIKO 89
II. MARKTPREISRISIKO 90
III. OPERATIONELLES RISIKO 91
IV. LIQUIDITAETSRISIKO 93
V. DAS RISIKO DER UEBERMAESSIGEN VERSCHULDUNG 93
VI. KLUMPENRISIKEN 94
VII. SYSTEMISCHES RISIKO 94
C. RISIKOMODELLIERUNGEN IN DER KAPITALMARKTTHEORIE 95
D. RISIKO ALS WETTBEWERBSMOMENT 97
I. DERIVATE 99
II. FORDERUNGSBESICHERTE WERTPAPIERE UND STRUKTURIERTE
KREDITPRODUKTE (COLLATERALIZED DEBT OBLIGATIONS) 102
III. HYPOTHEKENBESICHERTE WERTPAPIERE (MORTGAGE BACKED
SECURITIES) 103
E. RISIKO ALS WETTBEWERBSPROBLEM 105
F. ZWISCHENERGEBNIS 106
§ 6 DAS SYSTEMRISIKO 108
A. *TOO BIG TO FAIL*, SYSTEMRELEVANZ UND SYSTEMRISIKO 108
B. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN INDIVIDUAL- UND SYSTEMISCHEN
RISIKEN 110
C. SYSTEMISCHE RISIKEN IN DER OEKONOMISCHEN LITERATUR 112
I. URSACHEN UND AUSLOESER SYSTEMISCHER RISIKEN 112
1. AUSLOESER (INITIALEREIGNIS) 113
2. AUSWIRKUNGEN (CONTAGION) 114
II. ERSTE DEFINITIONSANSAETZE 115
1. MAKROSCHOCK 116
2. MIKROSCHOCK 116
3. COMMON SCHOCK 117
III. SYNTHESE DER ERSCHEINUNGSFORMEN NACH SCHWARCZ 117
IV. WEITERENTWICKLUNG DER KONZEPTE SEIT DER KRISE VON ADRIAN
UND BRUNNERMEIER 118
V. ZWISCHENERGEBNIS 120
D. DIE ENTWICKLUNG DES SYSTEMRISIKOS IM BANKENREGULIERUNGSRECHT 121
I. SYSTEMRELEVANZ ALS *KRISENBEGRIFF4 122
II. SYSTEMRELEVANZ ALS ENTEIGNUNGSTITEL 124
III. BEIHILFENRECHTLICHE BEWERTUNG DER RETTUNG
SYSTEMRELEVANTER F INANZINSTITUTE 126
IV. DIE ERSTEN SANIERUNGS- UND ABWICKLUNGSANSAETZE UND DIE
HERAUSARBEITUNG DER VERFLECHTUNGSELEMENTE 129
1. OBJ EKTIVE VERFLECHTUNG 13 5
A. VERFLECHTUNG UEBER DEN INTERBANKENMARKT UND
ZENTRALE INSTITUTIONEN 13 5
B. VERFLECHTUNG DURCH DEN HANDEL MIT
F INANZPRODUKTEN 13 5
C. KONZEMINTEME VERFLECHTUNG 136
2. SUBJEKTIVE VERFLECHTUNG 136
V. SYSTEMRELEVANTE INSTITUTE ALS EIGENSTAENDIGE
AUFSICHTSOBJ EKTE 137
1. REGELUNGEN VOR GRUENDUNG DER BANKENUNION 137
2. SYSTEMRELEVANTE INSTITUTE ALS AUFSICHTSOBJEKTE IN DER
BANKENUNION 138
VI. DIE BEHANDLUNG SYSTEMRELEVANTER BANKEN IN DEN NEUEN
EIGENKAPITALREGELUNGEN DES CRD-IV (*SINGLE RULE BOOK44) 140
VII. VERGLEICH ZUM DODD-FRANK ACT IN DEN USA 141
E. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 143
§ 7 DIE STABILITAETSFRAGE: SYSTEMRISIKO, MORAL HAZARD UND DIE
SCHAFFUNG LANGFRISTIGER STABILITAET 146
A. GRUNDANNAHMEN ZUM VERHAELTNIS VON STABILITAET UND WETTBEWERB 147
I. NORMATIVE GRUNDVORSTELLUNG: WETTBEWERB UND
SYSTEMSTABILITAET IN DER WIRTSCHAFTSORDNUNG 147
II. MAKROOEKONOMISCHE ANNAHMEN ZUM VERHAELTNIS ZWISCHEN
WETTBEWERB UND STABILITAET 152
III. MIKROOEKONOMISCHE MODELLE UND EMPIRIE 155
B. MORAL HAZARD UND DIE WIRKUNG STABILITAETSSICHEMDER
BESTANDSGARANTIEN 160
I. DAS MORAL HAZARD PROBLEM 160
II. IMPLIZITE UND EXPLIZITE BESTANDSGARANTIEN 161
III. EINLAGENSICHERUNGSSYSTEME ALS URFORM
STABILITAETSSICHEMDER GARANTIEN 162
IV. EMPIRIE ZUM MORAL HAZARD: DIE AUSWIRKUNGEN VON TOO
BIG TOO FAIL AUF DAS WETTBEWERBSKLIMA UND DIE STABILITAET
DES BANKENSEKTORS 164
C. ZWISCHENERGEBNIS 166
§ 8 VORFRAGEN UND GMNDLAGEN DER ZUKUENFTIGEN REGULIERUNG 167
A. ERKENNTNISSE AUS DEN VORHERIGEN KAPITELN 168
B. DIE MOEGLICHKEIT DER BEHEBUNG DER URSACHEN DES SYSTEMRISIKOS 170
I. BESTANDTEILE DES SYSTEMRISIKOS 171
1. MAKROSCHOCK 172
A. BESCHREIBUNG 172
B. REGULATORISCHE MOEGLICHKEITEN ZUR VERMEIDUNG VON
MAKROSCHOCKS 172
(1) GELDPOLITIK UND VORHERSAGE VON KRISEN 172
(2) MAKROAUFSICHT 173
(3) ANTIZYKLISCHE RISIKOPUFFER 174
2. MIKROSCHOCK 174
A. BESCHREIBUNG 174
B. REGULATORISCHE MOEGLICHKEITEN DER VERMEIDUNG VON
MIKROSCHOCKS 175
3. CONTAGION 176
A. DIRECT CONTAGION 176
B. INDIRECT CONTAGION 176
C. CONTAGION UND SYSTEMRISIKOS 177
(1) VERFLECHTUNGEN AUFGRUND DES HANDELS MIT
F INANZPRODUKTEN 177
(2) VERFLECHTUNGEN UEBER DEN INTERBANKEN- UND
GELDMARKT 178
(3) KONZEMINTEME VERFLECHTUNGEN 179
II. WAHL DER MITTEL 180
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEN ZUKUENFTIGEN ORDNUNGSRAHMEN 181
§ 9 SANIERUNG UND ABWICKLUNG VON KREDITINSTITUTEN UND
NEUREGELUNG DER HAFTUNGSKASKADE 184
A. ERLASS DER SRM-VO UND UMSETZUNG DER BRRD RICHTLINIE 186
I. SANIERUNG UND ABWICKLUNG NACH DER BRRD 188
1. SANIERUNGSVERFAHREN 188
2. ABWICKLUNGSVERFAHREN 189
3. KRITISCHE WUERDIGUNG 191
II. DER EINHEITLICHE ABWICKLUNGSMECHANISMUS UND -FONDS 195
B. HAFTUNGSKASKADE UND ABWICKLUNGSFONDS UND FISCAL BACKSTOPS 197
I. BESCHREIBUNG 197
II. KRITISCHE WUERDIGUNG DES BAIL-INS 200
III. KRITISCHE WUERDIGUNG DES ABWICKLUNGSFONDS UND FISCAL
BACKSTOPS 204
C. ZWISCHENERGEBNIS UND AUSBLICK 206
§10 MAKROPRUDENZIELLE MITTEL UND LOESUNGSANALYSE 208
A. UEBERSICHT UEBER NEUE MAKROPRUDENZIELLE MITTEL 210
B. DIMENSIONEN MAKROPRUDENZIELLER ANSAETZE 211
C. BEWERTUNG EINZELNER MAKROPRUDENZIELLER MITTEL 213
I. KAPITALPUFFER 213
II. BEWERTUNG DER KAPITALPUFFER 215
III. EINFUEHRUNG VON PFLICHTWANDELANLEIHEN (COCO-BONDS) 216
D. MAKROPRUDENZIELLE AUFSICHTSSTRUKTUREN 217
I. INSTITUTIONEILE AUSRICHTUNG 217
II. KOMPLEXITAET DER VERFAHREN 219
E. ZWISCHENERGEBNIS 223
§ 11 KEMBESTANDTEILE DER BANKENREGULIERUNG:
EIGENKAPITALREGULIERUNG, HOECHSTVERSCHULDUNGSQUOTEN
(MIKROPRUDENZIELLE REGULIERUNG) UND RISIKOISOLIERUNG
(STRUKTURELLE MASSNAHMEN) 226
A. ZIEL UND ENTWICKLUNG DER EIGENKAPITALREGULIERUNG 227
I. DAS VERHAELTNIS DES EIGENKAPITALS ZU FREMDKAPITAL UND
LIQUIDITAET 228
II. FUNKTIONEN DES EIGENKAPITALS 229
III. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EIGENKAPITALREGELUNGEN 230
1. WISSENSCHAFTLICHE UND REGULATORISCHE ANSAETZE VON
1850-1970 230
2. DIE EIGENKAPITALREGULIERUNG IN DEN BASEL AKKORDEN 233
A. BASEL I 233
B. BASEL II 234
C. BASEL III 237
3. LIQUIDITAETSVORSCHRIFTEN 239
B. EIGENKAPITALREGULIERUNG UND KRISE 240
I. REGULATORISCHES PARADOXON 241
II. RISIKOSENSITIVE REGULIERUNG UND VERAENDERUNG DER
BEWERTUNGSANNAHMEN IN DER KRISE 242
III. LOESUNGSANSATZ: HOECHSTVERSCHULDUNGSQUOTE 243
C. BEWERTUNG DER DERZEITIGEN EIGENKAPITALANFORDERUNGEN 246
D. DAS TRENNBANKENSYSTEM 247
I. GRUNDGEDANKE 247
II. URSPRUENGE, ERODIERUNG UND WIEDERKEHR DER
TRENNBANKENGESETZGEBUNG IN DEN USA 250
1. DER GLASS-STEAGALL ACT 250
2. DIE ERODIERUNG UND EINFUEHRUNG DES GRAMM-LEACH-
BLILEYACTS 251
3. DODD-FRANK ACT UND VOELCKER RULE 252
III. STRUKTURREFORMEN IM EUROPAEISCHEN BANKENSEKTOR 254
1. DIE VORSCHLAEGE DER LIIKANEN GRUPPE 254
2. DIE TRENNBANKENGESETZE IN FRANKREICH UND DEM
VEREINIGTEN KOENIGREICH 256
3. DAS DEUTSCHE TRENNBANKENGESETZ 257
A. SCHWELLENWERTE 258
B. VERBOT DER EIGENGESCHAEFTE UND DES EIGENHANDELS 259
C. VERBOT BESTIMMTER KREDIT- UND GARANTIEGESCHAEFTE 260
D. TELOS 260
E. AUSNAHMEN UND AUFFANGTATBESTAENDE 262
F. UMSETZUNG 263
G. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 265
§12 AUSBLICK UND BEWERTUNG DER MIKROPRUDENZIELLEN MITTEL 267
§13 ZUSAMMENFASSUNG 271
SCHRIFTENVERZEICHNIS / AUTOREN 277
BERICHTE UND GUTACHTEN 307 |
any_adam_object | 1 |
author | Mendelsohn, Juliane |
author_GND | (DE-588)1173640886 |
author_facet | Mendelsohn, Juliane |
author_role | aut |
author_sort | Mendelsohn, Juliane |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045308648 |
classification_rvk | PN 756 |
ctrlnum | (OCoLC)1065861642 (DE-599)DNB1170910270 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045308648</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190506</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">181126s2018 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1170910270</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848753130</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5313-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1065861642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1170910270</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 756</subfield><subfield code="0">(DE-625)137689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mendelsohn, Juliane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1173640886</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor</subfield><subfield code="b">zum Ende von Too Big To Fail</subfield><subfield code="c">Juliane K. Mendelsohn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">309 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">Band 295</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)1164452932</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftliche Stabilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211986-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Systemrisiko</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bankensektor</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Too Big To Fail</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzkrisen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Systemic Risk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Makroaufsicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Makroökonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsverfassung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreditmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftliche Stabilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211986-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Systemrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)1164452932</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9494-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">Band 295</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004277</subfield><subfield code="9">295</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030695653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030695653</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045308648 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-16T11:01:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848753130 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030695653 |
oclc_num | 1065861642 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-11 DE-20 DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-11 DE-20 DE-12 DE-703 |
physical | 309 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |
series2 | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |
spelling | Mendelsohn, Juliane Verfasser (DE-588)1173640886 aut Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor zum Ende von Too Big To Fail Juliane K. Mendelsohn 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2018 309 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik Band 295 Dissertation Freie Universität Berlin 2018 Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Systemrisiko (DE-588)1164452932 gnd rswk-swf Wirtschaftliche Stabilität (DE-588)4211986-8 gnd rswk-swf Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd rswk-swf Systemrisiko Wirtschaftsordnung Bankensektor Too Big To Fail Wirtschaftsrecht Wirtschaftspolitik Finanzkrisen Systemic Risk Makroaufsicht Makroökonomie Wirtschaftsverfassung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Wirtschaftliche Stabilität (DE-588)4211986-8 s Systemrisiko (DE-588)1164452932 s Bankrecht (DE-588)4004473-7 s DE-188 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-9494-0 Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik Band 295 (DE-604)BV000004277 295 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030695653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mendelsohn, Juliane Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor zum Ende von Too Big To Fail Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Systemrisiko (DE-588)1164452932 gnd Wirtschaftliche Stabilität (DE-588)4211986-8 gnd Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073788-3 (DE-588)4201190-5 (DE-588)1164452932 (DE-588)4211986-8 (DE-588)4004473-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor zum Ende von Too Big To Fail |
title_auth | Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor zum Ende von Too Big To Fail |
title_exact_search | Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor zum Ende von Too Big To Fail |
title_full | Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor zum Ende von Too Big To Fail Juliane K. Mendelsohn |
title_fullStr | Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor zum Ende von Too Big To Fail Juliane K. Mendelsohn |
title_full_unstemmed | Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor zum Ende von Too Big To Fail Juliane K. Mendelsohn |
title_short | Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor |
title_sort | systemrisiko und wirtschaftsordnung im bankensektor zum ende von too big to fail |
title_sub | zum Ende von Too Big To Fail |
topic | Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Systemrisiko (DE-588)1164452932 gnd Wirtschaftliche Stabilität (DE-588)4211986-8 gnd Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd |
topic_facet | Kreditmarkt Regulierung Systemrisiko Wirtschaftliche Stabilität Bankrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030695653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004277 |
work_keys_str_mv | AT mendelsohnjuliane systemrisikoundwirtschaftsordnungimbankensektorzumendevontoobigtofail |