Privilegierungen im Internet: Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
Band 87 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 393 Seiten |
ISBN: | 9783848748402 3848748401 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045305750 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191112 | ||
007 | t| | ||
008 | 181122s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1170908683 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848748402 |c Paperback : EUR 104.00 (DE) |9 978-3-8487-4840-2 | ||
020 | |a 3848748401 |9 3-8487-4840-1 | ||
024 | 3 | |a 9783848748402 | |
035 | |a (OCoLC)1086268863 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1170908683 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-19 | ||
084 | |a PS 3886 |0 (DE-625)139814: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jarass, Lorenz W. |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1156724066 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Privilegierungen im Internet |b Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität |c Lorenz W. Jarass |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 393 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht |v Band 87 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzneutralität |0 (DE-588)103376342X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Privilegierungen | ||
653 | |a Internet | ||
653 | |a Wettbewerbsrecht | ||
653 | |a Netzneutralität | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Missbrauchskontrolle | ||
653 | |a specialised-services | ||
653 | |a Kartellrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 209480580 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Netzneutralität |0 (DE-588)103376342X |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Netzneutralität |0 (DE-588)103376342X |D s |
689 | 1 | 4 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-9058-4 |
830 | 0 | |a Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht |v Band 87 |w (DE-604)BV013503663 |9 87 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=593eae52a0144dd8a58d5711de6c51c5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030692816&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030692816 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142830511718400 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ERSTER TEIL EINFUEHRUNG 29
§ 1 EINLEITUNG UND PROBLEMAUFRISS 29
§ 2 ERKENNTNISSTAND 44
§ 3 EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 46
ZWEITER TEIL GRUNDLAGEN 52
§ 1 TECHNISCHER RAHMEN DES INTERNETS 52
§ 2 PRIVILEGIERUNGEN IM INTERNET 86
§3 NETZNEUTRALITAET 106
§ 4 ERGEBNIS ZU DEN GRUNDLAGEN 145
DRITTER TEIL ALLGEMEINES WETTBEWERBSRECHT DE LEGE LATA 148
§ 1 MARKTABGRENZUNG 150
§ 2 MISSBRAUCHSKONTROLLE 205
§3 KARTELLVERBOT 281
§ 4 EXKURS: LAUTERKEITSRECHT 290
§ 5 ERGEBNIS ZUM ALLGEMEINEN WETTBEWERBSRECHT 293
VIERTER TEIL NORMATIVE KONSEQUENZEN DE LEGE FERENDA 298
§ 1 BEWERTUNG DES ALLGEMEINEN WETTBEWERBSRECHTS ALS MASSSTAB FUER
PRIVILEGIERUNGEN 299
§ 2 VERHAELTNIS DES ALLGEMEINEN WETTBEWERBSRECHTS ZUM
SEKTORSPEZIFISCHEN REGULIERUNGSRECHT DER TELEKOMMUNIKATION 307
§ 3 VORAUSSETZUNGEN FUER EIN REGULATIVES ABWEICHEN VOM
ALLGEMEINEN WETTBEWERBSRECHT 310
§4 REGULIERUNGSBESTREBUNGEN 316
§ 5 REGULIERUNGSINSTRUMENTE DE LEGE FERENDA 334
§ 6 ERGEBNIS ZU DEN NORMATIVEN KONSEQUENZEN 352
FUENFTER TEIL SCHLUSS
355
§ 1 ZUSAMMENFASSUNG
355
§ 2 AUSBLICK
361
LITERATURVERZEICHNIS
363
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 17
TABELLENVERZEICHNIS 19
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
ERSTER TEIL EINFUEHRUNG 29
§ 1 EINLEITUNG UND PROBLEMAUFRISS 29
A. GESAMTGESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES INTERNETS 30
B. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES INTERNETS 32
C. OEKONOMISCHE IMPLIKATIONEN DER NETZINFRASTRUKTUR DES
INTERNETS 34
D. PRIVILEGIERUNGEN ALS MOEGLICHER PARADIGMENWECHSEL 39
§ 2 ERKENNTNISSTAND 44
§ 3 EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 46
ZWEITER TEIL GRUNDLAGEN 52
§ 1 TECHNISCHER RAHMEN DES INTERNETS 52
A. BEGRIFFE 53
I. INTERNET 53
II. INTERNETANSCHLUSS, INTERNETZUGANG, INTERNET-SERVICE-
PROVIDER 55
III. DIENSTE UND DIENSTEANBIETER 56
IV. ENDKUNDE UND ENDNUTZER 56
B. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 57
I. HINTERGRUENDE 57
II. DER US-AMERIKANISCHE VORLAEUFER 61
III. INDIVIDUALKOMMUNIKATION 63
IV. VERBINDUNG DER TEILNETZE DURCH STANDARDISIERUNG 64
V. INTERNET ALS MASSENMEDIUM 65
VI. ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGEN 67
C. FUNKTIONSWEISE 69
I. NETZINFRASTRUKTUR 70
II. NETZARCHITEKTUR 72
III. DIENSTEQUALITAET UND BEST-EFFORT-INTERNET 82
§ 2 PRIVILEGIERUNGEN IM INTERNET 86
A. ERSCHEINUNGSFORMEN 89
I. QUALITATIVE PRIVILEGIERUNGEN 89
1. PRIORISIERUNGEN 90
2. SPEZIALDIENSTE 91
II. QUANTITATIVE PRIVILEGIERUNGEN 96
III. ABGRENZUNG ZU *CONTENT DELIVERY NETWORKS* 99
B. TECHNISCHE UMSETZUNG 101
I. QUALITATIVE PRIVILEGIERUNGEN 102
II. QUANTITATIVE PRIVILEGIERUNGEN 105
C. ERGEBNIS ZU PRIVILEGIERUNGEN IM INTERNET 106
§3 NETZNEUTRALITAET 106
A. BEGRIFF 107
I. BEGRIFFSKERN 108
II. STRIKTES VERSTAENDNIS 111
III. GELOCKERTES VERSTAENDNIS 112
IV. NETZNEUTRALITAET UND PRIVILEGIERUNGEN 113
B. NORMIERUNGSBESTREBUNGEN UND OEFFENTLICHE DEBATTE 113
I. VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 114
1. OPEN INTERNET ORDER 2010 115
2. NOTICE OF PROPOSED RULE MAKING 2014 116
3. OPEN INTERNET ORDER 2015 118
4. RESTORING INTERNET FREEDOM ORDER 2017/2018 119
II. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 119
III. EUROPAEISCHE UNION 124
C. OEKONOMISCHE ARGUMENTE 130
I. EFFIZIENTE NUTZUNG DER NETZINFRASTRUKTUR 130
II. KOSTEN DES NETZAUSBAUS 134
III. INNOVATIONSKRAFT DER DIENSTEANBIETER 138
IV. KRITISCHE WUERDIGUNG 143
§ 4 ERGEBNIS ZU DEN GRUNDLAGEN 145
DRITTER TEIL ALLGEMEINES WETTBEWERBSRECHT DE LEGE LATA 148
§ 1 MARKTABGRENZUNG 150
A. MASSSTAB DER MARKTABGRENZUNG 151
B. MARKTAKTEURE UND MARKTBEZIEHUNGEN 152
C. ZUGANGSTECHNOLOGIEN ZUM INTERNET 156
D. SACHLICHE MARKTABGRENZUNG AUS DER PERSPEKTIVE DER
ENDNUTZER: INTERNETZUGANGSMARKT 158
I. VORUEBERLEGUNGEN 159
1. PRIVATE UND GESCHAEFTLICHE ENDNUTZER 159
2. STATIONAERER UND MOBILER INTERNETZUGANGSMARKT 160
3. VERWENDETER DIENST 162
A) KEINE EINZELFALLBETRACHTUNG NACH DIENSTEN 163
B) NUTZUNGSGEWOHNHEITEN UND ENDNUTZERERLEBNIS 165
II. SUBSTITUTIONSBEZIEHUNGEN INNERHALB DES STATIONAEREN
INTERNETZUGANGSMARKTES 166
1. MOBILFUNKZUGANG ALS ASYMMETRISCHES SUBSTITUT FUER
LEITUNGSGEBUNDENE ZUGANGSTECHNOLOGIEN 167
A) ARGUMENTE FUER EINE SUBSTITUTIONSBEZIEHUNG 167
B) ARGUMENTE GEGEN EINE SUBSTITUTIONSBEZIEHUNG 171
(1) TECHNISCHE ARGUMENTE 171
(2) KOSTENARGUMENTE 173
(3) WEITERE ARGUMENTE 176
C) ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG 179
D) ZWISCHENERGEBNIS 184
2. SUBSTITUTIONSBEZIEHUNGEN LEITUNGSGEBUNDENER
ZUGANGSTECHNOLOGIEN 185
III. SUBSTITUTIONSBEZIEHUNGEN INNERHALB DES MOBILEN
INTERNETZUGANGSMARKTES 189
IV. ERGEBNIS ZUM INTERNETZUGANGSMARKT 190
E. SACHLICHE MARKTABGRENZUNG AUS DER PERSPEKTIVE DER
DIENSTEANBIETER: ENDNUTZERZUGANGSMARKT 190
I. DETERMINIERTER, SINGULAERER ZUGANGSWEG ZUM ENDNUTZER 191
II. KEINE WEITE MARKTABGRENZUNG 197
1. WECHSELBEREITSCHAFT DER ENDNUTZER 198
2. MOEGLICHE NEUE MARKTABGRENZUNGSTENDENZ DER
EUROPAEISCHEN KOMMISSION 199
3. ZWISCHENERGEBNIS 203
III. ERGEBNIS ZUM ENDNUTZERZUGANGSMARKT 203
F. RAEUMLICHE MARKTABGRENZUNG BEIDER MAERKTE 203
G. ERGEBNIS ZUR MARKTABGRENZUNG 205
§ 2 MISSBRAUCHSKONTROLLE 205
A. MARKTBEHERRSCHUNG 207
I. MASSSTAB DER MARKTBEHERRSCHUNG 207
II. INTERNETZUGANGSMARKT 209
1. STATIONAERER INTERNETZUGANGSMARKT 210
2. MOBILER INTERNETZUGANGSMARKT 213
III. ENDNUTZERZUGANGSMARKT 215
1. MACHTKONTROLLE DURCH ENDNUTZER 217
A) THEORIE DER ZWEISEITIGEN MAERKTE 219
B) RECHTLICHE WECHSELMOEGLICHKEITEN 222
C) WECHSELBEREITSCHAFT DER ENDNUTZER 223
(1) WECHSELBEREITSCHAFT BEI BLOCKADEN ODER
DROSSELUNGEN 223
(A) TRANSPARENZ 224
(B) WECHSELGRUND: NUTZUNGSEINBUSSEN
VERSUS TRANSAKTIONSKOSTEN 226
(C) WECHSELGRUND: RUFSCHAEDIGUNG 230
(D) ZWISCHENERGEBNIS 231
(2) WECHSELBEREITSCHAFT BEI PRIVILEGIERUNGEN 232
(A) TRANSPARENZ 232
(B) WECHSELGRUND: NUTZUNGSEINBUSSEN
VERSUS TRANSAKTIONSKOSTEN 234
(C) WECHSELGRUND: RUFSCHAEDIGUNG 235
(D) ZWISCHENERGEBNIS 236
2. MACHTKONTROLLE DURCH DIENSTEANBIETER 237
IV. ERGEBNIS ZUR MARKTBEHERRSCHUNG 239
B. MISSBRAEUCHLICHES VERHALTEN 241
I. MASSSTAB DER MISSBRAUCHSKONTROLLE 242
II. ZUGANG ZU EINER PRIVILEGIERUNG 244
1. WESENTLICHE EINRICHTUNG 244
A) BEST-EFFORT-UEBERTRAGUNG ALS WESENTLICHE
EINRICHTUNG 246
B) PRIVILEGIERTE UEBERTRAGUNG ALS WESENTLICHE
EINRICHTUNG 250
C) WETTBEWERBSVERHAELTNIS 252
D) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG 256
2. MISSBRAEUCHLICHE UEBERTRAGUNG VON MARKTMACHT 260
3. ZWISCHENERGEBNIS 261
III. KONDITIONEN FUER EINE PRIVILEGIERUNG 262
1. ABSOLUTE BEGRENZUNG 262
2. RELATIVE BEGRENZUNG 264
A) VERGLEICHSGRUPPE 265
B) GESCHAEFTSVERWEIGERUNG ALS DISKRIMINIERUNG 266
C) PAUSCHALPREISE ALS GLEICHBEHANDLUNG VON
UNGLEICHEM 269
D) VON DER VERGLEICHSGRUPPE ERFASSTE UNTERNEHMEN 270
E) WETTBEWERBSVERHAELTNIS KEINE VORAUSSETZUNG FUER
VERGLEICHSGRUPPE 271
F) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG 275
IV. ERGEBNIS ZUM MISSBRAEUCHLICHEN VERHALTEN 279
§3 KARTELLVERBOT 281
A. MASSSTAB DES KARTELLVERBOTS 282
B. ABREDEN ZWISCHEN INTERNET-SERVICE-PROVIDERN UND
DIENSTEANBIETERN 284
C. ABREDEN ZWISCHEN INTERNET-SERVICE-PROVIDERN UND
ENDNUTZERN 286
D. FREISTELLUNG 287
I. GRUPPENFREISTELLUNG 287
II. EINZELFREISTELLUNG 288
E. ERGEBNIS ZUM KARTELLVERBOT 289
§ 4 EXKURS: LAUTERKEITSRECHT 290
A. MASSSTAB DES LAUTERKEITSRECHTS 291
B. RECHTSPRECHUNG 291
C. UEBERTRAGUNG AUF PRIVILEGIERUNGEN 293
D. ERGEBNIS ZUM LAUTERKEITSRECHT 293
§ 5 ERGEBNIS ZUM ALLGEMEINEN WETTBEWERBSRECHT 293
VIERTER TEIL NORMATIVE KONSEQUENZEN DE LEGE FERENDA 298
§ 1 BEWERTUNG DES ALLGEMEINEN WETTBEWERBSRECHTS ALS MASSSTAB FUER
PRIVILEGIERUNGEN 299
A. NORMATIVER GEHALT DES ALLGEMEINEN WETTBEWERBSRECHTS 299
B. FUNKTIONALER GEHALT DES ALLGEMEINEN WETTBEWERBSRECHTS 300
I. AUSGANGSLAGE: EX POST-EINZELFALLBETRACHTUNG 301
II. EX ANTE-WIRKUNG UND VERFAHRENSVERBESSERUNGEN 303
C. WUERDIGUNG 306
§ 2 VERHAELTNIS DES ALLGEMEINEN WETTBEWERBSRECHTS ZUM
SEKTORSPEZIFISCHEN REGULIERUNGSRECHT DER TELEKOMMUNIKATION 307
A. EUROPARECHT UND NATIONALES RECHT 307
B. EUROPAEISCHES PRIMAER- UND SEKUNDAERRECHT 308
C. NATIONALES RECHT 309
§ 3 VORAUSSETZUNGEN FUER EIN REGULATIVES ABWEICHEN VOM
ALLGEMEINEN WETTBEWERBSRECHT 310
A. BESTIMMUNG DER VORAUSSETZUNGEN 311
B. SUBSUMTION 313
§ 4 REGULIERUNGSBESTREBUNGEN 316
A. BISHERIGER RECHTSRAHMEN DES TELEKOMMUNIKATIONSGESETZES 317
B. DEUTSCHER VERORDNUNGSENTWURF 2013 318
C. VERORDNUNG (EU) 2015/2120 OFFENES-INTERNET 321
I. ZULAESSIGKEIT VON QUALITATIVEN PRIVILEGIERUNGEN 323
1. ZULAESSIGKEIT VON PRIORISIERUNGEN 324
2. ZULAESSIGKEIT VON SPEZIALDIENSTEN 326
II. ZULAESSIGKEIT VON QUANTITATIVEN PRIVILEGIERUNGEN 328
1. QUANTITATIVE PRIVILEGIERUNGEN INNERHALB DES OFFENEN
INTERNETS 329
2. QUANTITATIVE PRIVILEGIERUNGEN VON SPEZIALDIENSTEN 331
III. KEIN ALLGEMEINES KONTRAHIERUNGSVERBOT ZWISCHEN
INTERNET-SERVICE-PROVIDERN UND DIENSTEANBIETERN
INNERHALB DES OFFENEN INTERNETS 332
IV. ZWISCHENERGEBNIS 333
§ 5 REGULIERUNGSINSTRUMENTE DE LEGE FERENDA 334
A. POTENZIELLE REGULATIVE EINGRIFFE 335
I. MINDESTANFORDERUNGEN 335
1. ABSOLUTE TECHNISCHE MINDESTANFORDERUNGEN 336
2. RELATIVE TECHNISCHE MINDESTANFORDERUNGEN 337
3. KONZEPTIONELLE KRITIK AN TECHNISCHEN
MINDESTANFORDERUNGEN 338
II. AUSWEITUNG DES MISSBRAUCHSVERBOTS 339
III. VEREINFACHTE WECHSELMOEGLICHKEITEN FUER ENDNUTZER 340
IV. KONTRAHIERUNGSVERBOT FUER INTERNET-SERVICE-PROVIDER UND
DIENSTEANBIETER 342
B. EINGRIFFSNEUTRALE UND UNEIGENTLICHE REGULIERUNG 345
I. TRANSPARENZVORSCHRIFTEN 346
II. DIFFERENZIERTE GESCHAEFTSMODELLE GEGENUEBER ENDNUTZERN
UND SELBSTVERPFLICHTUNG DER INTERNET-SERVICE-PROVIDER 349
§ 6 ERGEBNIS ZU DEN NORMATIVEN KONSEQUENZEN 352
FUENFTER TEIL SCHLUSS 355
§ 1 ZUSAMMENFASSUNG 355
§2 AUSBLICK 361
LITERATURVERZEICHNIS 363 |
any_adam_object | 1 |
author | Jarass, Lorenz W. 1987- |
author_GND | (DE-588)1156724066 |
author_facet | Jarass, Lorenz W. 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Jarass, Lorenz W. 1987- |
author_variant | l w j lw lwj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045305750 |
classification_rvk | PS 3886 PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)1086268863 (DE-599)DNB1170908683 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045305750</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191112</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">181122s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1170908683</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848748402</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 104.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-4840-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848748401</subfield><subfield code="9">3-8487-4840-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848748402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1086268863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1170908683</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3886</subfield><subfield code="0">(DE-625)139814:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jarass, Lorenz W.</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1156724066</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privilegierungen im Internet</subfield><subfield code="b">Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität</subfield><subfield code="c">Lorenz W. Jarass</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht</subfield><subfield code="v">Band 87</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzneutralität</subfield><subfield code="0">(DE-588)103376342X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privilegierungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Netzneutralität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Missbrauchskontrolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">specialised-services</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kartellrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">209480580</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Netzneutralität</subfield><subfield code="0">(DE-588)103376342X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Netzneutralität</subfield><subfield code="0">(DE-588)103376342X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9058-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht</subfield><subfield code="v">Band 87</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013503663</subfield><subfield code="9">87</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=593eae52a0144dd8a58d5711de6c51c5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030692816&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030692816</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content 209480580 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045305750 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:11:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848748402 3848748401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030692816 |
oclc_num | 1086268863 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-188 DE-29 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-188 DE-29 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 393 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht |
series2 | Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht |
spelling | Jarass, Lorenz W. 1987- Verfasser (DE-588)1156724066 aut Privilegierungen im Internet Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität Lorenz W. Jarass 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 © 2019 393 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht Band 87 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Netzneutralität (DE-588)103376342X gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Privilegierungen Internet Wettbewerbsrecht Netzneutralität Wirtschaftsrecht Europarecht Missbrauchskontrolle specialised-services Kartellrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content 209480580 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Internet (DE-588)4308416-3 s Netzneutralität (DE-588)103376342X s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-9058-4 Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht Band 87 (DE-604)BV013503663 87 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=593eae52a0144dd8a58d5711de6c51c5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030692816&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jarass, Lorenz W. 1987- Privilegierungen im Internet Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Netzneutralität (DE-588)103376342X gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)103376342X (DE-588)4201190-5 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 209480580 |
title | Privilegierungen im Internet Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität |
title_auth | Privilegierungen im Internet Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität |
title_exact_search | Privilegierungen im Internet Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität |
title_full | Privilegierungen im Internet Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität Lorenz W. Jarass |
title_fullStr | Privilegierungen im Internet Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität Lorenz W. Jarass |
title_full_unstemmed | Privilegierungen im Internet Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität Lorenz W. Jarass |
title_short | Privilegierungen im Internet |
title_sort | privilegierungen im internet grundlagen wettbewerbsrechtliche vorgaben und normative konsequenzen im diskurs um die netzneutralitat |
title_sub | Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Netzneutralität (DE-588)103376342X gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Netzneutralität Regulierung Internet Wettbewerbsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=593eae52a0144dd8a58d5711de6c51c5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030692816&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013503663 |
work_keys_str_mv | AT jarasslorenzw privilegierungeniminternetgrundlagenwettbewerbsrechtlichevorgabenundnormativekonsequenzenimdiskursumdienetzneutralitat AT nomosverlagsgesellschaft privilegierungeniminternetgrundlagenwettbewerbsrechtlichevorgabenundnormativekonsequenzenimdiskursumdienetzneutralitat |